07.02.2013 Aufrufe

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

INHALT SEITEN<br />

Termine&Notrufe 2<br />

BadKrozingen 3,9−11<br />

UnsereEnergie 3<br />

AmtlicheMitteilungen 3−8<br />

Kirchen 11−13<br />

Kultur 13−15<br />

Kur&BäderGmbH 15−16<br />

Feuerwehr&DRK 16<br />

Gesundheit 17<br />

Schulen&Kindergärten 17−18<br />

Stadtteile 18−21<br />

Parteien 21<br />

Vereine 21−23<br />

Soziales 24<br />

Liebe Mitbürgerinnen<br />

und Mitbürger,<br />

AmtsblattderStadtBadKrozingenmitdenStadtteilenBiengen,Hausen,SchlattundTunsel<br />

Mittwoch,23.November2011 Nummer47 Auflage:8.775Exemplare<br />

Die Bürgerstiftung hat in den<br />

letzten Tagen ein großes Etappenziel<br />

erreicht und das Stiftungskapital<br />

auf über 100.000<br />

€ erhöht. Sie konnte damit innerhalb<br />

von vier Jahren das Mindestkapital<br />

verdoppeln und den<br />

Grundstock für ihre wertvolle<br />

DerBadKrozingerWeihnachtsmarkteröffnetdieAdventszeit<br />

Arbeit weiter stärken. Jetzt lade<br />

ich Sie herzlich ein, ebenfalls an<br />

die Bürgerstiftung zu denken und sie<br />

zu unterstützen.<br />

Die Sparkasse Staufen-Breisach hat die<br />

Inbetriebnahme eines Geldausgabeautomaten<br />

beim neuen Hieber-Markt mit<br />

einer Spende von 1.000 € an die Bürgerstiftung<br />

Bad Krozingen verbunden,<br />

um das Stiftungskapital von 100.000<br />

€ zu knacken. Schon in der Vergangenheit<br />

hat die Sparkasse maßgeblich dazu<br />

beigetragen, die Bürgerstiftung zu gründen<br />

und stiftete bereits 1 € je Einwohner.<br />

Damit ist sie auch im Stiftungsvorstand<br />

der Bürgerstiftung vertreten. Ebenfalls<br />

mit dem Ziel, diese betragsmäßige Grenze<br />

zu erreichen hat das Ordnungsamt den<br />

Erlös der Fundfahrradversteigerung der<br />

Stiftung zugewandt. Auch hier kam ein<br />

Betrag von über 1.100 € zustande, erstaunlich<br />

viel für die im Ort im vergangenen<br />

Jahr gefundenen Räder. Der Sparkasse<br />

und dem Ordnungsamt ein herzliches<br />

Dankeschön für Ihren Beitrag, das<br />

Stiftungskapital beträgt heute bereits<br />

102.138,23 €.<br />

Die Bürgerstiftung wurde 2007 von Bad<br />

Krozinger Bürgern und von Institutionen<br />

gegründet. Sie ist gemeinnützig und stellt<br />

für jede Spende eine Spendenquittung<br />

aus. Sie ist<br />

WeiteraufSeite3<br />

Weihnachtsstimmung<br />

HinweiszurStimmabgabe<br />

Die Fragestellung auf dem Stimmzettel der<br />

Volksabstimmung am 27. November lautet:<br />

„Stimmen Sie der Gesetzesvorlage „Gesetz über<br />

die Ausübung von Kündigungsrechten bei den<br />

vertraglichen Vereinbarungen für das Bahnprojekt<br />

Stuttgart 21 (S 21 – Kündigungsgesetz)“ zu?“.<br />

Wer mitJA stimmt, stimmt für den Ausstieg des<br />

Landes aus der Finanzierung des Bahnhofsneubaus,<br />

Befürworter des Projekts müssen demnach<br />

mitNEIN stimmen. Enthaltungen sind nicht<br />

möglich.<br />

„Machedichauf,werdelicht“<br />

Adventskonzert<br />

mit dem Kirchenchor Biengen<br />

Instrumental- und<br />

Vokalmusik der Barockzeit<br />

1. Adventssonntag,<br />

27. November 2011, 18.30 Uhr<br />

Pfarrkirche St. Leodegar Biengen<br />

www.bad-krozingen.de<br />

FREITAG,25.NOVEMBER<br />

20.00Uhr<br />

JohnnyEnglish–Jetzterst<br />

recht<br />

(GB 2011, 101 Min, ab 6 Jahren)<br />

SAMSTAG,26.NOVEMBER<br />

15.00Uhr<br />

WickieaufgroßerFahrt<br />

(D 2011, 96 Min, ohne Altersbeschränkung)<br />

20.00Uhr<br />

JohnnyEnglish–Jetzterst<br />

recht<br />

SONNTAG,27.NOVEMBER<br />

15.00Uhr<br />

WickieaufgroßerFahrt<br />

19.00Uhr<br />

JohnnyEnglish–Jetzterst<br />

recht


2 TERMINE&NOTRUFE<br />

Die Dienstbereitschaft<br />

der Apotheken<br />

beginnt<br />

um 8.30 Uhr und<br />

endet um 8.30<br />

Uhr am darauf<br />

folgenden Tag.<br />

MITTWOCH,23.11.2011<br />

Katharina-Barbara-Apotheke,<br />

Sulzburg,<br />

Hauptstr. 48, 07634-8228<br />

Schneckental-Apotheke,<br />

Pfaffenweiler,<br />

Schwabenmatten 3, 07664-600900<br />

DONNERSTAG,24.11.2011<br />

Rats-Apotheke, Bad Krozingen<br />

Lammplatz 11, 07633-3790<br />

FREITAG,25.11.2011<br />

Hardt-Apotheke, Hartheim<br />

Schwarzwaldstr. 16 A, 07633-13355<br />

SAMSTAG,26.11.2011<br />

Apotheke am Bahnhof,<br />

Bad Krozingen,<br />

Bahnhofstr. 6, 07633-4747<br />

SONNTAG,27.11.2011<br />

Linden-Apotheke, Buggingen<br />

Breitenweg 10 A, 07631-3978<br />

Tuniberg-Apotheke,<br />

Freiburg (Munzingen)<br />

St. Erentrudis-Str. 22, 07664-3205<br />

MONTAG,28.11.2011<br />

Breisgau-Apotheke,<br />

Ehrenkirchen (Kirchhofen)<br />

Staufener Str. 1, 07633-5393<br />

DIENSTAG,29.11.2011<br />

Schwarzwald-Apotheke, Bad Krozingen,<br />

St.-Ulrich-Str. 2, 07633-4105<br />

MITTWOCH,30.11.2011<br />

Faust-Apotheke, Staufen<br />

Hauptstr. 52, 07633-958220<br />

BürgerbeauftragtefürIhre<br />

AnliegenundBeschwerden:<br />

Hauptamt, Gunther Zink Tel. 407-112<br />

Bauamt, Paul Kopp Tel. 407−260<br />

Rechnungsamt,<br />

Christian Thomann Tel. 407-337<br />

Bildung, Familie & Sicherheit<br />

Roland Hinderle Tel. 407-107<br />

Telefonzentrale Tel. 407-0<br />

Bürgerbüro Tel. 407-818<br />

BÜRGERMEISTERAMT<br />

Mo. – Mi. 8.00 – 15.30 Uhr<br />

Do. 8.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

POLIZEI<br />

Notruf 110<br />

PolizeipostenBadKrozingen<br />

918310<br />

Mo. – Fr. 7.30 – 12.00 Uhr<br />

13.00 – 16.30 Uhr<br />

nach Dienstschluss 07631 1788-0<br />

FEUERWEHR/<br />

RETTUNGSDIENST<br />

Notruf 112<br />

GAS<br />

badenovaAG&Co.KGBreisach<br />

Notruf 08002 767767<br />

WASSER<br />

während der Dienstzeit 407-258<br />

nach Dienstschluss 0171 3635840<br />

STROM<br />

EnergiedienstHoldingAG<br />

Störungsnummer 0180 1605044<br />

KERNORT<br />

Do, 24.11.2011, Gelber Sack<br />

Di, 29.11.2011, Biotonne<br />

Mi, 30.11.2011, Restmüll<br />

ORTSTEILE<br />

Fr, 25.11.2011, Gelber Sack<br />

Mo, 28.11.2011, Biotonne<br />

Di, 29.11.2011, Restmüll<br />

Mi, 30.11.2011, Restmüll<br />

/ Schmidhofen<br />

BÜRGERBÜRO<br />

Mo. – Do. 7.30 – 18.00 Uhr<br />

Fr. 7.30 – 12.00 Uhr<br />

RENTENANGELEGENHEITEN<br />

In allen Rentenangelegenheiten beraten<br />

Sie gerne unsere Mitarbeiterinnen<br />

Brunhilde Hanser und Amanda<br />

Totzke.<br />

Di. 8.00 – 12.30 Uhr<br />

13.30 – 16.30 Uhr<br />

und Do. 13.30 – 16.30 Uhr<br />

Termine für alle Sprechzeiten nur<br />

nach vorheriger Vereinbarung unter<br />

Tel. 407-831 und 3221<br />

ÄRZTLICHER<br />

NOTFALLDIENST<br />

Falls Hausarzt nicht erreichbar,<br />

in dringenden Fällen<br />

01805 19292-300<br />

Wochenende, Mo., Di., Do., Fr.,<br />

jew. 19.00 – 8.00 Uhr<br />

Mi. 13.00 – 8.00 Uhr<br />

(Folgetag)<br />

CHIRURGISCHERNOTDIENST<br />

KlinikDr.Becker,<br />

Ecke Staufener Str. / B3<br />

Rund um die Uhr 07633 4002- 0<br />

Vergiftungs-Informationszentrale:<br />

0761 19240<br />

TelefonseelsorgeFreiburg:<br />

0800 1110111<br />

0800 1110222<br />

ZAHNÄRZTE<br />

ZahnärztlicherNotfalldienst<br />

0180 3222555-40<br />

AUGENÄRZTE<br />

AugenärztlicherNotfalldienst<br />

01805 19292-300<br />

PFLEGESTÜTZPUNKT<br />

07633 8090856<br />

PFLEGERISCHENOTFÄLLE<br />

07633 12219 / 07633 100666<br />

TIERÄRZTLICHERNOTDIENST<br />

07631 36536<br />

KINDER-UNDJUGENDBÜRO<br />

AußenstelleRathausBaslerStr.17<br />

Di. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

Mi./Do. 16.00 – 18.00 Uhr<br />

sowie n. V.<br />

Irina Rapp,<br />

Nathanael Rosemann Tel. 407-108<br />

SPRECHTAGEIMRATHAUS<br />

Wehrdienstberatung<br />

Im Dezember findet keine<br />

Wehrdienstberatung statt.<br />

Kreisbaumeister<br />

Mittwoch, 7. Dezember 2011<br />

10– 12 Uhr, Zimmer H 101, Raum<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

APOTHEKEN NOTRUFE<br />

ÄRZTE<br />

ÖFFNUNGSZEITEN<br />

STADTVERWALTUNG<br />

ABFALLKALENDER<br />

BITTEBEACHTEN:<br />

Die Ausgabe Nr. 48 des Stadtanzeigers<br />

erscheint am Mittwoch,30.November2011.<br />

REDAKTIONSSCHLUSS<br />

für diese Ausgabe ist Donnerstag,24.November2011.<br />

aquarado<br />

Wintersaison<br />

Mo. – Fr. 15.00 – 21.00 Uhr<br />

Mi. und Fr. 6.00 – 8.00 Uhr<br />

Mo., Di. und Do., 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Sa., So. und Feiertage 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Saunaimaquarado<br />

Mo. – Fr. 15.00 – 21.00 Uhr<br />

Sa., So. und Feiertage 10.00 – 19.00 Uhr<br />

Mo. und Fr. Da. und He. getrennt<br />

Di., Do und So. Gem. Sauna<br />

Mi. Damensauna<br />

Sa. Da.- und gem. Sauna<br />

MuseumBadKrozingen<br />

im Litschgihaus, Basler Str. 10-12<br />

Di. – Do. und So. 15.00 – 17.00 Uhr<br />

MuseumimRathausBiengen<br />

Hauptstr. 23<br />

jeden 2.+4. Sonntag im Monat<br />

von 14.30 − 17.00 Uhr<br />

zusätzlich geöffnet an allen Adventsonntagen<br />

ÖffentlicheBibliothek<br />

Di. - Fr. 10.00 – 12.00 Uhr<br />

15.00 – 19.00 Uhr<br />

TouristInfoimKurgebiet<br />

Herbert-Hellmann-Allee12<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Kurmittelverkauf<br />

Mo. – Fr. 9.30 – 17.00 Uhr<br />

StaufenerTafel<br />

Tel. 07633/9231561<br />

Mo. – Fr. 15.00 – 16.30 Uhr<br />

Sa. 11.00 – 12.00 Uhr<br />

VitaClassicaTherme<br />

Mo. – So. 8.30 – 23.00 Uhr<br />

Vita-ClassicaSaunaparadies<br />

Mo. – So. 10.00 – 23.00 Uhr<br />

Damensauna, Mi. 9.00 – 13.00 Uhr<br />

VitaClassicaWohlfühlhaus<br />

Anwendungen tägl. 8.00 – 22.00 Uhr<br />

Beratung/Verkauf<br />

Mo. – Fr. 9.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa., So. und Feiertage 9.00 – 17.00 Uhr<br />

Wochenmarkt<br />

Lammplatz<br />

Mo. - Mi., Fr., Sa. 8.00 – 18.30 Uhr<br />

Rathaus-undKirchplatz<br />

Do. 8.00 – 13.30 Uhr<br />

(täglich wechselndes Angebot)<br />

ORTSVERWALTUNGEN<br />

BIENGEN<br />

Tel.076333620<br />

Mo.−Fr. 8.00 − 12.00 Uhr<br />

Do. 16.00−19.00 Uhr<br />

HAUSEN<br />

Tel.076333209<br />

Mo., Mi. – Fr. 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Di. 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Do. 15.00 – 19.00 Uhr<br />

SCHLATT<br />

Tel.076333616<br />

Di. + Fr. 8.00 – 12.00 Uhr<br />

Do. 16.30 – 19.00 Uhr<br />

TUNSEL<br />

Tel.076333221<br />

Mo., Mi. – Fr. 8.00 – 12.30 Uhr<br />

Di. 17.00 – 18.00 Uhr<br />

Do. 17.00 – 19.00 Uhr


STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 BADKROZINGEN 3<br />

FORTSETZUNG VON SEITE 1<br />

eine Stiftung des bürgerlichen Rechts<br />

und wird von der Stiftungsaufsicht des<br />

Regierungspräsidiums überwacht. Die<br />

Geschäftsführung der Stiftung wird<br />

kostenfrei von der Gemeindeverwaltung<br />

Bad Krozingen übernommen. Es entstehen<br />

somit keine Verwaltungskosten<br />

und die gesamten Erträge des Stiftungskapitals<br />

kommen gemeinnützigen Zwecken<br />

zugute. Die Stiftung lebt aus der<br />

Bürgerschaft und wird von ihr getragen.<br />

Das ist vorbildlich.<br />

Die Bürgerstiftung hilft in vielen Bereichen,<br />

oft im Rahmen einer Cofinanzierung.<br />

Zu nennen sind das Theaterprojekt<br />

der Landeckschule, ein Fahrtkostenersatz<br />

für die Lernwerkstatt, der<br />

Klettergarten in der Werkrealschule,<br />

ein Weihnachtsessen für Bedürftige<br />

und soziale Hilfen in Einzelfällen. Verausgabt<br />

wurden im laufenden Jahr<br />

bisher etwas über 1.600 € an Zinseinnahmen<br />

für die Stiftungstätigkeit. Die<br />

Sparen Sie mit Ökostrom unseres<br />

Partnersbadenova<br />

Als besonderes Serviceangebot im<br />

Rahmen unserer Beteiligung an der<br />

badenova finden zukünftig regelmäßig<br />

Beratungstermine im Bad<br />

NEU: Sparen mit Ökostrom - Beratungen<strong>jetzt</strong>auchindenOrtsteilen<br />

Hausen, Tunsel, Biengen und<br />

Schlatt<br />

Als Ergänzung der laufenden Termine<br />

im Bürgerbüro des Rathauses bietet<br />

unser Partner badenova den Bür-<br />

INTERNETINDENORTSTEILEN<br />

Die Internetversorgung, und damit auch<br />

die Telefonie, ist in den Ortsteilen<br />

schlecht. Die Versorgungsbetriebe können<br />

nur beschränkte Übertragungsraten<br />

bieten. Im Kernort ist fast überall der Zugang<br />

zu schnellem Internet möglich. Der<br />

Markt funktioniert in den Ortsteilen<br />

nicht.DeshalbhatsichdieStadtBadKrozingen<br />

diesem Thema gestellt. Wir ha-<br />

Zinseinnahmen sind zurzeit nicht sehr<br />

hoch, so dass keine großen Beträge zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Die Bürgerstiftung hat einen Stiftungsvorstand<br />

und eine Geschäftsführung.<br />

Die Geschäftsführung wird vom Kassenverwalter<br />

der Stadt Bad Krozingen,<br />

Herrn Armin Bauer (Tel. 407-342 E-Mail:<br />

buergerstiftung@bad-krozingen.de),<br />

wahrgenommen. Er ist auch Ihr Ansprechpartner<br />

zu allen Fragen und u.a.<br />

fürZustiftungen zuständig. DerVorstand<br />

wird von der Stiftungsversammlung<br />

gewählt, der alle Spender angehören,<br />

die 5.000 € oder mehr in das Stiftungskapital<br />

eingebracht haben. Natürlich<br />

würden wir uns freuen, wenn auch Sie<br />

oder ein von Ihnen vertretener Verein,<br />

eine Einrichtung oder Organisation in<br />

der Stiftungsversammlung vertreten<br />

wäre. Die Stiftung ist aber für jede Hilfe<br />

dankbar, für jeden Betrag einer Geburtstagsfeier,<br />

oder eines Festes.<br />

WirhabendieBürgerstiftunggegründet,<br />

um Spenden langfristig für soziale und<br />

Krozinger Rathaus statt. Die Berater<br />

der badanova informieren Sie<br />

dort über das Angebot an Energielösungen<br />

und Ökostrom.<br />

Nutzen Sie die kostenlosen Beratungen<br />

unseres Partners, lassen Sie<br />

sich Ihre persönliche Ersparnis<br />

durch Ökostrom von badenova berechnen<br />

und unterstützen Sie unser<br />

Projekt „Öko-Stromer für Bad<br />

Krozingen“. Denn für jeden Neukunden<br />

überweist badenova 60<br />

Euro ins Projekt: für den Aufbau<br />

gern in den Ortsteilen nun ebenfalls<br />

die Möglichkeit zur unverbindlichen,<br />

persönlichen Beratung in…<br />

Hausen, am 29.11. von 16-18 Uhr in<br />

der Ortsverwaltung<br />

Tunsel, am 29.11. von 16-18 Uhr in<br />

der Ortsverwaltung<br />

ben ein Konzept entwickelt, das bei ausreichendem<br />

Bedarf umgesetzt werden<br />

kann. Es ist für den Ausbau eines qualitativ<br />

hochwertigen Netzes unumgänglich<br />

zu wissen, wie hoch dieser Bedarf<br />

bei den Bürgerinnen und Bürgern bzw.<br />

Gewerbetreibenden tatsächlich ist. Ist<br />

der Bedarf zu niedrig, ist ein Netzausbau<br />

nicht wirtschaftlich und kann nicht erfolgen.<br />

Vom 6.12 bis 9.12. finden deshalb Bürgerinformationsabende<br />

in den Hallen der<br />

UNSEREENERGIE<br />

AMTLICHEMITTEILUNGEN<br />

gemeinnützige Zwecke zu binden. Im<br />

Gemeindehaushalt war dies auf Grund<br />

des gesetzlichen Gesamtdeckungsprinzips<br />

und jährlichen Planung leider nicht<br />

möglich gewesen. Die Bürgerstiftung<br />

bildet einen Kapitalstock, der diesen<br />

strengen Gesamtdeckungsprinzip unterworfen<br />

ist und damit die Zuwendungen<br />

dauerhaft sichern kann. Dies gilt<br />

auch für Vermächtnisse, die in der<br />

Vergangenheit aus rechtlichen Gründen<br />

direkt in den Haushalt eingeflossen sind<br />

und damit verausgabt wurden. Bad<br />

Krozingen ist dem Beispiel größerer<br />

Städte gefolgt, die ihren Bürgern einen<br />

entsprechenden Anlaufpunkt für Zuwendungen<br />

geben.<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Armin Bauer, Geschäftsführer,<br />

Tel.: 407-342<br />

Bürgermeisteramt,<br />

Basler Str. 30, 79189 Bad Krozingen<br />

www.bad-krozingen.de/buergerstiftung/<br />

einer Flotte von Elektroleihfahrrädern<br />

für die Bürger von Bad Krozingen.<br />

Einladungzupersönlichen<br />

Beratungsterminen<br />

Wo: Bürgerbüro im Rathaus der<br />

Stadt Bad Krozingen<br />

Wann: jeden 2. und 4. Montag und<br />

Freitag eines Monats<br />

DienächstenTermine<br />

- Freitag, 28.11. von 10 – 12 Uhr<br />

- Montag, 02.12. von 16 – 18 Uhr<br />

Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre<br />

Biengen, am 01.12. von 16-18 Uhr in<br />

der Ortsverwaltung<br />

Schlatt, am 01.12. von 16-18 Uhr in<br />

der Ortsverwaltung<br />

Bürger die sich für Ökostrom interessieren,<br />

können sich vor Ort von den<br />

Energieexperten der badenova be-<br />

Ortsteile statt. Das Thema Internet wird<br />

in den nächsten Jahren einen viel stärkeren<br />

Einfluss in unser Leben haben als<br />

wir es uns heute vorstellen können. Wir<br />

bitten deshalb die Bürgerinnen und Bürger<br />

der Ortsteile in Ihrem eigenen Interesse<br />

an einem der Abende zu den Veranstaltungen<br />

zu kommen, auch wenn<br />

Sie heute noch keinen Bezug zum Internet<br />

haben. Sie sind natürlich nicht an die<br />

Veranstaltung in Ihrem Ortsteil gebunden.<br />

Wir freuen uns daher sehr über jede<br />

Zustiftung auf eines unserer Konten:<br />

Sparkasse Staufen-Breisach:<br />

Kto.-Nr.: 1173293 BLZ: 680 523 28<br />

Volksbank Staufen eG:<br />

Kto.-Nr.: 553816 BLZ: 680 923 00<br />

Volksbank Breisgau-Süd eG:<br />

Kto.-Nr.: 35184805 BLZ: 680 615 05<br />

Commerzbank:<br />

Kto.-Nr.: 533654500 BLZ: 680 800 30<br />

Sie erhalten selbstverständlich eine<br />

Spendenbescheinigung zur Vorlage<br />

beim Finanzamt.<br />

aktuelle Verbrauchabrechnung<br />

mit.<br />

Telefonische<br />

Beratung<br />

Gerne beraten<br />

wir Sie auch telefonisch<br />

unter<br />

der kostenlosenServicenummer<br />

08002−791010<br />

Mit<br />

freundlichen<br />

Grüßen<br />

Dr.Ekkehart<br />

Meroth<br />

Bürgermeister<br />

Unser Berater<br />

Herr Klaus Stein<br />

freutsichaufSie.<br />

raten lassen.<br />

Bitte bringen Sie dazu Ihre aktuellste<br />

Jahresverbrauchsabrechung mit. So<br />

kann Ihr persönliches Einsparpotential<br />

durch Ökostrom berechnet werden.<br />

Mehr unter www.badenova.de<br />

Die Informationsabende beginnen jeweils<br />

um 20.00 Uhr in<br />

Halle Tunsel am 06.12.2011,<br />

Möhlinhalle Hausen<br />

am 07.12.2011,<br />

Merowingerhalle Biengen<br />

am 08.12.2011,<br />

Quellenhalle Schlatt<br />

am 09.12.2011.<br />

IhrRechnungsamtBadKrozingen


4 AMTLICHEMITTEILUNGEN<br />

ORDNUNGSAMT<br />

HinweisefürFahrradfahrer–<br />

Beleuchtung<br />

Welcher Autofahrer kennt ihn nicht,<br />

den Schrecken, der einem in die<br />

Glieder fährt, wenn wie aus dem<br />

Nichts ein Fahrradfahrer ohne Licht<br />

um die Ecke schießt?<br />

Bei den Kontrollen des Ordnungsamtes<br />

sowie des Polizeipostens der<br />

Stadt Bad Krozingen in den Herbstund<br />

Wintermonaten im letzten Jahr<br />

ist zunehmend aufgefallen, dass immer<br />

noch viele Radfahrer im Dunkeln<br />

tappen. Das gilt nicht nur in Bezug<br />

auf fehlende und kaputte Beleuchtung,<br />

sondern auch für andere<br />

gesetzlich vorgeschriebene Vorrichtungen<br />

am Fahrrad. Das kann dem<br />

Fahrer nicht nur ein Verwarnungsgeld<br />

einbringen, sondern ist vor allem<br />

auch lebensgefährlich im Straßenverkehr.<br />

Für all diejenigen, welche sich fragen<br />

ob ihr eigenes Fahrradverkehrstauglich<br />

ist genügt schon ein kurzer<br />

Blick ins Gesetz, um sich Klarheit zu<br />

verschaffen. Die Straßenverkehrs-<br />

zulassungsverordnung, kurz StVZ0,<br />

gibt es übrigens auch im Internet, zu<br />

Beispiel unter www.stvzo.de.<br />

Zu der Grundausstattung eines<br />

Fahrrades gehören unter anderem<br />

zwei unabhängig voneinander<br />

funktionierende Bremsen, sowie<br />

eine helltönende Klingel um andere<br />

Verkehrsteilnehmer rechtzeitig auf<br />

Gefahrensituationen aufmerksam<br />

zu machen. Damit es gar nicht erst<br />

zu gefährlichen Situationen kommt<br />

ist es wichtig, als Fahrradfahrer<br />

frühzeitig gesehen zu werden. Dazu<br />

muss jedes Rad mit mindestens<br />

zwei(um180°)versetztenSpeichenrückstrahlern<br />

versehen sein. Weitere<br />

Reflektoren müssen vorne und<br />

hinten an den Pedalen angebracht<br />

sein. Zudem ist ein roter Rückstrahler<br />

hinten an jedem Fahrrad Pflicht.<br />

Die sicherste Art durch die Dunkelheit<br />

zu fahren ist es nach wie vor,<br />

einen funktionierenden Scheinwerfer<br />

vorne und eine rote Schlussleuchte<br />

hinten am Rad zu haben. Besonders<br />

für Schüler, die in den Wintermonaten<br />

oft im Dunkeln zur<br />

Schule fahren ist ein komplett ausgerüstetes<br />

Fahrrad Pflicht!<br />

Sind alle Lichter während der Dämmerung,<br />

bei Dunkelheit oder<br />

schlechten Sichtverhältnissen ordnungsgemäß<br />

angeschaltet und wird<br />

das ganze durch helle Kleidung ergänzt<br />

ist ein wichtiger Teil zum sicheren<br />

Straßenverkehr beigetragen.<br />

Sicherheitsausstattung deines Fahrrads<br />

siehe Bild.<br />

„Christkindlemarkt“ am 26. November<br />

2011 / „Dorfweihnachtsmarkt“<br />

am 27. November 2011 im<br />

KOMMUNALE GESCHWINDIGKEITSMESSUNGEN DURCH DEN LANDKREIS; RADARMESSUNG<br />

In den letzten Wochen wurden an folgenden Messpunkten Geschwindigkeitsmessungen durch die Stadt Bad Krozingen (Gemeindestraßen)<br />

sowie durch den Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald (Kreisstraßen) durchgeführt:<br />

Straße Zul. Höchstgeschwind. Anzahl gem. Fahrzeuge Beanstandungen Höchstgeschwindigkeit Datum / Uhrzeit<br />

Basler Straße 20 km/h 793 40 35 km/h 03.11.2011<br />

11.15 - 14.05<br />

Biengener Allee 50 km/h 716 25 69 km/h 04.11.2011<br />

Höhe Haus-Nr. 9 13.45 - 16.40<br />

Biengener Allee 50 km/h 444 25 67 km/h 07.11.2011<br />

Höhe Haus-Nr. 9 14.35 - 16.55<br />

B3, Kreuzung 70 km/h 949 51 96 km/h 08.11.2011<br />

Tunsel/Schmidhofen 13.12 - 15.36<br />

B3, Kreuzung 70 km/h 1102 41 98 km/h 08.11.2011<br />

Tunsel/Schmidhofen 15.58 - 17.46<br />

OT Schmidhofen, 50 km/h 128 9 65 km/h 08.11.2011<br />

Ortsdurchfahrt 18.11 - 18.28<br />

Friedenstraße 30 km/h 55 2 36 km/h 09.11.2011<br />

10.40 - 11.45<br />

Kirchhofener Straße 30 km/h 142 12 40 km/h 09.11.2011<br />

12.25 - 13.41<br />

Thermenallee 50 km/h 736 110 90 km/h 11.11.2011<br />

14.30 - 16.55<br />

OT Schlatt, Quellenstraße 30 km/h 8 0 0 5.11.2011<br />

Kindergarten/Grundschule 13.00 - 14.17<br />

OT Schlatt, Fliederweg 50 km/h 47 0 0 17.11.2011<br />

13.30 - 16.45<br />

Hinweis: Geschwindigkeitsmessungen (bundeseinheitlicher Bußgeldkatalog)<br />

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit mit einem Personenkraftwagen oder mit einem anderen Kraftfahrzeug<br />

mit einem zul. Gesamtgewicht bis 3,5t überschritten:<br />

Überschreitung Geldbuße Punkte Fahrverbot in Monaten<br />

in km/h Euro bei Übertretung<br />

innerorts außerorts innerorts außerorts innerorts außerorts<br />

bis 10 15 10<br />

11-15 25 20<br />

16-20 35 30<br />

21-25 80 70 • •<br />

26-30 100 80 • • • • • •<br />

31-40 160 120 • • • • • • 1<br />

41-50 200 160 • • • • • • • 1 1<br />

51-60 280 240 • • • • • • • • 2 1<br />

61-70 480 440 • • • • • • • • 3 2<br />

über 70 680 600 • • • • • • • • 3 3<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

OrtsteilHausen<br />

Am Samstag, 26. November 2011<br />

veranstaltet der Gewerbeverband<br />

Bad Krozingen e.V. von 9.00 Uhr bis<br />

20.00 Uhr den beliebten Bad Krozinger<br />

Christkindlemarkt auf dem Rathaus-<br />

/ Kirchplatz, Joseph-Vomstein-Straße<br />

und in der Grabenstraße.<br />

Zudem findet am gleichen Wochenende<br />

der Dorfweihnachtsmarkt der<br />

Vereins- und Schulgemeinschaft im<br />

Ortsteil Hausen am Sonntag, 27. November<br />

2011 von 14.00 Uhr bis 23.00<br />

Uhr statt.<br />

HinsichtlichderAufbauarbeitender<br />

Verkaufsstände und der ordnungsgemäßen,<br />

störungs-freien Durchführung<br />

dieser Veranstaltungen<br />

werden folgende Straßenbereiche<br />

für den gesamten Fahrzeugverkehr<br />

voll gesperrt sein:<br />

BadKrozingerChristkindlemarkt<br />

Rathaus- und Kirchplatz – Grabenstraße<br />

– Im Winkel – Joseph-Vomstein-Straße<br />

ab Frei-tag, 25.11.2011<br />

(8.00 Uhr) bis Samstag, 26.11.2011<br />

(ca. 23.00 Uhr).<br />

DorfweihnachtsmarktHausen<br />

Kirch- und Rathausplatz Hausen –<br />

Falkensteinerstraße (zwischen Tunibergstraße<br />

und Obere Dorfstraße)<br />

am Sonntag, 27.11.2011 von 14.00 Uhr<br />

bis 23.00 Uhr.<br />

Die betroffenen Anlieger bitten wir<br />

um Beachtung dieserverkehrsrechtlichen<br />

Anordnung und hoffen auf<br />

Verständnis hinsichtlich den o.g.<br />

Verkehrsbeschränkungen.<br />

MuseumimRathausBiengen<br />

DasMuseuminBiengenhatinder<br />

Vorweihnachtszeitzusätzlichanallen<br />

Adventssonntagengeöffnet.Inder<br />

derzeitigenSonderausstellung„Generationen“erwartendieBesucherdesMuseumwiedervieleInteressanteAusstellungsstücke.LassenSiesichüberraschenundbeeindruckenvomDorfmuseumBiengen.


STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 AMTLICHEMITTEILUNGEN 5<br />

Öffentliche<br />

Bekanntmachung<br />

Inkrafttreten des Bebauungsplanes<br />

und der örtlichen Bauvorschriften<br />

"Parkplatz am Schloss“, Bad Krozingen.<br />

Der Stadtrat der Stadt Bad Krozingenhatam29.11.2010inöffentlicher<br />

Sitzung den Bebauungsplan „Parkplatz<br />

am Schloss“ gem. § 10 Abs. 1<br />

BauGB als Satzung beschlossen.<br />

Der Geltungsbereich des Bebauungsplanes<br />

„Parkplatz am Schloss“<br />

ergibt sich aus dem beigefügten Lageplan<br />

vom 29.11.2010.<br />

Der Bebauungsplan "Parkplatz am<br />

Schloss“ tritt mit dieser Bekanntmachung<br />

in Kraft (§ 10 Abs. 3<br />

BauGB).<br />

Jeder kann den Bebauungsplan, die<br />

Begründung mit Umweltbericht sowie<br />

die zusammenfassende Erklärung<br />

nach § 10 Abs. 4 BauGB beim<br />

Bürgermeisteramt Bad Krozingen,<br />

Bauamt, Zimmer 201, Basler Straße<br />

30, 79189 Bad Krozingen, während<br />

den Öffnungszeiten einsehen und<br />

über deren Inhalt Auskunft verlangen.<br />

Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3<br />

Satz 1 und 2 BauGB über die Fälligkeit<br />

etwaiger Entschädigungsansprüche<br />

im Falle der in den §§ 39-42<br />

BauGB bezeichneten Vermögens-<br />

FUNDBÜRO<br />

WSG IIIb<br />

Beim Fundbüro der Stadt Bad Krozingen<br />

können unter anderem folgende<br />

Gegenstände vom Verlierer<br />

abgeholt werden:<br />

nachteile, deren Leistung schriftlich<br />

beim Entschädigungspflichtigen<br />

zu beantragen ist, und des § 44<br />

Abs. 4 BauGB über das Erlöschen<br />

von Entschädigungsansprüchen,<br />

wenn der Antrag nicht innerhalb<br />

der Frist von drei Jahren gestellt ist,<br />

wird hingewiesen.<br />

Es wird darauf hingewiesen, dass<br />

eine Verletzung der in § 214 Abs. 1<br />

Satz 1 Nr. 1 – 3 des BauGB bezeichneten<br />

Verfahrens- und Formvorschriften,<br />

eine unter Berücksichtigung<br />

des § 214 Abs. 2 BauGB beachtliche<br />

Verletzung der Vorschriften über<br />

das Verhältnis des Bebauungsplans<br />

und des Flächenutzungsplans oder<br />

aber nach § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB<br />

beachtlicher Mangel im Abwägungsvorgang<br />

nur beachtlich werden,<br />

wenn sie innerhalb eines Jahres<br />

seit dieser Bekanntmachung<br />

schriftlich gegenüber der Stadt Bad<br />

Krozingen geltend gemachtworden<br />

sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung<br />

von Rechtsvorschriften<br />

oder den Mangel im Abwägungsvorgang<br />

begründen soll, ist darzulegen.<br />

Eine Verletzung der Verfahrensund<br />

Formvorschriften der Gemeindeordnung<br />

(GemO) oder der aufgrund<br />

der Gemeindeordnung ergangenen<br />

Bestimmungen ist nach §<br />

4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn<br />

Das Plangebiet befindet sich innerhalb<br />

eines archäologischen Grabungsschutzgebietes<br />

(siehe textliche Festsetzungen)<br />

1 schwarze Sonnenbrille mit grünem<br />

Glas und Bügelenden aus rotem<br />

Gummi<br />

1 Ohrstecker mit weißer Perle<br />

1 Schlüssel mit blauem Schild und<br />

Aufschrift „Kästner“<br />

1 blaue Tasche mit einem blauen<br />

3.55<br />

sie nicht schriftlich<br />

innerhalb<br />

eines Jahres seit<br />

Bekanntmachung<br />

des Bebauungsplanes<br />

gegenüber<br />

der Stadt Bad Krozingen<br />

unter Bezeichnung<br />

des<br />

Sachverhaltes,<br />

der die Verletzung<br />

begründen soll,<br />

geltend gemacht<br />

worden ist. Diese<br />

Wirkung tritt nicht<br />

ein, wenn<br />

1. die Vorschriften<br />

über die Öffentlichkeit<br />

der<br />

Sitzung,dieGenehmigung<br />

oder die Bekanntmachung<br />

nach der Gemeindeordnung<br />

verletzt<br />

worden sind,<br />

2. der Bürgermeister dem Beschluss<br />

nach § 43 GemO wegen<br />

Gesetzwidrigkeit widersprochen<br />

hat oder wenn innerhalb<br />

eines Jahres seit dieser Bekanntmachung<br />

die Rechtsaufsichtsbehörde<br />

den Beschluss beanstandet<br />

hat oder die Verletzung von<br />

Badetuch „badenova“<br />

1 dunkelblau-weiß gemusterter<br />

Pullover<br />

1 beigefarbene Jacke mit blauem<br />

Innenfutter, Größe 38<br />

1 Digitalcamera<br />

diverse Mobiltelefone und Brillen<br />

WSG IIIb<br />

Verfahrens- und FormvorschriftengegenüberderStadtBadKrozingen<br />

unter Bezeichnung des<br />

Sachverhalts, der die Verletzung<br />

begründen soll, schriftlich geltend<br />

gemacht worden sind.<br />

Bad Krozingen, 23.11.2011<br />

Dr.E.Meroth<br />

Bürgermeister<br />

STADT BAD KROZINGEN<br />

Bebauungsplan<br />

"Parkplatz am Schloss"<br />

Planzeichnung M 1 : 500<br />

- Satzung -<br />

Stand 29.11.2010<br />

Planstand 17.11.2010


6 AMTLICHEMITTEILUNGEN<br />

Gesplittete<br />

Abwassergebühr<br />

ErinnerungandieRückgabeder<br />

ErhebungsbögenfürdiegesplitteteAbwassergebühr<br />

Wir bitten alle Grundstücksbesitzer<br />

die Erhebungsbögen zur<br />

gesplitteten Abwassergebühr bis<br />

zum 30.11.2011 an das Rechnungsamt<br />

der Stadt Bad Krozingen<br />

zurückzugeben.<br />

Die Flächen für die kein Erhebungsbogen<br />

vorliegt werden als<br />

vollversiegelt und einleitend ein-<br />

Gemeinderat<br />

Einladung<br />

zu der am Montag, den 28.11.2011<br />

um 19:00 Uhr stattfindenden Sitzung<br />

des Gemeinderates im Ratssaal<br />

des Josefshauses.<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlich Bürgerfragen<br />

1. Bekanntgabe von Beschlüssen/Annahme<br />

von Spenden/<br />

über- und außerplanmäßige<br />

gestuft. Um sich unnötige Kosten<br />

zu ersparen wäre es ratsam,<br />

wenn Sie die Flächenangaben<br />

abgeben.<br />

Die Erfassungsbögen sind in doppelter<br />

Ausführung. Die farbige<br />

Ausfertigung ist zur Rückgabe an<br />

die Stadt und die andere Ausfertigung<br />

ist für die Unterlagen des<br />

Grundstückbesitzers gedacht.<br />

Unser Beraterteam im Rathaus<br />

steht Ihnen vormittags bei Fragen<br />

gerne zur Verfügung.<br />

Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung<br />

Ausgaben<br />

2. Bebauungsplan "Kurgarten"<br />

a. Abschluss eines öffentlich-rechtlichenVertragesüberdenVollzug<br />

von Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen<br />

b. Beitrittsbeschluss für die Durchführung<br />

der 3. Offenlage<br />

c. Eingegangene Stellungnahmen<br />

über die im Rahmen der 2. und 3.<br />

Offenlage<br />

d.Satzungsbeschlüsse<br />

VolksabstimmungS21am27.11.2011<br />

Stimmscheinanträge<br />

überdasInternet<br />

Zur Volksabstimmung können Stimmscheine<br />

neben den herkömmlichen Beantragungsarten<br />

persönlich (nicht telefonisch<br />

oder per SMS) oder schriftlich<br />

auch in dokumentierbarer elektronischer<br />

Form (z.B. Telefax, E-Mail oder<br />

Internet) beantragt werden (§9 Abs. 2<br />

VAbstG i.V.m. §19 LWO). Wir bieten für<br />

Sie zur Volksabstimmung die Beantragung<br />

eines Stimmscheins per Internet<br />

auf unserer Homepage www.bad-krozingen.de<br />

bis einschließlich 24.11.2011<br />

an. Folgen Sie dort dem Link „Volksab-<br />

POLIZEINACHRICHTEN<br />

Unbekannte dringen gewaltsam<br />

in einen Imbiss ein und entwenden<br />

Geld, Elektrogeräte und Genussmittel<br />

Über mehrere Hindernisse hinweg<br />

gelangten Einbrecher an die Rückseite<br />

eines Imbisses in der Schlatter<br />

Straße in Bad Krozingen. Durch<br />

eine unverschlossene Hoftüre gelangten<br />

die Täter zunächst in den<br />

Garten eines Anwesens in der<br />

stimmung 2011“.<br />

BeimAufruf des Links zurVolksabstimmung<br />

erhalten Sie ein Erfassungsformular<br />

für Ihre Antragsdaten. Die Daten<br />

auf der Ihnen vorliegenden Stimmbenachrichtigung<br />

müssen Sie in das Antragungsformular<br />

eintragen. Ihnen<br />

steht es offen, sich die Unterlagen nach<br />

Hause oder an eine abweichende Versandanschrift<br />

senden zu lassen. Ihre<br />

Antragsdaten werden verschlüsselt<br />

über das Internet in eine Sammeldatei<br />

zur Abarbeitung übertragen. Sollten<br />

Ihre Antragsdaten nicht mit unserem<br />

dialogisierten Verzeichnis der Stimmberechtigten<br />

übereinstimmen, erhalten<br />

Sie automatisch einen Hinweis.<br />

Der Stimmschein und die Unterlagen<br />

zur Briefabstimmung werden Ihnen<br />

Feldmesser Straße. Von dort stiegen<br />

sie mit zwei Aluleitern über<br />

eine etwa zwei Meter hohe Grundstücksmauer<br />

in den nicht öffentlich<br />

zugänglichen Außenbereich<br />

der Imbissgaststätte. Vergeblich<br />

versuchten die Täter zunächst<br />

eine Türe aufzuhebeln. Eine weitere<br />

Türe hielt der Gewalteinwirkung<br />

nicht stand und die Einbrecher<br />

gelangten in das Gebäude.<br />

Aus der Gaststätte wurden ein<br />

Fernsehgerät sowie ein SKY-Receiver<br />

entwendet. Darüber hinaus<br />

Stadt Bad Krozingen<br />

Basler Str. 30<br />

79189 Bad Krozingen<br />

personal@badkrozingen.de<br />

www.bad-krozingen.de<br />

Stadt<br />

Bad Krozingen<br />

3. 3. Änderung des Bebauungsplanes<br />

„Mittlerer Stollen Nord“ für<br />

die Grundstücke Flst.Nrn. 4387<br />

und 4387/1, Bad Krozingen im beschleunigten<br />

Verfahren gem. § 13<br />

a BauGB<br />

a. Eingegangene Stellungnahmen<br />

HinweiszurStimmabgabe<br />

Die Fragestellung auf dem<br />

Stimmzettel der Volksabstimmung<br />

am 27. November lautet:<br />

„Stimmen Sie der Gesetzesvorlage<br />

„Gesetz über die Ausübung<br />

von Kündigungsrechten bei den<br />

vertraglichen Vereinbarungen<br />

für das Bahnprojekt Stuttgart 21<br />

von uns anschließend per Post zugestellt.<br />

Für die automatische Prüfung<br />

Ihrer Daten benötigen wir unter anderem<br />

zwingend die Eingabe Ihrer<br />

Stimmbezirks- und Stimmberechtigten-Nr..<br />

Sollten Sie Ihre Stimmbenachrichtigung<br />

nicht vorliegen haben, können<br />

Sie auch formlos per E-Mail beim<br />

Wahlamt einen Stimmschein beantra-<br />

hatten die Täter zwei Spielautomaten<br />

aufgebrochen und daraus<br />

mehrere Hundert Euro entnommen.<br />

Mehrere Flaschen Whisky,<br />

Knabbergebäck, Zigarillos und Zigarren<br />

konnten die Täter ebenfalls<br />

gut gebrauchen. Die Unbekannten<br />

waren vermutlich in der Nacht<br />

vom 13. November auf 14. November<br />

zwischen 21.00 Uhr und 06.30<br />

Uhr am Werk. Sehr wahrscheinlich<br />

allerdings in den frühen Morgenstunden.<br />

Hinweise zum Diebesgut<br />

oder zu den Tätern nimmt<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

Der dreigruppige Kindergarten Hausen arbeitet auf der Basis<br />

einer situationsorientierten und kindzentrierten Pädagogik. Das<br />

Team sieht sich als Entwicklungsbegleiter.<br />

Wenn Sie gerne in diesem Umfeld arbeiten möchten, suchen<br />

wir SIE zur Unterstützung unseres Teams:<br />

ein/e Erzieher/in<br />

für eine neu eingerichtete Ganztagesgruppe incl. Regelgruppe,<br />

in Vollzeit, Vergütung zunächst nach TVöD S4, zum<br />

nächstmöglichen Zeitpunkt.<br />

Die ausführlichen Stellenangebote finden Sie auf unserer<br />

Homepage. Bewerbungsschluss: 08.12.2011.<br />

Die Stadt Bad Krozingen (16.500 Einwohner) ist ein<br />

prosperierendes Mittelzentrum im Südlichen Breisgau, in<br />

unmittelbarer Nähe zum Oberzentrum Freiburg. Als exzellentes<br />

Heilbad und florierender Wirtschaftsstandort, mit einem<br />

überdurchschnittlichen Kultur- und Freizeitangebot sowie einer<br />

ausgezeichneten Gesundheitsversorgung bietet Bad Krozingen<br />

eine hohe Lebensqualität in attraktiver Landschaft zwischen<br />

Rhein und Schwarzwald.<br />

im Rahmen der Offenlage<br />

b. Satzungsbeschlüsse<br />

4. Verschiedenes, Wünsche und<br />

Anträge<br />

gez.SabinePfefferle<br />

Bürgermeisterstellvertreterin<br />

(S 21 – Kündigungsgesetz)“ zu?“.<br />

Wer mit JA stimmt, stimmt für<br />

den Ausstieg des Landes aus der<br />

Finanzierung des Bahnhofsneubaus,<br />

Befürworter des Projekts<br />

müssen demnach mitNEIN stimmen.<br />

Enthaltungen sind nicht möglich.<br />

gen. In diesem Fall müssen Sie Ihren Familiennamen,<br />

Ihren Vornamen, Ihr Geburtsdatum<br />

und Ihre Wohnanschrift<br />

angeben.<br />

Bei Fragen zum Antragsverfahren wenden<br />

Sie sich bitte an das Bürgerbüro unter<br />

folgenden Kontaktmöglichkeiten<br />

(Tel. 07633 / 407 – 818; FAX; 07633 /<br />

407180).<br />

der Polizeiposten Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633-918310, entgegen.<br />

Pkw-Fahrer übersieht Fahrzeug,<br />

welches durch die Kollision auf<br />

das Dach geschleudert wurde -<br />

nurleichtVerletzte<br />

Ein folgenschwerer Unfall verlief<br />

für die Unfallbeteiligten am Dienstag,<br />

15. November, um kurz vor<br />

18.00 Uhr in Bad Krozingen ohne<br />

größere Verletzungen. Der Unfallverursacher<br />

befuhr mit seinem<br />

Auto die K 4939 in Richtung L


STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 AMTLICHEMITTEILUNGEN 7<br />

120. An der Einmündung zur L 120<br />

übersah er einen aus Breisach herannahenden<br />

Pkw und rammte<br />

diesen auf der rechten Seite. Der<br />

Pkw schleuderte, kippte auf die<br />

linke Seite und rutschte auf dem<br />

Dach noch etwa 50 Meter weiter.<br />

Die beiden leichtverletzten Unfallbeteiligten<br />

wurden zwar durch<br />

Rettungskräfte in ein nahe gelegenes<br />

Krankenhaus gebracht, konnten<br />

aber nach einer ambulanten<br />

Behandlung wieder nach Hause.<br />

Information zur Durchführung<br />

einer Meinungsumfrage des<br />

OrtschaftsratesHausenzurAnsiedlung<br />

eines LebensmittelmarktesimOrtsteilHausenam<br />

27.November2011<br />

Umwashandeltessich?<br />

Der Ortschaftsrat Hausen hat<br />

sich bezüglich einer möglichen<br />

Ansiedlung eines nicht großflächigen<br />

Lebensmittelmarktes dazu<br />

entschlossen, die Hausener<br />

Bürgerschaft nach Ihrer Meinung<br />

zu befragen.<br />

Werkannseine<br />

Meinungäußern?<br />

Abstimmungsberechtigt sind all<br />

diejenigen, die gleichzeitig im<br />

Stimmberechtigungsverzeichnis<br />

eingetragen sind und denen<br />

eine amtliche Stimmbenachrichtigung<br />

vorab zur Volksabstimmung<br />

zugesandt wurde.<br />

Am Tag der Volksabstimmung<br />

erhalten Sie im Abstimmungsraum<br />

der Verwaltungsstelle<br />

Hausen die dementsprechenden<br />

Stimmscheine.<br />

Wiekannichmeine<br />

Meinungabgeben?<br />

Im Zuge der Volksabstimmung<br />

am 27.11.2011 in der Zeit von<br />

08:00 bis 18:00 Uhr in der Ortsverwaltung<br />

Hausen oder ab<br />

dem 14.11.2011 in der Ortsverwal-<br />

An den Fahrzeugen entstand Sachschaden<br />

in Höhe von etwa 13.000<br />

Euro.<br />

KindwirdvonPkwaufdemWegzur<br />

Schuleangefahren-DankSchutzausstattungnurleichtverletzt<br />

In der Thermenallee in Bad Krozingen<br />

wurde am Montagmorgen,<br />

14. November, gegen 07.30 Uhr ein<br />

Kind auf dem Schulweg von<br />

einem Pkw erfasst. Das Kind war<br />

mit seinem Fahrrad auf dem Rad-<br />

MEINUNGSUMFRAGEINHAUSEN<br />

BÜRGERBÜRO<br />

Wichtiger Hinweis zum neuen Personalausweis<br />

Wenn Sie Ihren Personalausweis mit<br />

eingeschalteter Online-Ausweisfunkti-<br />

tung zu den üblichen Öffnungszeiten.<br />

WielautetdieFrage?<br />

Ein Lebensmitteldiscounter ist<br />

interessiert einen Markt unterhalb<br />

von 800 m 2 Verkaufsfläche,<br />

das heißt nicht großflächig, an<br />

der Ortszufahrt Hausen anzusiedeln.<br />

Unabhängig vom genauen<br />

Platz der Ansiedlung soll der<br />

Bürgerschaft folgende Frage gestellt<br />

werden:<br />

Befürworten Sie die Ansiedlung<br />

eines nicht großflächigen Lebensmittelmarktes<br />

in oder am<br />

Rande von Hausen?<br />

Ja / Nein<br />

WaspassiertmitdemErgebnis?<br />

Der Gemeinderat wird das Ergebnis<br />

dieses Meinungsbildes in<br />

seine Beratungen und Entscheidungen<br />

mit einbeziehen. Wir<br />

weisen darauf hin, dass das Ergebnis<br />

weder den Ortschaftsrat<br />

noch den Gemeinderat bindet.<br />

Woundwanngibtes<br />

weitereInformationen?<br />

Im Vorfeld der Meinungsumfrage<br />

findet am Dienstag, 15.11.2011 um<br />

19:30 Uhr in der Möhlinhalle hierzu<br />

eine Informationsveranstaltung<br />

durch die Stadtverwaltung statt.<br />

Hierzu sind alle interessierten Bürgerinnen<br />

und Bürger eingeladen.<br />

on verloren haben, können Sie diese telefonisch<br />

vom Sperrlistenbetreiber<br />

sperren lassen.<br />

SPERR-HOTLINE: 0180-1 33 33 33<br />

(Mo – So, 24 Stunden, auch aus dem<br />

Ausland erreichbar). Bitte halten Sie Ihr<br />

Sperrkennwort bereit<br />

und Fußweg entlang der Thermenallee<br />

unterwegs. Nach einer<br />

Fußgängerfurtwollte derJunge die<br />

Fahrbahn überqueren. Hierbei<br />

übersah der 11-Jährige ein zügig<br />

von hinten herannahendes Auto.<br />

Die Pkw-Lenkerin, welche offensichtlich<br />

mit nicht angepasster Geschwindigkeit<br />

unterwegs war, erfasste<br />

das Fahrrad des Jungen,<br />

welcher dadurch zu Fall gekommen<br />

war. Glücklicherweise verletzte<br />

sich der Schüler nur leicht.<br />

MuseumimRathausBiengen<br />

Grund hierfür dürfte auch der vorbildliche<br />

Zustand seines Rades<br />

und seiner Schutzausstattung gewesen<br />

sein. Der getragene Schutzhelm<br />

verhinderte in diesem Fall<br />

schwerere Kopfverletzungen. Die<br />

Polizei bittet alle Eltern darum, gerade<br />

<strong>jetzt</strong> bei schlechten Licht- und<br />

Sichtverhältnissen verstärkt auf<br />

die Schutzausstattung und den<br />

verkehrssicheren Zustand der<br />

Fahrräder ihrer Kleinen zu achten.<br />

Das Museum in Biengen hat in der Vorweihnachtszeit zusätzlich an<br />

allen Adventssonntagen geöffnet. In der derzeitigen Sonderausstellung<br />

„Generationen“ erwarten die Besucher des Museumwiederviele<br />

Interessante Ausstellungsstücke. Lassen Sie sich überraschen und<br />

beeindrucken vom Dorfmuseum Biengen.


8 AMTLICHEMITTEILUNGEN<br />

Zwei Workshop Angebote des Forums<br />

ernähren, bewegen, bilden „WeihnachtlichesBacken–raffiniertundrationell“<br />

Weihnachtliches Gebäck und Kuchen<br />

verströmen einen wunderbaren Duft<br />

nach Zimt und anderen Gewürzen. Verschiedene<br />

Plätzchen mit wenig Rezep-<br />

Öffentliche<br />

AusschreibungGLCT<br />

Öffentliche Ausschreibung It. Artikel 28<br />

des „Code des marchés publics“ Gesetz<br />

über öffentliche Aufträge - für den VerbandgiltfranzösischesRecht<br />

Träger des Projekts:<br />

Grenzüberschreitender Örtlicher Zweckverband<br />

„Mittelhardt Oberrhein“ Sitz in 2,<br />

Rue du Rhin, F - 68740 Fessenheim, Frankreich<br />

Ziel der Ausschreibung:<br />

Ziel des Wettbewerbs ist, dass interessierte<br />

Firmen, Institutionen und Verbände eine<br />

Machbarkeitsstudie entwickeln, welche<br />

die inhaltliche, technische und wirtschaftliche<br />

Abwicklung des Projekts aufzeigt.<br />

Diese Studie wird die Grundlage für den<br />

Verbandsein,darüberzuentscheiden,wo,<br />

wann und welche Maßnahmen abgewickelt<br />

werden und wie deren Finanzierbarkeit<br />

und Betrieb gesichert wird.<br />

Die örtliche Situation ist von zahlreichen<br />

umweltrelevanten Einschränkungen geprägt,<br />

die es bei Erstellung der Studie zu<br />

beachten gilt.<br />

Den Wettbewerbsteilnehmern werden als<br />

Bearbeitungsgrundlage u. a. die Ausführungen<br />

von Herrn Prof. Dr. Baasner vom<br />

deutsch-französischen Institut, diverse<br />

SkizzenundPlänesowieeineDVDzurVerfügung<br />

gestellt. Es ist ausdrücklich erwünscht,<br />

dass die WettbewerbsteilnehmerweitergehendeVorschlägeentwickeln<br />

und in das Gesamtkonzept einfügen. Außerdem<br />

sollten von den Anbietern Vorschläge<br />

für den Namen des Projekts unterbreitetwerden,diedemGedankendesVorhabens<br />

entsprechen.<br />

Thema des Projektes ist die Entwicklung<br />

des Rheintals zwischen Vogesen und<br />

Schwarzwald, in der Vergangenheit, Gegenwart<br />

und Zukunft darzustellen. Ziel ist<br />

die Schaffung eines Dokumentationszentrumsbzw.einesThemenparksüberdieRegion<br />

des Oberrheins von Basel bis in die<br />

Südpfalz. Dieses Deutsch-Französische<br />

Zentrum soll aus verschiedenen Elementen,<br />

Orten und Themen bestehen, wobei<br />

die Rheinbrücke zwischen Hartheim und<br />

Fessenheim den Kern bildet. Die Inhalte<br />

und pädagogischen Formen sollen für ein<br />

breites Publikum zugänglich sein.<br />

Es geht ausdrücklich nicht darum, ein Museum<br />

zum Thema Oberrhein zu schaffen,<br />

sondern vielmehr auf dem in der Ausschreibung<br />

dargestellten Gelände ein mo-<br />

ten, Tipps und Kniffe bringen garantiert<br />

Abwechslung in die vorweihnachtliche<br />

Keksdose. Der Workshop des Forums<br />

ernähren, bewegen, bilden findet am<br />

24. November von 18:00 – 21:00 Uhr<br />

und am 02.12. von 09:30 – 12:30 Uhr in<br />

der Schulungsküche im Landratsamtsgebäude<br />

am Europaplatz 5 in Breisach<br />

statt. Der Kostenbeitrag beträgt zehn<br />

Euro. Die Teilnehmer sollten eine<br />

Schürze und Behälter für das Gebäck<br />

mitbringen. Anmeldungen bitte bis<br />

dulares, thematisch vielfältiges und für<br />

alle Altersgruppen geeignetes Zentrum zu<br />

schaffen, das sich sowohl an die Einwohnerschaft<br />

des Oberrheins als auch an Touristen<br />

richtet. Das Projekt soll schon in seiner<br />

Entstehungsphase in ein Netzwerk mit<br />

allen anderen in der Region existierenden<br />

Institutionen, die sich mit der Geschichte,<br />

Natur, Geografie, Biosphäre oder Kunst am<br />

Oberrhein befassen, eingefügt werden.<br />

Eine phasenweise, sukzessive Realisierung<br />

des Projekts ist vorgesehen.<br />

DieAngeboteundKostenschätzungensind<br />

von den Anbietern in deutscher und französischer<br />

Sprache in vierfacher Ausfertigung<br />

bis zum 30.04.2012 per Post oder direkt<br />

an den Zweckverband „Mittelhardt-<br />

Oberrhein" in 2, Rue du Rhin, F-68740 Fes-<br />

Ihe Bewerbung senden<br />

Sie bitte an:<br />

Stadt Bad Krozingen<br />

Abt. Innenleitung<br />

Basler Str. 30<br />

79189 Bad Krozingen<br />

oder<br />

personal@badkrozingen.de<br />

www.bad-krozingen.de<br />

Telefonische Auskünfte<br />

erhalten Sie unter:<br />

Tel. 07633 / 926 511<br />

(Fr. Barbara Schweer,<br />

Leiterin VHS)<br />

Bewerbungsfrist:<br />

09.12.2011<br />

zum 22. bzw. 29.11. unter 0761 2187 –<br />

9580 oder im Internet unter www.forum-ebb.de<br />

„EntspanntinsWochenende–<br />

Zeitfürmich“<br />

Einen Gang runter schalten und den<br />

täglichen Stress abbauen, wieder die<br />

innere Ruhe und den eigenen Mittelpunkt<br />

finden und Verspannungen lösen<br />

– dies kann durch Progressive Muskelentspannung,MeditationundAtem-<br />

senheim, einzureichen. Die laut Artikel 44<br />

und 45 des „Code des marchés publics“ erforderlichen<br />

Dokumente sind beizufügen.<br />

Die Bewertung der abgegebenenAngebote<br />

erfolgt durch eine vom Zweckverband gebildete<br />

Kommission. Die Entscheidung<br />

darüber,ob,welcheundwannangebotene<br />

Maßnahmen durchgeführt werden, trifft<br />

der Zweckverband.<br />

Honoriert werden nur die Wettbewerbsteilnehmer,<br />

deren Vorschläge vom Verband<br />

zur Realisierung angenommen werden.AllenichtakzeptiertenAngebotewerden<br />

nach Art. 80 des „Code des marchés<br />

publics“ den Teilnehmern zurückgeschickt.<br />

Die vom Verband zur Verfügung zu stellenden<br />

und in dieser Ausschreibung aufge-<br />

Volkshochschule<br />

Südlicher Breisgau e.V.<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

übungen erreicht werden. Der Workshop<br />

des Forums ernähren, bewegen,<br />

bilden findet am 01.12. von 19:00 – 21:00<br />

Uhr im Landratsamtsgebäude am Europaplatz<br />

3 in Breisach statt. Die Teilnehmer<br />

sollten eine Isomatte, ein bis zwei<br />

Decken, bequeme und lockere Kleidung<br />

und eventuell auch warme Socken<br />

mitbringen. Der Kostenbeitrag beträgt<br />

fünf Euro. Anmeldungen bitte bis<br />

zum 28.11. unter 0761 2187 – 9580 oder<br />

im Internet unter www.forum-ebb.de<br />

zählten Unterlagen können beim Zweckverband<br />

(Projektleitung) schriftlich, per<br />

Internet (www.rheinbruecke.org bzw.<br />

www.pontdurhin.org) oder per E-Mail<br />

(zimmerle@pontdurhin.org oder dammert@rheinbruecke.org)<br />

angefordert werden.<br />

Ebenso können Terminvereinbarungen<br />

mit der Projektleitung jeweils mittwochs<br />

von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Weinstetter<br />

Hof in 79427 Eschbach getroffen werden<br />

(der Weinstetter Hof liegt in unmittelbarer<br />

Nähe zur Autobahn A5 - Ausfahrt Hartheim/<br />

Heitersheim). Für telefonische Auskünfte<br />

und Anfragen ist die Projektleitung<br />

in dieser Zeit von Frankreich (0049/ 7633/<br />

4009-71)odervonDeutschlandaus(07633/<br />

4009-71) erreichbar.<br />

Die Volkshochschule Südlicher Breisgau mit Sitz in Bad Krozingen und Staufen umfasst 14<br />

Gemeinden und Städte mit etwa 65.000 Einwohnern. Die Geschäftsstelle befindet sich in<br />

Bad Krozingen. Ihr Leistungsspektrum beinhaltet ca. 1.000 Veranstaltungen, 14.000 Unterrichtseinheiten<br />

und 7.000 Anmeldungen pro Jahr.<br />

Wir suchen zum 01.02.2012, in Teilzeit (80%) eine/n<br />

Mitarbeiter/in für das VHS-Team<br />

Ihre Aufgabenschwerpunkte:<br />

Sie - beraten Kursteilnehmer<br />

- nehmen Anmeldungen entgegen<br />

- erstellen und verwalten Teilnehmerakten und Kurslisten<br />

- planen und organisieren Veranstaltungen<br />

- führen den Zahlungsverkehr<br />

- unterstützen die VHS-Leiterin bei weiteren Aufgaben<br />

Ihr Profil:<br />

Sie - haben eine abgeschlossene Ausbildung im verwaltungstechnischen oder kauf-<br />

männischen Bereich<br />

- haben Freude am Umgang mit Menschen und treten freundlich und sicher auf<br />

- haben gute EDV-Kenntnisse, idealerweise MS-Office<br />

- verfügen über ein überdurchschnittliches Organisationsvermögen und einen lö-<br />

sungsorientierten Arbeitsstil<br />

- arbeiten selbstständig, eigenverantwortlich und kundenorientiert<br />

Wir bieten:<br />

- ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet<br />

- hohe Eigenverantwortung<br />

- ein motiviertes und qualifiziertes Team<br />

- eine der Stelle entsprechende Vergütung in Anlehnung an TVöD, Entgeltgruppe 8<br />

Sollten Sie diesem Profil entsprechen freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.


STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 BADKROZINGEN 9<br />

Kreisgymnasium<br />

Bad Krozingen<br />

Waffelverkauf beim Krozinger Christkindlemarkt<br />

Eine neue Schule im Westen Kenias<br />

Unter diesem Motto steht zurzeit eine<br />

Aktion am Kreisgymnasium Bad Krozingen.<br />

Im Kakamega Distrikt in Kenia gibt<br />

es seit rund 30 Jahren ein Waisenhaus,<br />

Malaika Children’s Home, erstellt und<br />

unterhalten vom Verein Afrikanisch<br />

Bildungswerk<br />

Rücken-Qi-Gong<br />

Am Montag, dem 28.11.2011 beginnt<br />

um 19,30 Uhr (bis 21 Uhr) in der Max-<br />

Planck-Realschule wieder ein 4<br />

Abende umfassender Kurs „Rücken-<br />

Qi-Gong“ – die Kunst der energievollen<br />

Haltung - unter Leitung von<br />

Christian Blanck, Müllheim.<br />

FinanzierungssprechtagefürGründer,<br />

Übernehmer und Unternehmer −<br />

Nächster Termin am 15. Dezember<br />

2011<br />

Kostenfreie Beratungen im Bereich<br />

Standort- und Unternehmensförderung<br />

bietetdieIHKSüdlicherOberrheinauch<br />

in diesem Jahr in regelmäßigen Abstän-<br />

Volkshochschule<br />

Südlicher Breisgau<br />

Auswahl aktueller Kurse der Volkshochschule<br />

Südlicher Breisgau in Bad<br />

Krozingen:<br />

VorträgeundTagesseminare<br />

110103 Diavortrag mit Arno Herbener:<br />

Burgen, Schlösser und LandsitzeimBreisgau<br />

Donnerstag, 24.11.11, 20.00 - 21.30 Uhr,<br />

Josefshaus, € 4,00<br />

110104 Tagesfahrt mit Arno Herbener:<br />

Ritter, Barone, Freiherren und<br />

Grafen-einBesuchbeimBreisgauer<br />

Adel<br />

DasInternationale<br />

Klassenzimmer<br />

Welcome,boysandgirlsfromBad<br />

Krozingen<br />

Im Rahmen des Jugenprrogrammes<br />

veranstaltet der internationale<br />

Austauschdienst im nächsten<br />

Jahr wieder das Projekt „Das in-<br />

Deutsche Partnerschaft in Ottenhöfen/<br />

Schwarzwald. Die 180 Kinder besuchen<br />

öffentliche Schulen, die aber mit ihren<br />

60 bis 80 Kindern pro Klasse den zum<br />

Teil schwer traumatisierten Waisen<br />

nicht die nötige individuelle Förderung<br />

geben können. Die Jugendlichen haben<br />

bevor sie nach Malaika kamen, oft jahrelang<br />

auf der Straße gelebt und noch<br />

nie eine Schule von innen gesehen, weshalb<br />

sie auch viel älter sind als ihre Klassenkameraden.<br />

Anmeldungen an: Bildungswerk der<br />

Seelsorgeeinheit Bad Krozingen<br />

Tel.:/Fax: 07633/4202, Mail: bildungswerk-bkrozingen@t-online.de<br />

/www.bildungswerk-bk.de<br />

Allesanderealsniedlich<br />

- Interpretation ausgewählter Advents-<br />

und Weihnachtslieder –<br />

Advents- und Weihnachtslieder<br />

werden gerne gesungen. Ihr Text<br />

freilich wird heute oft gar nicht mehr<br />

den mit der Bürgschaftsbank Baden-<br />

Württemberg und der L-Bank an. Die L-<br />

Bank bietet zinsgünstige Förderdarlehen<br />

und hilft mit einem maßgeschneiderten<br />

Finanzierungskonzept. Die<br />

Bürgschaftsbank ermöglicht der Firmen-Hausbank<br />

die Finanzierung mit<br />

einer Bürgschaft. Die Mittelständische<br />

Beteiligungsgesellschaft Baden-Württemberg<br />

GmbH (MBG) hilft Unternehmen,<br />

mit Beteiligungskapital ihre Eigenkapitalbasis<br />

zu festigen.<br />

Samstag, 26.11.11, 08.15 - 19.00 Uhr, €<br />

36,00<br />

304103 Homöopathie bei Erkältungskrankheiten<br />

Dienstag, 29.11.11, 19.30 - 21.30 Uhr,<br />

Max-Planck Realschule, € 14,50<br />

424101 Wochenendkurs: Türkisch<br />

A1.1<br />

Freitag, 02.12., 18.00 - 21.30 Uhr und<br />

Samstag, 03.12.11, 09.30–13.00 Uhr, Josefshaus,<br />

€ 35,00<br />

104111KeineAngstvordemFinanzamt!<br />

Samstag, 03.12.11, 09.00 - 12.45 Uhr,Josefshaus,<br />

€ 29,00<br />

501137PowerPointAufbaukurs<br />

ab Samstag, 03.12.11, 1x , 09.00 - 16.00<br />

ternationale Klassenzimmer“ in<br />

England.UmdiefreienPlätzekönnen<br />

sich nun auch 11- bis 18-jährige<br />

JungenundMädchenausBadKrozingen<br />

und Umgebung bewerben.<br />

Die Englandfahrt findet im Sommer<br />

2012 in den baden-württembergischen<br />

Schulferien statt.<br />

Im Städtchen Westgate-on-Sea,<br />

So entstand vor 2 Jahren die Idee, eine<br />

eigene Schule zu gründen mit einem an<br />

europäische Maßstäbe angelehntem<br />

Klassenteiler von 30 Kindern. Klasse 1<br />

bis 4 gibt es schon, jedes Jahr soll eine<br />

neue Klasse dazu kommen, was natürlich<br />

den Bau von neuem Schulraum<br />

samt Inventar erforderlich macht.<br />

Die Klasse 6b des KGBK hat sich das Ziel<br />

gesetzt, mit einem Waffelverkauf zweimal<br />

pro Woche in der großen Pause ein<br />

Klassenzimmer mit Schulbänken auszu-<br />

oder falsch verstanden. Warum ist<br />

das Jesulein eigentlich „süß“?<br />

Was ist das für ein „Schiff“, das da<br />

„geladen“ kommt? Wieso muss die<br />

Tür erst „hoch“ und dann die Tore<br />

„weit“ gemacht werden? Was wird<br />

an Weihnachten eigentlich „geweiht“?<br />

Die Interpretation der großartigen<br />

Texte unserer Lieder eröffnet oft<br />

überraschende Einsichten. Es lohnt<br />

sich sehr, diese Lieder einmal in<br />

Zielsetzung ist es, über aktuelle öffentliche<br />

Förderprogramme zu informieren,<br />

konkrete Problemfälle von Unternehmen<br />

zu diskutieren und das Bewusstsein<br />

für Sicherheitsfragen bei der<br />

Finanzierung von Existenzgründungen<br />

und -festigungen und Betriebsübernahmen<br />

zu wecken. Am konkreten Gründungs-<br />

bzw. Investitionsvorhaben zeigen<br />

die Berater die Fördermöglichkeiten<br />

auf und helfen, Finanzierungshemmnisse<br />

auszuräumen.<br />

Uhr, Josefshaus, € 46,50<br />

500112 Intensivtraining: Potenzialentwicklung<br />

Samstag, 03.12.11, 10.00 - 17.00 Uhr, Josefshaus,<br />

€ 49,00<br />

307116 Springerle und Schmuckspringerle<br />

Mittwoch, 07.12.11, 18.00 - 21.45 Uhr,<br />

Landeck-Schule, € 16,00<br />

104101 Wie Sie mehr Wohlstand erreichen!<br />

Donnerstag, 08.12.11, 19.00 - 21.00 Uhr,<br />

Max-Planck Realschule, € 8,00<br />

300112 Partnermassage zum Wohlfühlen<br />

Samstag, 10.12.11, 14.00 - 18.00 Uhr, Josefshaus,<br />

€ 17,00<br />

das direkt am Meer liegt, werden<br />

die Teilnehmer bei englischen<br />

Gastfamilien wohnen: 3 Wochen<br />

lang lebt man wie ein eigenes<br />

Kind der Familie, so dass man den<br />

englischen Alltag ´hautnah´ kennenlernt.<br />

Die Gastfamilien nehmen<br />

seit vielen Jahren ausländische<br />

Gäste bei sich auf und versu-<br />

statten. Mit ihrem Stand beim Bad Krozinger<br />

Weihnachtsmarkt möchte die<br />

SMV noch eine Wandtafel und einen<br />

Lehrertisch finanzieren.<br />

Helfen Sie helfen indem Sie unsere Aktion<br />

unterstützen!<br />

Wenn viele Menschen, an vielen Orten,<br />

viele kleine Schritte tun, können sie das<br />

Gesicht der Welt verändern. (afrikanisches<br />

Sprichwort) Asante sana! - Danke!<br />

DorleGeitz<br />

Oberstudienrätin am KGBK<br />

Text, Melodie und Bild und im historischen<br />

Umfeld ihrer Entstehungszeit<br />

genauer unter die Lupe zu nehmen.<br />

Über dieses Thema referiert am Mittwoch,<br />

30.11.2011 um 19,30 Uhr im Josefshaus<br />

Prof. Dr. Konrad Kunze,<br />

Freiburg, musikalisch begleitet von<br />

Ulrike Fabian, Bad Krozingen.<br />

Bildungswerk der Seelsorgeeinheit<br />

und Kulturamt/Stadtmuseum laden<br />

zu dieser Veranstaltung herzlich ein.<br />

Zu den Beratungsgesprächen sollte bereits<br />

ein kompletter Business-Plan mitgebracht<br />

werden. Die Beratungen finden<br />

im Wechsel jeweils am 3. Donnerstag<br />

im Monat bei der IHK Südlicher<br />

Oberrhein und der Handwerkskammer<br />

Freiburg statt. Nächste Termine bei der<br />

IHK: 15. Dezember 2011 und 23. Februar<br />

2012.VorherigeAnmeldungisterforderlich<br />

bei: IHK Südlicher Oberrhein, Frau<br />

Tatjana Belim, Tel.: 0761/3858-121 oder<br />

E-Mail: tatjana.belim@freiburg.ihk.de.<br />

Kurse<br />

501185 Webalben und Fotoverwaltung<br />

ab Donnerstag, 24.11.11, 2x, 09.00 -<br />

12.00 Uhr, Josefshaus, € 42,50<br />

501112InternetundE-Mail<br />

ab Freitag, 25.11.11, 3x, 09.00 - 12.00<br />

Uhr, Josefshaus, € 63,50<br />

501126AufbaukursWord<br />

ab Donnerstag, 08.12.11, 2x, 09.00 -<br />

12.00 Uhr, Josefshaus, € 46,50<br />

Weitere Informationen und Anmeldung:<br />

Geschäftsstelle der Volkshochschule,<br />

Basler Str. 1, 79189 Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633-92650, E-Mail: anmeldung@vhs-bad-krozingen.de,<br />

www.vhs-bad-krozingen.de<br />

chen, ihnen einen guten Einblick<br />

in den ´British way of life´ zu geben.<br />

Die ausführlichen Informations-<br />

Unterlagen können Interessenten<br />

ab sofort anfordern: Per E-Mail an<br />

klassenzimmer@austauschdienst.de<br />

oder telefonisch unter<br />

089/36036804.


10 BADKROZINGEN<br />

WEIHNACHTSMÄRKTE<br />

INBADKROZINGENUNDDENORTSTEILEN<br />

Hausener<br />

Dorfweihnachtsmarkt<br />

amSonntag,27.11.2011<br />

14−20 Uhr auf dem Kirch- und Rathausplatz<br />

Die Vereinsgemeinschaft Hausen<br />

lädt zum diesjährigen Dorfweihnachtsmarkt<br />

auf den Kirch- und<br />

Rathausplatz in Hausen herzlich<br />

ein.<br />

Zehn Hausener Vereine, der Pestalozzi-Kindergarten<br />

sowie die Schüler<br />

der Johannes Grundschule haben<br />

ein reichhaltiges Angebot an<br />

Gebäck, Kuchen, Waffeln, Crêpes,<br />

Raclette gebrannten Mandeln.<br />

Lachsbaguette,Flammkuchen,heiße<br />

Würste, Gegrilltes, Bauchspeck,<br />

Suppen, Schupfnudeln, Obst mit<br />

Schokoguss, dazu warme und kalte<br />

Getränke für die Besucher imAn-<br />

gebot. Es gibt Selbstgebackenes<br />

und Accessoires zur Weihnachtszeit,<br />

welches zum Eigenverbrauch<br />

oder zum Verschenken dient.<br />

Der Dorfweihnachtsmarkt wird<br />

um 14 Uhr eröffnet mit Beiträgen<br />

der Bläsergruppe des Musikvereins<br />

und der Begrüßungsansprache.<br />

Um 15 Uhr tritt der Kinderchor des<br />

Gesangvereins auf. Anschließend<br />

um 16 Uhr erfolgen Beiträge von<br />

Kindern derJohannes Grundschule<br />

Hausen und gegen 17 Uhr wird der<br />

Nikolaus die Kinder mit kleinen<br />

Präsenten überraschen.<br />

Bei weihnachtlicher Illumination<br />

und Dekoration möchten die Vereinsgemeinschaft<br />

an die Erfolge<br />

der Vorjahre anknüpfen und freut<br />

sich auch Ihren Besuch.<br />

Für die Vereinsgemeinschaft<br />

ReinhardFaller<br />

www.bad-krozingen.de<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011


STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 BADKROZINGEN 11<br />

Pflanzenschutz-Sachkundelehrgang<br />

fürWinzerausdemMarkgräflerland<br />

Das Pflanzenschutzgesetz schreibt<br />

vor, dass alle Personen, die Pflanzenschutzmittel<br />

aus-bringen, sachkundig<br />

sein müssen. Der Weinbau in unserer<br />

Region ist geprägt durch einen<br />

hohen Anteil an Nebenerwerbs- und<br />

Arbeitskreis<br />

Freiwilligenbörse<br />

LustaufEngagementistalles,wasSie<br />

brauchen. Die passende Aufgabe wartetvielleichtschonaufSie!<br />

Ganz gleich, ob Sie in Ihrer Freizeit berufliche<br />

Qualifikationen sammeln oder<br />

zum Ausgleich mal etwas ganz anderes<br />

machen wollen; ob Sie viel Zeit haben<br />

oder nicht ganz so viel Zeit investieren<br />

möchten: Bei der Freiwilligenbörse Bad<br />

Krozingen können Sie sich völlig unverbindlich<br />

über verschiedene Engage-<br />

MITTWOCH,23.NOVEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

St. Leodegar, Biengen<br />

18:00 Uhr kein Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Agnes + Josef Leschitzka /<br />

Ann-Kathrin Wolf + Rita<br />

Kiechle/ Otto, Hermine +<br />

Georg Hellstern, Josef + Maria<br />

Maier u. Angehörige /<br />

Johanna + Edith Futterer /<br />

Karl Kiesl / Guido Dietzenbach<br />

/ Bernhard Bihlmann<br />

und alle verstorbenen Eltern<br />

und Geschwister des Schuljahrganges<br />

1956<br />

PZ<br />

DONNERSTAG,24.NOVEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

St. Sebastian, Schlatt<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Jürgen Maier u. verstorb.<br />

Angehörige PK<br />

St. Michael, Tunsel<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

Hobbywinzern. Speziell bei dieser<br />

Gruppe, aber auch bei den nachrückenden<br />

Jungwinzern, besteht Bedarf<br />

an fachlicher Schulung. Um diesen<br />

Bedarf abzudecken und um den<br />

Anforderungen des Pflanzenschutzgesetzes<br />

Genüge zu tun, veranstaltet<br />

das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

im kommenden Winter<br />

einen Pflanzenschutz - Sachkundelehrgang<br />

für die Winzer aus dem<br />

Markgräflerland. Ein Lehrgang um-<br />

ments und deren Rahmenbedingungen<br />

informieren. Schauen Sie doch einfach<br />

mal rein!<br />

Derzeit werden unter anderem Engagierte<br />

für folgende Aufgaben gesucht:<br />

rechtliche Betreuer (m/w) (BtG des<br />

Sozialdienstes katholischer Frauen<br />

e.V. Staufen)<br />

Hausaufgaben-/ Lernhilfe (ARCHE<br />

des Sozialdienstes katholischer<br />

Frauen e.V. Staufen)<br />

Erzieherin für die Kleinkindgruppe<br />

(Förderverein Kinder- und Jugendarbeit<br />

Tunsel e.V.)<br />

Fahr- und Besuchsdienst (BtG des Sozialdienstes<br />

katholischer Frauen e.V.<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier JK<br />

FREITAG,25.NOVEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

09:00 Uhr Ök. Friedensgebet<br />

in der Christuskirche<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Josefine Spindler u. Eltern<br />

Max + Maria Spindler / Johann<br />

+ Katharina Blatter /<br />

Franz + Paula Trautwein /<br />

Josef + Frieda Bleile, verstorbene<br />

Eltern, Bruder<br />

Franz + Maria, Schwester<br />

Angela HN<br />

St. Johannes, Hausen<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier EN<br />

19:00 Uhr Rosenkranz<br />

SAMSTAG,26.NOVEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

18:30 Uhr keine Eucharistiefeier<br />

Offene Kirche während des<br />

Weihnachtsmarktes<br />

St. Michael, Tunsel<br />

18.00 Uhr Rosenkranz<br />

18.30 Uhr Eucharistiefeier JK<br />

St. Felix u. Nabor Kapelle,<br />

Schmidhofen<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier HN<br />

St. Peter u. Paul, Hartheim<br />

11:00 Uhr Goldene Hochzeit von Olga<br />

+ Helmut Ritzenthaler PZ<br />

SONNTAG,27.NOVEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

KIRCHEN<br />

fasst fünf Unterrichtstermine und<br />

schließt mit einer Prüfung ab.<br />

Der Lehrgang beginnt am<br />

Dienstag, 24. Januar 2012 um 19.30<br />

Uhr in Auggen<br />

Die weiteren Lehrgangsabende finden<br />

am: 31.01.; 07.02.; 14.02.; 28.02.<br />

und die Prüfung am Freitag, dem<br />

02.03.2012 (ganztägig) statt. Die Prüfungsgebühr<br />

beträgt € 30,-, der Lehrgang<br />

selber ist kostenlos.<br />

An dem oben genannten Sachkunde-<br />

Staufen)<br />

bürgerschaftliche Demenzbetreuung<br />

(SozialstationSüdlicherBreisgaue.V.)<br />

Pflegebegleiter (Sozialstation Südlicher<br />

Breisgau e.V.)<br />

Patientenbegleitung (Ökumenische<br />

Kurseelsorge Bad Krozingen)<br />

Mitarbeiter(in) im Tafelladen Bad Kozingen<br />

(Staufener Tafel e.V.)<br />

(Co-)Trainer für Kinder- und Jugendschwimmen<br />

(DLRG Bad Krozingen<br />

e.V.)<br />

praktische Hilfe in Kurzzeiteinsätzen<br />

(Sozialdienst katholischer Frauen e.V.<br />

Staufen)<br />

einfache Verwaltungsaufgaben<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Kolpinggedenktag anschl.<br />

Feier u. Mittagsessen im<br />

Albaneum GD<br />

St. Leodegar, Biengen<br />

10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier<br />

18:30 Uhr Geistliches Konzert zum ersten<br />

Advent<br />

St. Johannes, Hausen<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier für Familien<br />

OS<br />

St. Sebastian, Schlatt<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier PK<br />

St. Michael, Tunsel<br />

17.00 Uhr Rosenkranz<br />

St. Martin, Feldkirch<br />

09:00 Uhr Eucharistiefeier TD<br />

St. Stephan, Bremgarten<br />

10:30 Uhr Eucharistiefeier für Familien<br />

PZ<br />

MONTAG,28.NOVEMBER<br />

Parkstift St. Ulrich<br />

10:00 Uhr Eucharistiefeier GD<br />

DIENSTAG,29.NOVEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

09:00 Uhr Friedensgebet<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier OS<br />

St. Michael, Tunsel<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier JK<br />

MITTWOCH,30.NOVEMBER<br />

St. Alban, Bad Krozingen<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

lehrgang interessierte Winzerinnen<br />

und Winzer sollten sich schriftlich<br />

unter Angabe von Namen, Adresse<br />

und Geburtsdatum bis spätestens<br />

25.11.2011 beim Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald,<br />

Fachbereich<br />

Landwirtschaft,<br />

Europaplatz 3, 79206 Breisach, Fax-<br />

Nr. 0761/2187 75827; E-Mail: hansjoerg.stuecklin@lkbh.de<br />

anmelden.<br />

Sie erhalten dann schriftlich weitere<br />

Informa-tionen.<br />

(Evangelische Kirchengemeinde)<br />

Fahrdienst (Evangelische Kirchengemeinde)<br />

Fahrer(in) für Kühlfahrzeuge (Staufener<br />

Tafel e.V.)<br />

Fahrer(in) für an Demenz Erkrankte<br />

(SozialstationSüdlicherBreisgaue.V.)<br />

Details zu den Angeboten und weitere<br />

Aufgaben finden Sie an der Pinnwand<br />

im Josefshaus oder im Internet unter<br />

www.fwb-bk.de.<br />

Mit Fragen können Sie sich gern an den<br />

Arbeitskreis Freiwilligenbörse wenden:<br />

fragen@fwb-bk.de<br />

Freiwillig: Zeit schenken – Sinn stiften –<br />

Verantwortung übernehmen!<br />

St. Leodegar, Biengen<br />

18:00 Uhr Rosenkranz<br />

18:30 Uhr Eucharistiefeier PZ<br />

MITTWOCH,23.11.<br />

10-11.30 Uhr Haus der Kurseelsorge<br />

"Atem und Bewegung". "Tu<br />

deinem Leib etwas Gutes,<br />

damit deine Seele Lust hat,<br />

darin zu wohnen" (Hl. Theresia<br />

von Avila). Unter diesem<br />

Motto bietet die Kurseelsorge<br />

Bad Krozingen<br />

allen Interessierten an fünf<br />

Vormittagen die Gelegenheit,<br />

für den Alltag "aufzutanken".<br />

Atem und Bewegung<br />

verknüpft Elemente<br />

aus der Rückenschule<br />

mit der Atemarbeit nach<br />

Ilse Middendorf. Leitung:<br />

Martina Fabry, Gesundheits-<br />

und Atempädagogin,<br />

Heitersheim. Kosten: €<br />

45,00 pro 5 Termine bzw.<br />

Einzelstunde: €10,00; Vorherige<br />

Anmeldung ist nicht<br />

erforderlich. Info:<br />

07634/552295. Weitere Termine:<br />

Mittwochs, 10 – 11.30<br />

Uhr, bis 30.11. (außer


12 KIRCHEN<br />

2.11.)<br />

DONNERSTAG,24.11.<br />

16.00 Uhr Schwarzwaldklinik-Neurologie,<br />

Station 1<br />

Volksliedersingen zur Gitarre.<br />

Mit Michael Mayr,<br />

Pastoralreferent.<br />

18.30 Uhr Theresienklinik, Vortragssaal<br />

Donnerstagstreff: Volksliedersingen<br />

in froher und<br />

besinnlicher Runde.<br />

Mit Pater H. Faller SCJ und Team.<br />

19.30 Uhr Haus der Kurseelsorge<br />

Qigong-Dancing. Eine Einladung<br />

zum Tanz und der<br />

Möglichkeit, durch Bewegung<br />

den eigenen Vorstellungen<br />

des Lebens auf die<br />

Spur zu kommen. Mit Lydia<br />

Rau, Dipl.-Rel.-Päd. und<br />

Lehrerin für Qigong – Dancing.<br />

FREITAG,25.11.<br />

19.00 Uhr Haus der Kurseelsorge<br />

Einstimmung in den Advent:<br />

Ein Licht erstrahlt in<br />

der Dunkelheit. Mit Kerstin<br />

Homeier, Musikerin, Dipl.-<br />

Psych., Bad Krozingen und<br />

Michael Mayr, Dipl.-Theol.,<br />

Kurseelsorge Bad Krozingen.<br />

Teilnahme kostenfrei<br />

– mit der Bitte um eine<br />

Spende<br />

GOTTESDIENSTEIN<br />

DERCHRISTUSKIRCHE<br />

SONNTAG27.11.<br />

10.00 Uhr Festlicher Gottesdienst zum<br />

Beginn des neuen Kirchenjahres<br />

unter Mitwirkung des<br />

Kinderchores (Pfarrer Widdess)<br />

parallel: Kinderbetreuung<br />

19.00 Uhr Lob- und Anbetungsgottesdienst<br />

in der Christuskirche<br />

GOTTESDIENSTEIMHERZZENTRUM<br />

Bitte achten Sie auf die hausinternen<br />

Bekanntmachungen!<br />

GOTTESDIENSTIM<br />

PARKSTIFTST.ULRICH<br />

FREITAG,25.11.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer<br />

Widdess<br />

SAMSTAG,26.11.<br />

14.00 – 17.00 Uhr<br />

Haus der Kurseelsorge<br />

Danse®Vita. Thema: "Besinnlich<br />

… Sinnlich“. Die<br />

„dunkle Jahreszeit“ bietet<br />

uns viele Möglichkeiten,<br />

uns zurückzuziehen, uns<br />

zu besinnen … lässt aber<br />

auch den Wunsch nach<br />

Begegnungen in einem liebevollen,<br />

geschützten Rahmen<br />

aufkommen. Lass<br />

Dich für ein paar Stunden<br />

treiben, genieße das „Losgelöstsein“<br />

vom Alltag,<br />

aber auch die Lebensfreude,<br />

die durch den Tanz und<br />

die achtsamen Bewegungen<br />

kommt. Bitte bequeme<br />

Kleidung, dicke Socken<br />

und evtl. eine Decke mitbringen.<br />

Teilnahmegebühr:<br />

20,- Euro; Leitung: Susanne<br />

Prenzlin, Danse®Vita Lehrerin,<br />

Bad Krozingen. Info<br />

bei S. Prenzlin, Tel.<br />

07633/9239200. www.dansevita-prenzlin.de<br />

SONNTAG,27.11.<br />

15.00 – 17.00 Uhr<br />

„Von guten Mächten treu<br />

und still umgeben“ (D. Bonhoeffer).<br />

Kraft schöpfen<br />

aus der Stille. Einladung<br />

füralleInteressierte.7Jahre<br />

Meditationsgruppe Bad<br />

GOTTESDIENSTEIN<br />

DENSENIORENHEIMEN<br />

SAMSTAG26.11.<br />

15.15 Uhr Gottesdienst im Dietrich-<br />

Bonhoeffer-Haus (Pfarrer<br />

Widdess)<br />

16.15 Uhr Gottesdienst im Altenpflegeheim<br />

Siloah ( Widdess)<br />

GEMEINSCHAFTSBIBELSTUNDE<br />

Jeden Freitag um<br />

16.00 Uhr im Gemeindehaus<br />

VERANSTALTUNGEN<br />

UNDINFORMATIONEN<br />

MONTAG28.11.<br />

15.00 Uhr Begegnungskreis im Gemeindesaal<br />

19.30 Uhr Gesprächsabend im Haus<br />

der Kurseelsorge mit Pfarrer<br />

Widdess<br />

Thema: „Rahab – die Zeit<br />

der Entscheidung“<br />

DONNERSTAG01.12.<br />

14.30 Uhr Spiele-Nachmittag des Helferkreises<br />

im Gemeindesaal<br />

15.00 Uhr Bibelgesprächskreis im Gemeindehaus<br />

Krozingen „Sitzen in der<br />

Stille“ (Kontemplation,<br />

Übung der Aufmerksamkeit)<br />

1. Advent 2004 – 1.<br />

Advent 2011. Bewirtung mit<br />

Getränken und Gebäck,<br />

Musik und Gesang, Impulse,<br />

Stille halten. Mit Pfr. i.<br />

R. Uli Schäfle – ehemals<br />

Kurseelsorger in Bad Krozingen.<br />

MONTAG,28.11.<br />

16.00 Uhr Schwarzwaldklinik Geriatrie,<br />

Station 5<br />

Volksliedersingen zur Gitarre.<br />

Mit Michael Mayr,<br />

Pastoralreferent.<br />

19.30 Uhr Haus der Kurseelsorge<br />

Rahab – die Zeit der Entscheidung.Gesprächsabend<br />

mit Pfr. P. Widdess<br />

Quotenfrauen – Die Frauen<br />

im Stammbaum Jesu. Ob<br />

Tamar, Rahab, Rut und Batseba<br />

mit dieser Überschrift<br />

was anzufangen wussten.<br />

Im Stammbaum Jesu im<br />

Matthäus Evangelium waren<br />

sie nicht nur eine kleine<br />

Minderheit, sie waren auch<br />

alle Ausländerinnen. In<br />

den Wochen vor Weihnachten<br />

wollen wir diese<br />

Frauen Raum geben mit<br />

uns ins Gespräch zu kommen,<br />

uns ihren Fragen zu<br />

stellen.<br />

FREITAG,25.11.2011<br />

20.00 Uhr Lobpreis- und Gebetsabend<br />

SAMSTAG,26.11.2011<br />

Stand der FCG auf dem Bad Krozinger<br />

Weihnachtsmarkt<br />

SONNTAG,27.11.2011<br />

10:00 Uhr Kreativer Adventsgottesdienst<br />

in unserem Gemeindezentrum,<br />

unter Mitwirkung<br />

der Hauskreise. Gäste<br />

sind sehr herzlich willkommen!<br />

Während des Gottesdienstes<br />

betreuen wir die<br />

Kinder und Teenies in verschiedenen<br />

Altersgruppen<br />

und vermitteln ihnen altersgerechtdiewunderbare<br />

Botschaft aus dem Buch<br />

der Bücher.<br />

MONTAG,28.11.2011<br />

19:00 Uhr Alpha Kurs in unserem Gemeindezentrum<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

DIENSTAG,29.11.<br />

19.30 – 21.00 Uhr<br />

Haus der Kurseelsorge<br />

’Singen für die Gesundheit.<br />

Leitung: Rita Jerke, Sängerin<br />

und Transaktionsanalytikerin,<br />

Freiburg. Teilnahmegebühr:<br />

6,00 Euro<br />

MITTWOCH,30.11.<br />

10-11.30 Uhr Haus der Kurseelsorge<br />

"Atem und Bewegung".<br />

"Tu deinem Leib etwas<br />

Gutes, damit deine Seele<br />

Lust hat, darin zu wohnen"<br />

(Hl. Theresia von<br />

Avila). Unter diesem Motto<br />

bietet die Kurseelsorge<br />

Bad Krozingen allen Interessierten<br />

an fünf Vormittagen<br />

die Gelegenheit,<br />

für den Alltag "aufzutanken".<br />

Atem und Bewegung<br />

verknüpft Elemente<br />

aus der Rückenschule mit<br />

der Atemarbeit nach Ilse<br />

Middendorf. Leitung:<br />

Martina Fabry, Gesundheits-<br />

und Atempädagogin,<br />

Heitersheim. Kosten:<br />

€ 45,00 pro 5 Termine<br />

bzw. Einzelstunde:<br />

€10,00; Vorherige Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Info: 07634/552295.<br />

Weitere Termine: Mittwochs,<br />

10 – 11.30 Uhr, bis<br />

30.11. (außer 2.11.)<br />

Der Alphakurs erstreckt<br />

sich(biszum5.12.2011)über<br />

10 Wochen und beantwortet<br />

grundlegende Lebensfragen<br />

aus der Perspektive<br />

des christlichen Glaubens.<br />

Er ist für Menschen gedacht,<br />

die auf der Suche<br />

nach dem Sinn ihres Daseins<br />

sind und sich nach<br />

einem erfüllten Leben sehnen.<br />

HAUSKREISE<br />

DIENSTAGS<br />

in Bad Krozingen,<br />

Buggingen, Schallstadt<br />

DONNERSTAGS<br />

in Ehrenkirchen<br />

FRAUENHAUSKREIS<br />

DIENSTAGS<br />

20:00 Uhr im Gemeindezentrum<br />

Informationen zu uns und unseren<br />

Veranstaltungen erhalten Sie auch unter<br />

Tel. 07633/ 4334, oder schauen Sie doch<br />

einfach mal auf unsere Website<br />

www.TheChurch4you.de


STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 KIRCHEN 13<br />

SONNTAG,27.11.2011<br />

10.00 Uhr Gottesdienst in unseren<br />

Gemeinderäumen Am Alamannenfeld<br />

4. Gäste sind<br />

ganz herzlich willkommen.<br />

Parallel bieten wir Kinderstunden<br />

in entsprechenden<br />

Altersgruppen an (bis 13<br />

Jahre). Info bei K.E. Kaiser,<br />

Tel.: 07634-1880. www.freiechristusgemeinde.de<br />

18.00 Uhr Hausbibelkreis<br />

Balgau, Tel.: 0033-389-<br />

286299<br />

FREITAG,25.NOVEMBER<br />

20.00Uhr<br />

JohnnyEnglish–Jetzterst<br />

recht<br />

(GB 2011, 101 Min, ab 6 Jahren)<br />

Nach einem<br />

gescheiterten<br />

Auftrag in<br />

Mosambik<br />

zieht sich der<br />

MI7-Topspion<br />

Johnny English<br />

fernab<br />

der Zivilisation<br />

nach Tibet<br />

zurück, um sich von der peinli-<br />

Sonntag, 27. November 2011, 16<br />

Uhr<br />

Adventskonzert„Fantasiestücke“<br />

Ernst Theodor Amadeus Hoffmann<br />

(1776 – 1822) war ein vielseitiges Genie,<br />

dessen Fantasie keine Grenzen<br />

zu kennen<br />

schien – er<br />

wirkte als<br />

Jurist, Dichter,Zeichner,Komponist<br />

und Kapellmeister.<br />

MONTAG,28.11.2011<br />

14.00 Uhr Mutter-Kind-Kreis in unseren<br />

Gemeinderäumen<br />

Am Alamannenfeld 4.<br />

MITTWOCH,30.11.2011<br />

19.30 Uhr Hausbibelkreis<br />

OASE, Tel.: 0176-62048003<br />

DONNERSTAG,01.12.2011<br />

19.30 Uhr Hausbibelkreise<br />

Heitersheim, Tel.: 07631-<br />

9318527, Seefelden, Tel.:<br />

07634-1880, Pfaffenweiler,<br />

Tel.: 07664-8511<br />

FREITAG,02.12.2011<br />

19.30 Uhr Teenkreis BIG (Believers<br />

in God) in unseren Gemeinderäumen<br />

Am Alamannenfeld<br />

4. Info Tel.: 0160-<br />

96731616<br />

chen Schmach zu erholen.<br />

Doch es dauert nicht lange, bis<br />

seine Dienste wieder gefragt<br />

sind: Das Leben des chinesischen<br />

Premierministers ist in<br />

Gefahr, und dadurch droht ein<br />

nuklearer Krieg. Gut, dass der<br />

Geheimagent sich noch von<br />

einem tibetischen Mönch in<br />

asiatischer Kampfkunst hat<br />

unterweisen lassen. Johnny<br />

English ist bereit für seine<br />

nächste Mission.<br />

SAMSTAG,26.NOVEMBER<br />

15.00Uhr<br />

WickieaufgroßerFahrt<br />

(D 2011, 96 Min, ohne Altersbeschränkung)<br />

Eigentlich würde sich Wickie<br />

gern noch Zeit lassen mit dem<br />

Hoffmann prägte wie kaum ein<br />

Zweiter das Bild des „Romantikers“<br />

– empfindsam, verletzlich und (hyper)sensibel<br />

bis zur Überspannung,<br />

enthusiastisch und voll starker und<br />

wilder Sehnsucht; dann wieder sehr<br />

diesseitig, reich an Ironie und Laune<br />

– und das Ganze oftmals in jähem<br />

Wechsel. Seine Schriften seien „voll<br />

Seele und Freiheit“, wie Jean Paul,<br />

sein kongenialer Dichterkollege,<br />

ihm in der Vorrede zu seinen „Fantasiestücken<br />

in Callots Manier“ bescheinigt,<br />

und in Ihnen (und auch im<br />

Verfasser selber) liegen so manche<br />

Extreme nah beieinander.<br />

Er kommt „überspitzt und phantastisch,<br />

tränenselig und sarkastisch,<br />

weltflüchtig und derb, hingebungsvoll<br />

und ironisch“ daher und hat<br />

KULTUR<br />

MITTWOCH,23.NOVEMBER<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

SONNTAG,27.NOVEMBER<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Gleichzeitig findet für unsere<br />

Kinder die Sonntagsschule<br />

statt.<br />

MONTAG,28.NOVEMBER<br />

19.30 Uhr Jugendabend in Freiburg-<br />

Weingarten<br />

MITTWOCH,30.NOVEMBER<br />

20.00 Uhr Gottesdienst<br />

VORSCHAU<br />

AmSonntag,04.Dezemberfindetum<br />

10Uhr in unserer Kirche in Bad Krozingen<br />

ein Bezirkskindergottesdienst<br />

statt. Am Sonntag, 11. Dezember ist die<br />

Gemeinde nach Freiburg-Ost zu einem<br />

Fest-Gottesdienst eingeladen, den unser<br />

Apostel durchführt..<br />

Zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen<br />

sind Gäste herzlich willkommen.<br />

Weitere Informationen können Sie dem<br />

Schaukasten vor der Kirche entnehmen.<br />

BadKrozingen<strong>jetzt</strong>auchinbewegtenBildern.DieBeiträgevon<br />

TVBadKrozingenfindenSieunterwww.bad-krozingen.de<br />

Rauben,<br />

Brandschatzen<br />

und Erwachsenwerden.<br />

Aber dann<br />

wird sein Vater<br />

Halvar,<br />

der Häuptling<br />

von Flake, vom Schrecklichen<br />

Sven entführt. Als Sohn<br />

vom Chef muss er <strong>jetzt</strong> Führungsqualitäten<br />

beweisen. Also<br />

packt er die Männer von Flake<br />

aufs Schiff und nimmt Kurs<br />

auf Svens düstere Festung. Als<br />

Wickie seinen Vater endlich<br />

befreien kann, geht das Abenteuer<br />

erst richtig los - denn nun<br />

wollen alle den Schatz der Götter,<br />

der irgendwo im ewigen Eis<br />

„das romantische musikalische<br />

Denken und Empfinden für ein Jahrhundert<br />

entscheidend beeinflusst“<br />

(F. Blume).<br />

Patrick Blank liest Auszüge aus seinen<br />

Werken (unter anderem aus den<br />

„Fantasiestücken“), Enno Kastens<br />

lässt auf mehreren Instrumenten der<br />

Sammlung Neumeyer – Junghanns –<br />

Tracey Musik von Wilhelm Friedemann<br />

Bach, WolfgangAmadeus Mozart,<br />

Ludwig van Beethoven, E.T.A.<br />

Hoffmann selbst und Robert<br />

Schumann erklingen.<br />

Samstag, 10. Dezember 2011,<br />

19.30 Uhr, Sonntag, 11. Dezember<br />

2011,16Uhr<br />

Weihnachtskonzerte<br />

AufallerleyClavieren<br />

auf seinen Entdecker wartet.<br />

20.00Uhr<br />

JohnnyEnglish–Jetzterst<br />

recht<br />

SONNTAG,27.NOVEMBER<br />

15.00Uhr<br />

WickieaufgroßerFahrt<br />

19.00Uhr<br />

JohnnyEnglish–Jetzterst<br />

recht<br />

Abonnieren Sie auch unseren<br />

Newsletter und Sie erhalten<br />

immer montags das aktuelle<br />

Programm bequem per E-Mail<br />

nach Hause.<br />

Mehr Infos unter<br />

www.joki-kino.de<br />

Duo Malgorzata Sarbak (Warschau)<br />

und Tobias Koch (Düsseldorf) auf<br />

Cembalo, Tangentenflügel und Fortepiano<br />

Werke von Johann Sebastian, Carl<br />

Philipp Emanuel, Johann Christoph<br />

Friedrich und Johann Christian Bach<br />

sowie von Wolfgang Amadeus Mozart<br />

und Arcangelo Corelli.<br />

Angerissene Seiten, perkussives Getrommel<br />

oder sant-schwebende<br />

Klänge: Die enorme Vielfalt der Anschlagsmöglichkeiten<br />

von „Clavier“-Instrumenten<br />

im 18. Jahrhundert<br />

wird im diesjährigen Weihnachtskonzert<br />

mit dem virtuosen<br />

polnisch-deutschen Duo lebendig<br />

und eindrucksvoll vor Ohren (und<br />

auch vor Augen!) geführt. Kiele


14 KULTUR<br />

von Rabenfedern, hölzerne Tangenten<br />

oder belederte Hammerköpfe<br />

formen den Ton von Cembalo, Tangentenflügel<br />

und Hammerflügel. Zugleich<br />

zeigen reizvolle instrumentale<br />

Gegenüberstellungen und Kombinationen<br />

die Entwicklung der Klaviermusik<br />

beim großen Johann<br />

Sebastian Bach und seinen Söhnen.<br />

Zwei Variationszyklen von Johann<br />

Christoph Friedrich Bach und von<br />

Mozart über das im 18. Jahrhundert<br />

höchst populäre Kinderlied „Ah!<br />

Vous dirai-je, maman“, das in unserenBreitengradenvorallemauchals<br />

Weihnachtslied bekannt geworden<br />

ist, verleihen dem Instrumentenwettstreit<br />

die besondere jahreszeitliche<br />

Note – ebenso wie ein Transkription<br />

von Corellis „Concerto grosso,<br />

DieÖffentlicheBibliothekBadKrozingen<br />

wird künftig zusammen mit dem FörderkreisBadKrozingerBibliotheke.V.einen<br />

„Lesezirkel“anbieten.<br />

– Vier Mal im Jahr –<br />

Der erste Termin wird stattfinden:<br />

am, Dienstag, den 13. Dezember 2011, von<br />

17:30 Uhr bis 19:00 Uhr,<br />

in der Literaturabteilung der öffentlichen<br />

Bibliothek Bad Krozingen.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Beim ersten Termin wird Friederike<br />

Storm, Förderkreismitglied und Leiterin<br />

der Bibliothek, Fantasy-Mythen, Familienromane,<br />

Krimihighlights und literarische<br />

Bestsellervorstellen, die einen Buchpreis<br />

erhalten haben und die sich auch als<br />

Weihnachtsgeschenke eignen würden.<br />

LesenmachtschlauundLustaufmehr…<br />

KULTURTIPP<br />

FördervereinerfülltWünsche<br />

JungeSolistenimKonzert<br />

„Der Förderverein präsentiert junge Solisten“<br />

– so lautet auch in diesem Jahr der Titel<br />

des vorweihnachtlichen Konzerts am<br />

4.12.2010 im Orchestersaal der BDB-Musikakademie.<br />

Ab 15.30 Uhr werden herausragende junge<br />

Solisten aus den Bereichen des Bund Deutscher<br />

Blasmusikverbände ihr Können in<br />

einem stimmungsvollen, vorweihnachtli-<br />

Förderverein<br />

Stadtmuseum<br />

EinladungzurMitgliederversammlung<br />

Die diesjährige Mitgliederversammlung<br />

des Fördervereins Museums findet<br />

statt am Mittwoch, 07. Dezember 2011<br />

um 19.00 Uhr im Litschgi-Haus<br />

TobiasKoch<br />

fatto per la notte di natale“, welche<br />

die Musiker extra für dieses Konzert<br />

vorbereiten.<br />

Die neue Bücherkoffer- Aktion ist im November<br />

ist wieder gestartet. „Die Bücherkoffer<br />

für Familien“ werden in allen ersten<br />

Klassen der Heinrich-von-Landeck-<br />

Grundschule und in allen Grundschulen<br />

der Ortsteile von Bad Krozingen von Bibliothekarin<br />

Friederike Storm ausgeteilt.<br />

Diese lesefördernde Aktion wurde vom<br />

Landratsamt Breisgau Hochschwarzwald<br />

ins Leben gerufen und findet in diesem<br />

Jahr bereits zum zweiten Mal in Bad Krozingen<br />

statt. Jedes Schulkind der ersten<br />

Klasse darf den Bücherkoffer zwei Wochen<br />

mit nach Hause nehmen. Die Medien<br />

in dem Koffer stellt die öffentliche Bibliothek<br />

Bad Krozingen zur Verfügung. Es<br />

wurden zwölf Koffer gepackt. In jedem<br />

Koffer befinden sich fünf Medien: ein Bilderbuch,<br />

u.a. Michael Endes: „Jim Knopf<br />

Knopf und Prinzessin Li Si“, ein Kindersachbuch,:<br />

„Willi will’s wissen. Wie lebt<br />

ein Tier im Zoo?“, ein Geschichtenbuch,<br />

wie Christine Nöstlingers: „Schulgeschichten<br />

vom Franz“, ein Elternbuch,<br />

chen Konzert präsentieren.<br />

Der Förderverein nützt diese Gelegenheit<br />

schon zum fünften Mal, um auch in diesem<br />

Jahr die Wünsche aus der Prioritätenliste<br />

der BDB-Musikakademie zu erfüllen. So soll<br />

eine erweiterte Medienausstattung übergeben<br />

werden und ein weiteres Klavier soll<br />

die instrumentale Ausstattung komplettieren.<br />

Sechs Junge Solisten, darunter Stefan Geogelein<br />

Tuba, Franziska Groß, Querflöte und<br />

Johannes Elsäßer, Trompete werden Werke<br />

von alten und neuen Meistern zu Gehör<br />

bringen.<br />

Treffpunkt: Römermuseum im Erdgeschoss<br />

Folgende Tagesordnungspunkte sind<br />

vorgesehen:<br />

1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes<br />

- Bericht Stadtmuseum im Litschgihaus<br />

MalgorzataSarbak<br />

Kartenvorbestellung<br />

empfohlen:<br />

Vorverkaufsstellen:<br />

Buchhandlung Pfister,<br />

Bahnhofstraße 22, Bad<br />

Krozingen<br />

Kulturamt Bad Krozingen,<br />

Tel. 07633/407-164<br />

oder 3700<br />

Touristinformation im<br />

Kurgebiet, Bad Krozingen<br />

oder im Internet unter<br />

www.schlosskonzerte-badkrozingen.de<br />

Preise: 14 € / 12 € (Kurgäste),<br />

7 € (Schüler &<br />

Studenten)<br />

Familien Führungen: 8 € / 4 € (Erm.)<br />

wie z.B. der Reiseführer „Baden-Württemberg<br />

umsonst“ oder ein Familienkochbuch<br />

und dann zum Abschluss noch<br />

ein CD- Kinderhörspiel, wie u.a. Astrid<br />

Lindgrens: Wir Kinder von Bullerbü“….<br />

Diese Aktion soll den Spaß am Lesen wecken<br />

und darauf hinweisen, dass es vor<br />

Ort die öffentliche Bibliothek Bad Krozingen<br />

und Ortsteil-Bibliotheken gibt, bei der<br />

es 23 000 Medien gibt: zum Entdecken<br />

und Ausleihen. Lesen fördert die sprachliche<br />

und emotionale Entwicklung von<br />

Kindern. Geschichten können Kinder begeistern<br />

und regen damit die Fantasie und<br />

Kreativität an. Außerdem ist Lesen die<br />

Grundvoraussetzung für späteres Lernen,<br />

Verstehen und für den Schulerfolg. Deshalb<br />

werden die ersten Klassen für diese<br />

Aktion ausgesucht. Die Fähigkeit zu Lesen,<br />

ist der Schlüssel zur Nutzung unterschiedlicher<br />

Medien, zum Beispiel Tageszeitung<br />

oder Internet. Kinder lernen<br />

durch das Lesen auch den Umgang mit<br />

Konflikten. Die Geschichten geben den<br />

Ein weiteres Highlight wird die Übergabe<br />

einer gespendeten Tuba der Marke Jupiter,<br />

vom Instrumentenvertrieb Artis Music aus<br />

der Musik Meyer Gruppe sein. Aufgrund<br />

eines richtig gelösten Preisrätsels in der Verbandszeitschrift<br />

wurde die Spezial Tuba für<br />

die Ausbildung von Kindern und Jugendlichen<br />

der Stadtkapelle Rechen zugelost.<br />

Die glücklichen Gewinner werden die Tuba<br />

während des Konzerts aus den Händen des<br />

Sponsors und dem Vorsitzenden der Bläserjugend<br />

im Bund Deutscher Blasmusikverbände,<br />

Matthias Wolf in Empfang nehmen.<br />

Die Vorstandschaft des Fördervereins lädt<br />

- Bericht Dorfmuseum Biengen<br />

2. Kassenbericht<br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. VeranstaltungendesVereinsimJahre<br />

2012 (u. a. Museumsfest Mitte Mai<br />

2012, Vorträge und Exkursionen)<br />

- Kooperation mit dem Katholischen<br />

Bildungswerk und dem Breisgau-Ge-<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

FörderkreisKeramikmuseumStaufen<br />

Sonderaktion<br />

Keramikverkauf<br />

ausFreiburgerPrivatsammlung<br />

Freitag, 25.11.2011, 14 – 17 Uhr<br />

Samstag, 26.11.2011, 14 – 17 Uhr<br />

Sonntag, 27.11.2011. 11 – 13, 14 – 17 Uhr<br />

Im Studio des Keramikmuseums Staufen,<br />

Wettelbrunner Str. 3<br />

Anlässlich der Auflösung einer Privatsammlung<br />

veranstaltet der Förderkreis<br />

Keramikmuseum Staufen e.V. am letzten<br />

Wochenende vor der Winterpause<br />

einen Sonderverkauf. Die individuellen<br />

Vasen und Schalen, Teller und Tassen<br />

aus den Siebziger Jahren bis in jüngere<br />

Zeit entstanden in Kleinserien<br />

oder als besondere Einzelstücke.<br />

Kindern Ideen, wie auch sie mit Problemen<br />

umgehen können. Also werden Sie<br />

und Ihre Kinder sicher einen Weg in die<br />

Bibliothek finden …<br />

NikolausfeierinderBibliothek<br />

Die öffentliche<br />

Bibliothek Bad<br />

Krozingen feiert<br />

wieder ihre jährlicheNikolausfeier.<br />

Am Dienstag,<br />

den 06. Dezember<br />

2011, um<br />

15:00 Uhr, in der<br />

öffentlichen Bibliothek Bad Krozingen.<br />

Bibliothekarin Friederike Storm liest zwei<br />

Vorlesegeschichten mit „Bilderbuchkino“<br />

vor. Die Titel der Nikolausgeschichten<br />

sind eine Überraschung. Wir singen Adventslieder<br />

und für alle Kinder gibt es viele<br />

adventliche Überraschungen zum Nikolaustag.<br />

Für Kinder ab 4 Jahren. Der<br />

Eintritt ist frei.<br />

alle Interessierten, Musikliebhaber, Freunde<br />

und Förderer, Lehrgangsteilnehmer und<br />

Dozenten zu diesem freudigen Anlass ein.<br />

Der Eintritt ist frei, Spenden für die weitere<br />

Arbeit des Fördervereins sind Willkommen!<br />

Feiern Sie mit uns einen weiteren Erfolg<br />

und lassen Sie sich von unserem Konzert<br />

in vorweihnachtliche Stimmung versetzen!<br />

Termin: Sonntag, 4.12.2011, 15.30 Uhr,<br />

Ort: BDB-Musikakademie, Orchestersaal,<br />

Alois-Schnorr-Str. 10, 79219 Staufen<br />

Kontakt: info@bdb-musikakademie.de<br />

Tel.: 07633-923130<br />

schichtsverein<br />

5. weiterer Ausbau des Stadtmuseums<br />

(Steinzeit und Kelten, Stadtgeschichte)<br />

6. Öffnungszeiten des Museums; Besetzung<br />

der Aufsichtsdienste<br />

7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge


STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 KULTUR 15<br />

Das Stadtmuseum Bad Krozingen in<br />

Kooperation mit dem Bildungswerk<br />

derSeelsorgeeinheitlädtherzlichein<br />

zu der Veranstaltung „Alles andere<br />

als niedlich“ am Mittwoch,<br />

30.11.2011um19.30UhrimJosefshausBadKrozingen.<br />

Prof. Dr. Konrad Kunze wird musikalisch<br />

begleitetvon Ulrike Fabian über<br />

das Thema Advents- und Weihnachtslieder<br />

referieren.<br />

Die Interpretation der beliebten Texte<br />

bringt überraschende Einsichten.<br />

Jeder kennt die Texte und kann mitsingen,<br />

aber haben Sie sich schon<br />

KURHAUSBADKROZINGEN<br />

TanzveranstaltungenimKurhaus<br />

Donnerstag, 24. November, 15.00<br />

Uhr<br />

Tanztee mit Steffen<br />

Samstag, 26. November, 19.30 Uhr<br />

Tanz zum Wochenende mit Royal<br />

Selection<br />

Sonntag, 27. November, 15.00 Uhr<br />

Tanztee mit Royal Selection<br />

Mittwoch, 30. November, 19.30 Uhr<br />

Tanz bei Kerzenschein mit Franco<br />

FranzLehárEnsemble<br />

Mit Wiener Salonmusik erfreut das<br />

„Franz Lehár Ensemble“ am Dienstag,<br />

dem 29. November, von 16.00<br />

bis 17.30 Uhr, den Musikliebhaber<br />

im Kurhaus.<br />

Auf hohem musikalischen Niveau<br />

konzertieren: Stephan Glüer, Violine,<br />

Zsolt Németh, Klavier, Markus<br />

Lechner, Kontrabass, sowie Julia<br />

Vagg,Violine. Das umfangreiche Repertoire<br />

fasziniert mit klassischen<br />

Salonstücken, berühmten Wiener<br />

Walzer von Johann Strauß und<br />

Franz Lehár, ungarischen Tänzen<br />

von Johannes Brahms, Serenaden,<br />

Tangos, viele ungarische Csárdás<br />

sowie beliebten Film- und Operettenmelodien.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Die Spieltermine im Dezember sind<br />

immer am mittwochs, von 15.30 bis<br />

17.00 Uhr.<br />

RebbergführungmitWeinprobe<br />

Am Donnerstag, dem 24. November,<br />

wird um 15.00 Uhr Herr Müller<br />

den interessierten Gast durch den<br />

Bad Krozinger Rebberg führen und<br />

im Anschluss so manches edle<br />

Tröpfchen präsentieren.<br />

einmal über deren Bedeutung Gedankengemacht?Eslohntsich,diese<br />

Lieder in Text, Melodie und Bild unter<br />

die Lupe zu nehmen.<br />

Wir wünschen einen interessanten<br />

und unterhaltsamen Abend.<br />

Weihnachtliche<br />

Taschenlampenführung<br />

Im Laufe des Jahres wurde im Stadtmuseum<br />

Bad Krozingen im Litschgihaus<br />

ein Gewinnspiel für Kinder<br />

durchgeführt. In der Römerabteilung<br />

des Museums hatten sich vier „Mäuse“<br />

versteckt. Diese waren gezielt an<br />

den Stellen platziert worden, die den<br />

KindernAntwortenaufdiegestellten<br />

Fragen lieferten. Soverriet eine Maus<br />

zum Beispiel, dass dieAmphoren die<br />

ältesten Einwegverpackungen waren,<br />

die bei den Römern verwendet<br />

Mindestteilnehmer: 5 Personen<br />

Anmeldung (bis 12.00 Uhr)/ Treffpunkt:<br />

Tourist-Information im Kurgebiet<br />

Bad Krozingen, Tel.<br />

07633/4008-164<br />

MalkurseimKurhaus<br />

Unter der fachkundigen und individuellen<br />

Anleitung von Christina<br />

Hanser, Kunstpädagogin, finden regelmäßige<br />

Malkurse am Montag,<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr, im Kurhaus<br />

(Gartenzimmer) statt.<br />

In kleinen Gruppen sind Anfänger<br />

und Fortgeschrittene in der Malwerkstatt<br />

Farb(t)räume herzlich<br />

willkommen. Die angebotenen<br />

Techniken sind Aquarell, Gouache<br />

oder Acryl. Die Teilnahme kostet<br />

pro Termin Euro 20,00.<br />

Anmeldung: Christina Hanser,<br />

Kunstpädagogin, Malwerkstatt<br />

Farb(t)räume, Tel. 07633/925989,<br />

christina.hanser@freenet.de<br />

FarbwelteninAcryl<br />

Bis zum 31. Dezember können täglich,<br />

von 10.00 bis 20.00 Uhr, die<br />

Kunstwerke von Heidi Kalkmann<br />

im Kurhaus, rund um den Kleinen<br />

Saal, besichtigt werden.<br />

Heidi Kalkmann lebt auf der griechischen<br />

Insel Korfu und auch in<br />

Bad Krozingen kann man die gebürtige<br />

Müllheimerin immer wieder<br />

antreffen.<br />

Die Lust zu experimentieren, Neues<br />

zu entdecken und damit abstrakte<br />

Farbwelten entstehen zu lassen,<br />

spiegelt sich in den Bildern der<br />

Künstlerin wieder, mal ruhig und<br />

sinnlich, dann wieder kräftig,<br />

manchmal übermütig - so kann der<br />

Betrachter die unterschiedlichen<br />

Stimmungen auf sich wirken las-<br />

KUR&BÄDERGMBH<br />

wurden. Unter den insgesamt 38<br />

Kindern, die die Fragen richtig beantworteten,<br />

wurden Preise ausgelost.<br />

Insgesamt 10 Kinder durften sich<br />

über ein Bad Krozingen-Spiel, einen<br />

JOKI-Gutschein oder auch einen Gutschein<br />

für das Kinderkonzert am 26.<br />

Februar 2012 der Schloßkonzerte<br />

Bad Krozingen freuen. Die glücklichen<br />

Gewinner wurden schriftlich<br />

benachrichtigt. Als Belohnung und<br />

Trost für diejenigen, die leider nicht<br />

ausgelost wurden, werden alle Kinder,<br />

die am Gewinnspiel teilgenommen<br />

haben, noch zu der „Weihnachtlichen<br />

Taschenlampenführung“ ins<br />

Stadtmuseum eingeladen.<br />

Dort können sie das Stadtmuseum<br />

Bad Krozingen in vorweihnachtlicher<br />

Dunkelheit erkunden und den<br />

Erzählungen über die ausgestellten<br />

sen.<br />

Kalkmanns Bilder sprühen vor<br />

Energie, lassen die Leidenschaft zur<br />

Malerei auf der Leinwand erkennen,<br />

laden zum Hinschauen ein.<br />

Kundalini-Meditation<br />

Die Kundalini-Meditation am Freitag,<br />

dem 25. November, um 17.00<br />

Uhr, hilft beim Loslassen von Alltagssorgen<br />

und Problemen, indem<br />

wir sie aus unserem Körper schütteln<br />

und heraustanzen. Bitte bequeme<br />

Kleidung anziehen, ein T-Shirt<br />

zum Wechseln, Socken und eine<br />

Iso-Matte mitbringen. Dauer: 60 Minuten.<br />

Anmeldung unter Tel.<br />

07633/4063528, www.chenoah.de.<br />

Ort: Kurhaus, Raum Neumagen<br />

Herz-Chakra-Meditation<br />

Die „Herz-Chakra-Meditation“ am<br />

Sonntag, dem 27. November, um<br />

11.00 Uhr, ist eine sanfte und aktive<br />

Meditation mit Musik im Stehen.<br />

Hier ist keine körperliche Fitness<br />

Voraussetzung. Dauer: 60 Minuten.<br />

Bitte bequeme Kleidung anziehen,<br />

Socken und eine Iso-Matte mitbringen.<br />

Anmeldung unter Tel.<br />

07633/4063528, www.chenoah.de.<br />

Ort: Kurhaus, Raum Möhlin<br />

Matinéekonzert<br />

Mit Melodien aus dem umfangreichen<br />

Repertoire eines Blasmusikorchesters<br />

begrüßt der Musikverein<br />

„Harmonie“ Horben am Sonntag,<br />

dem 27. November, um 10.30 Uhr,<br />

seine Zuhörer im Kurhaus<br />

Über 40 Musikerinnen und Musiker<br />

gehören dem Orchester an, das -<br />

vom Jüngsten bis hin zum Ältesten -<br />

sich besonders der Tradition verbunden<br />

und verpflichtet fühlt. Der<br />

Funde lauschen. Auch der Nikolaus<br />

schaut noch vorbei, und drechselt<br />

zusammen mit den Kindern an der<br />

Drechselbank.<br />

Die Führung findet am Sonntag, den<br />

18. Dezember um 15.00 Uhr im Stadtmuseum<br />

im Litschgihaus, Basler Str.<br />

10-12, Bad Krozingen statt. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Wir würden uns freuen an dieser<br />

Führung auch Kinder, die nicht am<br />

Gewinnspiel teilgenommen haben,<br />

begrüßen zu dürfen. Auch die Eltern<br />

und Großeltern sind ganz herzlich<br />

dazu eingeladen, mit ihren Kindern<br />

eine schöne Zeit im Museum zu verbringen.<br />

Für mehr Informationen:<br />

Tel.: 07633/407-165<br />

E-Mail:<br />

kulturamt@bad-krozingen.de<br />

Schwerpunkt ihres musikalischen<br />

Schaffens liegt hauptsächlich in der<br />

Pflege des traditionellen Liedguts,<br />

aber auch moderne Weisen ergänzen<br />

harmonisch das umfangreiche<br />

Repertoire. Ganz nach dem Motto<br />

„Musik verbindet – schafft Brücken<br />

– kennt keine Grenzen“ begeistern<br />

die Musiker unter der musikalischen<br />

Leitung von Hubert Amann<br />

ihr Publikum und bilden gleichzeitig<br />

einen optischen Augenschmaus<br />

in ihren schmucken Uniformen. Der<br />

Eintritt ist frei!<br />

WINTERFESTIVALIMKURHAUS<br />

Landespolizeiorchester Baden-<br />

Württemberg<br />

Unter dem Motto „Der gute Ton der<br />

Polizei“ ist das Landespolizeiorchester<br />

unter der Leitung von Chefdirigent<br />

Toni Scholl am Sonntag,<br />

dem 4. Dezember, ab 19.00 Uhr, zu<br />

hören.<br />

Bereits zum 7. Mal gibt sich das Blasorchester<br />

zu Gunsten der BZ-Aktion<br />

„Weihnachtsfreude für alle“ die Ehre.<br />

Dabei ist es für das Orchester besonders<br />

reizvoll, das Publikum auf<br />

eine Reise durch die unerschöpfliche<br />

Welt der bekannten, aber auch<br />

weniger bekannten Melodien mitzunehmen.<br />

Die Musiker möchten<br />

den Zuhörern Musik als Erlebnis<br />

bieten, sie für ein paar Stunden in<br />

andere Welten entführen und be-


16 KUR&BÄDERGMBH<br />

schwingte, gute Laune vermitteln.<br />

vocaldente–ACapellaKonzert<br />

AmSonntag,dem11.Dezember,präsentieren<br />

um 17.00 Uhr fünf junge<br />

Männer „vocaldente“ in raffinierten<br />

eigenen Arrangements den Charme<br />

der Zwanziger, den Drive der Sechziger<br />

und den modernen Radiosound.<br />

Während viele A Cappella-Gruppen<br />

auf technische Hilfsmittel, Verstärker<br />

und Effekte setzen, formen „vocaldente“<br />

ihre Klänge rein akustisch<br />

und mit klassischen Mitteln. Das Repertoire<br />

ist dabei modern und umfasst<br />

die Unterhaltungsmusik der<br />

letzten 100 Jahre von den Goldenen<br />

Zwanzigern bis hin zum aktuellen<br />

Popsong.MitdieserMischungschaffen<br />

sie eine einzigartige und unmittelbare<br />

Form des A Cappella, die berührt<br />

und mitreißt.<br />

VITACLASSICASPORTPARK<br />

BogenschießeninderHalle<br />

In der kalten Jahreszeit wird das Bogenschießen<br />

vom Kurpark in die<br />

Halle verlegt. Am Samstag, dem 3.<br />

Dezember, können die Bogenschützen<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr, in der<br />

Halle in Hartheim-Bremgarten das<br />

Bogenschießen ausüben.<br />

Unter der Anleitung eines erfahrenen<br />

Trainers, Firma Natur Pfad, bereitet<br />

das intuitive Bogenschießen<br />

bereits Spaß beim Ausprobieren. Mit<br />

Ruhe und Konzentration – zwischen<br />

Spannung und Entspannung im flie-<br />

DRK-SpielenachmittagfürSenioren<br />

Der DRK-Ortsverein Bad Krozingen lädt<br />

am Dienstag, 29. November, um 14 Uhr<br />

zu einem Spielenachmittag ins Rotkreuzhaus<br />

Bad Krozingen ein. Bei den<br />

DRK-Spielenachmittagen können<br />

Freunde von Brett- und Kartenspielen<br />

auf ihre Kosten kommen. Die Ehrenamtlichen<br />

des DRK bieten in geselliger<br />

FREISTIL Dinner-Krimi: "Mord am<br />

Hochzeitsabend"<br />

Am Freitag, dem 16. Dezember, können<br />

Sie hautnah ab 19.00 Uhr dramatische<br />

Szenen am Nebentisch erleben.<br />

Zwischen kulinarischen Genüssen<br />

passiert ein Mordfall, dem<br />

die falsche Person zum Opfer fällt.<br />

Und schon sind Sie mitten in einem<br />

dramatischen Kriminalfall.<br />

Gregorianika<br />

Das aktuelle Live-Programm „ORA<br />

ET LABORA TOUR 2011“ am 1. Weihnachtstag,<br />

dem 25. Dezember, um<br />

19.30 Uhr, umfasst klassische Choräle<br />

und beliebte eigene Hits aus den<br />

Werken des Chores. Hier zeigt Gregorianika<br />

auf einzigartige Weise<br />

musikalische Vielfältigkeit und<br />

enorme Stimmgewalt.<br />

SwinginChristmas<br />

Die Black-Forest-Jazz-Band präsentiert<br />

am 2. Weihnachtstag, dem 26.<br />

Dezember, um 19.30 Uhr, ihr Programm<br />

„Swingin„ Christmas“. Das<br />

Konzert wird mit Ohrwürmern<br />

glänzen wie z. B. von Shakin„ Stevens„<br />

„Merry Christmas“, Chris<br />

Rea’s „Driving home for Christ-<br />

ßendenWechsel–isteseinefaszinierende<br />

Sache, mit Pfeil und Bogen das<br />

Ziel zu treffen. Die modernen Bögen<br />

haben sich hier bestens bewährt.<br />

Anmeldung bis zum Vortag, 12.00<br />

VITACLASSICA THERME-<br />

SAUNAPARADIES–WOHLFÜHLHAUS<br />

VitaClassicain3D<br />

Nehmen Sie im Kinosaal Platz und<br />

tauchen Sie ein in die Fluten der Vita<br />

Classica. Auf einem kurzen Streifzug<br />

durch Bad Krozingen lernen Sie die<br />

unterschiedlichen Facetten des<br />

Runde Unterhaltung, Spiel und Spaß.<br />

Alle Senioren aus Bad Krozingen und<br />

Umgebung sind herzlich eingeladen.<br />

Mit Beginn der dunklen Jahreszeit starten<br />

die Unterhaltungsnachmittage des<br />

DRK in Bad Krozingen wieder eine halbe<br />

Stunde früher. Die ehrenamtlichen<br />

Helfer haben die Zeiten der Nachmittage<br />

an die Fahrtzeiten des Bürgerbusses<br />

angepasst. Der Bürgerbus verfügt über<br />

eine Haltestelle in der Nähe des Rotkreuzhauses<br />

am Herzzentrum. Das<br />

Rotkreuzhaus Bad Krozingen ist barrierefrei<br />

zugänglich. Die Servicestelle Se-<br />

FEUERWEHR&DRK<br />

mas“, wobei Irving Berlin’s „White<br />

Christmas“ nicht fehlen wird.<br />

KlingendeBergweihnacht<br />

HansyVogtpräsentiertamDonnerstag,<br />

29. Dezember, ab 14.00 Uhr, seine<br />

Weihnachtsrevue „Klingende<br />

Bergweihnacht“ mit vielen bekannten<br />

Stars.<br />

Auf der diesjährigen Tour werden<br />

den Fernsehmoderator und Entertainer<br />

Hansy Vogt die Grand Prix<br />

Siegerinnen der Volksmusik „Sigrid<br />

& Marina“, die romantische Stimme<br />

aus Italien „Graziano“, „Die jungen<br />

original Oberkrainer“ mit Polka Hits<br />

live und natürlich die gute Laune<br />

Band aus dem Schwarzwald „Die<br />

Feldberger“ begleiten.<br />

Silvesterball2011/12<br />

Zu einem stimmungsvollen Jahreswechsel<br />

2011/12 lädt am Samstag,<br />

dem 31. Dezember, um 19.30 Uhr<br />

(Einlass 19.00 Uhr), das Kurhaus<br />

ganz herzlich ein.<br />

Ganz nach dem Motto „Eine Venezianische<br />

Nacht“ wird das Silvester-<br />

Galabuffet mit leckeren Köstlichkeiten<br />

verwöhnen. Mit gewohnt abwechslungsreichen<br />

Rhythmen ist<br />

die Tanzband Calypso zu hören und<br />

Uhr: Tourist-Information im Kurgebiet<br />

Bad Krozingen, Tel. 07633/4008-<br />

164, Tom`s Bogenladen, Tel.<br />

07664/40190, oder Fa. Natur Pfad,<br />

Tel. 07633/15708<br />

Wohlfühlortes kennen. AnschließendführteinekurzeReisedurchdie<br />

Vita Classica-Therme, das Saunaparadies<br />

und die vielfältige Wellness-<br />

WeltimWohlfühlhaus.Dauer:30Minuten.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Dienstags, 11.30 Uhr<br />

Donnerstags, 17.00 Uhr<br />

Ort: Vita Classica<br />

niorenarbeit des DRK-Kreisverbandes<br />

in Müllheim steht unter der Telefonnummer<br />

07631/1805-15 bei Fragen und<br />

für weitere Informationen gerne zur<br />

Verfügung.<br />

DRK-SeniorenfreizeitimAdvent<br />

Die freiwilligen Helfer des DRK-Kreisverbandes<br />

bieten mit der DRK-Seniorenfreizeit<br />

im Advent an vier Tagen in<br />

der Vorweihnachtszeit (5./6. und 8./9.<br />

Dezember) wieder Abwechslung vom<br />

Alltag. Bei der Freizeit des DRK können<br />

die Teilnehmer in den Räumlichkeiten<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

auch ein Showprogramm wird den<br />

Silvesterball umrahmen. Zum krönenden<br />

Jahresabschluss wird um<br />

Mitternacht ein Feuerwerk mit vielen<br />

Effekten, den winterlichen Kurpark<br />

in ein leuchtendes Lichtermeer<br />

verwandeln.<br />

Eintrittskarten erhalten Sie direkt<br />

im Kurhaus Bad Krozingen, Tel.<br />

07633/4008-170.<br />

VarietéimKurhaus<br />

UnterdemTitel„Magie,Flamenco&<br />

Olé“ präsentieren am Donnerstag,<br />

dem 19. Januar, um 20.00 Uhr, und<br />

amFreitag,dem20.Januar,um19.30<br />

Uhr, hochkarätige Künstler und Artisten<br />

ein atemberaubendes Programm.<br />

Am Freitag wartet die Kurhaus-Gastronomie<br />

das Varieté mit<br />

einem Gala-Dinner auf.<br />

Nach dem Sektempfang dürfen sich<br />

die Besucher auf temporeiche Gitarrenklänge,<br />

fliegenden Ukulelen,<br />

Kopfstände und wirbelnde Leuchtstangenfreuen.DasneueProgramm<br />

bietet magische Tricks und Finger-<br />

Fertigkeiten, die mitviel Humor und<br />

Rätselhaftem dargeboten werden.<br />

Tickets (außer Silvesterball): Tourist-Information<br />

im Kurgebiet Bad<br />

Krozingen, Tel. 07633/4008-164<br />

aquarado<br />

Öffnungszeiten<br />

Diese sind von Montag bis Freitag,<br />

15.00 bis 21.00 Uhr, und Samstag,<br />

Sonntag und an Feiertagen, 10.00<br />

bis 19.00 Uhr. Montags, dienstags<br />

und donnerstags ist zusätzlich von<br />

9.30 bis 11.30 Uhr geöffnet. Das<br />

Frühschwimmen für Sportliche findet<br />

am Mittwoch und Freitag von<br />

6.00 bis 8.00 Uhr statt. Der Spielenachmittag<br />

für Kinder ist immer am<br />

Freitag, 16.00 bis 17.00 Uhr.<br />

Weitere Infos finden Sie auch im<br />

Internet unter www.aquarado.de<br />

des Christlichen Zentrums Breite in<br />

Müllheim wieder einige besinnliche<br />

Stunden in der Adventszeit erleben.<br />

Das Programm umfasst neben den vorweihnachtlichen<br />

Freizeitaktivitäten<br />

gemeinsames Frühstücken, Mittagessen<br />

und Kaffeetrinken. Fahrer des<br />

DRK holen die teilnehmenden Senioren<br />

mit Kleinbussen jeden Tag morgens<br />

zu Hause ab und bringen Sie am späten<br />

Nachmittag wieder zurück. Eine Anmeldung<br />

kann bis zum 25. November<br />

direkt über die DRK-Servicezentrale,<br />

Telefon 07631/1805-0, erfolgen.


STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 GESUNDHEIT 17<br />

UngleichheitalsPrinzipderNormalität<br />

7. Demenzsymposium im Kurhaus Bad<br />

KrozingengibtHilfestellungfürdenindividuellen<br />

Umgang mit Demenz-Patienten<br />

Im bereits zum 7. Malvom Herz-Zentrum<br />

Bad Krozingen veranstalteten Demenzsymposiumkonntensichüber350Fachkräfte<br />

aus allen Bereichen der Pflege differenziert<br />

mit der Demenz auseinandersetzten<br />

und über neueste Erkenntnisse<br />

im Umgang mit Demenz informieren.<br />

Dabei wurde deutlich, dass die in Bezug<br />

auf Demenzkranke bestehende Gerechtigkeitslücke<br />

geschlossen, Menschen<br />

mit Demenz in ihrer Einzigartigkeit<br />

wahrgenommen und auch Angehörige<br />

gezielt unterstützt werden müssen.<br />

Moderator Peter Bechtel, Pflegedirektor<br />

am Herz-Zentrum Bad Krozingen und 1.<br />

Vorsitzender des Verbandes Bundesarbeitsgemeinschaft<br />

Leitender Pflegepersonen<br />

e. V. (BALK), ermutigte die Teilnehmer<br />

sich im Zusammenhang mit Demenzkranken<br />

weiter aktiv für eine Weiterentwicklung<br />

der Betreuungsqualität<br />

zu engagieren. „Wir können es uns im<br />

Interesse unserer Patienten nicht<br />

Kreisgymnasium<br />

Bad Krozingen<br />

Ich,du,wir!<br />

Persönlichkeitsentwicklungundeineintakte<br />

Klassengemeinschaft als VoraussetzungfürschulischenErfolg<br />

Die ersten sieben Wochen an der neuen<br />

Schule haben die Fünftklässler in Baden-<br />

Württemberg bereits hinter sich. Nach<br />

den Herbstferien erwartet sie die zweite<br />

Etappe und das Ende des ersten Schulhalbjahres.<br />

Die weiterführenden Schulen<br />

unterscheiden sich doch sehr von den<br />

Grundschulen, sodass diese Eingewöhnungsphase<br />

den Sextanern viel abverlangt.<br />

Auch das Kreisgymnasium Bad Krozingen<br />

mit seinen knapp 800 Schülern war<br />

für die 111 neuen Fünftklässler eine unbekannte<br />

Welt mit unzähligen neuen Räumen,<br />

Regeln und Routinen: Statt zwei<br />

oder drei unterschiedlicher Lehrer hatte<br />

man plötzlich acht bis zehn und dazu<br />

noch mehrere neue Fächer.Viele Stunden<br />

fanden in unterschiedlichen Räumen<br />

statt, die es zu orten galt. Plötzlich gab es<br />

nur noch Schüler, die größer und älter<br />

waren als man selbst. Und schließlich begegneten<br />

einem in der eigenen Klasse<br />

viele neue Gesichter.<br />

Damit sich die Fünftklässler am KGBK gut<br />

begleitet fühlen, spielt vor allem in der<br />

Unterstufe das soziale Lernen eine große<br />

v.l.n.rDr.h.c.JürgenGohde,PeterBechtelundPDDr.med.ThomasMünzer<br />

erlauben zu warten, bis alle<br />

wünschenswerten gesetzlichen Rahmenbedingungen<br />

zur Verfügung stehen“.<br />

Dr. h.c. Jürgen Gohde, Vorsitzender Kuratorium<br />

Deutsche Altershilfe (KDA),<br />

beschrieb detailliert, dass es entscheidend<br />

darauf ankommt, Menschen mit<br />

Demenz in ihrer Individualität zu begegnen<br />

und Respekt entgegenzubringen.<br />

Selbstbestimmung, Selbst- und Mitverantwortung<br />

sind Wünsche, für deren<br />

Realisierung entsprechende Voraussetzungen<br />

geschaffen werden sollten.<br />

Wünschenswert wäre in diesem Zusammenhang<br />

den in Deutschland vorhandenen<br />

Mangel an Beratungsstrukturen<br />

und fehlende Vernetzung mit der Zivilgesellschaft<br />

auch seitens der Politik ak-<br />

Rolle. Dort gibt es eine „Lions Quest“ -<br />

Stunde, in der die Klassenlehrer, die alle<br />

zuvor das dreitägige Einführungsseminar<br />

zu „Lions Quest“ absolviert haben müssen,<br />

soziales Lernen in den Mittelpunkt<br />

stellen.<br />

Das dazugehörige Programm, das seit<br />

1997 an deutschen Schulen eingesetzt<br />

undvom Lions Club gefördertwird, bietet<br />

eine Fülle von Materialien, wie die Lehrkräfte<br />

zusammen mit den Schülern das<br />

Selbstvertrauen der Kinder stärken, an<br />

der Klassengemeinschaft arbeiten oder<br />

den Umgang mit Konflikten und Gefühlen<br />

einüben können.<br />

In der Wochevor den Herbstferienverlassen<br />

schließlich alle 5. Klassen und deren<br />

Klassenlehrer das Kreisgymnasium, um<br />

zu erleben, wie sich zwei Tage nur mit<br />

den neuen Klassenkameraden anfühlen.<br />

In den Jugendherbergen von Freiburg, Titisee,<br />

Lörrach?? und auf dem Feldberg essen,<br />

schlafen, reden und spielen sie miteinander<br />

mit dem Ziel, enger zusammen-<br />

SCHULEN&KINDERGÄRTEN<br />

tiv anzugehen und sich dabei an Ländern<br />

wie Japan zu orientieren.<br />

Den unterschiedlichen Formen von Demenz<br />

und Delirium widmete sich Herr<br />

PD Dr. med. Thomas Münzer, Chefarzt<br />

Geriatrische Klinik Kompetenzzentrum<br />

Gesundheit und Alter, St. Gallen. Neben<br />

der, einer Rückentwicklung in frühkindliches<br />

Stadium gleichkommenden, Demenzerkrankung<br />

spielen im klinischen<br />

Alltag immer mehr auch die unterschiedlichen<br />

Ausprägungen des Deliriums<br />

eine Rolle. Bis zu 40 % der Patienten<br />

leiden während und nach einem<br />

Krankenhausaufenthalt unter dieser Erkrankung.AlleineinderSchweizentstehen<br />

im klinischen Betrieb im Zusammenhang<br />

mit Delirium Kosten von<br />

zuwachsen, aber auch Toleranz<br />

gegenüber den<br />

Eigenarten jedes Einzelnen<br />

zu üben. In mehreren<br />

Spieleinheiten lernen die<br />

Kinder, einander zu vertrauen,<br />

wenn einer den<br />

anderen z.B. mit verbundenen<br />

Augen führt. Sie erfahren,<br />

dass bestimmte<br />

Dinge - wie das Balancieren<br />

einen Stocks - nur dann funktionieren,<br />

wenn alle zusammenarbeiten.<br />

Aber natürlich lernen nicht nur die Fünftklässler<br />

– auch für die Klassenlehrer sind<br />

diese „Sozialen Tage“ sehr wertvoll.<br />

Denn außerhalb des Klassenzimmers<br />

und Unterrichts erleben auch sie ihre<br />

Schüler aus einem anderen Blickwinkel.<br />

Es gibt genugZeit, mit einzelnen Schülern<br />

zu sprechen oder einfach nur zuzuhören,<br />

was die Kinder bewegt – ohne dass ständig<br />

der Unterrichtsstoff im Vordergrund<br />

steht oder der Gong die Erzählung unterbricht.<br />

Ein weiterer wichtiger Baustein auf dem<br />

Weg, die Sextaner in ihre neue Schule zu<br />

integrieren, ist das Paten-Programm: Drei<br />

oder vier Schüler der zehnten Klassen<br />

melden sich freiwillig als Paten für die<br />

Kleinen, um diesen – neben den Erwachsenen<br />

– zusätzliche Gesprächspartner zu<br />

sein. Auch die Paten sind bei den Sozialen<br />

Tagen dabei, und alle Beteiligten profitieren<br />

von ihrer Anwesenheit; nicht zu-<br />

knapp 1 Mrd. SFR.<br />

Einer interdisziplinären Betrachtung<br />

von Demenz und Pflege widmete sich<br />

Dipl.-Theol. Christian Müller-Hergl,<br />

BPhil. von der Universität Witten/Herdecke.<br />

Diplom-Pädagoge Stephan Klein<br />

vermittelte den positiven Einfluss der<br />

von ihm in Senioreneinrichtungen praktizierender<br />

Clownvisiten auf den Verlauf<br />

der Demenzerkrankung. Der Clown<br />

öffnet Türen zu dem ausgesprochen<br />

dankbaren Publikum, indem er 'ihre<br />

Musik' spielt und mit ihnen singt. Dadurch<br />

ist oft ein heiterer, berührender<br />

Kontakt zwischen Clown und Dementen<br />

möglich. Beide teilen die Desorientiertheit<br />

und den Fokus auf den Augenblick.<br />

Professor Dr. med. Michael Hüll,<br />

Ärztlicher Leiter desZentrums für Geriatrie<br />

und Gerontologie und der Sektion<br />

Gerontopsychiatrie und Neuropsychologie<br />

am Universitätsklinikum Freiburg,<br />

führte aus,wie durch eine frühe Diagnose<br />

Komplikationen vermieden werden<br />

können. Unter dem Motto „Mitten im Leben“<br />

beschrieb Frau Regina Kraus von<br />

der Wohngruppe für Menschen mit Demenz<br />

im Quartier Vauban in Freiburg<br />

(WOGE e.V. Freiburg) neue Wege für die<br />

Betreuung von Menschen mit Demenz<br />

und die Unterstützung von betroffenen<br />

Angehörigen.<br />

letzt die Zehntklässler selbst.<br />

Welche zentrale Rolle die Stärkung des<br />

Einzelnen und der Gruppe beim Erfolg in<br />

der Schule spielt, geht bei den Diskussionen<br />

um „Lernstoff“ und „Leistungsmessung“<br />

am Gymnasium oftmals verloren.<br />

Programme wie „Lions Quest“ und gemeinsame<br />

Unternehmungenwie die „Sozialen<br />

Tage“ erinnern alle Beteiligten immer<br />

wieder daran, dass nur ein selbstbewusstes,<br />

tolerantes und teamfähiges<br />

Kind zu einem mündigen Bürger werden<br />

kann.<br />

Waffelverkauf beim Krozinger Christkindlemarkt<br />

Eine neue Schule im Westen Kenias<br />

Unter diesem Motto steht zurzeit eine Aktion<br />

am Kreisgymnasium Bad Krozingen.<br />

Im Kakamega Distrikt in Kenia gibt es seit<br />

rund 30 Jahren ein Waisenhaus, Malaika<br />

Children’s Home, erstellt und unterhalten<br />

vom Verein Afrikanisch Deutsche Partnerschaft<br />

in Ottenhöfen/ Schwarzwald.<br />

Die 180 Kinder besuchen öffentliche<br />

Schulen, die aber mit ihren 60 bis 80 Kindern<br />

pro Klasse den zum Teil schwer traumatisierten<br />

Waisen nicht die nötige individuelle<br />

Förderung geben können. Die JugendlichenhabenbevorsienachMalaika<br />

kamen, oft jahrelang auf der Straße gelebt<br />

und noch nie eine Schule von innen<br />

gesehen, weshalb sie auch viel älter sind<br />

als ihre Klassenkameraden.<br />

So entstand vor 2 Jahren die Idee, eine


18 SCHULEN&KINDERGÄRTEN<br />

eigene Schule zu gründen<br />

mit einem an europäische<br />

Maßstäbe<br />

angelehntem Klassenteiler<br />

von 30 Kindern.<br />

Klasse 1 bis 4 gibt es<br />

schon, jedes Jahr soll<br />

eine neue Klasse dazu<br />

kommen, was natürlich<br />

den Bau von<br />

neuem Schulraum samt Inventar erforderlich<br />

macht.<br />

Die Klasse 6b des KGBK hat sich das Ziel<br />

gesetzt, mit einem Waffelverkauf zweimal<br />

pro Woche in der großen Pause ein<br />

Klassenzimmer mit Schulbänken auszustatten.<br />

Mit ihrem Stand beim Bad Krozinger<br />

Weihnachtsmarkt möchte die SMV<br />

noch eine Wandtafel und einen Lehrer-<br />

Förderzentrum<br />

Müllheim<br />

Sprachstörungen<br />

FachleutehelfenKindern<br />

Im Sprachheilkindergarten des Förderzentrums<br />

Müllheim werden von<br />

September 2012 an wieder Plätze für<br />

Kinder (vier Jahre bis Schulalter)<br />

frei, die Sprachentwicklungshemmungen<br />

oder Sprach- und Sprechstörungen<br />

haben. Der Besuch des<br />

Sprachheilkindergartens sowie der<br />

Transport dorthin sind zurzeit kostenlos.<br />

Geöffnet ist der Sprachheilkindergarten<br />

außerhalb der Schulfe-<br />

VillaPurzelino<br />

WeihnachtsbazarinderKita<br />

Am Freitag, 25.11.2011 lädt die Kita Purzelino<br />

wieder ein zu unserem alljähr-<br />

BIENGEN<br />

BiengenerSeniorenund<br />

Wein<br />

Exkursion zur Winzergenossenschaft<br />

nachEfringen-Kirchen<br />

Die letzte Ausfahrt in diesem Jahr führte<br />

die Senioren von St. Leodegar bei strahlendem<br />

Sonnenschein nach Efringen-<br />

Kirchen zur Winzergenossenschaft.<br />

Empfangen wurde die Gruppe von Stephanie<br />

Bassermann, die inmitten fallender<br />

Blätter die verschiedenen Arten der<br />

Kelterung bei Winzersekt und Vesper er-<br />

Dorfverein<br />

Biengen<br />

tisch finanzieren.<br />

Helfen Sie helfen indem Sie unsere Aktion<br />

unterstützen!<br />

Wenn viele Menschen, an vielen Orten,<br />

viele kleine Schritte tun, können sie das<br />

Gesicht der Welt verändern. (afrikanisches<br />

Sprichwort) Asante sana! - Danke!<br />

DorleGeitz<br />

Oberstudienrätin am KGBK<br />

rien immer vormittags. Durch intensive<br />

Betreuung in Kleingruppen von<br />

12 – 13 Kindern sowie mit Hilfe einer<br />

zusätzlichen Sprachtherapie und<br />

einer motorischen Förderung sollen<br />

die Kinder bis zum Schulalter ihre<br />

Sprachbehinderung weitgehend<br />

verlieren, um später Erfolg in der<br />

Schule haben zu können. Die intensive<br />

Förderung erfolgt in kindergartenähnlicher<br />

und spielerischer Weise<br />

durch Erzieherinnen und Sprachheillehrerinnen.<br />

Anmeldungen sollten<br />

bis zum 1. April 2012<br />

(Tel. 07631/179957-29) erfolgen.<br />

Zum neuen Schuljahr 2012/13 wer-<br />

lichen Weihnachtsbazar. Auf dem<br />

Lammplatz bieten wir Ihnen von 9.00<br />

Uhr – 16.00 Uhr selbstgemachte Adventskränze,<br />

Weihnachtsgestecke,<br />

Linzertorten, Weihnachtsplätzchen,<br />

klärte. Stephanie Bassermann hatte interessierte<br />

Zuhörer, zumal seit <strong>jetzt</strong> zwei<br />

Der Biengener Dorfkalender 2012<br />

mit den schönsten Tierbildern, die<br />

Adolf Spandel rund um unser Dorf<br />

fotografiert hat, wird in den bekann-<br />

STADTTEILE<br />

Wiegestube<br />

Marienkäfer<br />

Das „Adventsgärtlein“ – eine festliche Tradition<br />

Auch dieses Jahr findet wieder unser Adventsgärtlein<br />

für die Wiegestubenkinder<br />

ab 2 Jahren statt. Wir treffen uns am Sonntag,<br />

27. November 2011 um 17.00 Uhr vor<br />

den Räumen der Wiegestube.<br />

Das Adventsgärtlein ist ein traditionelles<br />

Fest, das die Kinder und Eltern auf die Adventszeit<br />

einstim-men soll. Jedes Kind bekommt<br />

einen Apfel in dem eine Kerze<br />

steckt in seine Hände und geht eine Spirale<br />

aus Tannenzweigen und goldenen Sternen<br />

von außen nach innen zu einer großen<br />

Kerze. Dort entzündet es sein Licht-<br />

den an der Schule für Sprachbehinderte<br />

des Förderzentrums Müllheim<br />

schulpflichtige Kinder aufgenommen,<br />

die deutlich sprachlich beeinträchtigt<br />

sind. Die Schule für Sprachbehinderte<br />

arbeitet nach dem Bildungsplan<br />

der Grundschule mit<br />

dem Ziel, die Schülerinnen und<br />

Schüler möglichst rasch in eine allgemein<br />

bildende Schule umzuschulen.<br />

Das Angebot der Schule für Sprachbehinderte<br />

umfasst neben sprachtherapeutischem<br />

Unterricht auch<br />

Sprachfördermaßnahmen in der<br />

Einzelsituation und in Kleingrup-<br />

frische Waffeln und tolle GeschenkideenzurEinstimmungaufdieschöne<br />

Adventszeit.<br />

WirElternundErzieherfreuenunsauf<br />

Ihren Besuch und bedanken uns auch<br />

Jahren auch die Biengener Winzer ihre<br />

Trauben nach Efringen-Kirchen bringen.<br />

ten Verkaufsstellen angeboten.<br />

Ein schönes Nikolausgeschenk für<br />

alle Biengener.<br />

DerDorfverein<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

lein, geht ein Stück den Weg der Spirale<br />

zurück und stellt sein Apfellicht auf einen<br />

der goldenen Sterne. Die Kinder werden<br />

dabei mit Instrument und Gesang begleitet.<br />

Das Adventsgärtlin steht für das Suchen<br />

eines Lichts auf dem Lebensweg, und mit<br />

diesem Licht die Umgebung für alle anderen<br />

mit zu erhellen. Es ist für die Kinder<br />

und Eltern ein ganz besonderes Er-lebnis.<br />

Möchten Sie Informationen über unsere<br />

Kleinkindbetreuung erhalten? Dann rufen<br />

Sie uns an:<br />

Telefonische Sprechzeiten: täglich von<br />

8.00-8.30 und 13.30-14.00 Uhr, Tel.<br />

07633/9334110 oder schauen Sie auf unsere<br />

Homepage www.wiegestube-marienkaefer.de<br />

Leiterin: Annette Urwalek-Hönicke<br />

pen. Voraussetzung für die Aufnahme<br />

in die Schule für Sprachbehinderte<br />

ist die Feststellung des sonderpädagogischen<br />

Bildungsanspruchs<br />

durch das Staatliche Schulamt Freiburg.<br />

Weitere Informationen sind unter<br />

der Telefonnummer 07631/179957-0<br />

erhältlich.<br />

Hier sollte die Anmeldung frühzeitig<br />

(Januar/Februar) erfolgen, letzte Anmeldemöglichkeit<br />

ist ebenfalls der<br />

1.04.2012.<br />

Adresse: Förderzentrum (Albert-Julius-Sievert-Schule),<br />

Goethestr. 18 –<br />

24, 79379 Müllheim<br />

herzlich bei unseren zahlreichen Kunden<br />

und allen Helfern, die uns bereits<br />

im letztenJahr so tatkräftig unterstützt<br />

haben. Und wünschen Ihnen allen<br />

eine wunderschöne Weihnachtszeit.<br />

Nach anschließender beeindruckender<br />

Kellerführung und einer kleinen Weinprobe<br />

fand der Abschluss dieses Tages in<br />

einem schönen Restaurant statt.<br />

Der Spanier Pablo Neruda schrieb einmal<br />

über den Wein: "Man trinke ihn und<br />

gedenke bei jedem Tropfen Gold oder<br />

purpurnem Maß, dass der Herbst es gewirkt,<br />

bis angefüllt die Gefäße mit Wein,<br />

und es lerne der dumpfe Mensch bei der<br />

Verrichtung jeglichen Tuns sich der Erd<br />

zu erinnern und seiner Verpflichtung, zu<br />

verkünden der Früchte Lobgesang". Mit<br />

diesen Worten verabschieden sich die<br />

Biengener Senioren St. Leodegar für dieses<br />

Jahr.<br />

Bild und Text:ChristelFrey


STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 STADTTEILE 19<br />

Kriegerdenkmal<br />

Das Kriegerdenkmal vom Zweiten<br />

Weltkrieg auf dem Friedhof in Biengen<br />

wurde vom Steinmetzbetrieb Sascha<br />

Wonaschek gereinigt. Das grünbemooste<br />

Denkmal wurde mit Wasserstrahl<br />

gereinigt und das grüne<br />

Moos entfernt. Nun ist auch die Inschrift<br />

mit den Namen der Gefallenen<br />

und Vermissten des Zweiten Welt-<br />

Ortschaftsrat<br />

Am Dienstag, 29. November findet um<br />

18.00UhreineSitzungdesOrtschaftsrates<br />

HAUSEN<br />

Musikverein<br />

Hausen a.d.M.<br />

EinladungGeneralversammlung<br />

Hiermit laden wir alle Ehrenmitglieder,<br />

alle passiven und aktiven Mitglieder sowie<br />

die Bevölkerung zu unserer Generalversammlung<br />

am Montag, den 12.Dezember<br />

2011, um 19.30 Uhr in den Mehrzweckraum<br />

der Möhlinhalle Hausen ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. a.) Begrüßung durch den 1. Vorsitzen-<br />

VfR Hausen<br />

3:0inEmmendingen!<br />

DerVfRkannauchauswärtssiegen.<br />

Zum Abschluss der Vorrunde konnte der<br />

VfR Hausen endlich seinen ersten „Dreier“<br />

auf gegnerischem Terrain feiern. Beim<br />

Traditionsverein FC Emmendingen dominierte<br />

die Mannschaft von Michele Borrozzino<br />

vor allem nach dem Seitenwechsel<br />

und konnte einen letztlich ungefährdetenAuswärtserfolgverbuchen.<br />

Mit zuletzt<br />

sieben Spielen ohne Niederlage, einer nahezu<br />

makellosen Heimbilanz und 29<br />

Punkten zur Halbzeit der Verbandsliga-<br />

Saison 2011/12 lieferten die Hausener<br />

nochmals einen Beleg dafür ab, dass sie<br />

sich nicht zu Unrecht im Spitzenfeld der<br />

Liga etabliert haben.<br />

Als fußballerischer Leckerbissen wird die<br />

erste Hälfte dieses Duells sicher nicht in<br />

die Annalen eingehen. Den Gastgebern<br />

war die Verunsicherung nach zuletzt zwei<br />

Niederlagen in Serie teilweise anzumerken<br />

aber auch die Gäste von der Möhlin<br />

begannen verhalten und versuchten die<br />

Partie durch ein Plus an Ballbesitz in den<br />

Griff zu bekommen. Allerdings führte die<br />

aggressive und frühe Verteidigungsweise<br />

des Aufsteigers dazu, dass oftmals die<br />

Räume für die spielerischen Akzente fehl-<br />

krieges wieder gut lesbar.<br />

BildundText:GottfriedBlansche<br />

im Rathaus in Biengen statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen die Bürgerfragestunde<br />

und die Beratung und Beschlussfassung<br />

von verschiedenen Bauanträgen.<br />

den<br />

b.) Feststellung der Beschlussfähigkeit<br />

c.) Beschlussfassung über die Tagesordnung<br />

2. Totengedenken<br />

3. Tätigkeitsberichte<br />

a.) des 1. Vorsitzenden<br />

b.) der Schriftführerin<br />

c.) der Rechnerin<br />

d.) der Kassenprüfer<br />

e.) des Dirigenten<br />

f.) Aussprache über die Berichte<br />

4. Entlastung der Vorstandschaft<br />

5. Neuwahlen der Gesamtvorstandschaft<br />

6. Wünsche und Anträge<br />

Sebastian Margenfeld erzielte beim<br />

Sieg in Emmendingen seinen ersten<br />

SaisontrefferfürdenVfR<br />

te, zumal auf dem mitunter schlecht bespielbarem<br />

Untergrund auch manch einfache<br />

Aktion zum Scheitern verurteilt<br />

war. So fanden zuviele, oftmals lange Bälle<br />

des VfR nicht den gewünschten Adressaten.<br />

In einer ausgeglichenen Partie zielte<br />

nach knapp einer Viertelstunde Nikolay<br />

Mangelov für die Platzherren bei<br />

einem vielversprechenden Konter über<br />

das Tor und auf der Gegenseite war Juri<br />

Kuhns Direktabnahme nach einer abgefälschten<br />

Flanke von Andreas Hein ebenso<br />

wenig Erfolg gegönnt. Rechter Spielfluss<br />

wollte auch in der Folgezeit nicht<br />

aufkommen und so waren die seltenen<br />

Highlights der ersten Hälfte auf die letzten<br />

Musikverein<br />

Biengen<br />

Rückblick<br />

Reger Andrang war am St. Martinsumzug<br />

in Biengen. Auch der Kindergarten<br />

hat sich der Grundschule<br />

Biengen/Schlatt angeschlossen.<br />

Wie in den Vorjahren wurde der St.<br />

Martinsumzug durch die Jungmusiker<br />

aus Biengen musikalisch begleitet.<br />

Es war ein toller Abend für jung<br />

und alt.<br />

Terminvorschau:<br />

04.12.11 Biengener Weihnachtsmarkt<br />

unter Mitwirkung der Bläserklassen<br />

10.12.11 Weihnachtskonzert in der<br />

7. Verschiedenes<br />

Wünsche und Anträge sind 8 Tage vor der<br />

Versammlung schriftlich einzureichen.<br />

Rainer Gehri; Römerstr. 7; 79219 Staufen<br />

oder Ernst Möllinger; Falkensteinerstr. 15;<br />

79189 Bad Krozingen<br />

Musikverein Hausen a.d.M. e.V.<br />

DieVorstandschaft<br />

KirchenchorSt.Johannes&Musikverein<br />

Hausena.d.M.<br />

Abendmusik im Advent am Sonntag, 04.<br />

Dezember 2011 um 18.00 Uhr<br />

Unter dem Motto „Der Engel des Herrn“<br />

lädt der Kirchenchor St. Johannes zusammen<br />

mit dem Musikverein Hausen a.d.M.<br />

fünf Minuten vor dem Seitenwechsel reduziert.<br />

Doch sowohl Bober auf Seiten<br />

des FCE, als auch Julian Sutter und Juri<br />

Kuhn für den VfR, blieb ein erfolgreicher<br />

Abschluss versagt. Quasi mit dem Pausenpfiff<br />

musste dann Raphael Baumann<br />

all sein Können aufbieten, um einen platzierten<br />

Kopfball von Emmendingens Kapitän<br />

Beck über die Latte zu lenken.<br />

Wie schon mehrfach in dieser Saison kamen<br />

die Männer von Michele Borrozzino<br />

wie verwandelt aus der Kabine. Plötzlich<br />

war die spielerische Qualität wieder<br />

spürbar und bereits der erste Angriff<br />

brachte den gewünschten Erfolg. Über die<br />

Stationen Fabian Sutter und Andreas<br />

Hein kam der Ball zu Juri Kuhn, der sich<br />

gegen zwei Gegner durchsetzte und Oswald<br />

mit seinem platzierten Schuss keine<br />

Chance ließ. Der Versuch von FCE-Coach<br />

Pfahler mit zwei neuen Kräften und offensiver<br />

Ausrichtung die Wende herbeizuführen,<br />

war gegen die <strong>jetzt</strong> in Gang gekommene<br />

Kombinations- und Zweikampfstärke<br />

des VfR zum Scheitern verurteilt.<br />

Ein Doppelschlag der Gäste<br />

brachte schon frühzeitig die Entscheidung.<br />

Zunächst hatte der großartig aufspielende<br />

Juri Kuhn mit einem Vorstoß für<br />

Marco Senftleber zum 2:0 aufgelegt und<br />

bereits eine knappe Minute darauf konnte<br />

Sebastian Margenfeld nach Vorarbeit von<br />

Hein und Kuhn seine Torpremiere beim<br />

Merowingerhalle<br />

14.12.11 öffentliche Musikprobe im<br />

Pfarrgemeindesaal St. Trudpert<br />

zur diesjährigen „Abendmusik im Advent“<br />

am<br />

Sonntag, den 4. Dezember 2011 (2.Advent)<br />

um 18.00 Uhr in die Pfarrkirche ein.<br />

Der neue Leiter des Kirchenchores Martin<br />

Peters, stellt sich mit diesem Konzert der<br />

Hausener Bevölkerung vor. Die musikalische<br />

Leitung des Musikvereins Hausen,<br />

wird wie gewohnt Jean- Christophe<br />

Spenlè übernehmen.<br />

Freuen Sie sich auf eine besinnliche Stunde<br />

inmitten des vorweihnachtlichen Trubels,<br />

wir freuen uns auf ihren Besuch.<br />

Der Eintritt istwie immer frei,wirwürden<br />

uns über eine kleine Spende ihrerseits<br />

freuen.<br />

VfR feiern. Sichtlich davon beeindruckt,<br />

wie effizient und dominant der VfR binnen<br />

einer Viertelstunde für klare Verhältnisse<br />

gesorgt hatte, machte sich auf der<br />

Seite der konsternierten Platzherren zusehends<br />

Resignation breit. Die Hausener demonstrierten<br />

ihrerseits nun das Selbstvertrauen<br />

einer Mannschaft aus der vorderen<br />

Tabellenregion und hatte noch<br />

reichlich Möglichkeiten zur Resultats Verbesserung<br />

aufzuweisen. Die beste davon<br />

war ein Foulelfmeter, bei dem es der sonst<br />

so treffsichere Fabian Sutter wohl etwas<br />

zu genau machen wollte und lediglich<br />

den Pfosten des Emmendinger Gehäuse<br />

anvisierte.<br />

Dies war aber allemal zu verschmerzen<br />

und tat der Freude des VfR über den ersten<br />

Auswärtserfolg, der nach einer starken<br />

zweiten Hälfte hochverdient war, absolut<br />

keinen Abbruch.<br />

FC 03 Emmendingen : Oswald – Schmidt,<br />

Strittmatter, Vossler, Ehret (55. Lais) –<br />

Hepp (55. Rees), Beck, Kasten, Mangelov<br />

– Bober, Rubione.<br />

VfR Hausen : R.Baumann – Schulzke, Göbel<br />

(67. Malenica), Azad, J. Sutter – Hein,<br />

S. Margenfeld, F. Sutter, Kuhn – Senftleber,<br />

Reither (67. Ophoven).<br />

Tore : 0:1 Kuhn (47.), 0:2 Senftleber (62.),<br />

0:3 Margenfeld (63.).<br />

Zuschauer : 310<br />

SR.: Pacher (Brigachtal)


20 STADTTEILE<br />

Vorschau:<br />

SCHLATT<br />

KindergartenSt.Sebastian/SchuleSchlatt<br />

Dieses Jahr begann unser St. Martinsfest<br />

mit einer kleinen Feier in der Kirche.<br />

Die Kindergartenkinder mit den<br />

Erzieherinnen, die Schulkinder mit<br />

den Lehrern und Herr Dekan Disch gestalteten<br />

eine wunderschöne St. Martinsandacht.St.MartinaufseinemPferdunddieMusiker<br />

führten uns anschließend durch<br />

das Dorf. Dabei trugen die Kinder ihre<br />

selbst gebastelten Laternen stolz durch<br />

die Straßen und sangen mit viel Spaß<br />

ihre Laternenlieder. Auf dem Schulhof<br />

wärmten sich alle bei heißem Glühwein,<br />

Kinderpunsch, Kürbissuppe und<br />

heißenWürstchenauf.DasMartinsfeuer,<br />

die Laternen und die von den Schulkindern<br />

gestalteten Kürbisgesichter<br />

verbreiteten eine festliche Stimmung.<br />

Unser Dank gilt:<br />

Herrn Stiehler, der schon seit Jahren<br />

die Technik bei unseren Festen übernimmt,<br />

den Musikern des Musikvereins<br />

und der Jugendfeuerwehr, Frau<br />

Pfitzenmaier und Frau Linde, die als St.<br />

Martin auf dem Pferd den Festzug voran<br />

führten, Familie Nolde für die leckere<br />

Kürbissuppe, Herrn Seywald für die<br />

gespendeten Martinswecken und allen<br />

anderen Spendern, natürlich allen Kindern<br />

und ihren Eltern, die fleißig mitsangen,<br />

dem Elternbeirat der Schule<br />

und des Kindergartens für die tatkräftige<br />

Unterstützung und Organisation des<br />

DJK Schlatt<br />

TUNSEL<br />

MGVTunsel<br />

REUNION! Jubiläumskonzert in<br />

Tunsel125JahreMännergesangverein„Kolping“<br />

Unter dem Motto REUNION will<br />

der Männergesangverein „Kolping“<br />

Tunsel zu seinem Jubiläumskonzert<br />

einladen. Der Verein<br />

feiert in 2011 sein 125−jähriges Bestehen.<br />

Der Männerchor wird an<br />

diesem Abend in zwei unterschiedlichen<br />

Besetzungen antreten.<br />

So wird der „Stammchor“<br />

Festes und für die gute Kooperation<br />

zwischen Schule und Kindergarten.<br />

Für das liebevolle und große Engagement<br />

mit unseren Kindern, danken wir<br />

den Lehrern und Erzieherinnen.<br />

DANKE!<br />

Der Kindergarten St. Sebastian hat<br />

nochPlätzefrei!<br />

Wir arbeiten nach dem ganzheitlichen,<br />

kindzentrierten Ansatz. Jedes Kind hat<br />

die Chance und Möglichkeit, sich zu<br />

einer selbstständigen und eigenverantwortlichen<br />

Persönlichkeit zu entwickeln.<br />

Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf<br />

und melden Sie sich <strong>jetzt</strong> an. Tel.<br />

07633/2290<br />

Oder nutzen Sie unser Krümeltreff um<br />

bei uns reinzuschnuppern.<br />

KrümeltreffimKindergarten<br />

St.Sebastian<br />

Hallo, zwei bis dreijährige Kinder!<br />

Wir laden Euch und eine erwachsene<br />

Begleitperson zu unserem nächsten<br />

Krümeltreffen am 01. Dezember 2011 in<br />

unseren Kindergarten ein. Der Krümeltreff<br />

findet am Donnerstag um 10<br />

Uhr statt. Wir möchten Euch kennenlernen<br />

und mit Euch spielen, lachen<br />

und viel Freude haben. Während wir<br />

spielen können die Erwachsenen mitspielen<br />

oder untereinander ins Gespräch<br />

kommen. Das Ende ist zwischen<br />

12.00 und 12.30 Uhr geplant.<br />

Endlich habt Ihr Gelegenheit bei uns<br />

reinzuschnuppern und erfahrt so, was<br />

bei uns los ist.<br />

Wir freuen uns auf jeden Krümel<br />

ElisabethStoll<br />

AktiveMannschaften<br />

Sonntag, den 27.November 2011<br />

Tunsel 2 - Schlatt 2 12:30 Uhr<br />

Tunsel 1 - Schlatt 1 14:30 Uhr<br />

Über Ihre Unterstützung beim span-<br />

von ca. 15 „ehemaligen“ Sängern<br />

unterstützt, also eine echte Wiedervereinigung!<br />

Der Abend wird eröffnet von den<br />

„MGV-Kids“ mit schmissigen Liedern<br />

und Zugabe-Garantie unter<br />

derLeitungvonKarolineWolf.Danach<br />

folgt der erster Auftritt des<br />

Männerchores, der mit Spirituals<br />

und Liebesliedern aufwartet. Im<br />

zweiten Auftritt nach der Pause<br />

folgt das eigentliche Highlight des<br />

Konzerts mit der oben schon erwähnten<br />

REUNION. Es werden<br />

Ihnen überwiegend deutschsprachige<br />

Lieder dargeboten.<br />

Hier darf man gespannt sein was<br />

die dann ca. 50 Männer um Diri-<br />

Mitgliederversammlung<br />

an die Mitglieder des Musikverein<br />

Schlatt e.V. und alle interessierten<br />

Bürgerinnen und Bürger von<br />

Schlatt zur Mitgliederversammlung<br />

am 29. November 2011 um<br />

20.00 Uhr im Mehrzweckraum der<br />

Quellenhalle Schlatt<br />

Tagesordnung:<br />

1. Begrüßung und Bericht der Vorsitzenden<br />

2. Bericht der Schriftführerin<br />

3. Bericht des Dirigenten<br />

4. Bericht der Jugendvertreterin<br />

5. Bericht der Rechnerin<br />

6. Bericht der Kassenprüfer<br />

7. Satzungsänderung (§ 10 Vorstand)<br />

8. Entlastung des Vorstandes<br />

9. Neuwahlen<br />

10. Verschiedenes, Anträge und<br />

Wünsche<br />

Anträge an die Mitgliederversammlung<br />

sind spätestens acht Tage<br />

vorher schriftlich bei der ersten<br />

Vorsitzenden einzureichen.<br />

Der Musikverein ist ein sehr aktiver<br />

und kulturell wichtiger Verein in<br />

unserem Dorf. Über Ihr Kommen<br />

würden wir uns freuen.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

DieVorstandschaft<br />

Musikverein Schlatt e.V.<br />

Vorspielnachmittag<br />

unsererNachwuchsmusiker<br />

Liebe Schlatter<br />

www.bad-krozingen.de<br />

Musikverein<br />

Schlatt<br />

nenden Lokalderby in Tunsel bedanken<br />

wir uns im Voraus.<br />

Sonntag,04.Dezember2011<br />

Schlatt 2 - Bremgarten 2 12:30 Uhr<br />

Schlatt 1 - Bremgarten 1 14:30 Uhr<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

Bürgerinnen und Bürger,<br />

am Sonntag, den 27.11.2011<br />

lädt der Musikverein Schlatt<br />

ab 14.30 Uhr zu einem Vorspielnachmittag<br />

in die Quellenhalle<br />

Schlatt ein.<br />

Die Kinder und Jugendlichen aus<br />

dem Ort wollen mit ihren musikalischen<br />

Darbietungen zeigen,was sie<br />

in den letzten Monaten erarbeitet<br />

haben. Von den ganz Kleinen in der<br />

musikalischen Früherziehung bis<br />

zu den traditionellen Blasinstrumenten<br />

der Blasmusik werden VortragsstückealleineoderinGruppen<br />

vorgetragen. Dies bietet jedem Einzelnen<br />

die Möglichkeit, das Gefühl<br />

des Lampenfiebers kennen zu lernen<br />

und seine Leidenschaft mit anderen<br />

zu teilen. Mit dabei sind auch<br />

die Bläserklasse der Grundschule<br />

Biengen-Schlatt und das Vororchester<br />

der beiden Musikvereine.<br />

Für Kinder, die Lust haben, ein Instrument<br />

zu lernen, ist dies die<br />

ideale Gelegenheit, die Vielfalt der<br />

Klänge kennen zu lernen und zu<br />

schauen, welches Instrument<br />

ihnen am besten gefällt. Außerdem<br />

erhalten Eltern viele Informationen<br />

über die umfassende Jugendausbildung<br />

im Musikverein Schlatt in Zusammenarbeit<br />

mit der Musikschule.<br />

Alle Eltern, Großeltern und Interessierte<br />

sind herzlich eingeladen, bei<br />

Kaffee und Kuchen, einen gemütlichen<br />

Nachmittag miteinander zu<br />

verbringen.<br />

Auf Ihr Kommen freuen sich die<br />

Kids des Musikvereins.<br />

Für die Besuche und Unterstützung<br />

der Heimspiele im Jahre 2011 bedanken<br />

sich die aktiven Spieler sowie<br />

die Vorstandschaft der DJK Schlatt<br />

e.V.<br />

gent Peter Hilfinger zu leisten in<br />

der Lage sind! Der Abschluss des<br />

Konzertswirdvom MGV in der aktuellen<br />

Stammbesetzung bestritten.<br />

Lassen sie sich hier von den<br />

Highlights aus dem Repertoire des<br />

Chores der vergangenen 10 Jahre<br />

überraschen. Unterstützt werden<br />

die Sänger von Jannik Trescher<br />

am Klavier. Des Weiteren wirken<br />

mit: Markus Winterhalter an der<br />

Gitarre, Stefan Specker am<br />

Schlagzeug.<br />

Die Sänger freuen Sich auf Sie!<br />

Eintritt 8,–. Vorverkauf 7,– am 19.<br />

November von 10–12 Uhr<br />

im Probelokal des MGV „Kolping“<br />

Tunsel. Schüler 5,–.


STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 STADTTEILE 21<br />

ErgebnisseAktive:<br />

Sonntag, 13.11.2011<br />

Bremgarten 1 - Tunsel 1 1:2<br />

Tore: Dominik Ritzel, Ali Maatouk<br />

Bremgarten 2 - Tunsel 2 1:1<br />

Tor: Simon Klein<br />

Vorschau Aktive:<br />

Sonntag, 27.11.2011<br />

12:30Uhr Tunsel 2 – Schlatt 2<br />

14:30Uhr Tunsel 1 – Schlatt 1<br />

Der SV Tunsel bedankt sich bei allen<br />

ZuschauernundGönnernfürdieUnterstützung<br />

und freut sich auf Ihr<br />

Kommen zu den anstehenden Begegnungen!<br />

InTunselwird<br />

gesungen…<br />

jeden letzten Freitag im Monat ab 17<br />

Uhr findet im Gasthaus Linde in<br />

CDU<br />

Frauen der CDU laden zum Dialog<br />

ein<br />

Wir wollen mit Ihnen Ihre Meinung<br />

diskutieren,dieunsereStadtunddie<br />

Kommunalpolitik betrifft.<br />

SPORT VEREINE<br />

FC Bad Krozingen<br />

Vorschau:DieSpieltermineimNovemberundDezember<br />

Freitag 25.11.2011 19:00 Uhr FC Bad<br />

Krozinen A - SG Ehrenstetten A<br />

Rückrundenstart<br />

Sonntag 27.11.2011 12:45 Uhr FC Heitersheim<br />

2 - FC Bad Krozingen 2<br />

14:30 Uhr FC Heitersheim 1 - FC Bad<br />

Krozingen 1<br />

Mittwoch 30.11.2011 19:30 Uhr SV<br />

BW Walterhofen A - FC Bad Krozingen<br />

A<br />

Sonntag04.12.201112:30UhrFCBad<br />

Krozingen 2 - SG Grunern-Staufen 2<br />

14:30 Uhr FC Bad Krozingen 1 - SG<br />

Grunern-Staufen 1<br />

Weihnachtsmarkt<br />

inTunsel<br />

mit weihnachtlichem RahmenprogrammundDuftvonGlühweinsowie<br />

UnterhaltungsprogrammfürKinder<br />

Knapp 30 romantisch dekorierte<br />

Weihnachtsstände schmücken am<br />

Samstag, 03. Dezember, 14 bis 20 Uhr<br />

den Tunsler Schulhof. Die Besucher<br />

erwartet ein reichhaltiges Angebot<br />

und ein abwechslungsreiches Programm.<br />

Eröffnet wird der Weihnachtsmarkt<br />

um 14 Uhr durch Ortsvorsteher<br />

Peter Ritzel. Sämtliche<br />

Tunsler Vereine, der Kindergarten<br />

und die Grundschule, die Ministranten<br />

sowie einige Hobbybastler haben<br />

ein reichhaltiges Angebot parat<br />

und stimmen die Besucher auf die zu<br />

erwartenden Festtage ein. Neben<br />

Bastelarbeiten, Kunsthandwerkli-<br />

Tunsel ein offenes Volksliedersingen<br />

für Jedermann statt. Der Eintritt<br />

ist frei, eine Mitgliedschaft nicht erforderlich.<br />

Das Singen wird von<br />

Franz Klein geleitet. Über viele Mit-<br />

Wollen Sie Ihre Kompetenzen und<br />

Ihre Lebenserfahrung auch einbringen<br />

und mit anderen Frauen die<br />

Kommunalpolitik mitgestalten?<br />

DannladenwirSiezum1.Dialogtreffen<br />

der Frauen in das Nebenzimmer<br />

des Restaurants Amselhof am 29.11.<br />

Sonntag 11.12.2011 12:45 Uhr SG Ehrenstetten<br />

2 - FC Bad Krozingen 2<br />

Nachholspiele der Vorrunde 14:30<br />

Uhr SG Ehrenstetten 1 - FC Bad Krozingen<br />

1<br />

Rückblick:11.11.2011<br />

FC Bad KrozingenA-SG TunselA2:1<br />

Tore FCK: 2 x Nikolaj Klesch<br />

(83./88.), Tor Gast : Cammerer (65.)<br />

Beide Juniorenteams begegneten<br />

sich auf Augenhöhe. In der ersten<br />

Halbzeit verzeichneten die Gäste<br />

und der Gastgeber Chancen um in<br />

Führung gehen zu können. Den ersten<br />

Treffer dieser Partie erzielten<br />

dann die Gäste in der 65. Minute.<br />

Doch Bad Krozingen zeigte Moral<br />

und drehte das Spiel noch innerhalb<br />

fünf Minuten herum.<br />

Spielergebnisse Jugend<br />

A-Junioren<br />

FCK- ESV Freiburg 6:0<br />

PARTEIEN<br />

VEREINE<br />

www.bad-krozingen.de<br />

chem und Weihnachtsschmuck hat<br />

der Elternbeirat der Grundschule<br />

Sachspenden für eine reichhaltige<br />

Tombola zusammen getragen. Inmitten<br />

des Weihnachtsmarktes ist ein<br />

kleiner Streichelzoo eingerichtet.<br />

Der Förderverein Kinder- und Jugendarbeit<br />

bietet für Kinder ein abwechslungsreichesUnterhaltungsprogramm<br />

mit Artistik Show und<br />

Akrobatik. Die Vereine tragen mit<br />

zahlreichen kulinarischen Genüssen<br />

für das leibliche Wohl bei. Kaum ein<br />

Wunsch wird unerfüllt bleiben,<br />

dennumca.18.00UhrwirdderNikolaus<br />

nicht nur die Kinder überraschen.<br />

Das musikalische Programm<br />

beginnt um 14.30 Uhr mit einem kleinen<br />

Musical durch die Kinder der<br />

Grundschule. Um 14.00 Uhr treten<br />

die Kindergartenkinder auf und geben<br />

einige Lieder zum Besten. Die Ju-<br />

sängerinnen und Sänger aus Bad<br />

Krozingen, allen Ortsteilen und aus<br />

dem Umland freuen wir uns sehr.<br />

Nächster Termin: Freitag, 25. November.<br />

um 19.30 Uhr ein. Herzlich eingeladen<br />

sind auch Frauen, die kein CDU-<br />

Mitglied sind und trotzdem mitmachen<br />

möchten.<br />

Mehr Informationen zum Thema erhalten<br />

Sie von Frau Dr. Gabriela Moser,<br />

Tel. 07633/918240 oder unter der<br />

FC Kollnau- FCK 4:3<br />

FCK- SG Tunsel 2:1<br />

B-Junioren<br />

SG Biengen- FCK 3:2<br />

FCK- Rimsingen 2:4<br />

C-Junioren<br />

FCK- Untermünstertal 6:0<br />

Neuenburg- FCK 1:1<br />

FCK- SG Grißheim 0:2<br />

D-Junioren<br />

FCK- Steinenstadt 20:1<br />

St. Georgen2- FCK2 6:0<br />

FCK- Untermünstertal 4:0<br />

FCK2- SG Auggen2 2:3<br />

Obermünstertal- FCK 0:0<br />

FCK- VfR Hausen 4:2<br />

E-Junioren<br />

FCK- FC 08 Staufen 2:2<br />

FCK2- Pfaffenweiler2 2:9<br />

FCK3- Jahn Freiburg 0:11<br />

Schallstadt2- FCK2 1:1<br />

Waldkirch3- FCK3 19:0<br />

FCK- Ballrechten 8:2<br />

gendkapelle der Kerngemeinde Bad<br />

Krozingen und des Teilortes Tunsel<br />

werden beim Weihnachtsmarkt erstmals<br />

gemeinsam auftreten. Des Weiteren<br />

spielt das Blechbläserensemble<br />

des Musikvereins Tunsel um 17.00<br />

Uhr stimmungsvolle Weihnachtslieder.<br />

Speziell für die kleineren Besucher<br />

haben die Mitglieder des Fördervereins<br />

Kindergarten und Jugendarbeit<br />

in der Turn- und Festhalle<br />

das Zirkusensemble Voili Voila organisiert.<br />

Um 15.00 Uhr und um 17.00<br />

Uhr wird ein liebenswerter Narr, ein<br />

freches Saloon-Girl, ein eingebildeter<br />

Schönling und ein akurater Diener,<br />

der Hofstatt einer anmutigen Königin,<br />

die Kinder in der Halle fesseln.<br />

Auf die Besucher warten viele Geschenkideen,<br />

Schmuck, Holzdekorationen<br />

und Selbstgestricktes sowie<br />

viele kulinarische Angebote.<br />

BadKrozingen<strong>jetzt</strong>auchinbewegten<br />

Bildern.DieBeiträgevon<br />

TVBadKrozingenfindenSie<br />

unterwww.bad-krozingen.de<br />

Emailadresse: info@qui-sum.de<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

IhreSabinePfefferle<br />

Vorsitzende der CDU-Stadtratsfraktion<br />

und Erste Bürgermeisterstellvertreterin<br />

FCK2- SV Biengen2 4:5<br />

C-Juniorinnen<br />

Windenreute-SG FCK 0:3<br />

SG FCK- SV Ebnet 5:0<br />

SF E.Freiburg- FCK 1:3<br />

FörderkreisGlühweinbrunnen<br />

Am Samstag,<br />

26.11.2011 bewirtschaftet<br />

der Förderkreis<br />

wieder<br />

seinen Glühwein-Brunnen<br />

am Christkindlesmarkt. Standort<br />

ist wie im Vorjahr Parkplatz der<br />

Textilreinigung Hasenauer. Alle<br />

Freunde des FCK sind zum „Fachsimpeln“<br />

herzlich eingeladen. Wir<br />

freuen uns auf eine rege Teilnahme<br />

der gesamten FCK-Familie.<br />

Achtung: Jedes Förderkreismitglied<br />

erhält einen Gratis Glühwein!


22 VEREINE<br />

„Tri-tra-tralala,derKasperderistwieder<br />

MUSIK VEREINE<br />

Singen-GlückscocktailfürsGehirn!<br />

Stimmig sein, sich selbst spüren und<br />

die Stimme aktivieren. Singen kann jedoch<br />

nicht nur beruhigen, sondern<br />

Termine www.hac-bad-krozingen.de<br />

Jugendorchester:<br />

Mo. 28.11. 18:00 Probe<br />

Mo. 05.12. 18:00 Probe<br />

2tes Orchester:<br />

Do. 01.12. 20:00 Probe<br />

Do. 08.12. 20:00 Probe<br />

1tes Orchester:<br />

Mo. 28.11. 20:00 Probe<br />

Mo. 05.12. 20:00 Probe<br />

Alle Aktiven:<br />

So. 27.11. 17:00 Jahresabschlussfeier<br />

Julia Barth erfolgreich beim Landesmusiktag<br />

Am 22.10. fand der jährliche Landesmu-<br />

Jugendmusikschule<br />

Südlicher Breisgau<br />

VomwahrenSchatzimLebenderPiraten<br />

Musical mit dem Kinderchor Grunern<br />

undderStaufenerSingschule<br />

Als die katholische Kirchengemeinde St.<br />

Martin anlässlich des Patroziniumsfests<br />

ins Martinsheim lud, gab es im Saal kein<br />

Durchkommen mehr. Der Grund des Andrangs<br />

war das Kindermusical „Das geheime<br />

Leben der Piraten“ von Andreas<br />

Schmittberger, aufgeführt von der Singschule<br />

Staufen (Lt. Kerstin Bögner) und<br />

dem Grunerner Kinderchor (Lt. Monika<br />

Gnann).<br />

Sienennensichzwar„DerSchreckender<br />

Meere“, doch in Wahrheit langweilen sie<br />

sich eher ganz schrecklich: Die Piratencrew<br />

um den coolen Käpt’n Danton, der<br />

Steuermann Haihappenjoe, der einäugigeSpanierundderalteIre.Dakommtdie<br />

Flaschenpost wie gerufen, verspricht sie<br />

doch ein neues Abenteuer. Glücklicherweise<br />

hat man sich an Bord der Esmeralda<br />

aus Langeweile noch nicht der beiden<br />

da...“<br />

Liebe Freunde des Kasperle<br />

Auch in diesem Jahr wird uns wieder der<br />

Kasper mit seinen Freunden auf dem Bad<br />

Krozinger Weihnachtsmarkt besuchen<br />

kommen.<br />

auch einen regelrechten Glückscocktail<br />

im Gehirn produzieren. Viele Zutaten<br />

für diesen Cocktail konnten bereits belegt<br />

werden. Singen kurbelt die Produktion<br />

von Glückshormonen an. Sind das<br />

keine Argumente? Wir freuen uns auf<br />

Sie! Kommen Sie zu einer Schnupperprobe.<br />

Unser Probetag ist montags von<br />

19.30 Uhr bis 21.15 Uhr, im großen Musiksaal<br />

der Johann-Heinrich von Landeck<br />

Schule in Bad Krozingen.<br />

Kontakt: Olga Endewardt, Chorleiterin,<br />

Tel. 07633/4065413<br />

siktag der DHV Akkordeonjugend in<br />

Pfitztal Berghausen bei Karlsruhe statt.<br />

Der HAC Bad Krozingen war vertreten<br />

durch Julia Barth, Spielerin im 1. Orchester<br />

und Dirigentin des Jugendorchesters.<br />

Sie präsentierte in der Wertung Solo<br />

Standardbaß Altersgruppe VI das Scherzo<br />

von John Gart, die Etude e-moll von<br />

Georg Espitalier und eine Auswahl aus<br />

dem Circensischen Kaleidoskop von Jürgen<br />

Löchter. Die Jury war sich einig und<br />

prämierte Julia Barth mit dem hervorragenden<br />

1. Platz. Noch am selben Abend<br />

im Rahmen der HAC Tanzshow präsentierte<br />

Moderator Miguel Arroyo diese außergewöhnliche<br />

Leistung dem begeisterten<br />

Publikum. Bei dem anschließenden<br />

Solo konnte Julia Barth nochmals den<br />

Beweis liefern, dass die Jury richtig lag<br />

mit Ihrer Entscheidung.<br />

gefangenen Frauen – Prinzessin Filomena<br />

mit ihrer Gouvernante – entledigt,<br />

denn sie vermögen als einzige die Botschaft<br />

zu entziffern. Darin wird eine Insel<br />

„Drei-zwei-eins“ beschrieben, auf<br />

der es einen Schatz zu entdecken gibt.<br />

Auf der Reise dorthin verrät so mancher<br />

der Piraten dem Publikum sein ganz privates<br />

Geheimnis. So hat der eine Angst<br />

im Dunkeln. Ein anderer tanzt für sein<br />

Leben gern. Nichts ist eben so wie es<br />

scheint. Auf der Insel angekommen, ist<br />

die Schatztruhe schnell gefunden. Doch<br />

welch Enttäuschung unter den Piraten,<br />

dass sie wiederum nur einen Zettel enthält!<br />

Der wahre Schatz – er findet sich in<br />

Worten auf dem Zettel beschrieben: Von<br />

Der freche Räuber Klaudiwau hat einfach<br />

Seppels Tannenbaum gestohlen. Gemeinsam<br />

mit eurer Hilfe, liebe Kinder, möchten<br />

sie ihn wieder zurückholen. Wenn ihr<br />

wissen möchtet, wie die Geschichte endet,<br />

kommt einfach am 26.11.2011 um<br />

der Musik ist dort die Rede, wie man sie<br />

überall zum Klingen bringen kann, so<br />

dass sie wirklich jeden beglücken kann.<br />

Von diesem Glück bekamen auch alle<br />

Anwesenden eine gehörige Portion ab,<br />

denn die Botschaft wurde an diesem<br />

Nachmittag reichlich umgesetzt. Dabei<br />

waren die von den Kindern mit Lust und<br />

Schmackes gesungenen (und gespielten)<br />

Lieder nicht immer einfach und enthielten<br />

zudemviel Text. Begleitetwurden sie<br />

von Mareike Benitz (Violine und Blockflöte),<br />

Pauline Gnann (Violine) und Joanna<br />

Wachsmann (Klarinette); Kerstin Bögner<br />

und Monika Gnann wechselten sich<br />

an Keyboard und Dirigentenstab ab. Mit<br />

einer ausgelassenen Choreographie und<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

15.00, 16.00 oder 17 Uhr<br />

ins Albaneum. Der Eintritt<br />

beläuft sich auf 2 Euro.<br />

Auf euer kommen<br />

freut sich euer Turnerbund<br />

Bad Krozingen<br />

tollen Kostümen, bei denen etliche Eltern<br />

und sonstige Helfer mit am Werk gewesen<br />

sein müssen, boten die Akteure<br />

auch einiges fürs Auge. Und so hatten offensichtlich<br />

alle ihren Spaß. Wer hier –<br />

unter anderem bei der nächsten Musical-<br />

Aufführung – gerne mitmachen möchte,<br />

darf sich jederzeit beim Grunerner Kinderchor<br />

oder in einer der drei bestehenden<br />

Gruppen der Singschule Staufen anmelden.<br />

Denn nicht vergessen: Der wahre<br />

Schatz im Leben ist die Musik!<br />

FriederikeZimmermann<br />

Die Singschule Staufen (Leitung: Kerstin<br />

Bögner) wurde vor drei Jahren von der<br />

Jugendmusikschule Südlicher Breisgau<br />

in Kooperation mit der katholischen Kirchengemeinde<br />

St. Martin und der evangelischen<br />

Kirchengemeinde Staufen-<br />

Münstertal gegründet. Gemeinsam mit<br />

dem Grunerner Kinderchor tritt sie u.a.<br />

alljährlich mit der Aufführung eines Musicals<br />

in Erscheinung.<br />

Infos und Anmeldung: Kerstin Bögner,<br />

Tel. 07633-933526, Kosten für den Chor:<br />

8,-€ /Monat.


STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 VEREINE 23<br />

SONSTIGE VEREINE<br />

Katholische Frauen-<br />

Gemeinschaft<br />

Pfarrgemeinde St. Alban<br />

Dienstag,29.November<br />

14.30 Uhr Treffen der Bezirksfrauen<br />

im Albaneum<br />

AktionWeihnachtsbrötle<br />

Wir bitten Sie ganz herzlich um Ihre<br />

Mithilfe und Spende von selbstgebackenen<br />

Weihnachtsbrötle. Sie helfen<br />

mit, den Bewohnern des Pflegeheims<br />

„St. Georg“, eine kleine Freude<br />

zu bereiten<br />

Abzugeben am Mittwoch, den 30.<br />

November,<br />

bei: Hildegard Biechele, Friedenstr. 4<br />

oder Christel Schneider, Im Weingarten<br />

8<br />

SozialverbandVdK<br />

2012JahrdesaktivenAlterns<br />

Das Europäische Parlament hat 2012<br />

zum „Europäischen Jahr für aktives Altern<br />

und Solidarität zwischen den Generationen“<br />

ausgerufen. Viele bundesweiteAktionensindvorgesehen.AktivesAltern<br />

ist laut Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO ein Prozess, in dem die<br />

Lebensqualität alternder Menschen verbessert<br />

werden soll, um ein Altern in<br />

Würde zu ermöglichen. Endfünfziger<br />

und Ältere gehören zu einer Altersgruppe,<br />

die gesünder und besser ausgebildet<br />

ist als jede Altersgruppe vor ihr. Der Sozialverband<br />

VdK hat das schon lange erkannt<br />

und kämpft für Chancengleichheit<br />

im Alter. Bereits 2003 hat er mit einer<br />

bundesweiten Plakataktion für mehr Beschäftigungschancen<br />

älterer Arbeitnehmer<br />

geworben. So wurde ein wirksames<br />

Zeichen gesetzt, um Politik und Wirtschaft<br />

zum Umdenken zu bewegen.<br />

NachwievorgibteshiervielHandlungsbedarf,<br />

weshalb der VdK auch weiterhin<br />

aktiv für die Rechte Älterer eintritt.<br />

JehovasZeugen<br />

BadKrozingen-Nord<br />

Sonntag 10.00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium<br />

Donnerstag 19.15 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />

Predigtdienstschule und<br />

Dienstzusammenkunft<br />

BadKrozingen-Süd<br />

Sonntag 18.00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium<br />

Mittwoch 19.00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />

Predigtdienstschule und<br />

Dienstzusammenkunft<br />

Pfadfinder<br />

Stamm David<br />

„OurWorld–OurChallenge“<br />

Weltweit Freunde finden und kennen<br />

lernen, ist Teil der pfadfinderischen<br />

Idee. Seit über 100 Jahren treffen sich<br />

Pfadfinderinnen und Pfadfinder allevier<br />

Jahre zu den Weltpfadfindertreffen (dieses<br />

Jahr in Schweden). Solche riesigen<br />

Pfadfindertreffen auf denen die Stimmung<br />

einfach gigantisch ist, heißen Jamboree.<br />

Dies ist ein indianisches Wort und<br />

bedeutet „friedliches Zusammentreffen<br />

der Volksstämme“. Als FriedenspfadfinderInnen<br />

setzen wir uns dafür ein, dass<br />

Menschen überall frei und in Frieden le-<br />

Briefmarken-<br />

Sammler-Verein<br />

Briefmarkensammler<br />

Alle Briefmarkenfreunde und -Interessierten<br />

aus Bad Krozingen und Umgebung<br />

sind wieder herzlich zum<br />

TVHeitersheim<br />

Heitersheimer Judokämpferinnen erfolgreich<br />

beim Internationalem Turnier<br />

in Mulhouse (Frankreich)<br />

Kurz vor der Winterpause ging es für die<br />

Judokas vom TV Heitersheim noch einmal<br />

auf internationales Parkett.<br />

Beim 10. Internationalen Edouard Schuler<br />

Judoturnier in der Autostadt Mulhouse<br />

in Frankreich, mit fast 1000 Teilnehmern<br />

aus mehreren Nationen ein<br />

Großturnier, ging es noch einmal um alles.<br />

Tamara Richter hat bei der Frauenkategorie<br />

Minimes (U 14) in Ihrer neuen Gewichtsklasse<br />

bis 44 kg gleich einen guten<br />

Lauf erwischt und erreichte mit mehreren<br />

vorzeitigen Siegen souverän den<br />

ersten Platz.<br />

Ihre einJahr ältere Schwester Rebecca, in<br />

der Kategorie Cadettes (U 16) ebenfalls<br />

eine Gewichtsklasse höher startend,<br />

verlor durch eine Kampfrichterfehlent-<br />

www.bad-krozingen.de<br />

ben können und unsere Welt gerechter<br />

wird. Ein Zeichen des Friedens tragen<br />

wir außerdem jedes Jahr mit dem Friedenslicht<br />

zu den Menschen. Internationale<br />

Gerechtigkeit ist, neben Ökologie<br />

und Behindertenarbeit, eines der drei<br />

Schwerpunktthemen der Deutschen<br />

Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG).<br />

Die DPSG pflegt enge Kontakte zu vielen<br />

Ländern wie Israel und Palästina, Bolivien<br />

und Südafrika,wo immerwiederjunge<br />

Erwachsene ihren Freiwilligendienst<br />

oder ein Praktikum absolvieren.<br />

Mehr Infos sowie Berichte über unsere<br />

Aktionen mit vieeelen Fotos und auch<br />

unsere Kontaktdaten findest du auf der<br />

Homepage www.stamm-david.de oder<br />

unter Tel. 07633/8209261<br />

nächsten Tauschabend der SammlergruppeBadKrozingenamMontag,<br />

den 05.12.2011,ab 20 Uhr ins Nebenzimmer<br />

von Glöcklers Weinstube,<br />

Lammplatz 12, Bad Krozingen, eingeladen!<br />

Bitte Tausch-und Infomaterial-<br />

soweit vorhanden- mitbringen!<br />

Mit freundlichen Grüßen, B. Bertsch<br />

v.l.n.r.RebeccaundTamaraRichter<br />

scheidung mit einer kleinen Wertung gegen<br />

die französische Auswahlkämpferin<br />

und spätere Turniersiegerin und musste<br />

in die Trostrunde. Hier gewann sie alle<br />

Kämpfe vorzeitig und wurde mit einem<br />

hervorragenden 3. Platz belohnt.<br />

Insgesamt ein sehr erfreuliches Ergebnis<br />

für die noch jungen Kämpferinnen in<br />

Ihren neuen Gewichtsklassen, die in Bad<br />

Krozingen leben und für den TV Heitersheim<br />

starten.<br />

Landschaftspflege am Staufener<br />

Schlossberg<br />

Am Samstag, 26.11.2011, findet ein Treffen<br />

mit dem Thema „Landschaftspflege<br />

am Staufender Schlossberg“ gemeinsam<br />

mit BUND und BI Umweltschutz<br />

Staufen statt. Treffpunkt: Staufen, Krozinger<br />

Straße (beim Weingott Bacchus)<br />

13.30 Uhr. Anmeldung: Franz Hinek,<br />

Tel. 07633/5575<br />

Samstag26.11.Panamericana<br />

unsere Reise mit dem Wohnmobil auf<br />

derTraumstraßederWelt<br />

Teil 3, von Las Vegas durch Alaska bis<br />

Baltimore. Diashow von Sigrid und Rudolf<br />

Donauer. Ort: Stubenhaus in Staufen.<br />

Zeit: 19.30 Uhr. Statt Eintritt wird um<br />

eine Spende für die Stiftung zur Erhaltung<br />

der historischen Altstadt Staufen<br />

gebeten.<br />

D G V<br />

DeutscheGesellschaftzurFörderungder<br />

Verbraucherentschuldunge.V.<br />

Hilfsangebot für ältere Menschen,<br />

die durch Altersarmut in Verschuldung<br />

geraten sind.<br />

Unter dem Stichwort „Altersarmut’ dringt<br />

in zunehmendem Maße ein Phänomen in<br />

unser Bewusstsein, dessen Auswirkungen<br />

sich langsam aber sicher bemerkbar<br />

machen. Noch ist man nicht bereit, den<br />

Sprengstoff angemessen zur Kenntnis zu<br />

nehmen, der in der Problematik “Altersarmut<br />

und Verschuldung’ steckt.<br />

Zwar werden langsam Warnungen der<br />

zahlreichen Experten aus Politik, Sozialverbänden,<br />

Kirchen, Wohlfahrtseinrichtungen<br />

und Gewerkschaften hörbar; konkrete<br />

Lösungsansätze sind bisher jedoch<br />

nicht zu erkennen.<br />

Mit Ihrer „Initiative zur praktischen und<br />

lebensnahen Beratung und Hilfe für Menschen<br />

in Altersarmut und Verschuldung’<br />

stellt sich die gemeinnützige Körperschaft<br />

DGV, Deutsche Gesellschaft zur Förderung<br />

der Verbraucherentschuldung e.V.,<br />

Frei-burg/ Brsg., <strong>jetzt</strong> diesem Problem, indem<br />

sie wenigstens in Einzelfällen Betroffenen<br />

gezielt Beratung und Hilfe angedeihen<br />

lässt. Die Lösung des Grundproblems<br />

jedoch liegt in der Verantwortung der Politik.<br />

So versteht sich diese Initiative auch und<br />

gerade als Appell an unsere Politiker/innen,<br />

sich <strong>jetzt</strong> ernsthaft und zielführend<br />

des drängenden Problems “Altersarmut<br />

und Verschuldung’ anzunehmen, um die<br />

notwendigen Gesetzesvorschläge zur Vermeidung<br />

der Altersarmut endlich auf den<br />

Weg zu bringen.<br />

Hilfe für Betroffene und Terminvereinbarung<br />

unter 0761/29 28 690 (Mo. – Fr. 9 - 12<br />

Uhr) DGV e.V., Hans-Sachs-Gasse 7, 79098<br />

Freiburg. Weitere hilfreiche Informationen:<br />

www.entschuldung-<strong>jetzt</strong>.de


24 SOZIALES<br />

ANONYMEALKOHOLIKER<br />

Treffpunkt:Mo.undFr.,19.30–21.30<br />

UhrimEvangelischenGemeindehaus,<br />

Schwarzwaldstr.7,79189BadKrozingen;<br />

jedenerstenMontagundFreitagim<br />

MonatMeetingfürInteressierteund<br />

Angehörige;telefonischeErstkontakte<br />

0151/1120310<br />

CARITASVERBANDFÜR<br />

DENLANDKREISBREISGAU-<br />

HOCHSCHWARZWALD<br />

EinsatzleitungFamilienpflege:<br />

0761/8965-451,OffeneAltenhilfeBad<br />

Krozingen,AmAlamannenfeld14<br />

- MobileSozialeDienste:<br />

07633/16219<br />

- Menü-Service„EssenaufRädern“:<br />

07633/8404<br />

BezirksstelleMüllheim<br />

Moltkestr.14,Tel.07631/748277-0<br />

DEUTSCHESROTESKREUZ<br />

RettungsdiensteundKrankentransport:<br />

19222ohneVorwahl<br />

KreisverbandMüllheim<br />

Servicezentrale,Tel.07631/1805-0,<br />

TagundNachtHausnotruf,Häuslicher<br />

Pflegedienst,Behindertenfahrdienst<br />

etc.<br />

SozialarbeitBadKrozingen<br />

Marie-LuiseWeirich,<br />

Tel.07633/93338969<br />

- Migrationsberatung<br />

- Familienbildung:Eltern-Kind-Gruppen<br />

(ElBa,Spieko),Babysitterausbildung,<br />

Musikgartenetc.<br />

TunselundEschbach<br />

GiselaHollenweger,<br />

Tel.07633/13320<br />

DIAKONISCHESWERK<br />

Sozialberatungstelledes<br />

Ev.Kirchenbezirks<br />

Breisgau-HochschwarzwaldimEv.GemeindehausBadKrozingen,Schwarzwaldstr.7,Tel.07633/3242.Sprechzeiten:jeden1.DienstagimMonatvon<br />

10-12Uhr,www.dwnetzwerk.de<br />

oderMo.-Fr.inMüllheim,<br />

Tel.07631/177740<br />

- BeratungundBegleitungvonSchwangeren<br />

undFamilienvorundnachderGeburt<br />

- AnerkannteSchwangerschaftskonfliktberatungnach§218/219StGB<br />

- PsychosozialeBeratunginZusammenhangmitvorgeburtlichenUntersuchungen<br />

- KirchlicheallgemeineSozialarbeit<br />

- Schulden-undInsolvenzberatung<br />

- SozialpädagogischeFamilienhilfe<br />

- GesetzlicheBetreuungen<br />

- KurberatungundKurvermittlung<br />

DIAKONIESTATIONDEREVANG.<br />

STADTMISSIONFREIBURGE.V<br />

Wichernweg1,79189BadKrozingen<br />

Tel.07633/100666.Alten-undKrankenpflegeimhäuslichenBereich,BehandlungspflegenachärztlicherVer-<br />

ordnung,HauswirtschaftlicheVersorgung,AbrechnungmitallenKrankenundPflegekassen<br />

DORFHELFERINNENWERK<br />

SÖLDENE.V.<br />

Familieninländlichen<br />

- RaumEinsatzleitung:<br />

AntoinetteFaller,Tel.07633/15591<br />

- RegionaleEinsatzleitung:<br />

RitaKnobloch,Tel.0761/40106-18<br />

ERZIEHUNGSBERATUNG<br />

BeratungsstellefürEltern,Kinderund<br />

JugendlichedesLandkreisesBreisgau-<br />

Hochschwarzwald,Bismarckstr.3,<br />

79379Müllheim,Tel.0761/2187-2411.<br />

BeiallenFragenundUnsicherheiten<br />

bezüglichFamilieundErziehungstehen<br />

wirIhnenkostenlos,vertraulich,auf<br />

WunschauchanonymfürBeratungund<br />

UnterstützungzurVerfügung.NachtelefonischerAnmeldungauchTerminin<br />

derLandeck-SchuleBadKrozingen.<br />

GEMEINDEPSYCHIATRISCHE<br />

DIENSTE<br />

imLandkreisBreisgau-Hochschwarzwald.<br />

BeratungundHilfefürpsychischErkrankte,SozialpsychiatrischerDienst,Tagesstätte,BetreutesWohneninFamilien,<br />

Belchenstraße13,BadKrozingen,<br />

Tel.07633/95807-0<br />

Bürozeiten:Mo.,Di.,Mi.undFr.:9-12<br />

Uhr,TerminenachVereinbarung<br />

HELFERKREISBADKROZINGEN<br />

ÖkumenischerHelferkreisWirbieten<br />

unserenMitbürgerinnen,unabhängig<br />

vonAlter,KonfessionundsozialerHerkunft,HilfeninbesonderenLebenslagen<br />

an.<br />

- EvangelischeKirchengemeinde,<br />

Tel.07633/3242<br />

- KatholischeKirchengemeinde,<br />

Tel.07633/908949-0<br />

IngeDietzel,Tel.07633/807640<br />

HOSPIZGRUPPE<br />

SÜDLICHERBREISGAU<br />

ZugehörigderHospizbewegungBreisgauHochschwarzwalde.V.„Nicht<br />

alleinelassen,heißtdieFormel,auf<br />

diesichdieHospizarbeitverkürzt<br />

darstellenlässt.Schwerkrankeund<br />

SterbendesowieihreAngehörigen<br />

werdenvondenHospizmitarbeiter/innenbehutsambegleitet,unterAchtungundWahrungdesSelbstbestimmungsrechtesdesMenschen.Wenn<br />

SieüberunsereArbeitinformiert<br />

werdenwollenoderFragenhaben,<br />

wendenSiesichbittean:<br />

Hospiz-Telefon 0160/96842020<br />

INTEGRATIONSFACHDIENST<br />

imLandkreisBreisgau-Hochschwarzwald.<br />

BeratungsstellefürSchwerbehinderte,<br />

psychischerkrankteundhörbehinderte<br />

Arbeitnehmer/-innenundderenArbeitgeber.Holzmarkt8,79098Freiburg,<br />

Tel.0761/36894-500,<br />

Fax0761/36894-455,<br />

TerminenachVereinbarung<br />

PFLEGEBEGLEITER<br />

- Pflegebereiterin:GiselaQuiel,<br />

Tel.07633/8060236<br />

- Koordination:AntoinetteFaller,<br />

Tel.07633/15591<br />

PFLEGESTÜTZPUNKT<br />

DerPflegestützpunktistAnlaufstelle<br />

füralleBürgerinnenundBürgerimVorundUmfeldderPflegeundPrävention.<br />

DieBeratungistunabhängig,individuell,<br />

kostenfreiundmultiprofessionell.Sie<br />

erstrecktsichu.a.überInformationen<br />

zurPflegeversicherung,Unterstützung<br />

beiAnträgenderGrundsicherungim<br />

Alter,Wohngeld,HilfezuPflege.Bei<br />

BedarfkommenwirgernezuIhnennach<br />

Hause.<br />

WirsindfürSieerreichbar:<br />

AmAlamannenfeld14,<br />

79189BadKrozingen<br />

Tel.07633/8090856<br />

E-Mail:Info@pflegestuetzpunkt-breisgau-hochschwarzwald.de<br />

MontagbisFreitag:<br />

8−12und14−16Uhr<br />

Abendsprechstunde:<br />

Montag18−20Uhr<br />

SOSWERDENDEMÜTTERE.V.<br />

KleiderstubefürFrauen,alleinerziehende<br />

Mütter,VateroderFamilieninschwierigen<br />

Lagen.KleidungfürSchwangereund<br />

Kinderbis12JahrensowieBücherund<br />

Spielsachen.<br />

KleiderstubeNorsingen,Tel.<br />

0160/5520293,TerminenachVereinbarung.<br />

SOZIALDIENSTKATH.FRAUEN<br />

Geschäftsstelle<br />

Lammplatz3,79189BadKrozingen<br />

Tel.07633/8069090,<br />

E-Mail:info@skf-staufen.de<br />

Öffnungszeiten:Mo.,Mi.,Do.,Fr.<br />

9–12Uhr<br />

BeratungundHilfeinFamilien-,Ehe-,<br />

undErziehungsfragen,beiSchwangerschaft,insozialenundbehördlichen<br />

Angelegenheiten.<br />

Tel.07633/8069093<br />

E-Mail:efl@skf-staufen.de<br />

Sprechzeiten:Mo.15–17Uhr,<br />

Mi.9–12Uhr<br />

AußenstelleStaufen<br />

AufdemRempart12a(Martinsheim)<br />

Tel.07633/802277<br />

(währendderSprechzeiten)<br />

Sprechzeiten:Di.9–11Uhr,Do.<br />

15.30–17.30Uhr<br />

RechtlicheBetreuungvonMenschen,<br />

dieihreAngelegenheitenganzoder<br />

teilweisenichtbesorgenkönnen.<br />

Tel.07633/8069096<br />

E-Mail:btg@skf-staufen.de<br />

Arche<br />

Schwarzwaldstr.29,BadKrozingen<br />

Tel.07633/927111,<br />

E-Mail:arche@skf-staufen.de,Lern-und<br />

Spielgruppe,Kernzeitbetreuung,Hort<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

SOZIALSTATION<br />

SÜDLICHERBREISGAUE.V.<br />

DerambulanteBeratungs-undPflegedienstinformiertundunterstützt<br />

inallenFragenderhäuslichenPflege.<br />

SchwerpunktedesAngebotes<br />

- PflegerischeHilfeundderärztlichverordnetePflege<br />

- HauswirtschaftlicheUnterstützungund<br />

Alltagsassistenz<br />

- AngebotefürMenschenmitDemenz<br />

undihrenAngehörigen<br />

- BegleitungundBetreuungschwerkrankerundsterbenderMenschen<br />

- BeratungundAnleitungzuallenFragen<br />

derPflege<br />

AbrechnungmitallenKranken-und<br />

Pflegekassen.Geschäftsstelle:79189<br />

BadKrozingen,AmAlamannenfeld14<br />

Tel.07633-12219,Fax07633-928915<br />

STAUFENERTAFELE.V.<br />

BADKROZINGEN<br />

Bahnhofstr.4a<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr.,15.30-16.30Uhr<br />

Sa.,11–12Uhr<br />

Tel.07633/9231561<br />

TAGESELTERNVEREINSÜDLI-<br />

CHERBREISGAU/KAISERSTUHL<br />

E.V.<br />

RAUMFÜRKINDER<br />

Sprechzeiten:Di.9–12Uhr<br />

Do.14–17Uhr<br />

Ansprechpartnerin:SabrinaSchöttgen<br />

Tel.07633/4069006<br />

tageseltern-sbk@web.de<br />

WEISSERRING<br />

Kriminalitätsopferhilfe<br />

AußenstelleEmmendingen/<br />

Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Tel.07642/9076825<br />

IMPRESSUM<br />

Verantwortlichfürdenamtlichen<br />

undredaktionellenInhalt:<br />

BürgermeisterDr.EkkehartMeroth<br />

Vorzimmer,Tel.07633/407-111<br />

BaslerStr.28-30,79189BadKrozingen<br />

Ansprechpartner:<br />

KulturamtBadKrozingen<br />

Telefon: 07633/407-174<br />

Fax: 07633/407-157<br />

E-Mail: kulturamt@bad-krozingen.de<br />

Internet: www.bad-krozingen.de<br />

FürdenübrigenInhalt:<br />

WochenzeitungenamOberrhein<br />

Verlags-GmbH,Tulpenbaumallee19<br />

79189BadKrozingen<br />

Telefon: 07633/93311-38<br />

Fax: 07633/93311-938<br />

E-Mail: badkrozingen@wzo.de<br />

BITTEBEACHTEN:<br />

Die Ausgabe Nr. 48 des StadtanzeigerserscheintamMittwoch,30.November2011.<br />

RedaktionsschlussfürdieseAusgabe<br />

istDonnerstag,24.November2011.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!