26.09.2012 Aufrufe

Vertiefungsarbeit «Unser Hausbrand» - Computer-Studio, Schattdorf

Vertiefungsarbeit «Unser Hausbrand» - Computer-Studio, Schattdorf

Vertiefungsarbeit «Unser Hausbrand» - Computer-Studio, Schattdorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wz uri, Abteilung Handwerk / Technik / Gesundheit <strong>Vertiefungsarbeit</strong> <strong>«Unser</strong> <strong>Hausbrand»</strong><br />

3.7<br />

Interview mit Rolf Wipfli, Mobiliar Altdorf<br />

1. Was ist Ihr erster Schritt, den Sie unternehmen wenn ein Schadenfall eintrifft?<br />

- Alarmieren der Feuerwehr und Polizei<br />

- Vorortbesichtigung und erste Differenzenannahmen (Rettung des noch ganz gebliebenen<br />

Inventars)<br />

- Retten und begrenzen unter Mithilfe von Fachleuten<br />

2. Gibt es Unterschiede bei der Schadenssumme, durch technischen Schaden, mutwillig<br />

oder Selbstverschulden?<br />

- Sachversicherung -> Neuwert<br />

- Haftpflichtversicherung -> Zeitwert (unter Berücksichtigung der Grobfahrlässigkeit)<br />

3. Wann schaltet man die Experten ein, bei einem Zimmerbrand oder Vollbrand?<br />

- Bei einem grossen Schaden: Versicherungsexperte + Bauexperte<br />

- Bei kleineren und mittleren Schäden: Versicherungsexperte<br />

4. Sind bei einem Hausbrand die fest montierten Sachen bei der Gebäude- oder Hausratversicherung?<br />

Zum Beispiel die Waschmaschine?<br />

- Es gelten die Gebäudenormen.<br />

5. Welche Versicherung bezahlt, wenn mein Auto durch einen Hausbrand beschädigt<br />

wurde?<br />

- Kaskoversicherung (wenn vorhanden)<br />

- Haftpflichtversicherung (wenn offensichtliche Mängel am Gebäude oder Werk)<br />

- Privathaftplicht, der schuldhaften Person<br />

6. Angenommen mein Haus brennt und fügt den Häusern nebenan Schaden zu. Wer<br />

zahlt?<br />

- Gebäudeversicherung des geschädigten Gebäudes<br />

(in der Regel die des Schuldigen, sofern vorhanden und bewiesen)<br />

7. Wie wird die Schadensumme berechnet?<br />

- Sachversicherung (Gebäude) = Neuwert<br />

- Haftpflichtversicherung = Zeitwert<br />

Sandro Tresch, Attinghausen Seite 12 von 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!