02.02.2013 Aufrufe

Max-Planck-Gymnasium Trier - MPG Trier

Max-Planck-Gymnasium Trier - MPG Trier

Max-Planck-Gymnasium Trier - MPG Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Elternbrief<br />

<strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Trier</strong><br />

Mitteilung an die Eltern über Gefährdung der Versetzung<br />

Wahl der 2. Pflichtfremdsprache für das Schuljahr 2005/2006<br />

Anmeldung für ein Wahlfach der KI. 5–10 des Schuljahres 2005/2006<br />

27.05.2005 beweglicher Ferientag nach Fronleichnam<br />

31.05.2005 Ende der schriftlichen Überprüfungen der KI. 6<br />

im Juni 05<br />

Beratungskonferenzen für Schüler der 5 und 6 über Schullaufbahnwechsel<br />

Abgabe der Facharbeit in 12/2<br />

Schulentlassung Berufsabgänger<br />

Festlegung des Themas für eine besondere Lernleistung (in Jahrgangsstufe<br />

11)<br />

Abmeldung von Wahlfächern und Arbeitsgemeinschaften zum Schuljahresende<br />

im Juli 05<br />

04.07.2005 Zeugnisausgabe an Schüler der Klasse 6 mit evtl. Schullaufbahnempfehlung<br />

07./08.07.2005 Projekttage 3 Stufe 11<br />

21.07.2005 Ausgabe der Zeugnisse an Schülerinnen und Schüler des Schulhalbjahres<br />

12/2<br />

22.07.2005 Meldung zur schriftl. Abiturprüfung im Schuljahr 2005/2006<br />

22.07.2005 Zeugnisausgabe an Schüler der Klassen 5 und 7–11 bei 5-/6-Tagewoche<br />

25.07.-<br />

02.09.2005<br />

Sommerferien<br />

02.09.2005 Nachprüfung für nichtversetzte Schüler der KI. 6-9 des Schuljahres<br />

2004/2005<br />

Rückblick Schulbuchbasar 2004<br />

unterstützt und initiiert durch den Förderverein<br />

Seit 2001 findet – mit Unterstützung des Fördervereins – ein Schulbuchbasar an unserer<br />

Schule statt, der von der Elternschaft gewünscht und begrüßt wird.<br />

Um in Zukunft einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, wird aus organisatorischen<br />

Gründen die Bon-Ausgabe nach Unterrichtsschluss ab 13.15 Uhr auf dem Schulhof erfolgen.<br />

Die Ausgabe der nummerierten Kärtchen wird vom Förderverein initiiert und organisiert.<br />

An dieser Stelle sei allen Beteiligten – Eltern, Schülerinnen und Schülern sowie den Damen<br />

des Sekretariats, die zum guten Gelingen beigetragen haben -, herzlich gedankt.<br />

Helga Leonardy<br />

11 02.10.2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!