02.02.2013 Aufrufe

Protokoll Gemeindevertretung vom 02.04.2009 - Hohenlockstedt

Protokoll Gemeindevertretung vom 02.04.2009 - Hohenlockstedt

Protokoll Gemeindevertretung vom 02.04.2009 - Hohenlockstedt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

N I E D E R S C H R I F T Nr. 5 / 2008<br />

über die öffentliche Sitzung der<br />

<strong>Gemeindevertretung</strong> der Gemeinde <strong>Hohenlockstedt</strong><br />

am Donnerstag, dem 02. April 2009,<br />

in der Gaststätte „Zum Kamin“, Kieler Straße 62, 25551 <strong>Hohenlockstedt</strong><br />

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------<br />

Beginn der Sitzung: 19.00 Uhr<br />

Ende der Sitzung: 21.50 Uhr<br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

a) die Mitglieder Diedrichsen, Bernhard Bürgermeister<br />

Damerau, Klauspeter<br />

Fürst, Carsten<br />

Holdorf, Thorsten<br />

Holste, Rainer<br />

Koslowski, Uwe<br />

Thara, Dieter<br />

Fuchs, Kristin<br />

Kirstein, Ralf<br />

Kirsten, Jürgen<br />

Klein, Jürgen<br />

Kortüm, Friedrich<br />

Krämer, Rositta<br />

Hennschen, Rainer<br />

Klüppelberg, Werner<br />

Manthey, Else<br />

Six, Gerd<br />

Thiessen, Thomas<br />

b) entschuldigt fehlt Bujack, Udo<br />

c) von der Verwaltung Hölck, Peter als <strong>Protokoll</strong>führer<br />

Kortüm, Ute, Gleichstellungsbeauftragte<br />

d) als Gäste folgende zugewählte Bürger/innen:<br />

Noetzelmann, Rudolf<br />

Sperber, Berthold<br />

Kirsten, Jutta<br />

Sievers, Niklas<br />

Herr Topp und Frau Sievers, Jugendzentrum


2<br />

Herr Möller von der Norddeutschen Rundschau<br />

sowie etwa 20 Bürgerinnen und Bürger<br />

Bürgermeister Diedrichsen eröffnet um 19.00 Uhr die Sitzung und stellt fest, dass die<br />

Einladungen form- und fristgerecht ergangen sind.<br />

Dringlichkeitsanträge liegen nicht vor.<br />

Es wird nach folgender Tagesordnung beraten:<br />

Tagesordnung:<br />

01. Einführung und Verpflichtung eines neuen Gemeindevertreters<br />

02. Einwohnerfragestunde, Teil 1<br />

03. Einwände gegen das <strong>Protokoll</strong> Nr. 4 /2008 <strong>vom</strong> 29.01.2009<br />

04. Mitteilungen des Bürgermeisters<br />

05. Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter<br />

06. Ehrungen<br />

07. Erklärung der SPD-Fraktion über den Fraktionsvorsitz und ggf. den stellvertretenden<br />

Fraktionsvorsitz<br />

08. Nachwahl von Mitgliedern für den<br />

a) Personal- und Koordinierungsausschuss<br />

b) Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft<br />

09. Wahl von stellvertretenden Ausschussmitgliedern für den<br />

a) Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales<br />

b) Ausschuss für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur<br />

c) Ausschuss für Umwelt, Tourismus und Veranstaltungen<br />

10. Wahl einer/eines Vorsitzenden für den Personal- und Koordinierungsausschuss<br />

11. Wahl einer/eines stellv. Vorsitzenden für den Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft<br />

12. Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes für den Amtsausschuss des Amtes<br />

Kellinghusen<br />

13. Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes für die Verbandsversammlung des<br />

Schulverbandes <strong>Hohenlockstedt</strong>


14. Einrichtung eines Jugendparlamentes;<br />

hier: Antrag der SPD-Fraktion<br />

Berichterstatter: Der stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion, Herr Kirsten<br />

3<br />

15. Stellungnahme zum Ergebnis einer überörtlichen Prüfung beim Amt <strong>Hohenlockstedt</strong><br />

und den amtsangehörigen Gemeinden 2007<br />

Berichterstatter: Der stellv. Vorsitzende des Personal- und Koordinierungsausschusses,<br />

Herr Thara<br />

16. Satzung (Nachtrag 3) zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben<br />

für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde <strong>Hohenlockstedt</strong><br />

(Beitrags- und Gebührensatzung Abwasserbeseitigung)<br />

Berichterstatter: Der stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft,<br />

Herr Kirstein<br />

17. Richtlinien für Ablöseverträge<br />

Berichterstatter: Der stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft,<br />

Herr Kirstein<br />

18. Erschließungsbeitragssatzung der Gemeinde <strong>Hohenlockstedt</strong>;<br />

hier: Neufassung<br />

Berichterstatter: Der stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft,<br />

Herr Kirstein<br />

19. Über- und außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr 2009;<br />

a) Bericht über die Leistung<br />

b) Genehmigung bzw. Zustimmung<br />

Berichterstatter: Der stellv. Vorsitzende des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft,<br />

Herr Kirstein<br />

20. Übernahme des Kanalnetzes und des Wassernetzes im Bereich der Towerstraße<br />

und der Heeresfliegerstraße<br />

Berichterstatter: Herr Bürgermeister Diedrichsen<br />

21. Bauprogramm „Towerstraße“<br />

Berichterstatter: Der Vorsitzende des Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und<br />

Infrastruktur, Herr Noetzelmann<br />

22. Vergabe von Aufträgen;<br />

hier: Straßenbeleuchtung<br />

Berichterstatter: Herr Bürgermeister Diedrichsen<br />

23. Denkmalschutz für das „Kasinogebäude“<br />

hier: Antrag der SPD-Fraktion<br />

Berichterstatter: Der stellv. Vorsitzende der SPD-Fraktion, Herr Kirsten<br />

24. Einwohnerfragestunde, Teil 2<br />

25. Verschiedenes


26. Erlass von Forderungen der Gemeinde <strong>Hohenlockstedt</strong><br />

Berichterstatter: Herr Bürgermeister Diedrichsen<br />

Tagesordnungspunkt 01: Einführung und Verpflichtung eines neuen Gemeindevertreters<br />

Herr Kirstein wird durch den Bürgermeister zur gewissenhaften Erfüllung seiner Obliegenheiten<br />

verpflichtet und in sein Amt als Gemeindevertreter eingeführt.<br />

Tagesordnungspunkt 02: Einwohnerfragestunde, Teil 1<br />

4<br />

Herr Kipf war positiv beeindruckt von der Beratung über das Jugendparlament im Rahmen<br />

der letzten Sitzung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales und empfahl,<br />

zu einer der kommenden Sitzungen auch den Jugendpfleger der Stadt Itzehoe, Herrn<br />

Roeder, einzuladen.<br />

Weiterhin fragt Herr Kipf nach, wie der Sachstand hinsichtlich des Muna-Geländes ist.<br />

Bürgermeister Diedrichsen antwortet hierzu, dass die sogenannte „Blase“ durch eine<br />

Betankung von Kanistern entstanden ist, die durch Beobachtungsbrunnen beobachtet<br />

wird; die BIMA ist bestrebt, dieses Gelände zu sanieren. Durch die Gemeinde ist beabsichtigt,<br />

das Gelände insgesamt als Waldgebiet zu überplanen.<br />

Tagesordnungspunkt 03: Einwände gegen das <strong>Protokoll</strong> Nr. 4 /2008 <strong>vom</strong><br />

29.01.2009<br />

Gegen das <strong>Protokoll</strong> Nr. 4/2008 <strong>vom</strong> 29.01.2009 werden keine Einwände erhoben.<br />

Tagesordnungspunkt 04: Mitteilungen des Bürgermeisters<br />

Herr Bürgermeister Diedrichsen teilt folgendes mit:<br />

a) Die Gemeinde <strong>Hohenlockstedt</strong> wurde im Rahmen des Wettbewerbes „Sportfreundliche<br />

Kommune 2009“ nicht ausgezeichnet; eine Teilnahme im nächsten Jahr wird<br />

wieder angestrebt.<br />

b) Die Gebäude Schäferweg 19 und Poststraße 27 wurden zwischenzeitlich besichtigt.<br />

Die zur Sanierung erforderlichen Investitionen werden nunmehr zusammengestellt<br />

und dem Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft zur Beratung vorgelegt.<br />

c) Am 25.03.2009 wurde der Kreuzungspunkt B 77/K 46/K 53 besichtigt. Der Bürgermeister<br />

bedankt sich insbesondere bei den Kreistagsabgeordneten Holste und Klein<br />

für deren Bemühungen um die Einrichtung eines Kreisels. Nach der letzten Besichtigung<br />

wird von den Vertretern der Landesbehörden jedoch insbesondere nur eine<br />

Änderung der Beschilderung sowie evtl. die Einrichtung einer stationären Blitzanlage


5<br />

favorisiert. Die Herren Holste und Klein erklären jedoch, dass ihre Bemühungen um<br />

die Einrichtung eines Kreisels weiter gehen werden.<br />

d) Die Heeresflieger- und die Towerstraße einschl. der Stichstraße sind von der Gemeinde<br />

übernommen worden.<br />

e) Der Ausschuss für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur hatte beschlossen, den Weg<br />

zwischen der Birkenallee und der Helgolandstraße unverändert zu belassen. Aufgrund<br />

einer erneuten Beschwerde von Anliegern wird Bürgermeister Diedrichsen die<br />

Angelegenheit erneut dem Ausschuss für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur vorlegen.<br />

f) Die Aussage gegenüber Herrn Sönnichsen, dass keine Bedenken gegen eine Abrissgenehmigung<br />

bestehen, wurde nach Absprache im Ältestenrat getroffen.<br />

Tagesordnungspunkt 05: Anfragen der Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter<br />

Die Anfrage des Gemeindevertreters Friedrich Kortüm <strong>vom</strong> 28.01.2009 sowie die Antwort<br />

des Leitenden Verwaltungsbeamten <strong>vom</strong> 30.01.2009 werden <strong>vom</strong> Bürgermeister<br />

verlesen. Sie sind diesem <strong>Protokoll</strong> als Anlagen beigefügt.<br />

Für Herrn Kortüm ist diese Antwort nicht befriedigend. Zum einen ist nach seiner Auffassung<br />

die Vertretung und die Öffentlichkeit durch den Begriff „Hochzeitsprämie“ irregeführt<br />

worden, da nicht eindeutig klar war, dass es sich um eine zweckgebundene Zuweisung<br />

gehandelt hat, und zum anderen missfällt ihm, dass aus dieser Zuweisung Mittel<br />

für eine „Kennenlern-Party“ der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung gestellt<br />

wurden.<br />

Herr Thiessen fragt nach, wann der Ausschuss für Umwelt, Tourismus und Veranstaltungen<br />

tagen wird. Herr Holste erklärt hierzu, dass die nächste Sitzung voraussichtlich<br />

im Mai stattfinden wird.<br />

Tagesordnungspunkt 06: Ehrungen<br />

Bürgermeister Diedrichsen ehrt Frau Else Manthey und Frau Jutta Kirsten für eine jeweils<br />

15-jährige ehrenamtliche Tätigkeit für die Gemeinde.<br />

Darüber hinaus dankt Bürgermeister Diedrichsen Herrn Jürgen Klein für die Spende<br />

eines Teppichs für das Gebäude Kieler Straße 100 und Herr Rolf Kühnast für seinen<br />

Einsatz für das Gebäude.


Tagesordnungspunkt 07: Erklärung der SPD-Fraktion über den Fraktionsvorsitz<br />

und ggf. den stellvertretenden Fraktionsvorsitz<br />

Die SPD-Fraktion erklärt, dass Herr Friedrich Kortüm neuer Vorsitzender der SPD-<br />

Fraktion ist.<br />

Erster stellvertretender Fraktionsvorsitzender bleibt Herr Jürgen Kirsten.<br />

Zur zweiten stellvertretenden Vorsitzenden wurde Frau Kristin Fuchs gewählt.<br />

In der <strong>Gemeindevertretung</strong> besteht Einigkeit darüber, über die Tagesordnungspunkte<br />

08 – 13 en bloc abzustimmen.<br />

Tagesordnungspunkt 08: Nachwahl von Mitgliedern für den<br />

a) Personal- und Koordinierungsausschuss<br />

b) Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft<br />

Die SPD-Fraktion schlägt als Mitglied für den Personal- und Koordinierungsausschuss<br />

Herrn Ralf Kirstein vor.<br />

6<br />

Die SPD-Fraktion schlägt als Mitglieder für den Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft<br />

Herrn Ralf Kirstein und Herrn Christian Soyka (als zugewählten Bürger) vor.<br />

Tagesordnungspunkt 09: Wahl von stellvertretenden Ausschussmitgliedern<br />

für den<br />

a) Ausschuss für Jugend, Sport und Soziales<br />

b) Ausschuss für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur<br />

c) Ausschuss für Umwelt, Tourismus und Veranstaltungen<br />

Die SPD-Fraktion schlägt als stellvertretendes Mitglied für den Ausschuss für Jugend,<br />

Sport und Soziales, den Ausschuss für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur sowie den<br />

Ausschuss für Umwelt, Tourismus und Veranstaltungen jeweils Herrn Ralf Kirstein vor.<br />

Tagesordnungspunkt 10: Wahl einer/eines Vorsitzenden für den Personal-<br />

und Koordinierungsausschuss<br />

Die SPD-Fraktion schlägt als Vorsitzenden für den Personal- und Koordinierungsausschuss<br />

Herrn Friedrich Kortüm vor.<br />

Tagesordnungspunkt 11: Wahl einer/eines stellv. Vorsitzenden für den Ausschuss<br />

für Finanzen und Wirtschaft<br />

Die SPD-Fraktion schlägt als stellvertretenden Vorsitzenden für den Ausschuss für Finanzen<br />

und Wirtschaft Herrn Ralf Kirstein vor.


Tagesordnungspunkt 12: Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes für<br />

den Amtsausschuss des Amtes Kellinghusen<br />

7<br />

Die SPD-Fraktion schlägt als stellvertretendes Mitglied für den Amtsausschuss des Amtes<br />

Kellinghusen Herrn Friedrich Kortüm vor.<br />

Tagesordnungspunkt 13: Nachwahl eines stellvertretenden Mitgliedes für<br />

die Verbandsversammlung des Schulverbandes<br />

<strong>Hohenlockstedt</strong><br />

Die SPD-Fraktion schlägt als stellvertretendes Mitglied für die Verbandsversammlung<br />

des Schulverbandes <strong>Hohenlockstedt</strong> Herrn Friedrich Kortüm vor.<br />

Abstimmungsergebnis zu den Tagesordnungspunkten 08 - 13: einstimmig<br />

Tagesordnungspunkt 14: Einrichtung eines Jugendparlamentes;<br />

hier: Antrag der SPD-Fraktion<br />

Herr Holste schlägt für die CDU-Fraktion vor, zur Begleitung der Jugendlichen zunächst<br />

einen Beirat einzurichten.<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Auf Empfehlung des Ausschusses für Jugend, Sport und Soziales beschließt die <strong>Gemeindevertretung</strong>:<br />

1. In der Gemeinde <strong>Hohenlockstedt</strong> wird ein Jugendparlament eingerichtet.<br />

2. Die Verwaltung wird beauftragt, einen Satzungsentwurf zu erarbeiten, in dem u. a.<br />

folgendes geregelt wird:<br />

- Größe und Zusammensetzung des Gremiums<br />

- Dauer der Wahlperiode<br />

- Wahlverfahren<br />

Der Entwurf ist dem Sozialausschuss zur nächsten Sitzung vorzulegen.<br />

Abstimmungsergebnis: 11 ja-Stimmen<br />

7 Enthaltungen<br />

Tagesordnungspunkt 15: Stellungnahme zum Ergebnis einer überörtlichen<br />

Prüfung beim Amt <strong>Hohenlockstedt</strong> und den amtsangehörigen<br />

Gemeinden 2007<br />

Herr Holste spricht der Verwaltung Dank für gute und ordentliche Arbeit aus und bittet<br />

den <strong>Protokoll</strong>führer, dieses an die Kolleginnen und Kollegen weiterzugeben.


Beschlussvorschlag:<br />

Auf Empfehlung des Personal- und Koordinierungsausschusses beschließt die <strong>Gemeindevertretung</strong>:<br />

8<br />

Der Bericht des Gemeindeprüfungsamtes über die überörtliche Prüfung beim Amt <strong>Hohenlockstedt</strong><br />

und den amtsangehörigen Gemeinden 2007 wird zur Kenntnis genommen<br />

und der Stellungnahme der Verwaltung wird mit folgenden Änderungen und Ergänzungen<br />

zugestimmt:<br />

1. Bei Ordnungsziffer 2.5 ist das Wort „Gemeinde“ durch das Wort „Großgemeinde“ zu<br />

ersetzen.<br />

2. Die weitergehenden Informationen der Verwaltung zu Ordnungsziffer 7.1.5 werden<br />

zur Kenntnis genommen.<br />

3. Bei Ordnungsziffer 7.7 sind die Sätze 1 und 2 zu streichen. Darüber hinaus ist nach<br />

den Worten „für das Jahr 2009“ das Wort „teilweise“ einzufügen.<br />

4. Bei Ordnungsziffer 12.7.1 ist der letzte Satz zu streichen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Tagesordnungspunkt 16: Satzung (Nachtrag 3) zur Änderung der Satzung<br />

über die Erhebung von Abgaben für die zentrale<br />

und dezentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde<br />

<strong>Hohenlockstedt</strong> (Beitrags- und Gebührensatzung<br />

Abwasserbeseitigung)<br />

Auf Empfehlung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft beschließt die <strong>Gemeindevertretung</strong>:<br />

Die der Originalvorlage für den Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft als Anlage beigefügte<br />

Satzung (Nachtrag 3) zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Abgaben<br />

für die zentrale und dezentrale Abwasserbeseitigung der Gemeinde <strong>Hohenlockstedt</strong><br />

(Beitrags- und Gebührensatzung) wird<br />

a) mit den in der Sitzung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft am 11.03.2009<br />

beschlossen Änderungen und<br />

b) einer Benutzungsgebühr für die zentrale Schmutzwasserbeseitigung von 3,65 € je m 3<br />

Schmutzwasser<br />

beschlossen und ist zu erlassen.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig


Tagesordnungspunkt 17: Richtlinien für Ablöseverträge<br />

9<br />

Da entsprechende Ablöseverträge durch die Fa. Gekom bisher nicht vorgelegt wurden,<br />

wird dieser Tagesordnungspunkt einvernehmlich abgesetzt.<br />

Tagesordnungspunkt 18: Erschließungsbeitragssatzung der Gemeinde <strong>Hohenlockstedt</strong>;<br />

hier: Neufassung<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Auf Empfehlung des Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur und des<br />

Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft beschließt die <strong>Gemeindevertretung</strong>:<br />

Die <strong>Gemeindevertretung</strong> beschließt die Satzung der Gemeinde <strong>Hohenlockstedt</strong> über die<br />

Erhebung von Erschließungsbeiträgen (Erschließungsbeitragssatzung – EBS) in der der<br />

Vorlage für die Fachausschüsse beigefügten Fassung.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Tagesordnungspunkt 19: Über- und außerplanmäßige Ausgaben im Haushaltsjahr<br />

2009;<br />

a) Bericht über die Leistung<br />

b) Genehmigung bzw. Zustimmung<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Auf Empfehlung des Ausschusses für Finanzen und Wirtschaft beschließt die <strong>Gemeindevertretung</strong>:<br />

a) Der Bericht über die Leistung der in der Sitzungsvorlage aufgeführten über- und außerplanmäßigen<br />

Ausgaben im Haushaltsjahr 2009 wird zur Kenntnis genommen.<br />

b) Die/Der Leistung der in der Sitzungsvorlage aufgeführten über- und außerplanmäßigen<br />

Ausgaben im Haushaltsjahr 2009 wird gemäß § 82 GO genehmigt/zugestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig


10<br />

Tagesordnungspunkt 20: Übernahme des Kanalnetzes und des Wassernetzes<br />

im Bereich der Towerstraße und der Heeresfliegerstraße<br />

Bürgermeister Diedrichsen teilt den derzeitigen Sachstand mit und bittet, die Übernahme<br />

des Kanalnetzes und des Wassernetzes im Bereich der Towerstraße und der Heeresfliegerstraße<br />

an den Ausschuss für Finanzen und Wirtschaft sowie den Ausschuss<br />

für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur zurückzuverweisen. Entsprechende Unterlagen<br />

werden zu den Sitzungen vorgelegt. Daneben ist es auch noch erforderlich, Rechtsauskünfte<br />

einzuholen. Er wird sich um die Einholung der Rechtsauskünfte kümmern.<br />

Abstimmungsergebnis (über den Verweisungsantrag): einstimmig<br />

Anschließend wird die Sitzung von 20.30 Uhr bis 20.42 Uhr unterbrochen.<br />

Tagesordnungspunkt 21: Bauprogramm „Towerstraße“<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Auf Empfehlung des Ausschusses für Verkehr, Bauwesen und Infrastruktur beschließt<br />

die <strong>Gemeindevertretung</strong>:<br />

Die <strong>Gemeindevertretung</strong> beschließt das Bauprogramm für die Towerstraße im Hungrigen<br />

Wolf in der dem Ausschuss vorgelegten Fassung.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Herr Holdorf verlässt wegen Befangenheit den Sitzungsraum.<br />

Tagesordnungspunkt 22: Vergabe von Aufträgen;<br />

hier: Straßenbeleuchtung<br />

Beschlussvorschlag:<br />

a) Der Auftrag für die Installation einer Leuchte und das Versetzen einer Leuchte wird<br />

der Fa. Alws Elektrotechnik, Inh. Thorsten Holdorf, erteilt.<br />

b) Der Auftrag für die Wartung und Unterhaltung der Straßenbeleuchtungsanlagen in<br />

2009 wird der Fa. Alws Elektrotechnik, Inh. Thorsten Holdorf, erteilt.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

Herr Holdorf nimmt anschließend wieder an der Sitzung teil.


Tagesordnungspunkt 23: Denkmalschutz für das „Kasinogebäude“<br />

hier: Antrag der SPD-Fraktion<br />

11<br />

Herr Kortüm begründet den Antrag der SPD-Fraktion.<br />

Bürgermeister Diedrichsen schlägt vor, dem Beschlussvorschlag der SPD-Fraktion nicht<br />

zu folgen und stattdessen zunächst ein Gespräch mit dem Eigentümer/Investor mit dem<br />

Ziel zu führen, die Fassade zu erhalten.<br />

Im Laufe der Diskussion erhebt Herr Hennschen den Vorschlag des Bürgermeisters<br />

zum Antrag.<br />

Beschlussvorschlag:<br />

Das Kasino-Gebäude in <strong>Hohenlockstedt</strong>, Breite Straße, ist zu erhalten.<br />

Bei der zuständigen Denkmalschutzbehörde ist zu beantragen:<br />

1. Das Kasino-Gebäude in <strong>Hohenlockstedt</strong>, Breite Straße, ist gemäß § 5 Abs. 1 DSchG<br />

in das Denkmalbuch einzutragen.<br />

2. Für das Gebäude ist ein vorläufiger Schutz gemäß § 7 Abs. 1 DSchG anzuordnen.<br />

3. Der Denkmalschutz hat das Äußere des historischen Gebäudeteils und das gemauerte<br />

Gewölbe zu erfassen.<br />

Abstimmungsergebnis: 9 ja-Stimmen<br />

7 nein-Stimmen<br />

2 Enthaltungen<br />

Über den Antrag von Herrn Hennschen braucht somit nicht mehr abgestimmt werden.<br />

Tagesordnungspunkt 24: Einwohnerfragestunde, Teil 2<br />

Herr Kühnast weist darauf hin, dass die Mitarbeiter des Jugendzentrums unmittelbar<br />

nach dem TOP 14 gegangen sind. Dieses erweckt bei ihm den Eindruck, dass sie an<br />

der Gemeindepolitik wenig Interesse zeigen und es doch fraglich ist, ob sie ein Jugendparlament<br />

begleiten können.<br />

Herr Senne fragt nach, ob für die Sanierung von Spurbahnen Mittel aus dem Konjunkturpaket<br />

eingeworben wurden. Bürgermeister Diedrichsen erläutert hierzu, dass hierzu<br />

noch Klärungsbedarf besteht und noch nicht endgültig entschieden sei.<br />

Herr Kipf weist darauf hin, dass die Busverbindung um 08.00 Uhr von <strong>Hohenlockstedt</strong><br />

(Bahnhof) über Bad Bramstedt nach Lübeck eingestellt wurde und der ÖPNV somit weiter<br />

geschwächt wurde. Er fragt nach, ob der Gemeinde dieses bekannt ist. Bürgermeister<br />

Diedrichsen antwortet hierzu, dass ihm dieses nicht bekannt ist, er in der nächsten<br />

Sitzung aber hierzu berichten wird.


12<br />

Tagesordnungspunkt 25: Verschiedenes<br />

Herr Holste weist darauf hin, dass auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Hungriger<br />

Wolf noch mindestens zwei Zisternen zu verfüllen sind, da ansonsten Einbrüche drohen<br />

könnten.<br />

Hinsichtlich des Einsatzes von Mitteln aus der „Hochzeitsprämie“ für eine „Kennenlern-<br />

Party“ vertritt Herr Holste die Auffassung, dass dieses aus seiner Sicht durchaus sinnvoll<br />

gewesen ist.<br />

Herr Klüppelberg bedankt sich bei den Herren Holste und Klein ebenfalls um deren<br />

Bemühungen um die Einrichtung eines Kreisels.<br />

Bürgermeister Diedrichsen teilt mit, dass ein Kartoffelfeld von einer Schulklasse ein<br />

Jahr betreut und begleitet wird; dieses wird zusätzlich von der Landwirtschaftskammer<br />

unterstützt werden.<br />

Die Öffentlichkeit wird zum nächsten Tagesordnungspunkt ausgeschlossen.<br />

Tagesordnungspunkt 26: Erlass von Forderungen der Gemeinde <strong>Hohenlockstedt</strong><br />

Aufgrund des Ausschlusses der Öffentlichkeit darf der Inhalt des Tagesordnungspunktes<br />

nicht angezeigt werden.<br />

Anschließend stellt Bürgermeister Diedrichsen die Öffentlichkeit wieder her und teilt mit,<br />

dass die Entscheidung über zwei Forderungen der Gemeinde zurückgestellt wurde.<br />

------------------------------------------- ---------------------------------<br />

Bürgermeister <strong>Protokoll</strong>führer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!