03.02.2013 Aufrufe

SUPPLY MANAGEMENT NEWS - Inverto

SUPPLY MANAGEMENT NEWS - Inverto

SUPPLY MANAGEMENT NEWS - Inverto

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8<br />

TERMINE<br />

26. September 2011<br />

CareerVenture business &<br />

consulting fall 2011<br />

Bei der exklusiven Recruiting-<br />

Veranstaltung in Frankfurt/Main<br />

stehen die Personalverantwortlichen<br />

der INVERTO für Einzelinterviews<br />

zur Verfügung. An der Veranstaltung<br />

teilnehmen kann jeder, der von<br />

mindestens einem der teilnehmenden<br />

Unternehmen zu einem vorterminierten<br />

Vorstellungsgespräch<br />

eingeladen wurde.<br />

29. September 2011<br />

Workshop zum Thema<br />

Rohstoffkostenmanagement<br />

Die Deutsche Bank veranstaltet<br />

in Kooperation mit INVERTO ein<br />

Expertengespräch in Frankfurt/Main.<br />

In diesem Rahmen diskutieren<br />

die INVERTO-Rohstoffexperten<br />

gemeinsam mit den Teilnehmern,<br />

wie durch den Einsatz von Sicherungsstrategien<br />

mehr Sicherheit und<br />

Flexibilität im Einkauf von Roh-<br />

stoffen erreicht werden kann.<br />

09. – 11. November 2011<br />

BME Symposium<br />

Europas führender Fachkongress für<br />

Einkäufer findet in diesem Jahr unter<br />

dem Motto „Immer einen Schritt<br />

voraus“ im Berliner InterContinental<br />

Hotel statt. Für Gespräche steht<br />

INVERTO an einem Stand auf der<br />

Ausstellerfläche zur Verfügung.<br />

15. November 2011<br />

INTES Unternehmererfolgsforum<br />

Bereits zum dritten Mal ist INVERTO<br />

auf der Veranstaltung im Grandhotel<br />

Schloss Bensberg vertreten,<br />

die dieses Jahr unter dem Motto<br />

„Macher. Marken. Meinungen.“<br />

steht. Markus Bergauer und Frank<br />

Wierlemann zeigen in ihrem Workshop<br />

mit dem Titel „Einkauf ist<br />

Chefsache“, woran man erkennt,<br />

ob der eigene Einkauf Optimierungspotenziale<br />

birgt.<br />

© INVERTO AG<br />

<strong>NEWS</strong><br />

Guido Klenter ist neuer Partner<br />

bei INVERTO<br />

Am 1. Juli ist Guido<br />

Klenter als neuer Partner<br />

bei INVERTO gestartet.<br />

Der 48-jährige promovierte<br />

Ökonom und Wirt-<br />

schaftsingenieur ist seit<br />

über 15 Jahren in der Beratung tätig<br />

und verfügt über umfangreiche internationale<br />

Erfahrungen in Supply Chain<br />

Management und Restrukturierung. Seine<br />

Schwerpunkte liegen in produktionsnahen<br />

Branchen wie Automobilindustrie,<br />

Maschinen- und Anlagenbau sowie Kon-<br />

sumgüterindustrie.<br />

„Wir freuen uns, dass Guido Klenter mit<br />

seiner Erfahrung über die gesamte Supply<br />

Chain zahlreicher Branchen unser Team<br />

verstärkt“, so INVERTO-Vorstand Markus<br />

WORK AND LIFE<br />

Istanbul – Eine Nacht ist nicht genug<br />

IMPRESSUM<br />

Herausgegeben von INVERTO AG · Lichtstraße 43 i · 50825 Köln<br />

Telefon +49-(0)221-485 687-0<br />

Telefax +49-(0)221-485 687-140<br />

E-Mail supplymanagementnews@inverto.com<br />

www.inverto.com<br />

Verantwortlich i. S. d. P.:<br />

Dr. Markus Bergauer, INVERTO AG<br />

Dr. Frank Wierlemann, INVERTO AG<br />

Bergauer. „Mit seiner Umsetzungsorientierung<br />

passt er hervorragend zu dem,<br />

was INVERTO ausmacht und unsere<br />

Kunden voran bringt“, ergänzt Vorstand<br />

Frank Wierlemann.<br />

Klenter ist Experte für ganzheitliche Restrukturierungen,<br />

Prozessoptimierung<br />

und Kostensenkung. Er unterstützte bislang<br />

Unternehmen entlang der gesamten<br />

Prozesskette „vom Kunden zum Kunden“.<br />

„Die Optimierung der Supply Chain ist<br />

für jedes Unternehmen erfolgskritisch.<br />

Dabei steigen die Anforderungen an den<br />

ohnehin größten Kostenblock Einkauf und<br />

Beschaffung noch an“, erläutert Klenter.<br />

„Hier sind praxisorientierte und nachhaltige<br />

Lösungen gefragt.“<br />

Istanbul – weltweit als einzige Stadt auf<br />

zwei Kontinenten gelegen – ist seit jeher<br />

Brücke zwischen Europa und Asien. Obschon<br />

die Metropole am Bosporus neben<br />

einem regen Business-Leben tagsüber<br />

ein Überangebot an Historischem und<br />

Kulturellem zu bieten hat, entfaltet sie<br />

ihre volle Schönheit erst am Abend. Ein idealer Ausgangsort zur Erkundung ist der<br />

Galata-Turm: Der Rundum-Blick bietet dem Betrachter besonders in der Abenddämmerung<br />

ein spektakuläres Farbenspiel, wenn es Nacht wird über der histori-<br />

schen Altstadt mit ihrer Hagia Sophia, der Sultanahmet-Moschee und dem Topkapi-<br />

Palast sowie den Glastürmen des Bankenviertels.<br />

Istanbul ist eine Stadt, die gerne spät isst und schläft. Gegen 21 Uhr sollte man den<br />

Anlegehafen in Bebek direkt unterhalb der Rumeli Festung ansteuern. Denn von dort<br />

aus können Gäste mit einem restauranteigenen Boot den Bosporus überqueren und<br />

in einem der besten Fischrestaurants auf der asiatischen Seite Platz nehmen – dem<br />

Lacivert – mit spektakulärer Aussicht und köstlichen Fischgerichten. Wieder zurück<br />

auf der europäischen Seite kann man entlang des Bosporus einen der berühmten<br />

Freiluft-Clubs besuchen und sich im Reina, Anjelique, Sortie oder Pasha vergnügen.<br />

Redaktion: Ines Breuer<br />

Telefon +49-(0)221-485 687-142<br />

E-Mail ines.breuer@inverto.com<br />

Alle Rechte vorbehalten.<br />

Kein Teil dieser Publikation darf ohne schriftliche<br />

Genehmigung der INVERTO AG vervielfältigt<br />

oder verbreitet werden.<br />

© iStockphoto

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!