05.02.2013 Aufrufe

Ausgabe herunterladen

Ausgabe herunterladen

Ausgabe herunterladen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

16<br />

Angehörigenseite<br />

Der neue Elternbeirat in<br />

Zussdorf ist gewählt …<br />

Zum Jahresende 2009 wurde in St. Johann der neue<br />

Elternbeirat aus Wohnbereich und Schule gewählt. Wir<br />

freuen uns, Ihnen an dieser Stelle sechs neue Beiräte<br />

vorstellen zu dürfen. Gleichzeitig möchten wir uns bei<br />

den ausgeschiedenen Elternbeiräten recht herzlich für<br />

die gute und konstruktive Zusammenarbeit bedanken!<br />

Im Beziehungsfeld zwischen Angehörigen, Bewohnern,<br />

Mitarbeitern und Leitung spielt der Elternbeirat eine<br />

wichtige Rolle. Er vertritt die Interessen der Kinder und<br />

Jugendlichen und setzt sich für deren Belange gegenüber<br />

dem Träger und der Leitung ein. Darüber hinaus<br />

kann dieses Gremium eine Lobby für Menschen mit Behinderung<br />

in Kirche, Gesellschaft und Politik schaffen.<br />

Konkrete Aufgaben können sein:<br />

• Kontaktpflege, Informationsaustausch und<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Förderung der Kooperation von Angehörigenvertretungen<br />

(Diözese, Dekanat)<br />

• Beantragung von Maßnahmen des Heimbetriebs,<br />

die den Bewohnern dienen<br />

• Entgegennahme von Anregungen und Beschwerden<br />

• Antragstellung und erforderlichenfalls Verhandlung<br />

mit dem Träger<br />

• Mitwirkung und Beratung bei der Planung und<br />

Durchführung von Fest- und Freizeitveranstaltungen<br />

• Mitwirkung bei Fragen der Unterkunft, Betreuung,<br />

Verpflegung<br />

• Unterstützung der Bemühung um politischen,<br />

kirchlichen, gesellschaftlichen Einfluss im Sinne<br />

der Kinder und Jugendlichen mit Behinderung<br />

Wir wünschen dem neuen Elternbeirat, der<br />

sich im Folgenden kurz vorstellt, eine konstruktive<br />

und gedeihliche Arbeit im Sinne der uns<br />

anvertrauten Kinder und Jugendlichen:<br />

Geiger Stefan:<br />

50 Jahre, verheiratet. Meine Frau<br />

Hanna und ich haben vier Kinder,<br />

drei davon sind erwachsen, unser<br />

Jüngster ist in der Mittelstufe<br />

als externer Schüler. Wir wohnen<br />

in Wilhelmsdorf. Von Beruf bin<br />

ich Heilpädagoge, arbeite u. a. in<br />

der Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation in<br />

der Haslachmühle, als Kommunikationsberater in Sozialpädiatrischen<br />

Zentren und in der Ausbildung zum<br />

Kommunikationspädagogen; ferner bin ich Prädikant.<br />

Mir liegen die Menschen, die sich für sich selbst nicht<br />

sprechen und einsetzen können, am Herzen. Ich erachte<br />

es aber auch für wichtig, gemeinsam mit dem<br />

Elternbeirat, St. Johann in der immer enger werdenden<br />

sozialpolitischen Situation zu unterstützen<br />

und die Elternschaft daran aktiv zu beteiligen.<br />

Ehret Claudia:<br />

39 Jahre, verheiratet, Jurastudium,<br />

Hausfrau, Freie Mitarbeiterin im Freilichtmuseum<br />

Neuhausen ob Eck und<br />

Ortschaftsrätin in Singen-Hausen.<br />

Wir haben drei Kinder: Unsere<br />

älteste Tochter Amelie-Sophie<br />

(11) ist seit 5 Jahren auf der<br />

Gruppe Vergissmeinnicht. Sie<br />

geht zur Frau Warneck in die Mittelstufe. Unsere<br />

Zwillinge Pauline und Jakob sind 9 Jahre alt.<br />

Als Elternbeiratsvorsitzende der Grundschule Friedingen,<br />

Elternvertreterin der Klasse 5A des Friedrich-<br />

Wöhler-Gymnasiums und Mitglied des Gesamtelternbeirats<br />

der Stadt Singen habe ich die Erfahrung<br />

gemacht, dass es eine wichtige und schöne Aufgabe<br />

ist, die Interessen der Kinder zu vertreten.<br />

Unsere besonderen Kinder brauchen besonderes<br />

Gehör. Ich würde mich gerne mit meiner ganzen<br />

Kraft und meiner Erfahrung dafür einsetzen.<br />

König Elisabeth<br />

Ich bin 48 Jahre alt, verheiratet und<br />

habe zwei Kinder. Unser Sohn Tobias<br />

besucht seit dem Schuljahr 2008/2009<br />

als externer Schüler die Unterstufe.<br />

Da mein Mann als Hausmann tätig ist,<br />

bin ich in meinem Beruf als Gemeindereferentin<br />

in der Seelsorgeeinheit Wald<br />

im Dekanat Sigmaringen-Meßkirch tätig.<br />

Da ich über meinen Arbeitgeber vor elf Jahren eine Zusatzausbildung<br />

gemacht habe, bin ich auch als Supervisorin<br />

tätig. Daneben bin ich noch ausgebildete „Kess-erziehen“-<br />

Leiterin und biete auf Dekanatsebene Elternkurse an.<br />

Für meine Hobbys Lesen, Gitarre spielen<br />

und Tanzen bleibt wenig Zeit.<br />

Meine Motivation, als Elternbeirätin tätig zu sein, liegt darin,<br />

dass es mir ein Anliegen ist und es mir wichtig scheint,<br />

dass unsere besonderen Kinder eine Lobby haben und ich<br />

die sehr gute Arbeit, die die Schule leistet, mit den Möglichkeiten,<br />

die mir gegeben sind, unterstützen möchte.<br />

Brodbeck Dirk:<br />

Ich bin 43 Jahre, verheiratet, mein Sohn Senthil, 7 Jahre<br />

alt, lebt auf der Wohngruppe St. Maria. Ich bin selbständig;<br />

meine Tätigkeitsschwerpunkte<br />

sind Finanzen und Informatik.<br />

In meiner Freizeit wandere und<br />

reise ich gerne. Ebenso macht es<br />

mir Spaß, Sport zu treiben.<br />

Informationen und Einblicke in die Abläufe<br />

des Kinderheims St. Johanns sind<br />

mir ebenso ein Anliegen wie die Verbesserung<br />

der Lebensqualität sowie die<br />

bestmögliche Förderung unserer Kinder. Gerne arbeite<br />

ich im Elternbeirat mit, um mich mit meinen persönlichen<br />

Fähigkeiten für das Wohl unserer Kinder aktiv<br />

einzusetzen. Glückliche Kinder und Konstanz bei den<br />

Bezugspersonen liegen mir dabei besonders am Herzen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!