02.02.2013 Aufrufe

Download der Saphir - Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach

Download der Saphir - Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach

Download der Saphir - Freie Waldorfschule Bergisch Gladbach

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

10<br />

Begegnung mit Osteuropa<br />

Die Zeiten än<strong>der</strong>n sich<br />

Von Anna Sänger<br />

Im Oktober 2003 wurde <strong>der</strong> Schülerwettbewerb<br />

»Begegnung mit Osteuropa« an <strong>der</strong> <strong>Bergisch</strong> <strong>Gladbach</strong>er<br />

<strong>Waldorfschule</strong> präsentiert. Seit 51 Jahren<br />

wird dieser Wettbewerb vom Ministerium für Gesundheit,<br />

Soziales, Frauen und Familie des Landes<br />

Nordrhein-Westfalen geför<strong>der</strong>t. Im Jahr 2003 nahmen<br />

4.781 Schüler an dem Wettbewerb teil. Einige<br />

Schüler <strong>der</strong> <strong>Waldorfschule</strong> konnten einen Preis für<br />

das Hörspiel »Franz Liszt – Leben und Liebe« entgegen<br />

nehmen.<br />

Initiiert durch den Musiklehrer Nils Bräm und in<br />

Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> <strong>Bergisch</strong>en Welle unter <strong>der</strong><br />

Leitung von Andreas Schwann entstand ein Projekt,<br />

bei dem die Schüler nicht nur Inhalte des Fachs<br />

Musik, son<strong>der</strong>n fachübergreifend, auch über die Institution<br />

Schule hinaus, konkrete Strukturen erarbeiten<br />

und hervorragende Arbeitsergebnisse vorweisen<br />

konnten. Dieser Erfolg und nicht zuletzt auch<br />

die kritische Haltung unserer Schüler gegenüber den<br />

vorgeschlagenen Themen für Projekte führte zur Berufung<br />

Nils W. Bräms zum Mitglied <strong>der</strong> pädagogischen<br />

Kommission und dazu, dass die <strong>Waldorfschule</strong><br />

gewählt wurde, die Ergebnisse des Wettbewerbs<br />

zu präsentieren.<br />

»Begegnung mit Osteuropa« wird jedoch bereits<br />

seit vielen Jahren an unserer Schule praktiziert. Seit<br />

<strong>der</strong> 1. Klasse erlernen die Schüler nicht nur eine <strong>der</strong><br />

bedeutendsten Sprachen des osteuropäischen<br />

Sprachraums, son<strong>der</strong>n auch die russischen Bräuche<br />

und Traditionen, die Geschichte, Kultur und Literatur<br />

Russlands. Im jährlich stattfindenden Schüleraustausch<br />

mit dem Petersburger Schostakowitsch-<br />

Gymnasium können sie ihre Sprachkenntnisse erproben<br />

und die Menschen eines an<strong>der</strong>en Kulturraums,<br />

<strong>der</strong> uns oft fremdartig erscheint, hautnah<br />

erleben, ihre Sorgen und Freuden teilen: Eine gute<br />

Voraussetzung also für die Teilnahme an dem Wettbewerb<br />

und ein zusätzlicher Vorteil für die Schüler,<br />

weil ihre persönlichen Erfahrungen in die Projekte<br />

einfließen und sie dadurch einen individuellen Zugang<br />

zum jeweiligen Thema finden.<br />

Unter dem diesjährigen Motto »Die Zeiten än<strong>der</strong>n<br />

sich und wir uns mit ihnen« wurden verschiedene<br />

interessante Themen und Projekte vorgestellt, die<br />

das Interesse unserer Schüler erneut geweckt haben.<br />

So bleibt uns nur noch <strong>der</strong> Wunsch: das Einzige, das<br />

sich än<strong>der</strong>n möge, ist die Zahl <strong>der</strong> teilnehmenden<br />

Schüler. Ihre Begeisterung und Kreativität im Unterricht<br />

bei <strong>der</strong> Entstehung und Durchführung <strong>der</strong> Projekte<br />

sollen sie beibehalten und Freude an den Resultaten<br />

ihres Schaffens gewinnen.<br />

Biografie<br />

Because it’s a key …<br />

Von Bettina Stern<br />

Good morning <strong>Waldorfschule</strong> <strong>Bergisch</strong> <strong>Gladbach</strong>,<br />

good morning Mrs Stern …<br />

Bevor mich alle so freundlich grüßen, möchte ich<br />

mich kurz vorstellen. May I introduce myself? My<br />

name is Bettina Stern. Ich bin die neue Englischlehrerin<br />

und freue mich sehr, an <strong>der</strong> <strong>Waldorfschule</strong> <strong>Bergisch</strong><br />

<strong>Gladbach</strong> diese Sprache unterrichten zu dürfen.<br />

Für alle, die noch mehr wissen möchten erzähle<br />

ich aber gerne kurz, was bisher in meinem Leben<br />

passiert ist.<br />

Einmal Lehrer immer Lehrer? Weit gefehlt …<br />

Eigentlich war für mich immer schon klar: Ich<br />

werde Lehrerin! Warum? Weil ich ausgesprochen<br />

gerne lebe und neugierig bin, was dieses Leben für<br />

uns bereit hält – heute und in Zukunft. Lehren und<br />

lernen bedeutet für mich entdecken und erleben.<br />

Die jungen Menschen halten unsere Zukunft in den<br />

Händen und ich möchte diese Zukunft gerne ein<br />

Stück weit gemeinsam mit Ihnen entdecken und<br />

Ihnen das notwendige Handwerkszeug mit auf den<br />

Weg geben. In <strong>der</strong> Waldorfpädagogik habe ich den<br />

Gedanken des Erlebens und Entdeckens wie<strong>der</strong>gefunden,<br />

Zunächst wollte ich aber erst einmal für mich selber<br />

das Leben entdecken und erleben: Studium in<br />

Mainz, längere Auslandsaufenthalte während des<br />

Studiums und Praktika in den USA, Frankreich und<br />

Mexiko, Arbeiten in Internationalen Institutionen<br />

und <strong>der</strong> Wirtschaft im Ausland und in Deutschland,<br />

Familie mit Kin<strong>der</strong>n, Pferden und Kater auf dem<br />

Lande.<br />

Und warum ausgerechnet Englisch?<br />

Because it’s a key … ja, Englisch ist für mich ein<br />

wichtiger Schlüssel für unsere Welt. Die interessantesten<br />

Freundschaften in meinem Leben wären nie<br />

zustande gekommen, wäre ich dieser Sprache nicht<br />

mächtig gewesen. Egal ob es darum geht, neue Begegnungen<br />

zu ermöglichen, die aktuelle Weltpolitik<br />

zu verfolgen, Popmusik zu verstehen, Shakesspeare<br />

und Faulkner im Original zu lesen o<strong>der</strong> in <strong>der</strong> Wirtschaft<br />

mitzuhalten: Englisch gehört einfach dazu<br />

und öffnet jedem neue Wege für sein eigenes Leben.<br />

So much for the moment, let’s start now!<br />

<strong>Saphir</strong> 2003/2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!