06.02.2013 Aufrufe

MÄRZ 12 - PIGmagazin

MÄRZ 12 - PIGmagazin

MÄRZ 12 - PIGmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

eNTeRTaINmeNT | BÜCHER<br />

John Strelecky<br />

„The Big Five For Life“<br />

Wie wäre es, wenn du jeden Tag mit<br />

einem Lächeln zur Arbeit gehen<br />

könntest? Wenn der Job dich erfüllt<br />

und richtig glücklich machen würde? Für die Meisten<br />

ist das eine utopische Vorstellung, doch was<br />

spricht dagegen? Was muss man dazu in Betracht<br />

ziehen? Th omas, ein erfolgreicher Unternehmer,<br />

hat sich diese Fragen gestellt und reduziert das<br />

Th ema auf eine simple Frage: „Ist heute ein schöner<br />

Museumstag?“. Vielleicht weil die Frage im<br />

Zusammenhang auf Glück und Arbeit so unpassend<br />

wirkt, gewinnt sie so viel Aufmerksamkeit.<br />

Die Museumsfrage ist ziemlich leicht erklärt.<br />

Th omas sieht das Leben als Museum und jeder<br />

Tag bekommt seinen Platz und wird dementsprechend<br />

gefüllt. Somit ist ein guter Museumstag,<br />

ein Tag an dem etwas Interessantes in sein<br />

Museum gestellt wird.Durch Zufall lernt Joe, ein<br />

unzufriedener Angestellter, den charismatischen<br />

Geschäft smann Th omas kennen. Dieser wird zu<br />

Joes Mentor und off enbart ihm die Geheimnisse<br />

seines Erfolgs. Seine Unternehmen führt Th omas<br />

anhand zweier Leitlinien: Jeder Mitarbeiter muss<br />

seine Bestimmung sowie seine „Big Five for Life“<br />

kennen, also wissen, welche fünf Ziele er im Leben<br />

erreichen will. Diese Ideen helfen Joe, seine<br />

Wünsche zu verwirklichen. Kluges Buch nach einer<br />

wahren Begebenheit. (bs) Roman, 240 Seiten,<br />

DTV, 8,90 Euro. Bereits erschienen.<br />

60 | 61<br />

susanne<br />

fröhlich<br />

„Lackschaden“<br />

Wie fühlt man sich, wenn<br />

die eigenen Kinder kaum<br />

noch mit einem reden,<br />

der Ehemann off ensichtlich<br />

viel lieber auf dem<br />

Golfplatz als zu Hause ist,<br />

der Schwiegervater hingegen<br />

den ganzen Tag lang<br />

Ansprache erwartet und das Klimakterium einem<br />

schweißig im Nacken sitzt? Soll es das etwa gewesen<br />

sein? Ein Leben als Putzfrau, Köchin, Chauffeurin,<br />

Aufräumerin und Trösterin mit Nebenjob<br />

in einer Werbeagentur? „Nein“ sagt sich Andrea<br />

Schmidt und merkt schon bald: Ja, da geht noch<br />

was! Abgrundtief ehrlich und schonungslos witzig<br />

erzählt Susanne Fröhlich vom Leben im Angesicht<br />

der Wechseljahre. Dabei wird eines ganz klar: Der<br />

Spaß ist noch lange nicht vorbei! (bs)<br />

Roman, 288 Seiten, Krüger Verlag, 16,90 Euro, Erscheit<br />

im März.<br />

sarah lark<br />

„Die Tränen der<br />

Maori-Göttin“<br />

Neuseeland, 1899: Lizzie<br />

und Michael verabschieden<br />

ihren Sohn nach<br />

Südafrika. Kevin, junger<br />

Mediziner und verwegener<br />

Reiter, zieht als<br />

Stabsarzt in den Burenkrieg.<br />

Für Roberta bricht<br />

damit eine Welt zusammen; sie ist entschlossen,<br />

für ihr gemeinsames Glück zu kämpfen – und ihr<br />

Wagemut ist dabei grenzenlos. Auch Matarikis<br />

Tochter Atamarie stellt sich einer großen Herausforderung:<br />

Sie schreibt sich als einziges Mädchen<br />

an der Universität für Ingenieurswissenschaft en<br />

ein. Seit ihrer Kindheit faszinieren sie die Lenkdrachen<br />

der Maori. Das bringt sie mit dem Flugpionier<br />

Richard Pearce zusammen – und verlangt<br />

von ihr eine folgenschwere Entscheidung.(bs)<br />

Roman, 896 Seiten, Fischer Verlag | 15,99 Euro.<br />

Erscheint am 7.April.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!