05.02.2013 Aufrufe

Ausgabe herunterladen

Ausgabe herunterladen

Ausgabe herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neuer Bereich im Aufbau<br />

Ambulante Angebote, das persönliche Budget, Freizeitangebote,<br />

all das war bisher in unserer Palette etwas an<br />

den Rand gedrängt, weil die stationären und teilstationären<br />

Abteilungen mehr Aufmerksamkeit auf sich zogen.<br />

Das ist seit dem 01.01.2010 anders. Jörg Stöhr hat<br />

nach Vorbereitungen im letzten Jahr nun an die<br />

Spitze des neuen Bereiches „Soziale Dienste – Offene<br />

Angebote“ gewechselt und ist nun mit seinem<br />

Team dabei, diese Tätigkeitsfelder zu verstärken.<br />

Demnächst erscheint das Bildungs- und Freizeitangebot<br />

als Jahresprogramm für unsere BewohnerInnen und auch<br />

Menschen mit Behinderung, die noch zu Hause wohnen.<br />

Viele neue und interessante Veranstaltungen, an denen<br />

jedermann / jedefrau teilnehmen kann, sind im Angebot.<br />

n Helmut Johannes Müller<br />

Soziale Dienste –<br />

Offene Angebote<br />

Ein neuer Bereich stellt sich vor<br />

Eigentlich nichts Neues, bereits in der Vergangenheit<br />

waren die sozialen Dienste ein zentraler Dienstleistungsbereich<br />

in unserer Einrichtung und vor allem Eltern und<br />

Angehörige, die sich in unseren Einrichtungen über<br />

einem Wohn-, Arbeits- oder Schulplatz informierten,<br />

hatten in der Regel Kontakt mit einer Mitarbeiterin im<br />

Sozialdienst. Auch im Bereich der Offenen Angebote<br />

waren wir aktiv, beispielhaft sei das Freizeit- und Bildungsprogramm<br />

erwähnt, das sich die letzten Jahre<br />

stetig entwickelt hat oder das Wochenende für Geschwister,<br />

das dieses Jahr das zweite Mal stattfinden wird.<br />

Wir möchten mit dieser strukturellen Veränderung,<br />

d.h. „Soziale Dienste, Offene Angebote“ als eigenständiger<br />

Bereich in der St. Jakobus Behindertenhilfe,<br />

auf die sozialpolitischen Gegebenheiten und Veränderungen<br />

eingehen und noch entschiedener unsere<br />

Angebote, sei es in den sozialen Dienstleistungen, aber<br />

vor allem in den Angeboten für Menschen mit Behinderung<br />

ausrichten. Dem Bereich zugeordnet sind<br />

neben dem im Titel enthaltenen Themen auch das<br />

Ambulant Betreute und Gemeindeintegrierte Wohnen<br />

sowie die Hilfeform des Persönlichen Budgets.<br />

14<br />

St. Jakobus<br />

ST. KONRAD<br />

INFO – INFO – INFO<br />

Neuer Werkstattbeirat<br />

in<br />

St. Konrad<br />

Jede Werkstatt für Menschen<br />

mit Behinderung<br />

tut zurzeit gut daran,<br />

ihren Blick über „den<br />

eigenen Kirchturm“<br />

hinaus zu öffnen.<br />

Und so haben wir auf<br />

Anregung unseres Geschäftsführers<br />

Herrn<br />

Müller unsere Fühler<br />

ausgestreckt, um kompetente<br />

Partner für unseren<br />

Werkstattbeirat zu<br />

finden. Es ist uns gelungen,<br />

vier Fachleute „aus<br />

der freien Wirtschaft“<br />

für uns zu gewinnen:<br />

Herr Bonse, Diplom-Ingeneur<br />

Herr Dreier, leitender<br />

Mitarbeiter der<br />

Schnell Zündstrahlmotoren<br />

AG & Co. KG<br />

Herr Kiedaisch, leitender<br />

Mitarbeiter<br />

der Stadt Wangen<br />

Herr Kleb, Leiter der Druckerei<br />

hier in Haslach<br />

Wir freuen uns auf die<br />

gemeinsame Arbeit<br />

mit und für unsere<br />

Beschäftigten in der<br />

Werkstatt St. Konrad<br />

Bewährtes bleibt erhalten - Weiterhin haben Sie in den<br />

Standorten St. Johann und St. Konrad die gewohnten<br />

kompetenten Ansprechpartnerinnen, wenn es um Fragen<br />

der Heimaufnahme sowohl im stationären, als auch im<br />

Kurzzeitbereich geht. Auch in der Abwicklung der Verfahren<br />

mit den Kostenträgern und sonstigen Behörden<br />

bieten wir unsere Unterstützung und Erfahrung an.<br />

Neues entwickelt sich - Neben den bekannten und etablierten<br />

Wohn- und Kurzzeitmöglichkeiten werden wir<br />

unsere Angebote weiter ausbauen und versuchen, den<br />

Bedürfnissen der Betroffenen entgegen zu kommen.<br />

Stundenweise Betreuung, Unterstützung zuhause, Ferienangebote<br />

sind Themen, die uns beschäftigen und sich in<br />

konkreten Angeboten zeigen sollen. Hier sind wir auf Mithilfe<br />

angewiesen, wir benötigen vor allem die Rückmeldung<br />

der Betroffenen, Eltern und Angehörigen, welche<br />

Art der Unterstützungsleistung benötigt wird. Bitte scheuen<br />

Sie nicht, mit uns Kontakt aufzunehmen und Ihre Bedürfnisse<br />

zu schildern. Inklusion, Selbstbestimmung und<br />

Wahlfreiheit sind Schlagwörter, die in der Debatte der<br />

Weiterentwicklung der Hilfen für Menschen mit Behinderung<br />

fallen. Vor allem die Passgenauigkeit und nicht zu<br />

vergessen die Finanzierbarkeit stellen uns Einrichtungen<br />

immer wieder vor Herausforderungen, wir möchten mit<br />

dem neuen Bereich unseren Beitrag einer positiven und<br />

an den Bedürfnissen orientierten Entwicklung leisten.<br />

n Jörg Stöhr<br />

Bereichsleitung Soziale Dienste, Offene Angebote

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!