31.01.2013 Aufrufe

2,73 MB - Stadt Weißenfels

2,73 MB - Stadt Weißenfels

2,73 MB - Stadt Weißenfels

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Onleihe eröffnet<br />

Mit einem ersten offiziellen Download eröffnete Thomas Pleye,<br />

Präsident des Landesverwaltungsamtes Sachsen-Anhalt, am<br />

12. Januar die „online bibliothek sachsen-anhalt“ für <strong>Weißenfels</strong>.<br />

Für hier angemeldete Bürger ist es damit ab sofort möglich, Medien<br />

wie eBooks, ePapers, eAudios oder auch eVideos per Internet<br />

auszuleihen. Insgesamt 8 000 Medien stehen unter www.<br />

biblio24.de rund um die Uhr und an jedem Tag der Woche zur<br />

Verfügung. Der Bestand wird von der DiViBiB GmbH für alle<br />

beteiligten 14 Bibliotheken angeboten. So greifen zum Beispiel<br />

Nutzer der Bibliotheken in Aschersleben, Bernburg, Salzwedel,<br />

Eisleben oder auch aus Zielitz auf die virtuellen Bestände zurück.<br />

Mit kürzeren Ausleihzeiten (Bücher zwei Wochen, Tageszeitungen<br />

zwei Stunden) als den sonst üblichen soll damit allen<br />

Usern das Nutzen ermöglicht werden.<br />

Thomas Pleye nimmt im Beisein von Robby Risch eine Ehrenmitgliedschaft<br />

für die <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Weißenfels</strong> entgegen. Überreicht<br />

wird diese durch Angela Kadisch.<br />

Pleye berichtete, dass bei Gesamtkosten von 78 200 Euro vom<br />

Land Sachsen-Anhalt insgesamt 70 380 Euro als Fördermittel für<br />

dieses Projekt zur Verfügung gestellt worden seien. Die Differenz<br />

war von den beteiligten 14 Städten als Eigenanteil zu tragen.<br />

Dankbar für die geleistete Förderung zeigte sich auch Oberbürgermeister<br />

Robby Risch: „Ideen sind da immer viele, aber das<br />

Geld reicht meistens nicht aus.“ Mit der Online-Bibliothek gehe<br />

nun auch die <strong>Stadt</strong> <strong>Weißenfels</strong> mit der Zeit.<br />

Mit der Onleihe seien nun auch ganz andere Möglichkeiten für<br />

die Bibliotheksnutzer gegeben, zeigte Angela Kadisch Vorteile<br />

auf. Dank der Ausleihe via Internet entständen keine real zu Fuß<br />

zurückzulegenden Wege mehr: „Das kommt gerade gehbehinderten<br />

Personen entgegen. Außerdem ist es mittels der technischen<br />

Hilfsmittel möglich, die Schrift so groß zu stellen, wie es<br />

Sehbehinderte im Einzelnen benötigen“, erklärte die Leiterin der<br />

<strong>Stadt</strong>bibliothek weiter.<br />

Das Ausleihen zum Beispiel von Belletristik, Sprach- oder Reiseführern,<br />

Hörbüchern, dem „Spiegel“ oder der Frankfurter Allgemeinen<br />

Zeitung (FAZ) ist ab sofort durchführbar. Voraussetzung<br />

ist aber zwingend, dass der Nutzer bei der <strong>Stadt</strong>bibliothek<br />

<strong>Weißenfels</strong> angemeldet ist. Setzt er vor seine Benutzernummer<br />

das Kürzel „WS6$“ und loggt sich mit seinem vollständigen<br />

Geburtsdatum ein, kann er auf die virtuellen Bestände zurückgreifen.<br />

Die Rückgabe nach Ende der Ausleihfrist erfolgt automatisch,<br />

das Medium ist dann virtuell nicht mehr abrufbar.<br />

Weitere Informationen sind in der <strong>Stadt</strong>bibliothek <strong>Weißenfels</strong> zu<br />

erhalten.<br />

Danke schön<br />

Informationen<br />

Am 16. Dezember 2011 fand in der liebevoll<br />

geschmückten Kirche Uichteritz<br />

das Weihnachtssingen der Adam-Ries-<br />

Grundschule statt. Viele Kinder, Eltern,<br />

Großeltern und Gäste waren gekommen,<br />

um gemeinsam traditionelle Weihnachtslieder zu singen und Gedichte<br />

vorzutragen. Stimmungsvoll begleitete uns Herr Piontek<br />

auf der Orgel. Erik Muschter und Anna Kaim brachten das Keyboard<br />

und die Geige zum klingen. Mit ihrem Sologesang überzeugte<br />

Jessica Leipnitz. Der Schulförderverein überraschte die<br />

Kinder mit einer Weihnachtstombola. Für alle Gäste grillte die<br />

Feuerwehr Uichteritz Würstchen und die Kirchgemeinde sorgte<br />

für leckeren Glühwein und Kinderpunsch. Als Sponsor unterstützte<br />

uns die Firma Edeka. Allen, die dieses unvergessliche<br />

Fest möglich gemacht haben und zum Gelingen beigetragen<br />

haben, danken wir herzlich und wünschen ein gesundes und<br />

glückliches neues Jahr.<br />

Susann Arnold, Rektorin sowie das gesamte Team<br />

der Adam-Ries-Grundschule Uichteritz<br />

________________________________________________________<br />

Freie Evang. Schule <strong>Weißenfels</strong><br />

Staatlich anerkannte Grundschule<br />

Weinstraße 38 und 52<br />

06667 <strong>Weißenfels</strong>, OT Burgwerben<br />

Herzliche Einladung<br />

zum offenen Elternabend am Montag, dem 30. Januar 2012,<br />

um 19.30 Uhr, in der Weinstraße 52 in Burgwerben mit dem<br />

Thema: Kinder erziehen - kinderleicht?<br />

Als Referenten begrüßen wir die Mitarbeiter von Team.F-Neues<br />

Leben für Familien, Angela und Thomas Schwengfelder, Halle.<br />

Der Vorstand der FESW<br />

Ideen in Druck<br />

Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und<br />

Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. www.wittich.de<br />

19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!