01.02.2013 Aufrufe

Haushaltsplan 2013 - Hilter

Haushaltsplan 2013 - Hilter

Haushaltsplan 2013 - Hilter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Nachrichtlich: Gesamtbetrag<br />

- der Einzahlungen des Finanzhaushaltes 11.539.700,- €<br />

- der Auszahlungen des Finanzhaushaltes 16.726.100,- €<br />

Das Haushaltsjahr 2012 entwickelt sich durchweg sehr gut. Der ursprünglich prognostizierte<br />

Fehlbedarf beläuft sich auf 342.100,- € Aufgrund der positiven Entwicklung wird der Ergebnishaushalt<br />

2012 mit einem positiven Saldo abschließen<br />

Ursächlich hierfür ist anhaltend gute wirtschaftliche Entwicklung. Im Bereich der Einkommensteueranteile<br />

werden gegenüber der Planung 130.854,-€ mehr eingehen, was auf den<br />

hohen Beschäftigungsstand zurückzuführen ist. Die Realsteuern entwickelten sich das gesamte<br />

Jahr über gut. Die Erträge lagen hier insgesamt 1,23 Mio. € über dem ursprünglich<br />

prognostizierten Haushaltsansatz. Die Grundsteuer A + B blieben mit ca. 35.000,- € unter<br />

dem Haushaltsansatz.<br />

Jedoch werden im Bereich der Gewerbesteuer Mehreinnahmen von ungefähr 1,26 Mio. € zu<br />

verzeichnen zu verzeichnen sein, die zusammen mit den Einkommensteueranteil ursächlich<br />

für die Verbesserung des Jahresergebnisses sind.<br />

Trotz dem prognostizierten Finanzmittelabgang von 5,1 Mio. € im Finanzhaushalt wird sich<br />

der Ergebnishaushalt positiv darstellen. Im Jahr 2011 wurden für die erhöhte Kreisumlage<br />

sowie die 2012 zu zahlende Finanzausgleichsumlage Rückstellungen von insgesamt ca. 3,0<br />

Mio. gebildet, die entsprechend aufgelöst werden und den Ergebnishaushalt entlasten.<br />

Die Auszahlungen für Investitionstätigkeiten im <strong>Haushaltsplan</strong> 2012 waren mit 1.581.700,- €<br />

veranschlagt. Da die veranschlagten Abschreibungen für Abnutzung sich auf 1.494.600,- €<br />

belaufen und somit unter dem Investitionsvolumen liegt, kann ein fortschreitender Werteverzehr<br />

im Haushaltsjahr 2012 vermieden werden.<br />

Folgende Maßnahmen waren von finanziell größter Bedeutung (Plandaten):<br />

- Ersatz von Fahrzeugen Feuerwehr 440.400,- €<br />

- Ersatz Fahrzeuge Bauhof 46.000,- €<br />

- Bau von Wartehallen 23.700,- €<br />

- Einrichtung Krippenplätze KiGa Borgloh 312.000,- €<br />

- Planungskosten Umbau Feuerwehrhaus <strong>Hilter</strong> 50.000,- €<br />

- Endausbau „Dyckerhoffstr.“ 210.000,- €<br />

- Umgestaltung Rathauspark 53.000,- €<br />

- Abbiegespur L95 120.000,- €<br />

- Erschließung „Nordel“ 30.000,- €<br />

1.285.100,- €<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!