06.02.2013 Aufrufe

Nr. 2/2012 (pdf) - Kinderärzte Schweiz

Nr. 2/2012 (pdf) - Kinderärzte Schweiz

Nr. 2/2012 (pdf) - Kinderärzte Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

02 / <strong>2012</strong> FoRTBILdUNg KINDERÄRZTE. SCHWEIZ<br />

Abb. 11: Kilchberger-Projekt: Trainingseffekt auf schulische Leistungen. diese Studie wurde<br />

an einer sonderpädagogischen Schule für Kinder mit allgemeinen Lernproblemen durchgeführt.<br />

100% der Kinder hatten mindestens eine Auffälligkeit in den Bereichen Sehen, Hören,<br />

Simultanerfassung. die Wartegruppe verbesserte sich nur wenig (die heilpädagogisch geschulten<br />

Lehrer konnten selbstverständlich eine Verbesserung erreichen in der Beobachtungszeit<br />

von 6 Wochen!). Aber in der Therapiegruppe war der Lernerfolg deutlich besser ausgeprägt.<br />

natürlich nicht erwarten, dass nach einem solch kurzen<br />

Training alle schulischen Defizite im Nu aufgeholt<br />

würden.<br />

« Die Trainingsmethode dient dazu, dass<br />

Das lernen für kinder und<br />

das lehren für die lehrer<br />

leichter wird! (lll-these) »<br />

Am Schluss möchte ich darauf hinweisen, dass es viele<br />

Symptome und Zeichen gibt, auf welche Sie achten<br />

können, um Kinder mit Wahrnehmungsproblemen zu erkennen<br />

und rechtzeitig einer Abklärung und Therapie zuweisen<br />

können. Hierzu habe ich eine Checkliste verfasst,<br />

welche bei mir bezogen werden kann. Zusätzlich habe<br />

■ ZUSAMMENfASSUNG<br />

Abb. 12: die Kinder in der Therapiegruppe zeigten eine<br />

deutlich grössere Fehlerreduktion als die Kinder in der Wartegruppe,<br />

welche einfach dem normalen Unterricht folgten.<br />

Es ist auch klar ersichtlich, dass Kinder zwischen 8 und 9 Jahren<br />

am meisten vom Training profitierten!<br />

ich ein Merkblatt für zuweisende Fachpersonen und<br />

Ärzte erstellt, welches Ihnen in der Beratung und Entscheidung<br />

zur Zuweisung vielleicht hilfreich ist. ■<br />

INTERNET:<br />

www.blickzentrum.de<br />

www.blicklabor.de<br />

www.optomotorik.de<br />

KoNTAKTE:<br />

Dr. med. Philipp Trefny<br />

FMH für Pädiatrie, spez. Entwicklungspädiatrie<br />

Maihofstrase 95 c, 6006 Luzern<br />

Telefon 041 370 31 28, Fax 041 370 33 91<br />

luzern@blicklabor.de<br />

www.kinderarzt-rotsee.ch<br />

Blicklabor und Blickmobil<br />

Hans-Sachs-Gasse 6, D-79098 Freiburg im Breisgau<br />

Telefon +49(0)761-38 41 95 1-0<br />

sekretariat@blicklabor.de<br />

• Ein grosser Teil der Wahrnehmungs- und Blickfunktionen sind heute quantitativ erfassbar.<br />

• Altersnormierte Kontrolldaten und die individuelle Diagnostik stehen zur Verfügung.<br />

• Für diese Bereiche gibt es evaluierte Trainingsverfahren, welche die Voraussetzung für eine<br />

erfolgreiche Förderung schaffen.<br />

• Die Zusammenarbeit mit Pädagogen und Therapeuten ist wichtig.<br />

• Der Transfer auf schulisches Lernen ist für Lesen, Rechtschreiben und Rechnen erwiesen und<br />

nachhaltig.<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!