06.02.2013 Aufrufe

JugendInfoService Dresden

JugendInfoService Dresden

JugendInfoService Dresden

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

gebeten.<br />

Kontaktdaten: Tel./ Fax: 0351 - 88 909 77, E-Mail: info@familienzentrum-heiderand.de, Web:<br />

www.familienzentrum-heiderand.de<br />

Redaktion: Ibolya Kovács, Quelle: Familienzentrum Heiderand<br />

nach oben<br />

16. Kostenfreie Beratung zu rechtlichen Fragen<br />

Ab September 2010 findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr eine für Ratsuchende kostenfreie<br />

Rechtsberatung in den Räumen des Kompass Job-In-Club (Reicker Str. 60, 01219 <strong>Dresden</strong>, ODC 2.OG) statt.<br />

Die Rechtsanwältin Theresa Beyer berät Jugendliche von 15 bis 27 Jahren rund um die Rechtsbereiche:<br />

- Zivilrecht<br />

- Sozialrecht (ALG I, ALG II, BAföG, Erziehungsgeld, Sozialhilfe, Wohngeld...)<br />

- Strafrecht (auch Jugendstrafrecht).<br />

Die Beratungen im 2010 finden am 01. September, 06. Oktober, 03. November und 01. Dezember statt.<br />

Um eine telefonische Voranmeldung unter 0351- 43 88 89 0 wird gebeten.<br />

Redaktion: Ibolya Kovács, Quelle: Kompass Job-In-Club<br />

nach oben<br />

17. Google Street View bis Jahresende auch für <strong>Dresden</strong> angekündigt<br />

Google Deutschland will nach eigenen Informationen Street View für die 20 größten deutschen Städte bis zum<br />

Jahresende frei schalten. Der digitale Dienst stellt dann detailreiche Straßenansichten in 360° Perspe ktive im<br />

Internet zur Verfügung. Auch <strong>Dresden</strong>s Straßen können dann online besichtigt werden.<br />

Allerdings steht der Dienst in der Kritik von Datenschützern. Nicht jeder möchte sein Haus oder seine Wohnung frei<br />

im Internet anzeigen lassen.<br />

Die Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong> weist deshalb darauf hin, dass Mieter und Hauseigentümer, die mit der<br />

Veröffentlichung ihres Hauses in Google Street View nicht einverstanden sind, in den nächsten vier Wochen bei<br />

Google einen Antrag auf Unkenntlichmachung ihres Hauses stellen können. Dies kann per Post an Google Germany<br />

GmbH, betr.: Street View, ABC-Straße 19, 20354 Hamburg, oder per E-Mail an streetviewdeutschland@google.com<br />

geschehen. Außerdem, so eine Information des Unternehmens, soll ab der 33.<br />

Kalenderwoche unter www.google.de/streetview eine Funktion bereitstehen, die es ermöglicht, den Standort seines<br />

Hauses per Satellitenkarte zu markieren und Google aufzufordern, es unkenntlich zu machen. Auch dieser Weg soll<br />

vier Wochen bestehen bleiben.<br />

Wichtig ist, dass sich Mieter und Hauseigentümer selbstständig an das Unternehmen wenden. Die<br />

Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong> ist nicht befugt gegenüber Google die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmungen<br />

für die Dresdnerinnen und Dresdner sicherzustellen.<br />

Der Zweite Bürgermeister Detlef Sittel weist deshalb darauf hin, dass jeder Bürger sein Recht auf informationelle<br />

Selbstbestimmung wahrnehmen sollte. Der neue Internetdienst ist nur ein Beispiel für die gesteigerte Verantwortung<br />

des einzelnen in der virtuellen Welt.<br />

Anträge, die bereits in der Vergangenheit bei Google eingegangen sind, werden nach Informationen des<br />

Unternehmens umgesetzt, ohne dass der Antragssteller sich jetzt erneut melden muss. Umfangreiche Informationen<br />

zum Thema und auch Musterwidersprüche sind auf den Internetseiten des Bundesverbraucherschutzministeriums<br />

www.bmelv.de zu finden.<br />

Quelle: Landeshauptstadt <strong>Dresden</strong><br />

nach oben<br />

18. Jede Menge Träume von Bäumen, Tausendfüßern, Schafen und einem wundersamen Vogelkopp

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!