31.01.2013 Aufrufe

2,73 MB - Stadt Weißenfels

2,73 MB - Stadt Weißenfels

2,73 MB - Stadt Weißenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong><br />

Der Oberbürgermeister<br />

Ausschreibung für die Funktion<br />

<strong>Stadt</strong>wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr<br />

<strong>Weißenfels</strong><br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong> schreibt die Stelle eines ehrenamtlich<br />

tätigen <strong>Stadt</strong>wehrleiters für die Freiwillige Feuerwehr <strong>Weißenfels</strong><br />

aus.<br />

Bewerben können sich Mitglieder des Einsatzdienstes in den<br />

Ortsfeuerwehren der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Weißenfels</strong>, welche<br />

die für die Dienststellung erforderlichen fachlichen Kenntnisse<br />

und Erfahrungen sowie auch die persönliche Eignung<br />

einbringen.<br />

Die Berufung in das Ehrenbeamtenverhältnis für die Dauer von<br />

sechs Jahren erfolgt gemäß § 15 Abs. 4 Brandschutz- und<br />

Hilfeleistungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (BrSchG)<br />

vom 07.06.2001 (GVBI. LSA S. 190) in der zurzeit gültigen<br />

Fassung.<br />

Die Befähigung zur Ausübung der Funktion des <strong>Stadt</strong>wehrleiters<br />

liegt nach § 3 der Laufbahnverordnung für Mitglieder<br />

Freiwilliger Feuerwehren (LVO-FF) vom 23.09.2005 (GVBI.LSA<br />

S.640), in der zurzeit gültigen Fassung vor, durch<br />

1. erfolgreichen Abschluss des Lehrgangs „Leiter/in einer<br />

Feuerwehr“ und<br />

2. der Führungsausbildung zum „Verbandsführer/in“.<br />

Bewerber, welche diese Voraussetzung nicht nachweisen<br />

können, müssen die Bereitschaft besitzen, diese innerhalb<br />

von 2 Jahren zu erlangen. Voraussetzung ist aber mindestens<br />

die Führungsausbildung „Zugführer“.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr der <strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong> wird nach § 15<br />

Abs. 1 BrSchG vom <strong>Stadt</strong>wehrleiter geleitet. Die Aufgaben<br />

des <strong>Stadt</strong>wehrleiters werden durch die Feuerwehrsatzung<br />

und durch Dienstanweisungen geregelt. Die Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Weißenfels</strong> gliedert sich in 15 Ortswehren mit aktuell<br />

über 300 Einsatzkräften in den Einsatzabteilungen.<br />

Die Bewerbung ist mit Lebenslauf und mit Nachweis der Qualifikation<br />

bis zum 15.02.2012 an die <strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong>, Kennwort<br />

„Bewerbung <strong>Stadt</strong>wehrleiter“, Markt 1, 06667 <strong>Weißenfels</strong><br />

zu senden.<br />

Die Wahl des ehrenamtlichen <strong>Stadt</strong>wehrleiters findet zur Jahreshauptversammlung<br />

der Feuerwehr <strong>Weißenfels</strong> statt (voraussichtlicher<br />

Termin im März 2012) mit sich hieran anschließender<br />

Berufung durch Beschluss des <strong>Stadt</strong>rates der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weißenfels</strong>.<br />

Risch<br />

Oberbürgermeister<br />

Neue elektronische Vergabe-Plattform<br />

im Internet<br />

Das Ministerium für Wissenschaft und Wirtschaft Sachsen-Anhalt<br />

weist auf die neue eVergabe-Plattform<br />

www.evergabe.sachsen-anhalt.de<br />

hin, die im April des letzten Jahres im Internet-Landesportal<br />

Sachsen-Anhalt eingerichtet worden ist und 2012 den „Ausschreibungsanzeiger<br />

Sachsen-Anhalt“ ablösen wird. Für die<br />

Vergabestellen der Öffentlichen Hand hat sich damit das Veröffentlichungsmedium<br />

geändert. Verpflichtend ist die Veröffentlichung<br />

einer Ausschreibung nun nicht mehr im Ausschreibungsanzeiger<br />

Sachsen-Anhalt, sondern auf der Internetseite www.<br />

evergabe.sachsen-anhalt.de.<br />

Damit sind die Bekanntmachungstexte sämtlicher öffentlicher<br />

Vergaben an einer zentralen Stelle auffindbar und können gleichzeitig<br />

an andere Veröffentlichungsmedien weitergeleitet werden.<br />

Bieterfirmen können auf dieser Internetseite alle Informationen<br />

gebündelt zum aktuellen Vergabegeschehen in Sachsen-Anhalt<br />

finden. Die Nutzung ist für beide Seiten kostenlos.<br />

Die eVergabe-Plattform ist sowohl von der Auftraggeberseite,<br />

als auch von der Bieterseite bisher sehr gut angenommen worden.<br />

Das bisherige Printmedium „Ausschreibungsanzeiger Sachsen-Anhalt“<br />

wird weiter Bestand haben. Die dort aufgeführten<br />

Eintragungen werden automatisch von der eVergabe-Plattform<br />

übertragen.<br />

Vom 1. Januar 2012 an wird der Anzeiger in neuer Form und<br />

zu einem günstigeren Preis erscheinen und ist dann unter der<br />

Adresse: TDP-GmbH, 99817 Eisenach, Sophienstr. 55 - 57 zu<br />

beziehen.<br />

Gedenktag für die Opfer<br />

des Nationalsozialismus<br />

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager<br />

Auschwitz-Birkenau durch die Soldaten der Roten Armee<br />

befreit. Aus diesem Anlass findet am<br />

Freitag, dem 27. Januar 2012, um 15.30 Uhr am Gedenkstein<br />

für die Opfer des Faschismus im <strong>Weißenfels</strong>er<br />

<strong>Stadt</strong>park<br />

eine Gedenkfeier mit Kranzniederlegung statt.<br />

An diesem Tag werden der Oberbürgermeister der <strong>Stadt</strong><br />

<strong>Weißenfels</strong> Robby Risch, Vertreter des Simon-Rau-Zentrums<br />

sowie des Bündnisses gegen Rechts an die Opfer des Faschismus<br />

erinnern.<br />

Existenzgründerberatung<br />

durch Verein „Alt hilft Jung“<br />

Am Mittwoch, dem 8. Februar 2012, findet in <strong>Weißenfels</strong> eine<br />

Veranstaltung zu den Fragen einer Existenzgründung statt.<br />

In der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr können interessierte Bürger<br />

sich im Rathaus <strong>Weißenfels</strong>, Markt 1, bei den Mitarbeitern<br />

des Vereins informieren.<br />

Bürgersprechstunde<br />

des Oberbürgermeisters<br />

Die nächste Sprechstunde des Oberbürgermeisters Robby<br />

Risch findet am 21. Februar 2012 in der Zeit von 14.00 bis<br />

17.00 Uhr statt.<br />

Um telefonische Voranmeldung unter (04334) 37 02 01 wird<br />

gebeten.<br />

Nächster Erscheinungstermin:<br />

Freitag, der 17. Februar 2012<br />

Nächster Abgabeschluss:<br />

Dienstag, der 7. Februar 2012<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!