02.02.2013 Aufrufe

Max-Planck-Gymnasium Trier - MPG Trier

Max-Planck-Gymnasium Trier - MPG Trier

Max-Planck-Gymnasium Trier - MPG Trier

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elternbrief<br />

<strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<strong>Gymnasium</strong> <strong>Trier</strong><br />

Herr Manz/ nach Vereinbarung Arena Handball-AG WK I und II für Klassen<br />

Herr Reckenthäler (nach den Herbstferien)<br />

10 – 13, max. ca. 20 Teilnehmer<br />

Herr Nieß dienstags<br />

Raum 303 Geschichte und Webdesign<br />

13.10 Uhr<br />

für Schüler der Oberstufe<br />

Frau Pusch mittwochs<br />

Raum 210 Mathematik-Förderkurs für Klassen 6<br />

14.00 Uhr<br />

max. 15 Teilnehmer<br />

Frau Reuter/ montags<br />

Schülerzeitungs-AG<br />

Frau Shehada 13.10 Uhr<br />

Frau Römer montags<br />

14.00 Uhr<br />

Video-Raum Video-AG<br />

Herr Schirra freitags<br />

RKV Konz Ruder-AG für Jahrgangsstufen 5 – 13<br />

13.30 – 15.30 Uhr Sporthalle 1/2 max. 12 Teilnehmer<br />

Herr Schön donnerstags<br />

Raum 9 Schach-AG für Jahrgangsstufen 5 – 8<br />

13.10 Uhr<br />

max. 20 Teilnehmer<br />

Herr Schön/ donnerstags/freitags Universität Astronomie-AG<br />

Herr Block<br />

nach Vereinbarung Sternwarte<br />

Frau Shehada nach Vereinbarung siehe Aus- Deutsch für Ausländer für Klassen 5 – 10<br />

hang max. 15 Teilnehmer<br />

Frau Teuber- montags<br />

Musiksaal Orchester „da capo“ für Klassen 6 – 13<br />

Krüger<br />

13.10 Uhr<br />

Frau Teuber- donnerstags<br />

Musiksaal Chor für die Klassen 6a, 6c, 6d<br />

Krüger<br />

12.10 Uhr<br />

Frau Teuber- montags<br />

Musiksaal Instrumentalkreis für die Klassen 5a und<br />

Krüger<br />

12.10 Uhr<br />

5c<br />

Frau Umbrich dienstags<br />

Raum 405 Englische Grammatik – leicht gemacht<br />

13.05 Uhr<br />

für Klasse 9, max. 15 Teilnehmer<br />

Herr Willkomm mittwochs<br />

Raum 309 „Mathematik für Spezialisten“<br />

13.30 Uhr<br />

für Klassenstufen 6 – 13<br />

max. 15 Teilnehmer<br />

Weitere Arbeitsgemeinschaften werden erst ab dem 2.Halbjahr angeboten.<br />

Verkehrssituationen auf dem Weg zur Schule<br />

Immer wieder beschäftigt uns die Verkehrssituation in der Umgebung des <strong>Max</strong>-<strong>Planck</strong>-<br />

<strong>Gymnasium</strong>s. So besteht zur Zeit ein besonderes Problem an der Ecke Balduinstraße/ Sichelstraße.<br />

Der dreizügige Ausbau der Balduinstraße und die Ampelschaltung zum Übergang<br />

zur Fabrikstrasse erschweren die Situation für die Schülerinnen und Schüler auf dem<br />

Schulweg erheblich. Dort ist eine Gefahrenquelle! Daher sollten Sie, die Eltern, die Kinder<br />

anhalten die Signalanlagen auf diesem Weg genau zu beachten und trotz Grünphase auf<br />

den Verkehr zu achten. Die Stadt <strong>Trier</strong> hat die Ampelschaltung zur Überquerung der Balduinstraße<br />

und Ostallee Richtung Fabrikstraße-Bahnhof in den Schulanfangs- und –schlusszeiten<br />

so geschaltet, dass eine zügige Überquerung der Fahrbahnen möglich ist.<br />

Eine weitere Bitte hätten wir an die Eltern, die ihre Kinder mit dem Auto zur Schule bringen<br />

bzw. dort abholen. Einerseits sind Sie um die Sicherheit der Kinder besorgt, andererseits<br />

halten sie sich aber als Autofahrer selbst beim Abholen der Kinder nicht an die Verkehrsregeln<br />

und verstärken vor dem Schuleingang die Probleme. Daher appellieren wir an alle Eltern,<br />

mit den Kindern einen Treffpunkt in der Nähe der Schule zu vereinbaren, wenn sie abgeholt<br />

werden sollen und nicht unmittelbar vor dem Schulgebäude im Halteverbot oder sogar<br />

auf dem Bürgersteig zu stehen.<br />

Auch bei der Anfahrt zu Schulbeginn sollte man die Kinder an einer günstigen Stelle in der<br />

Nähe der Schule aussteigen lassen. Ein paar Schritte können sie dann zur Schule laufen.<br />

Wenn alle Autofahrer zugleich um 7.45 Uhr unbedingt vor dem Schuleingang halten wollen,<br />

so entstehen immer wieder unübersichtliche Situationen, in denen die Kinder gefährdet werden.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis!<br />

17 02.10.2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!