04.02.2013 Aufrufe

(6,83 MB) - .PDF - St. Michael in der Obersteiermark

(6,83 MB) - .PDF - St. Michael in der Obersteiermark

(6,83 MB) - .PDF - St. Michael in der Obersteiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 25<br />

Männergesangvere<strong>in</strong> <strong>St</strong>. <strong>Michael</strong><br />

„E<strong>in</strong>e<br />

Galanacht <strong>in</strong><br />

Hollywood“<br />

Dem Reiz <strong>der</strong> Film- und K<strong>in</strong>owelt<br />

kann sich offensichtlich<br />

niemand entziehen. Enorm<br />

war nämlich <strong>der</strong> Zustrom an<br />

<strong>St</strong>ars und <strong>St</strong>arlets, Adabeis<br />

und Kiebitzen, als <strong>der</strong> MGV<br />

am 18. Februar zum 27. Sängergschnas<br />

<strong>in</strong> die Hollywood-<br />

<strong>St</strong>udios im Volkshaus geladen<br />

hatte und das Spektakel<br />

mit e<strong>in</strong>em Klassiker <strong>der</strong> Filmmusik<br />

aus „Spiel mir das Lied<br />

vom Tod“ eröffnete.<br />

Wirklich alle tummelten sich<br />

<strong>in</strong> dieser Galanacht des Fasch<strong>in</strong>gs<br />

auf irgende<strong>in</strong>e Art<br />

kostümiert – von schräg bis<br />

elegant, von lustig bis genial,<br />

von skurril bis gewagt und<br />

nicht zu vergessen die e<strong>in</strong>en<br />

o<strong>der</strong> an<strong>der</strong>en Hollywood-<br />

Größen. Die <strong>St</strong>immung blieb<br />

so bis <strong>in</strong> die Morgenstunden<br />

grandios und ausgelassen,<br />

was zum Gutteil wohl auf die<br />

musikalische <strong>St</strong>ärke von<br />

„Hammerstoak“ sowie auf<br />

den beliebten Sound <strong>der</strong> „Mobildisco<br />

Holiday“ zurückzuführen<br />

war.<br />

E<strong>in</strong>e <strong>der</strong>art gelungene Veranstaltung<br />

ist nur durch den ge-<br />

waltigen E<strong>in</strong>satz e<strong>in</strong>er großen<br />

Zahl an Mitarbeiter<strong>in</strong>nen und<br />

Mitarbeitern möglich, beg<strong>in</strong>nend<br />

bereits bei den Vorbereitungs-<br />

und Aufbauarbeiten<br />

und endend nach e<strong>in</strong>er turbulenten<br />

Nacht mit den Aufräum-<br />

und Abbauarbeiten.<br />

Dafür gebührt allen e<strong>in</strong> ganz<br />

großes Dankeschön!<br />

Eisschießen 2012<br />

Beim heurigen Kräftemessen<br />

auf dem Eis zwischen den<br />

beiden <strong>St</strong>immblöcken – Tenöre<br />

kontra Bässe – brannten<br />

erstere förmlich auf vollständige<br />

Revanche, um das<br />

schmerzliche Resultat aus<br />

dem Vorjahr („Ehre“ und Getränk<br />

verloren) vergessen zu<br />

machen. Am 21.1. kam es somit<br />

auf <strong>der</strong> ESV-Anlage zum<br />

heißen Duell <strong>der</strong> ewigen Kontrahenten<br />

um die vere<strong>in</strong>s<strong>in</strong>terne<br />

Vorherrschaft im <strong>St</strong>eirischen<br />

Eisstockschießen. Obwohl<br />

Bässe-Moar Fery Nebel<br />

diesmal nicht auf den Heimvorteil<br />

se<strong>in</strong>er eigenen Eisbahn<br />

setzen konnte, gelang<br />

ihm mit se<strong>in</strong>er Truppe abermals<br />

e<strong>in</strong> triumphaler Erfolg.<br />

Die Tenöre hatten mit Moar<br />

Bruno Hammer nur phasenweise<br />

Ebenbürtiges entgegenzusetzen,<br />

kamen aber<br />

letztlich mit 3:1 und 2:0 (ums<br />

Getränk) erneut unter die Rä<strong>der</strong>,<br />

wobei das „Glücksvogerl“<br />

schon verdächtig oft den Bässen<br />

zuflog – was wohl ziemlich<br />

e<strong>in</strong>deutig nach e<strong>in</strong>er fragwürdigen<br />

„Anfütterung“ im<br />

Vorfeld riecht!<br />

Nachdem e<strong>in</strong> neuer Wan<strong>der</strong>pokal<br />

für den Eisschützen-<br />

Zweikampf MGV versus GV<br />

Kraubath gespendet worden<br />

war, stand bereits am 15. Jänner<br />

bei herrlichem Wetter und<br />

<strong>in</strong> tiefverschneiter Landschaft<br />

auf <strong>der</strong> Nebel-Eisbahn die<br />

erste Runde um die begehrte<br />

Trophäe auf dem Programm.<br />

Diese g<strong>in</strong>g mit 3:1 klar an den<br />

MGV. Beim anschließenden<br />

Schießen um den We<strong>in</strong> allerd<strong>in</strong>gs<br />

waren die Kraubather<br />

nicht mehr zu halten – sie sicherten<br />

sich mit großer Inbrunst<br />

e<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>deutigen<br />

2:0-Sieg und damit den edlen<br />

Tropfen.<br />

E<strong>in</strong>en Achtungserfolg landeten<br />

die MGV-„Sängerknaben“<br />

unter Moar Josef Hammer bei<br />

<strong>der</strong> 17. Marktmeisterschaft im<br />

Eisschießen: Sie belegten<br />

den hervorragenden 4. Platz<br />

unter 24 Mannschaften.<br />

Franz Künstner<br />

Vorschau<br />

18.03. 112. Jahreshauptversammlung des MGV<br />

22.04. Bezirkss<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> Eisenerz<br />

05.05. Lie<strong>der</strong>abend des Jägerchores <strong>in</strong> Leoben<br />

20.05. Maiandacht bei <strong>der</strong> Hauskapelle Fam. Eisl-<strong>St</strong>adler<br />

16.06. Lie<strong>der</strong>abend des MGV im Volkshaus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!