05.02.2013 Aufrufe

"Altbauten kostengünstig sanieren" - Landesgütegemeinschaft für ...

"Altbauten kostengünstig sanieren" - Landesgütegemeinschaft für ...

"Altbauten kostengünstig sanieren" - Landesgütegemeinschaft für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

44<br />

Es folgt die Konstruktionsdurchfeuchtung,Veralgung und Verschimmelung als<br />

Regelschaden. Sie soll nun durch Konstruktionsabdichtung (Dampfbremse, -sperre) und<br />

wasserabweisende sowie vergiftete (Fungizid, Algizid) Dämmfassadenbeschichtung<br />

vermieden werden, funktionieren kann das aber nicht. Bauwerke, ihre Verbindungen und<br />

Fugen werden sich immer bewegen, die synthetischen Kleber, Abdichtungs- und<br />

Beschichtungsmaterialien nach einiger Zeit verspröden und ihre Dichtwirkung aufgeben -<br />

bis auf die Feuchteblockade zuungunsten der Bautrocknung, die Gifte wäscht der Regen<br />

aus.<br />

Daß übliche Dämmstoffe ganz anders dämmen als gedacht, zeigt das Lichtenfelser<br />

Experiment, das die Wärmedurchdringung von Materialien mal von der anderen Seite -<br />

während der Aufheizzeit - betrachtet:<br />

Das<br />

Lichtenfelser Experiment. Die perfekten Werte der Holzbaustoffe sind wesentlich ihrem hohen Feuchtegehalt<br />

geschuldet: An der Oberfläche wird dieser bei Wärmebeaufschlagung verdampft, die Verdunstung ist mit<br />

einem Kühleffekt verbunden und bremst die Wärmedurchdringung. Mit dem U-Wert und der Speichermasse<br />

hat das weniger bis nichts zu tun.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!