05.02.2013 Aufrufe

"Altbauten kostengünstig sanieren" - Landesgütegemeinschaft für ...

"Altbauten kostengünstig sanieren" - Landesgütegemeinschaft für ...

"Altbauten kostengünstig sanieren" - Landesgütegemeinschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

32<br />

kostet.<br />

Bewährte Baumethoden sind oft besser, als neue Sanierungswunder. Bei dem darüber<br />

hinaus sinnvollen Einsatz von Neuentwicklungen sind ausreichende Erprobungsphasen<br />

und Bemusterungen im kleinen Maßstab am Objekt sinnvoll. Wichtig ist die<br />

Bestandsverträglichkeit und Störungstoleranz der eingesetzten Baustoffe und -<br />

konstruktionen.<br />

Altbaugerechte Fachplanungen<br />

Nur die schlüssige Zusammenarbeit aller beteiligten Fachplaner, nicht deren gewohnte<br />

Verweigerung aller altbaugerechter Leistungsintensität (z.B. Wandabwicklung aller<br />

Trassen- und Objekteinbaupläne, Dreitafelprojektion aller Pläne, Vollvermaßung bezogen<br />

auf Bestand, VOB-gerechte, neutrale und eindeutige Leistungsbeschreibung) bei<br />

gleichzeitigem Einsacken der Altbauzuschläge und übertriebener Technisierung des<br />

Altbaus mit störanfälligem High-Tech kann das leisten, was ein Bauherr wünscht.<br />

Haustechnik<br />

Bestand<br />

Weißenfels-Geleitshaus: Isometrische Abwasserkanal-Planung im<br />

Vorsicht vor Haustechnikplanern, die normengestützte Luxuskonstruktionen mit allem<br />

modernistischem Firlefanz vorzuschlagen, um daraus Honorarkapital zu schlagen. Das<br />

gelingt auch deshalb so gut, da die Anlagenhersteller neben fetten Brotzeitpaketen nicht<br />

selten noch alle Pläne und Leistungsbeschreibungen (<strong>für</strong> den Fachplaner!) 'kostenlos' zur<br />

Verfügung stellen. Gerade bei der Heiz- und Klimatechnik werden so altbauschädigende<br />

teure Luftbehandlungssysteme gegenüber sinnvollen Alternativen wie der<br />

Hüllflächentemperierung bevorzugt. Die Detailplanung im Bestand wird jedoch<br />

systematisch vergessen. Dem Bauwerk und dem Bauherrn dient das jedenfalls nicht.<br />

historischen Dachgespärre<br />

Weißenfels-Geleitshaus: Isometrische Anlagenplanung Lüftung im<br />

Dabei ist anzumerken, daß die angebliche Energiespartechnik auf der Grundlage sog.<br />

alternativer Energien bisher nirgends bewiesen hat, daß damit auch nur ein Kilowatt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!