01.02.2013 Aufrufe

Patientenbroschür Teil I - Gesundheitsnetz Ostalbkreis

Patientenbroschür Teil I - Gesundheitsnetz Ostalbkreis

Patientenbroschür Teil I - Gesundheitsnetz Ostalbkreis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wichtige Informationen<br />

für Patienten


Operative Zentren<br />

Frauenheilkunde u.<br />

Geburtshilfe<br />

Urologische Ambulanz<br />

Aufnahme u. Therapie<br />

Röntgen<br />

Innere Stationen<br />

J<br />

K<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

im Bau<br />

St. Anna-Virngrund-Klinik<br />

Ellwangen<br />

Dalkinger Straße 8-12<br />

73479 Ellwangen<br />

Tel. 0 79 61 / 881-0<br />

Fax 0 79 61 / 881-1003<br />

eMail info@klinik-ellwangen.de<br />

Internet www.klinik-ellwangen.de<br />

Ein Eigenbetrieb<br />

des <strong>Ostalbkreis</strong>es.<br />

Vorsitzender des<br />

Krankenhausausschusses:<br />

Landrat Klaus Pavel<br />

H<br />

G<br />

D<br />

E<br />

Haupt<br />

Eingang<br />

Dialyse<br />

Intensivstation<br />

Innere Ambulanz /<br />

HNO-Ambulanz<br />

Krankenhausdirektor:<br />

Jürgen Luft<br />

Tel. 07961 / 881-1001<br />

sekretariat.verwaltung<br />

@klinik-ellwangen.de<br />

C<br />

A<br />

Chirurgische<br />

Ambulanz /<br />

Notaufnahme<br />

Ärztlicher Direktor:<br />

Prof. Dr. med. Bernd Ultsch<br />

Tel. 07961 / 881-2001<br />

sekretariat.chirurgie<br />

@klinik-ellwangen.de<br />

Pflegedirektor:<br />

Berthold Vaas<br />

Tel. 07961 / 881-3001<br />

sekretariat.pflegedirektion<br />

@klinik-ellwangen.de


Herzlich willkommen<br />

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,<br />

sehr geehrte Angehörige und Besucher,<br />

wir begrüßen Sie sehr herzlich in der St. Anna-Virngrund-Klinik im<br />

Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und wünschen Ihnen eine<br />

gute Genesung. Sie sind zu uns in die Klinik gekommen, um Hilfe und<br />

Heilung zu erhalten. Vielleicht kommen Sie auch zum freudigen Ereignis<br />

der Geburt Ihres Kindes. Für Ihr Vertrauen bedanken wir uns ganz herzlich.<br />

Wir werden alles tun, damit Sie sich bei uns wohl fühlen und die<br />

Klinik bald wieder verlassen können.<br />

Für Fragen und Informationen sind wir jederzeit für Sie da. Unsere Mitarbeiterinnen<br />

und Mitarbeiter hören Ihnen gerne zu und versuchen, Ihnen<br />

nach Kräften zu helfen. Sprechen Sie uns auch auf Unzulänglichkeiten an,<br />

sagen Sie uns, was Sie stört. Ihre Wünsche teilen Sie uns bitte persönlich<br />

oder auf der beiliegenden Meinungskarte mit.<br />

Diese Broschüre soll Ihnen helfen, sich in der St. Anna-Virngrund-Klinik<br />

zurechtzufinden und unser Haus näher kennenzulernen.<br />

Klaus Pavel, Landrat<br />

Jürgen Luft Prof. Dr. med. Bernd Ultsch Berthold Vaas<br />

Krankenhausdirektor Ärztlicher Direktor Pflegedirektor<br />

3


4<br />

Während Ihres Krankenhausaufenthaltes<br />

gilt unsere ganze Aufmerksamkeit<br />

Ihrer Genesung. Sie<br />

sollen sich nicht mit organisatorisch-technischen<br />

Angelegenheiten<br />

belasten müssen, sondern sich ganz<br />

auf Ihre Gesundheit konzentrieren.<br />

Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen<br />

gerne als Ansprechpartner für Ihre<br />

Fragen zur Verfügung.<br />

Häufige Fragestellungen haben wir<br />

in dieser Broschüre in Stichworten<br />

unter der Rubrik A bis Z für Sie<br />

zusammengestellt.<br />

Aufenthaltsräume<br />

Für Gespräche mit Besuchern oder<br />

Mitpatienten stehen Ihnen Aufenthaltsräume<br />

mit Fernsehern zur<br />

Verfügung.<br />

Aufnahme<br />

Ihr erster Weg führt Sie oder Ihre<br />

Angehörigen zur Patientenaufnahme<br />

am Haupteingang.<br />

Dort werden Ihre persönlichen<br />

Daten erfasst, die für den Krankenhausaufenthalt<br />

und die Abrechnung<br />

erforderlich sind.<br />

Den Einweisungsschein oder Brief<br />

Ihres Hausarztes geben sie bitte auf<br />

der Station ab.<br />

Bitte bringen Sie Ihre Krankenversicherungskarte<br />

mit.<br />

Bankverbindung<br />

Kreissparkasse Ostalb<br />

Kto.-Nummer 110 000 550<br />

BLZ 614 500 50<br />

Bescheinigungen<br />

Bescheinigungen für die Krankenhaustagegeldversicherung,<br />

Mutter-Kind-Betreuungen, Bescheinigungen<br />

für das Arbeitsamt,<br />

Bescheinigungen für Haushaltshilfe<br />

usw. erhalten Sie beim „Zentralen<br />

Schreibdienst”.<br />

Sie können diese Bescheinigungen<br />

Mo – Do 7.30 – 17.00 Uhr<br />

Fr 7.30 – 16.00 Uhr<br />

anfordern und gegen eine Gebühr<br />

von € 5,– abholen.<br />

Tel. 07961 / 881-1070<br />

Fax 07961 / 881-1073<br />

Besuchszeiten<br />

Es ist uns wichtig, dass Sie auch<br />

während Ihres Krankenhausaufenthaltes<br />

Besuch bekommen<br />

können. Tagsüber ist unser Haus<br />

für Besucher grundsätzlich bis<br />

19.00 Uhr offen.<br />

Um ausreichende Ruhezeiten für<br />

alle Patienten zu gewährleisten und<br />

um die Arbeitsabläufe im Krankenhaus<br />

optimal zu gestalten, bitten<br />

wir Sie darum, mit Ihrem Besuch<br />

die Aufenthaltsräume oder das Café<br />

zu nutzen. Sie sollten sich jedoch<br />

unbedingt beim Pflegepersonal abmelden,<br />

bevor Sie die Station verlassen.<br />

Bibliothek<br />

Zur Abwechslung und Unterhaltung<br />

bietet der Freiwillige Hilfsdienst<br />

Ihnen Lesestoff an. Die Helferinnen<br />

besuchen Sie mit dem Bücherwagen<br />

an folgenden Tagen:<br />

Montag Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe<br />

Dienstag Innere Abteilung<br />

Mittwoch Urologische Abt.<br />

Donnerstag Chirurgische Abt.<br />

Falls außerhalb dieser Zeit Bücher<br />

gewünscht werden, wenden Sie sich<br />

bitte an Frau Klauck, Tel. 07961 /<br />

34 59. Die ausgeliehenen Bücher<br />

geben Sie bitte vor der Entlassung<br />

beim Pflegepersonal ab.<br />

Blumen/Pflanzen<br />

Jeder Patient freut sich über<br />

Blumen. Aus diesem Grund haben<br />

wir Vasen vorrätig, die in Schränken<br />

nahe dem Stationszimmer aufbewahrt<br />

werden. Lassen Sie sich<br />

aus hygienischen Gründen keine<br />

Topfpflanzen schenken. Sie sind<br />

nicht erlaubt, da Erde eventuell für<br />

kranke Menschen schädliche Keime<br />

enthalten kann.<br />

5


6<br />

Brandschutz<br />

Ein Brand in einem Krankenhaus<br />

kann katastrophale Folgen haben.<br />

Unser Haus ist deshalb mit einem<br />

baulichen Brandschutz und einer<br />

kompletten Brandmeldeanlage ausgestattet.<br />

Bitte vermeiden Sie selbst<br />

alles, was einen Brand auslösen<br />

könnte.<br />

Für den Brandfall beachten Sie<br />

bitte folgende Verhaltensregeln:<br />

1. Ruhe bewahren<br />

2. Anweisungen des Personals<br />

und der Feuerwehr befolgen<br />

3. Fenster und Türen schließen<br />

4. Falls erforderlich den ausgeschilderten<br />

Fluchtwegen folgen<br />

5. Auf keinen Fall den Aufzug<br />

benutzen !<br />

Café / Kiosk<br />

siehe Seite 46<br />

Casino<br />

Das Personalcasino steht auch<br />

Besuchern und Gästen der Klinik<br />

Montag bis Freitag von 11.30 bis<br />

13.30 Uhr für ein Gästeessen zur<br />

Verfügung.<br />

Diabetes<br />

Spezielle Beratungen für Diabetiker<br />

werden durch die Ernährungsberaterin<br />

Frau Köder durchgeführt.<br />

Die Anmeldung erfolgt über Ihren<br />

Stationsarzt oder das Pflegepersonal<br />

Ihrer Station.<br />

Dienstübergabe<br />

Die Mitarbeiter im Pflegedienst<br />

arbeiten in unserer Klinik im<br />

Schichtdienst. Um einen vollständigen<br />

Informationsfluss zu<br />

garantieren, findet auf den<br />

Stationen zwischen<br />

6.00 – 6.15 Uhr<br />

13.00 –13.30 Uhr<br />

20.15 – 20.30 Uhr<br />

ein Übergabegespräch statt.<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass<br />

in dieser Zeit das Pflegepersonal im<br />

Stationszimmer zu finden ist. In<br />

dringenden Fällen können Sie aber<br />

über die Rufanlage das Pflegepersonal<br />

jederzeit erreichen.<br />

Entlassung<br />

Ihre stationäre Behandlung ist<br />

beendet. Am Tag der Entlassung<br />

erhalten Sie für den weiterbehandelnden<br />

Arzt einen Entlassbrief.<br />

Für den gesetzlichen Eigenanteil<br />

Ihrer Klinikkosten erhalten Sie eine<br />

Rechnung zugeschickt.<br />

Ernährungsberatung<br />

Manche Erkrankungen erfordern die<br />

Umstellung der Ernährung. Sollte<br />

dies bei Ihnen nötig sein, kann die<br />

Ernährungsberaterin Frau Köder in<br />

der St. Anna-Virngrund-Klinik Ihnen<br />

wertvolle Ratschläge geben.<br />

Das Gespräch zur Ernährungsberatung<br />

wird vom Arzt vorgeschlagen,<br />

es kann aber auch auf Ihren Wunsch<br />

stattfinden. Bezüglich einer Terminvereinbarung<br />

wenden Sie sich an<br />

das Pflegepersonal.<br />

Ihre Angehörigen dürfen bei diesem<br />

Gespräch gerne dabei sein.<br />

Essenszeiten<br />

Frühstück 7.30 – 8.00 Uhr<br />

Mittagessen 11.30 – 12.00 Uhr<br />

Abendessen 17.30 – 18.00 Uhr<br />

Fernsehen<br />

Radio<br />

Fernseher mit allen gängigen<br />

Programmen stehen Ihnen in<br />

verschiedenen Aufenthaltsräumen<br />

zur Verfügung. Möchten Sie in<br />

Ihrem Zimmer Radio hören oder<br />

fernsehen, wenden Sie sich bitte<br />

an das Pflegepersonal.<br />

Genussmittel<br />

Der Genuss von Alkohol gefährdet<br />

den Heilerfolg und ist wegen der<br />

zum <strong>Teil</strong> gefährlichen Wechselwirkungen<br />

mit den verabreichten<br />

Medikamenten nur mit Genehmigung<br />

des Arztes erlaubt.<br />

7


8<br />

Gottesdienst<br />

Katholische Gottesdienste:<br />

Sonntag und Feiertag 8.15 Uhr<br />

Rosenkranz:<br />

Dienstag und Freitag 16.30 Uhr<br />

in der Krankenhauskapelle<br />

Sie können über Kopfhörer in den<br />

Patientenzimmern an den Gottesdiensten<br />

teilnehmen.<br />

Evangelische Gottesdienste:<br />

1. Samstag im Monat 18.30 Uhr<br />

in der Krankenhauskapelle<br />

Jeden Samstag wird um 18.30 Uhr<br />

ein evangelischer Gottesdienst über<br />

Kopfhörer übertragen.<br />

Handy<br />

Handys können medizinische Geräte<br />

wie Überwachungsmonitore oder<br />

lebenswichtige Hilfsmittel wie Herzschrittmacher<br />

stören und sind<br />

deshalb in unserem Hause zu Ihrer<br />

eigenen Sicherheit und der Ihrer<br />

Mitpatienten untersagt.<br />

Haustiere<br />

In der St. Anna-Virngrund-Klinik ist<br />

das Mitbringen von Haustieren auch<br />

für Besucher nicht erlaubt.<br />

Krankmeldung<br />

Sie sollten Ihren Arbeitgeber über<br />

Ihren Krankenhausaufenthalt<br />

informieren. Auf Wunsch erhalten<br />

Sie bei der Krankenhausaufnahme<br />

eine schriftliche Meldung zur<br />

Vorlage bei Ihrem Arbeitgeber.<br />

Kurzzeitpflege<br />

In der St. Anna-Virngrund-Klinik<br />

besteht die Möglichkeit zur Kurzzeitpflege.<br />

Wenden Sie sich bitte<br />

an den Sozialen Beratungsdienst:<br />

Tel. 07961 / 881-3020.<br />

Menübestellung<br />

Am Tag der Aufnahme in die Klinik<br />

erhalten Sie einen Speiseplan für<br />

die laufende Woche.<br />

Zum Mittag- und Abendessen wählen<br />

Sie unter verschiedenen Menüs<br />

aus. Ihr Frühstück stellen Sie aus<br />

verschiedenen Komponenten zusammen.<br />

Fragen Sie einfach nach<br />

den Möglichkeiten.<br />

Eingeschränkt wird die große Auswahl<br />

nur durch eine Diätverordnung<br />

des Stationsarztes oder eine Diät,<br />

die Sie schon vor Ihrem Klinikaufenthalt<br />

einhalten mussten.<br />

Bis 12.00 Uhr werden Sie von einem<br />

Mitarbeiter des Pflegedienstes nach<br />

Ihren Essenswünschen für den<br />

folgenden Tag befragt.<br />

Medikamente<br />

Mitgebrachte Medikamente dürfen<br />

in Ihrem eigenen Interesse nicht<br />

ohne Rücksprache mit dem Stationsarzt<br />

eingenommen werden. Es<br />

können sich Unverträglichkeiten<br />

mit den vom Klinikarzt verordneten<br />

Mitteln ergeben, die den Heilungserfolg<br />

Ihrer Behandlung erheblich<br />

gefährden können.<br />

Mutter & Kind<br />

Bei medizinischen Indikationen und<br />

Kleinstkindern besteht die Möglichkeit<br />

der Unterbringung von Eltern.<br />

Parkplätze<br />

Parkplätze für Besucher stehen auf<br />

den ausgewiesenen Flächen zur<br />

Verfügung. Beachten Sie bitte die<br />

Parkdauer.<br />

Pflegebedürftigkeit<br />

Bei allen Fragen im Zusammenhang<br />

mit Pflegebedürftigkeit helfen Ihnen<br />

die Mitarbeiter des Pflegeteams<br />

sowie des Sozialen Beratungsdienstes<br />

der St. Anna-Virngrund-Klinik.<br />

Außerdem finden Sie wertvolle<br />

Hinweise im Pflegeführer des<br />

<strong>Ostalbkreis</strong>es im Internet unter der<br />

Adresse www.ostalbkreis.de.<br />

9


10<br />

Post<br />

Wenn Sie Post von Ihren Angehörigen<br />

oder Freunden bekommen<br />

möchten, lassen Sie die Briefe an<br />

folgende Adresse senden:<br />

(Ihr Name)<br />

St. Anna-Virngrund-Klinik<br />

Station ……………………<br />

Dalkinger Straße 8 - 12<br />

73479 Ellwangen<br />

Wollen Sie Post während Ihres<br />

Aufenthaltes verschicken, so können<br />

Sie diese im Briefschalter an der<br />

Information einwerfen.<br />

Rauchen<br />

Rauchen ist gesundheitsschädlich<br />

und aus feuerschutzpolizeilichen<br />

Gründen in den Gebäuden verboten.<br />

Röntgenbilder<br />

Falls Sie nach der Entlassung zur<br />

Weiterbehandlung Ihre Röntgenbilder<br />

oder Befunde benötigen,<br />

sollten Sie dies beim „Zentralen<br />

Schreibdienst“ unter Tel. 07961 /<br />

881-1070 anmelden.<br />

Schweigepflicht<br />

Das gesamte Personal der Klinik<br />

unterliegt der Schweigepflicht.<br />

Über Ihre persönlichen Daten und<br />

den Verlauf Ihrer Erkrankung darf<br />

niemand ohne Ihre Zustimmung<br />

Auskunft geben.<br />

Bitte haben Sie Verständnis, dass<br />

aus diesem Grund Ihre Angehörigen<br />

am Telefon keine Auskunft erhalten.<br />

Stomaberatung<br />

Herr Heckmann berät Sie in allen<br />

Fragen im Zusammenhang mit<br />

einem Stoma. Er ist auch nach Ihrer<br />

Entlassung für Sie erreichbar:<br />

Tel. 07961 / 881-0<br />

Telefon<br />

An Ihrem Bett steht Ihnen ein Telefon<br />

zur Verfügung. Um das Telefon<br />

zu nutzen, benötigen Sie eine Chipkarte,<br />

die Sie am Kassenautomat<br />

im Eingangsbereich erhalten.<br />

Übernachtungsmöglichkeit<br />

Benötigen Ihre Angehörigen eine<br />

Übernachtungsmöglichkeit, so<br />

wenden Sie sich bitte an das Sekretariat<br />

des Krankenhausdirektors.<br />

Frau Giellert hilft Ihnen gerne<br />

weiter: Tel. 07961 / 881-1001.<br />

Wahlleistung<br />

Gegen zusätzliche Bezahlung bieten<br />

wir Ihnen folgende Wahlleistungen:<br />

• Behandlung durch den Chefarzt<br />

• Ein- oder Zweibettzimmer<br />

(mit/ohne Nasszelle)<br />

• Begleitperson<br />

• Telefon<br />

Eventuell haben Sie auch eine<br />

Krankenversicherung, die diese<br />

zusätzlichen Kosten trägt.<br />

Was Sie<br />

mitbringen …<br />

Aus Platzgründen sollten Sie sich<br />

auf die notwendigen Dinge Ihres<br />

persönlichen Bedarfs beschränken,<br />

z.B.<br />

• Bademantel / Trainingsanzug<br />

• Hausschuhe<br />

• Nacht- und Unterwäsche<br />

• Körperpflegeartikel<br />

• eine Liste der Medikamente und<br />

ihre Dosierung, die Sie bisher<br />

eingenommen haben.<br />

Selbstverständlich auch<br />

• persönliche Kleinigkeiten wie<br />

Fotos oder Lesestoff.<br />

Lassen Sie insbesondere<br />

• Ihr Handy<br />

• größere Geldbeträge<br />

• Wertgegenstände (z. B. Schmuck)<br />

zu Hause.<br />

In Ausnahmefällen können Sie<br />

Wertsachen und größere Geldbeträge<br />

in der Verwaltung zur<br />

Aufbewahrung abgeben.<br />

11


Chirurgie<br />

Die chirurgische Abteilung der<br />

St. Anna-Virngrund-Klinik behan-<br />

12 delt bis auf wenige Ausnahmen alle orientierte Physiotherapie.<br />

• Dr. med. Rainer Glaubitz • interne und externe Osteo- 13<br />

Erkrankungen und Verletzungen auf<br />

chirurgischem und unfallchirurgischem<br />

Fachgebiet.<br />

Schwerpunktmäßig werden die<br />

Behandlungen von Magen- und<br />

Dickdarmerkrankungen, die Schilddrüsenchirurgie,<br />

die proktologische<br />

Chirurgie und die minimalinvasive<br />

Chirurgie durchgeführt. Auf dem<br />

Gebiet der Unfallchirurgie haben<br />

die Verwendung modernster Operationstechniken<br />

und Implantate<br />

einen erheblichen Fortschritt gebracht.<br />

Gerade unsere älteren Patienten<br />

profitieren z. B. von der Implantation<br />

eines künstlichen Hüftgelenkes oder<br />

der Verwendung eines anderen Osteosyntheseverfahrens.<br />

Die Bettlägerigkeit wird verkürzt<br />

und die Mobilisation erfolgt<br />

unmittelbar nach der Operation,<br />

unterstützt durch die patienten-<br />

Bei all diesen Möglichkeiten der<br />

modernen Chirurgie steht aber der<br />

Patient als kranker und leidender<br />

Mensch im Mittelpunkt der Entscheidungen.<br />

Die Behandlung unserer Patienten<br />

erfolgt nicht nur unter stationären<br />

Bedingungen, sondern wir haben<br />

auch die Möglichkeit, kleinere<br />

Eingriffe ambulant durchzuführen.<br />

Chefarzt<br />

Prof. Dr. med.<br />

Bernd Ultsch<br />

Tel. 07961 / 881-2001<br />

Fax 07961 / 881-2003<br />

➤➤<br />

Gipsraum<br />

SP*: Schwerpunkt<br />

FK*: Fachkunde<br />

Die Vielzahl der alltäglich auftretenden<br />

kleineren Weichteilverletzungen<br />

werden in unserer<br />

chirurgischen Ambulanz unter<br />

modernsten Bedingungen versorgt.<br />

Chefarzt:<br />

• Prof. Dr. med. Bernd Ultsch Facharzt<br />

für Chirurgie, SP*: Unfallchirurgie<br />

und Viszeralchirurgie<br />

Oberärzte:<br />

• Dr. med. Hartmut Wiest<br />

Facharzt für Chirurgie,<br />

SP*: Unfallchirurgie<br />

• Dr. med. Bernhard Reichwein<br />

Facharzt für Chirurgie, FK*:<br />

Chirurgische Intensivmedizin<br />

Facharzt für Chirurgie<br />

6 Assistenzärzte/innen<br />

Operationsspektrum:<br />

Allgemein- und Viszeralchirurgie<br />

• Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie<br />

• Implantation von Portsystemen<br />

und Schrittmachern<br />

• onkologische Chirurgie des<br />

Magens, des Dickdarms, der<br />

Bauchspeicheldrüse, der<br />

Schilddrüse, des Enddarms<br />

und der Leber<br />

• proktologische Chirurgie (Fisteln,<br />

Kontinenzoperationen, einschließlich<br />

Rekonstruktion des<br />

Schließmuskelapparates, entzündliche<br />

Darmerkrankungen)<br />

• Operation gutartiger und<br />

bösartiger Tumore<br />

• periphere Lungenchirurgie<br />

Minimalinvasive Chirurgie:<br />

• Gallenblasenentfernung<br />

• Leistenbrüche (TAPP)<br />

• Diagnostische Eingriffe<br />

• Blinddarm<br />

• Refluxkrankheit<br />

(chron. Sodbrennen)<br />

• gutartige Dickdarmerkrankungen<br />

• Krampfaderchirurgie<br />

• Karpaltunnelsyndrom<br />

Unfallchirurgie,<br />

orthopädische Chirurgie:<br />

syntheseverfahren<br />

• Hüftgelenkersatz<br />

• Knie- und Schultergelenkersatz<br />

in Zusammenarbeit mit der Praxis<br />

Bair, Dr. Laskowski, Dr. Wiest<br />

• arthroskopische Operationen<br />

inkl. Videoaufzeichnungen<br />

• Schulterchirurgie<br />

• Kniegelenkchirurgie<br />

• Fußchirurgie<br />

Ambulante Chirurgie:<br />

• Operationen an der Hand<br />

• Metallentfernungen<br />

• Leistenbrüche (auch kindliche)<br />

• proktologische Operationen<br />

• Krampfadern,<br />

arthroskopische Operationen<br />

Telemedizin<br />

(Konferenz mit operativen Zentren)<br />

Operationsfrequenz<br />

• 2.500 Operationen pro Jahr


Innere<br />

In der Inneren Abteilung unserer<br />

Klinik werden alle Erkrankungen<br />

14 des internistischen Fachbereiches<br />

Pflegedienstes arbeiten Hand in Facharzt für Innere Medizin, 15<br />

und seiner <strong>Teil</strong>gebiete behandelt:<br />

Z.B. Herz-Kreislauferkrankungen,<br />

Lungenerkrankungen, die Erkrankungen<br />

des Magen-Darm-Traktes<br />

und der Eingeweideorgane wie<br />

Leber, Gallenblase/Gallenwege und<br />

Bauchspeicheldrüse, Stoffwechselerkrankungen<br />

und Erkrankungen<br />

hormonbildender Drüsen, Nierenerkrankungen<br />

und Erkrankungen<br />

des rheumatischen Formenkreises,<br />

Erkrankungen des blutbildenden<br />

und lymphatischen Systems, bös-<br />

artige Tumorerkrankungen und<br />

Infektionskrankheiten.<br />

Zur Behandlung lebensbedrohlicher<br />

Situationen stehen internistische<br />

Intensivbetten auf unserer interdisziplinären<br />

Intensivstation zur<br />

Verfügung.<br />

Die Diagnostik erfolgt mit modernsten<br />

Geräten, die eine schonende<br />

Untersuchung ermöglichen.<br />

In zwei <strong>Teil</strong>gebieten der Inneren<br />

Medizin bestehen zusätzliche<br />

Spezialisierungen: Im <strong>Teil</strong>gebiet<br />

Hämatologie/Onkologie bieten wir<br />

Ihnen eine leitliniengerechte, umfassende<br />

und wohnortnahe onkologische<br />

Versorgung mit stationärer<br />

und vorzugsweise ambulanter<br />

Chemotherapie. Bedarfsweise wird<br />

interdisziplinär mit weiteren Zentren<br />

innerhalb des Onkologischen<br />

Schwerpunktes Ostwürttemberg/<br />

Tumorzentrum Ulm (z.B. Strahlentherapie)<br />

oder nationalen Referenz-<br />

Chefarzt<br />

Dr. med.<br />

Johannes Zundler<br />

Tel. 07961 / 881-2301<br />

Fax 07961 / 881-2303<br />

➤➤<br />

Belastungs-EKG<br />

Sonographie<br />

zentren zusammengearbeitet (z.B.<br />

Behandlung innerhalb nationaler<br />

oder internationaler Studien).<br />

Durch die zusätzliche Spezialisierung<br />

des Chefarztes im <strong>Teil</strong>gebiet<br />

Gastroenterologie können zahlreiche<br />

Erkrankungen im Bereich der<br />

Speiseröhre, des Magens, des Zwölffingerdarmes,<br />

der Gallenwege und<br />

der Bauchspeicheldrüse sowie des<br />

Dickdarmes auf endoskopischem<br />

Weg (ohne Operation) risikoarm<br />

und für Sie heimatnah behandelt<br />

werden.<br />

Chefarzt, 3 Oberärzte, 8 Assistenzärzte<br />

und die Mitarbeiter des<br />

Hand zusammen, um Ihnen den<br />

Aufenthalt in unserer Klinik so angenehm<br />

wie möglich zu machen<br />

und eine rasche Genesung herbeizuführen.<br />

Chefarzt:<br />

• Dr. med. Johannes Zundler<br />

Facharzt für Innere Medizin,<br />

Gastroenterologie<br />

Oberärzte:<br />

• Hans-Joachim Dietterle<br />

Internistische Intensivmedizin<br />

• Dr. med. Reiner Nägelein<br />

Facharzt für Innere Medizin,<br />

Facharzt für Radiologie,<br />

Internistische Intensivmedizin<br />

• Dr. Hans Jörg Pohl<br />

Facharzt für Innere Medizin,<br />

Hämatologie und Onkologie<br />

8 Assistenzärzte/-innen<br />

Leistungsspektrum:<br />

Gesamte Innere Medizin,<br />

zusätzliche Schwerpunkte in<br />

• Gastroenterologie mit operativer<br />

Endoskopie<br />

• Hepatologie mit interventioneller<br />

Sonographie<br />

• Onkologie (amb. Chemotherapie)<br />

• Internistische Intensivmedizin<br />

• nicht invasive Kardiologie<br />

• Diabetologie<br />

• internistische Radiologie<br />

• internistisches Labor


Urologie<br />

In der Urologischen Klinik werden<br />

alle Erkrankungen des Urogenital-<br />

16 traktes untersucht und behandelt: Blasendruckmessung unter simulta-<br />

Frauen werden die klassischen, 2 Assistenzärzte<br />

17<br />

Erkrankungen von Nebenniere,<br />

Niere, Harnleiter, Harnblase,<br />

Prostata und Genitale. Es sind dies<br />

in erster Linie gut- und bösartige<br />

Tumorerkrankungen, Steinerkrankungen,<br />

Entzündungen, Fehlbildungen<br />

und Funktionsstörungen.<br />

Diagnostik<br />

Es wird die Ultraschalldiagnostik<br />

des hinteren Bauchraumes zur<br />

Erkennung von Erkrankungen des<br />

oberen Harntraktes und des Unterbauches<br />

zur Erkennung von Blasenerkrankungen<br />

durchgeführt.<br />

Mit speziellen Ultraschallsonden<br />

können das männliche Genital und<br />

die Prostata untersucht werden.<br />

Zur urologischen Röntgendiagnostik<br />

steht ein digitales Röntgengerät<br />

zur Verfügung.<br />

Die Funktionsdiagnostik der Blase<br />

erfolgt durch computergestützte<br />

ner Durchleuchtung.<br />

Zur Endoskopie von Blase, Harnleiter<br />

und Nierenbecken kommen starre<br />

und flexible Instrumente verschiedener<br />

Größen für Säuglinge, Kinder<br />

und Erwachsene zum Einsatz.<br />

Therapie<br />

Es werden die gesamten Operationen<br />

zur Behandlung von Tumoren<br />

der urologischen Organe durch-<br />

Chefarzt<br />

Priv.-Doz. Dr. med.<br />

Peter Jung<br />

Tel. 07961 / 881-2101<br />

Fax 07961 / 881-2103<br />

geführt, insbesondere die Radikaloperation<br />

der Niere, aber auch die<br />

organerhaltende Tumorchirurgie<br />

durch Tumorentfernung in Blutleere<br />

oder Autotransplantation der Niere,<br />

Radikalentfernung der Prostata und<br />

Radikalentfernung der Harnblase<br />

mit Harnableitung (Harnableitung<br />

mit Stoma, Ersatzblase, Harnpouch).<br />

Daneben gehören die plastischen<br />

Operationen bei Fehlbildungen der<br />

Niere und der Harnleiter, hier<br />

besonders in der Kinderurologie und<br />

bei Harnröhrenerkrankungen zum<br />

operativen Spektrum der Klinik.<br />

Zur Behebung der Inkontinenz bei<br />

die minimalinvasiven und endoskopischen<br />

Operationsformen durchgeführt.<br />

Zur Behandlung der gutartigen<br />

Prostatavergrößerung, von oberflächlichen<br />

Blasentumoren und von<br />

Harnröhrenverengungen finden<br />

endoskopische Operationstechniken<br />

Anwendung.<br />

Die Harnsteintherapie erfolgt<br />

individuell durch berührungsfreie<br />

Stoßwellentherapie, durch endoskopische<br />

Therapie unter Einsatz<br />

des Lasers oder minimalinvasive<br />

Nierensteinchirurgie mit der<br />

Ultraschallzertrümmerung.<br />

Die operative Therapie der Kinderurologie<br />

umfasst Genitaleingriffe<br />

sowie Operationen von Fehlbildungen<br />

an Niere, Harnleiter und Harnblase.<br />

Daneben werden im stationären<br />

konservativen Therapiebereich alle<br />

Formen der Chemo- und Immuntherapie<br />

bei malignen urologischen<br />

Tumoren durchgeführt.<br />

Chefarzt:<br />

• Priv.-Doz. Dr. med. Peter Jung<br />

Arzt für Urologie,<br />

Spezielle Urologische Chirurgie<br />

Oberärzte:<br />

• Reinhard Horber<br />

Arzt für Urologie<br />

• Dr. med. Christoph Köper<br />

Arzt für Urologie


Anästhesie, Intensivmedizin<br />

und Schmerztherapie<br />

Die moderne Anästhesie erfüllt neben<br />

der Ausschaltung von Schmerz<br />

werden zum <strong>Teil</strong> unter Überwachung<br />

der Hirnfunktion durchge-<br />

18 und Bewusstsein bei Operationen führt. Nach Beendigung der Operafahren<br />

unter Zuhilfenahme von Chefarzt:<br />

19<br />

eine Vielzahl weiterer Aufgaben.<br />

Unsere Abteilung für Anästhesie,<br />

Intensivmedizin und Schmerztherapie<br />

geht aus der seit 1975 bestehenden<br />

Abteilung für Anästhesie<br />

und Interdisziplinäre Intensivmedizin<br />

hervor, die bis zum Jahr 2005<br />

von Herrn Dr. Eckstein geleitet wurde.<br />

Die Abteilung ist zuständig für<br />

die anästhesiologische Betreuung<br />

der Patienten der Chirurgischen und<br />

Urologischen Abteilung sowie der<br />

Belegabteilungen für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe und Hals-<br />

Nasen-Ohren-Heilkunde. An 4 bis<br />

5 OP-Tischen werden simultan ca.<br />

4.500 Narkosen pro Jahr durchgeführt.<br />

Vor der eigentlichen Narkose<br />

werden alle Patienten in einem Gespräch<br />

auf die Anästhesie vorbereitet.<br />

Es werden alle gängigen Verfahren<br />

der Allgemeinanästhesie<br />

sowie auch ein großes Spektrum<br />

verschiedener Regionalanästhesien<br />

angewendet. Allgemeinanästhesien<br />

tion werden alle Patienten in unserem<br />

12 Bettplätze umfassenden<br />

Aufwachraum bis zur Stabilisierung<br />

aller lebenswichtigen Funktionen<br />

überwacht.<br />

Auf der unter Leitung der Abteilung<br />

für Anästhesie, Intensivmedizin und<br />

Schmerztherapie stehenden, 8 Betten<br />

umfassenden Intensivstation<br />

werden rund um die Uhr Patienten<br />

aller Fachdisziplinen in enger Ko-<br />

Chefarzt<br />

Priv.-Doz. Dr. med.<br />

Andreas Prengel<br />

Tel. 07961 / 881-2401<br />

Fax 07961 / 881-2403<br />

operation mit den für das Grundleiden<br />

zuständigen Abteilungen betreut.<br />

Zur Behandlung von schwerkranken<br />

und verunfallten Patienten<br />

sowie nach großen Operationen<br />

werden auch technische Hilfsmittel<br />

wie Beatmung oder Dialyse eingesetzt.<br />

Da die Schmerzausschaltung nicht<br />

mit Beendigung der Operation aufhören<br />

sollte, wird eine Schmerzbehandlung<br />

auch nach der Operation<br />

fortgeführt. Falls eine Schmerztherapie<br />

mit dem durch unsere Abteilung<br />

bereits vorher festgelegten<br />

Stufenschema einmal nicht ausreichen<br />

sollte, werden spezielle Ver-<br />

Schmerzpumpen und Schmerzkathetern<br />

eingesetzt. Auch Patienten<br />

mit chronischen Schmerzen können<br />

von uns behandelt werden.<br />

Je nach Art der Schmerzerkrankung<br />

können Schmerzpatienten ebenso<br />

ambulant betreut werden. Nach<br />

Überweisung durch den primär be-<br />

handelnden Arzt sowie nach telefonischer<br />

Anmeldung kann entschieden<br />

werden, ob ein Patient mit<br />

chronischen Schmerzen in der<br />

Sprechstunde unserer Abteilung<br />

oder in der Schmerzpraxis behandelt<br />

werden soll.<br />

In Verbindung mit dem Deutschen<br />

Roten Kreuz werden Ärzte unserer<br />

Abteilung als Notärzte für die Behandlung<br />

vor Ort und für den Transport<br />

von akut gefährdeten Patienten<br />

eingesetzt. Darüber hinaus gehören<br />

auch die Entnahme von Eigenblutspenden<br />

sowie das OP-Management<br />

zu den Aufgaben unserer Abteilung.<br />

• Priv.-Doz. Dr. A. Prengel 1,3,4,5,6<br />

Oberärzte und Funktionsoberärzte:<br />

• Dr. Z. Rogacev 1,2,5<br />

• Dr.* Z. Grahovac *Uni Zagreb 1,5<br />

• Dr. J. Muck 1,3,5,6,7<br />

• Dr. M. Stier 1,2,3,5,6<br />

Fachärzte:<br />

• Dr. E. Bauderer 1,2,4,5,6,7<br />

• Dr. G. Haas 1,3,5<br />

• Dr. M. Wahl 1,5<br />

1 Facharzt für Anästhesiologie<br />

2 Diplomate of the European Academy of Anesthesiology<br />

(D.E.A.A)<br />

3 Weiterbildung „Spezielle Anästhesiologische Intensivmedizin“<br />

4 Weiterbildung „Spezielle Schmerztherapie”<br />

5 Fachkundenachweis Rettungsdienst<br />

6 Qualifikation Leitender Notarzt<br />

7 Master of Business Administration (MBA)


20<br />

Kinder- und Jugendpsychiatrie<br />

Durch die Abteilung für Psychiatrie,<br />

Psychotherapie und Psychosomatik<br />

für Kinder und Jugendliche<br />

konnte eine Versorgungslücke<br />

in Ost-Württemberg geschlossen<br />

und das Behandlungsangebot<br />

deutlich verbessert werden. Insgesamt<br />

20 stationäre Plätze und<br />

eine Ambulanz stellen eine gute<br />

Ausgangslage dar, seelische Leiden<br />

von Kindern, Jugendlichen<br />

und ihren Familien lindern und<br />

neue, günstigere Perspektiven<br />

entwickeln zu können. Behandelt<br />

werden sowohl typische kinderpsychiatrische<br />

(z.B. Angst, Autismus,<br />

ADHS) als auch jugendpsychiatrische<br />

Störungen (z.B.<br />

uni- und bipolare Depression,<br />

Anorexie, Zwang, Psychose).<br />

Diagnostik<br />

In der diagnostischen Abklärung<br />

wird zum einem der Ausschluss<br />

körperlicher Grunderkrankungen,<br />

zum anderen die möglichst genaue<br />

Erkennung der psychischen<br />

Problematik angestrebt. Die Diagnostik<br />

basiert auf einer Reihe von<br />

körperlichen und neurologischen<br />

Untersuchungen, auf der ausführlichen<br />

Erhebung der Vorgeschichte<br />

und der Symptomatik sowie<br />

auf Verhaltens- und Verlaufsbeobachtung.<br />

Wir stützen uns auf<br />

die aktuellen Klassifikationssysteme<br />

(ICD, DSM), die klassische<br />

psychiatrische Krankheitslehre<br />

und testpsychologische Verfahren.<br />

Therapie<br />

Je nach Alter und Problematik<br />

kommen spieltherapeutische oder<br />

die bekannten, vorwiegend ge-<br />

Chefarzt<br />

Priv.-Doz. Dr. med.<br />

Hellmuth Braun-Scharm<br />

Tel. 07961 / 881-2601<br />

Fax 07961 / 881-2603<br />

sprächsorientierten psychotherapeutischen<br />

Verfahren zum Einsatz<br />

(Familientherapie, Psychoanalyse,<br />

Verhaltenstherapie).<br />

Weiterhin werden verschiedene<br />

kreative oder übungsorientierte<br />

Methoden angewendet, wie z.B.<br />

Musiktherapie, Ergotherapie oder<br />

Sport- und Bewegungstherapie.<br />

Die gezielte medikamentöse<br />

Behandlung ist eine wirksame<br />

Ergänzung der psychotherapeutischen<br />

Verfahren. Alle unterschiedlichen<br />

Vorgehensweisen finden<br />

Platz in einem umfassenden<br />

milieutherapeutischen Rahmen.<br />

Das therapeutische Team<br />

Der multidisziplinäre Ansatz ist<br />

ein wichtiger Aspekt der kinderund<br />

jugendpsychiatrischen Arbeit.<br />

Innerhalb der Klinik ist dies an der<br />

Zusammenarbeit medizinischer,<br />

psychologischer, pädagogischer<br />

und therapeutischer Professionen<br />

erkennbar.<br />

Nach außen zeigt sich dies in der<br />

engen Kooperation und Vernetzung<br />

mit anderen Institutionen<br />

(Schulen, Heime, Ämter, Gerichte,<br />

Vereine).<br />

21


22<br />

Frauenheilkunde und<br />

Geburtshilfe<br />

Zum 1. Januar 2007 bezieht die in<br />

Ellwangen seit über 70 Jahren<br />

bestehende St. Anna-Klinik ihre<br />

neuen Räumlichkeiten in der<br />

fusionierten St. Anna-Virngrund-<br />

Klinik. Die Abteilung für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe wird<br />

somit ins gleiche Gebäude wie die<br />

anderen operativen Fächer integriert.<br />

Die Abteilung wird durch eine<br />

Belegärztin und fünf Belegärzte<br />

kollegial geleitet. Sie alle sind<br />

Fachärzte für Frauenheilkunde<br />

und Geburtshilfe mit eigener Praxis.<br />

Somit kann eine Frau durchgehend<br />

vom selben Arzt während<br />

der gesamten Schwangerschaft,<br />

der Geburt und danach im Wochenbett<br />

betreut werden. Unterstützt<br />

werden sie dabei durch eine<br />

angestellte Frauenärztin.<br />

Die Geburtsklinik bietet eine familienfreundliche<br />

ganzheitliche<br />

Geburtshilfe im Sinne christlicher<br />

Nächstenliebe. Über 500 Kinder<br />

werden jedes Jahr hier geboren.<br />

In ruhiger, persönlicher Atmosphäre<br />

sind in drei Kreißsälen alle<br />

verschiedenen Entbindungsarten<br />

in moderner Gebärlandschaft,<br />

auf breiten Kreißbetten, auf dem<br />

Hocker oder auf dem indonesischen<br />

Gebärstuhl und im Wasser<br />

in der Gebärbadewanne möglich.<br />

Hierbei werden die Frauen durch<br />

unsere Hebammen individuell betreut,<br />

auch in der Nachsorge zu-<br />

Hause.<br />

Zur Behandlung und Vorbeugung<br />

von Schmerzen können Akupunktur,<br />

Homöopathie, Aromatherapie,<br />

moderne Schmerztherapien und<br />

Periduralanästhesie (PDA) durchgeführt<br />

werden. Für Notfälle steht<br />

im Kreißsaalbereich ein eigener,<br />

immer verfügbarer Notfall-OP für<br />

rasche Kaiserschnittentbindungen<br />

zur Verfügung. Auf der Wochenstation<br />

bieten wir eine integrierte<br />

Wochenbettpflege mit Möglich-<br />

Pflegestützpunkt<br />

Tel. 07961 / 881-2260<br />

Kreißsaal<br />

Tel. 07961 / 881-2210<br />

keit des 24-Stunden-Rooming-in,<br />

Familienzimmer und das Essen am<br />

Buffet in einem hellen, schönen<br />

Speiseraum mit großer Dachterrasse.<br />

Jedes Neugeborene wird<br />

durch einen Kinderarzt untersucht<br />

(U2) und bei jedem Neugeborenen<br />

wird ein Hörtest durchgeführt. Ergänzt<br />

wird dies durch die Kurse<br />

der Elternschule vor und nach der<br />

Geburt.<br />

In der Gynäkologie werden fast<br />

alle gängigen operativen Eingriffe<br />

am weiblichen Genitale und der<br />

Brustdrüse durchgeführt. Dabei<br />

werden operative Verfahren durch<br />

die Scheide, durch Bauchschnitt<br />

sowie minimalinvasiv durch<br />

Bauchspiegelung vorgenommen.<br />

Viele kleinere Eingriffe können<br />

ggf. ambulant erfolgen. Die Operation<br />

von Brustkrebs erfolgt zum<br />

<strong>Teil</strong> in Kooperation mit dem Brustzentrum<br />

Aalen. Auch Chemotherapien<br />

sind möglich.<br />

Belegärzte:<br />

• Dr. med. Helmut Beuttler<br />

• Dr. med. Sebastian Hock<br />

• Dr. med. Paul Kurz<br />

• Dr. med. Joachim Mickan<br />

• Dr. med. Annette Mickan-<br />

Januszewski<br />

• Dr. med. Wolfgang Nikolajek<br />

Elternschule:<br />

• Kurse für Geburtsvorbereitung<br />

(allein und für Paare)<br />

• Wassergymnastik für Schwangere<br />

• Akupunktur<br />

• Moxibustion<br />

• Säuglingspflege<br />

• Erste Hilfe für Säuglinge<br />

• Rückbildungsgymnastik<br />

• Babymassage<br />

• PEKiP<br />

Information und Anmeldung:<br />

Tel. 07961 / 881- 2220<br />

Informationsabend mit<br />

Kreißsaalführung:<br />

Jeden ersten Sonntag im Monat<br />

um 18 Uhr haben Sie Gelegenheit,<br />

sich über unsere Abteilung zu informieren.<br />

Treffpunkt ist im Konferenzraum.<br />

23


24<br />

Hals-, Nasen- und<br />

Ohrenheilkunde<br />

Die Abteilung mit 3 Betten für<br />

die stationäre Behandlung und Betreuung<br />

HNO-ärztlicher Patienten<br />

besteht seit 1948 und wurde von<br />

Dr. med. Heinz Berend aufgebaut.<br />

Das Operationsspektrum dieser<br />

Abteilung umfasst alle kleineren<br />

und mittleren Eingriffe im HNO-<br />

Fachgebiet. Aber auch konservative<br />

Behandlungen bei akutem Hörsturz,<br />

akuten Ohrgeräuschen sowie fieberhaften<br />

Erkrankungen im HNO-Gebiet<br />

können durchgeführt werden.<br />

Bei den erwachsenen Patienten<br />

bilden Eingriffe an der Nase, im<br />

Nasennebenhöhlenbereich und<br />

Mandelentfernungen die Schwerpunkte.<br />

Bei Kindern stehen kleinere Mittelohreingriffe<br />

wie Paukendrainagen<br />

und Parazentesen neben der<br />

Rachenmandelentfernung im<br />

Vordergrund.<br />

Aber auch plastisch-ästhetische<br />

Eingriffe am knöchernen Nasengerüst<br />

(Schief-/Höckernasen-<br />

Operationen) und den Ohren<br />

(„Ohren anlegen“) werden in zunehmender<br />

Frequenz durchgeführt.<br />

Seit 1978 ist Dr. med. Rainer Berend<br />

als Belegarzt tätig und 1992 ist<br />

Dr. med. Josef Zech, Wasseralfingen,<br />

als zweiter Belegarzt hinzugekommen.<br />

Die Belegärzte vertreten<br />

sich gegenseitig im kollegialen Einvernehmen.<br />

Belegarzt<br />

Dr. med.<br />

Rainer Berend<br />

Tel. 07961 / 881-1050<br />

Belegarzt<br />

Dr. med. Josef Zech<br />

Tel. 07961 / 881-1050

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!