05.02.2013 Aufrufe

Bibliographie-Geschichtsliteratur_1977.pdf

Bibliographie-Geschichtsliteratur_1977.pdf

Bibliographie-Geschichtsliteratur_1977.pdf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Merz, Adolf. Die Helvetische Gesellschaft 1780-1794 in Ölten. Oltner Neujahrsblätter<br />

1976, S. 47-50.<br />

[Messen.] 25 Jahre Musikgesellschaft. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 110.<br />

[Metzerlen.] Im Kreuzverhör. Siehe: Ankli, Ruedi.<br />

Meyer, Erich. Oberst Urs Zurmatten und die Niederlage bei Die 1575. Jahrb.<br />

f. soloth. Geschichte 1976, S. 5-43.<br />

[Meyer, Leo.] Glückwunsch an Direktor Leo Meyer (zum 90. Geburtstag). Solothurner<br />

Nachrichten 1976, Nr. 53.<br />

Meyer, Robert. Arseniusbrünnlein (in der St.-Verena-Schlucht). Solothurner Nachrichten<br />

1976, Nr. 218.<br />

— 500 Jahre Rathaus in Solothurn. Sankt-Ursen-Kalender 1976, S. 55.<br />

— 10 Sankt-Ursen-Tage (von Jahrzehnt zu Jahrzehnt, 1876-1976). Solothurner Nachrichten<br />

1976, Nr. 227.<br />

— Statuen an der Fassade der Jesuitenkirche Solothurn. Sankt-Ursen-Kalender 1976,<br />

S.62-63.<br />

— Der Tag des heiligen Karl Borromäus. (Gedanken zum Standbild an der Hauptfassade<br />

der Sankt-Ursen-Kathedrale.) Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 258.<br />

— Die Waldbrüder zu St. Verenen. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 224.<br />

Meyer, Werner. Froburg SO. Provisorischer Bericht über die 4. Arbeitsetappe vom<br />

Sommer 1976. Nachrichten des Schweizerischen Burgenvereins 1976, S. 41-50.<br />

Miesch, Emil. 100 Jahre Hauptbahnhof Solothurn. Solothurner Zeitung 1976, Nr. 280.<br />

Monteil, René. Die Kette der Michelle de France. (Ein Kleinod aus der Burgunderbeute<br />

im alten Zeughaus.) Jurablätter 1976, S. 118-123.<br />

[Morach, Otto.] Ausstellung im Schlösschen Vorder-Bleichenberg Biberist. Solothurner<br />

Zeitung 1976, Nr. 239. - Katalog der Ausstellung. Solothurn 1976. - Siehe auch:<br />

Wullimann, Peter.<br />

[Moser, Johann.] J*M', der letzte Seiler von Ölten. Siehe: Fischer, Eduard.<br />

Müller, Ernst. Prähistorisch-archäologische Statistik des Kantons Solothurn. (49. Folge<br />

1975.) Jahrb. f. soloth. Geschichte 1976, S. 153-164.<br />

— Die Schanzen weichen der Parkgarage Bieltor. Fotos: Alexander Havel. Sankt-<br />

Ursen-Kalender 1976, S.69-73.<br />

[Mümliswil.] Einweihung der renovierten Kirchhofkapelle. Solothurner Zeitung 1976,<br />

Nr. 222; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 227.<br />

[Mümliswil-Ramiswil.J Zwei Dörfer - eine Gemeinde. Siehe: Büttler, Ernst.<br />

[Munzinger-Pascha, Werner.] Siehe: Dietschi, Willy.<br />

[Musikgesellschaften, Musikvereine.] Siehe: Messen (Musikgesellschaft) - Oensingen<br />

(Arbeitermusik) - Schnottwil (Musikgesellschaft).<br />

[Nebel, Othmar f.] Im Gedenken an O'N'. Siehe: Wiggli, Emil.<br />

[Nennigkofen.] Im Kreuzverhör. Siehe: Rudolf-Salzmann, Gisela.<br />

[Neuendorf.] Im Alltag der Arbeit: Seiler in Neuendorf. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 9.<br />

[Niederamt.] Landschaft im Umbruch. Siehe: Wiesli, Urs.<br />

[Niederbuchsiten.] Im Kreuzverhör. Siehe: Kiss, Paul E.<br />

— Das OT-Team besucht Egerkingen, Oberbuchsiten, Niederbuchsiten, Kestenholz.<br />

Oltner Tagblatt 1976, Nr. 199.<br />

— Neue Räume für die Raiffeisenkasse. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 249; Solothurner<br />

Nachrichten 1976, Nr. 249.<br />

[Niedererlinsbach.J Was geht mit dem alten Schulhaus? Solothurner AZ 1976, Nrn. 122<br />

und 128.<br />

[Niederhauser, Marcel.] Zur Ausstellung...Siehe unter: Schönenwerd.<br />

[Niederwil.] Im Kreuzverhör. Siehe: Rudolf-Salzmann, Gisela.<br />

248<br />

Niemetz, Heinz. Nationalratswahlen (1975 im Kanton Solothurn). Solothurner Jahrbuch<br />

1976, S. 80-82.<br />

[Nünlist, Paul.] Siehe: Schüpfer, Madelaine.<br />

Nünlist, W. Renovation der römisch-katholischen Kirche in Balsthal abgeschlossen.<br />

Solothurner Zeitung 1976, Nr. 101. - Vgl. auch: Solothurner Zeitung 1976, Nr. 102<br />

(Einsegnung...).<br />

[Nünningen.] Die Geschichte der prächtig renovierten St.-Wendelins-Kapelle. Volksfreund<br />

1976, Nr. 6.<br />

— Leder-Hänggi. Siehe: Tatarinoff, Adele.<br />

— Lörchenkreuz. Siehe: Hänggi, Fridolin.<br />

— Renovation St. Wendelin. Nordschweiz 1976, Nr. 14.<br />

— St. Friedli (ein Quellheiligtum) wieder leicht zugänglich. Nordschweiz 1976, Nr. 128;<br />

Volksfreund 1976, Nr. 38.<br />

[Oberbuchsiten.] Dorfplatz wird neues Zentrum. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 231.<br />

— 100 Jahre Kirchenchor. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 226; Solothurner Nachrichten 1976<br />

Nr. 227.<br />

— Im Kreuzverhör. Siehe: Häfeli, Werner.<br />

— Das OT-Team besucht Egerkingen, Oberbuchsiten, Niederbuchsiten, Kestenholz<br />

Oltner Tagblatt 1976, Nr. 199.<br />

[Oberdorf.] Mühlen. Siehe: Peyer, Heinz.<br />

[Obererlinsbach.] Die St.-Laurentius-Kapelle. Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 303.<br />

[Obergösgen.] Einweihung der Kreisschule Mittelgösgen. Jahresbericht der Kreisschulen<br />

Mittelgösgen 1975/76, S. 11-14.<br />

[Oberkirch.J Orgelweihe. Siehe: Hänggi, Fridolin.<br />

[Oegerli, Familie.] (Namenkunde). Siehe: Fischer, Eduard.<br />

[Oensingen.) Die Ara «Falkenstein» ist in Betrieb. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 284.<br />

— 50 Jahre Arbeitermusik Oensingen. Solothurner AZ 1976, Nr. 141.<br />

— Kreisschulhaus «Bechburg» eingeweiht. Oltner Tagblatt 1976, Nr. 147; Solothurner<br />

Zeitung 1976, Nr. 147; Solothurner AZ 1976, Nr. 147.<br />

— Schulgeschichte Oensingen-Kestenholz. Festschrift. Ölten 1976.<br />

— Wie sehen die Planer das Dorfzentrum? Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 119, 158 und<br />

194; vgl. auch Solothurner AZ 1976, Nr. 103 (u.d.T.: Oensingen sucht sein Herz).<br />

[Oensingen-Balsthal-Bahn.] Siehe: Blaser, Kuno.<br />

[Oeschkorrektion.J Zum Abschluss der Oeschkorrektion. Mitteilungen des Bau-Departements<br />

Nr. 23, 1976, S. 3-5. - Siehe auch: Solothurner Zeitung 1976, Nrn. 118<br />

und 120.<br />

[Ölten, Region.) Olten-Zofingen - Wirtschaftsregion mit Zukunft. Oltner Tagblatt u.<br />

Solothurner AZ, Beilage zur Nr. 250, 1976.<br />

— Zeugen der Eiszeit. Siehe: Fröhlicher, Hugo.<br />

[Ölten, Stadt.] Altstadt. - Biedermeierhaus. - Fischbrunnen, - Hammerschmied<br />

und Müller. - Kapuzinerkloster. - Was heisst «Ölten»? - Kleine Stadt im Wandel.<br />

- Stadtmühle. - Apostelgasse. - Froburgerbild. - Siehe: Fischer, Eduard.<br />

— Zwei Altstadthäuser (= «Kreuz»-Häuser, Hauptgasse 16 u. 18) werden restauriert.<br />

Oltner Tagblatt 1976, Nrn. 276 und 278; Solothurner Nachrichten 1976, Nr. 278;<br />

Solothurner AZ 1976, Nr. 277.<br />

— Politische Blitzlichter aus dem Jahr 1976. (Ein Rückblick.) Solothurner Nachrichten<br />

1976, Nrn. 303 und 304.<br />

— Buchdruckerei Dietschi & Cie. stellt sich vor (u. d. T. Wie eine Zeitung entsteht)<br />

Ölten 1976.<br />

— Ölten ehrt Martin Disteli. Solothurner AZ 1976, Nr. 96.<br />

— Neue Eisenbahnlinie Olten-Rothrist. Solothurner AZ 1976, Nr. 277.<br />

249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!