07.02.2013 Aufrufe

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 AMTLICHEMITTEILUNGEN<br />

Zwei Workshop Angebote des Forums<br />

ernähren, bewegen, bilden „WeihnachtlichesBacken–raffiniertundrationell“<br />

Weihnachtliches Gebäck und Kuchen<br />

verströmen einen wunderbaren Duft<br />

nach Zimt und anderen Gewürzen. Verschiedene<br />

Plätzchen mit wenig Rezep-<br />

Öffentliche<br />

AusschreibungGLCT<br />

Öffentliche Ausschreibung It. Artikel 28<br />

des „Code des marchés publics“ Gesetz<br />

über öffentliche Aufträge - für den VerbandgiltfranzösischesRecht<br />

Träger des Projekts:<br />

Grenzüberschreitender Örtlicher Zweckverband<br />

„Mittelhardt Oberrhein“ Sitz in 2,<br />

Rue du Rhin, F - 68740 Fessenheim, Frankreich<br />

Ziel der Ausschreibung:<br />

Ziel des Wettbewerbs ist, dass interessierte<br />

Firmen, Institutionen und Verbände eine<br />

Machbarkeitsstudie entwickeln, welche<br />

die inhaltliche, technische und wirtschaftliche<br />

Abwicklung des Projekts aufzeigt.<br />

Diese Studie wird die Grundlage für den<br />

Verbandsein,darüberzuentscheiden,wo,<br />

wann und welche Maßnahmen abgewickelt<br />

werden und wie deren Finanzierbarkeit<br />

und Betrieb gesichert wird.<br />

Die örtliche Situation ist von zahlreichen<br />

umweltrelevanten Einschränkungen geprägt,<br />

die es bei Erstellung der Studie zu<br />

beachten gilt.<br />

Den Wettbewerbsteilnehmern werden als<br />

Bearbeitungsgrundlage u. a. die Ausführungen<br />

von Herrn Prof. Dr. Baasner vom<br />

deutsch-französischen Institut, diverse<br />

SkizzenundPlänesowieeineDVDzurVerfügung<br />

gestellt. Es ist ausdrücklich erwünscht,<br />

dass die WettbewerbsteilnehmerweitergehendeVorschlägeentwickeln<br />

und in das Gesamtkonzept einfügen. Außerdem<br />

sollten von den Anbietern Vorschläge<br />

für den Namen des Projekts unterbreitetwerden,diedemGedankendesVorhabens<br />

entsprechen.<br />

Thema des Projektes ist die Entwicklung<br />

des Rheintals zwischen Vogesen und<br />

Schwarzwald, in der Vergangenheit, Gegenwart<br />

und Zukunft darzustellen. Ziel ist<br />

die Schaffung eines Dokumentationszentrumsbzw.einesThemenparksüberdieRegion<br />

des Oberrheins von Basel bis in die<br />

Südpfalz. Dieses Deutsch-Französische<br />

Zentrum soll aus verschiedenen Elementen,<br />

Orten und Themen bestehen, wobei<br />

die Rheinbrücke zwischen Hartheim und<br />

Fessenheim den Kern bildet. Die Inhalte<br />

und pädagogischen Formen sollen für ein<br />

breites Publikum zugänglich sein.<br />

Es geht ausdrücklich nicht darum, ein Museum<br />

zum Thema Oberrhein zu schaffen,<br />

sondern vielmehr auf dem in der Ausschreibung<br />

dargestellten Gelände ein mo-<br />

ten, Tipps und Kniffe bringen garantiert<br />

Abwechslung in die vorweihnachtliche<br />

Keksdose. Der Workshop des Forums<br />

ernähren, bewegen, bilden findet am<br />

24. November von 18:00 – 21:00 Uhr<br />

und am 02.12. von 09:30 – 12:30 Uhr in<br />

der Schulungsküche im Landratsamtsgebäude<br />

am Europaplatz 5 in Breisach<br />

statt. Der Kostenbeitrag beträgt zehn<br />

Euro. Die Teilnehmer sollten eine<br />

Schürze und Behälter für das Gebäck<br />

mitbringen. Anmeldungen bitte bis<br />

dulares, thematisch vielfältiges und für<br />

alle Altersgruppen geeignetes Zentrum zu<br />

schaffen, das sich sowohl an die Einwohnerschaft<br />

des Oberrheins als auch an Touristen<br />

richtet. Das Projekt soll schon in seiner<br />

Entstehungsphase in ein Netzwerk mit<br />

allen anderen in der Region existierenden<br />

Institutionen, die sich mit der Geschichte,<br />

Natur, Geografie, Biosphäre oder Kunst am<br />

Oberrhein befassen, eingefügt werden.<br />

Eine phasenweise, sukzessive Realisierung<br />

des Projekts ist vorgesehen.<br />

DieAngeboteundKostenschätzungensind<br />

von den Anbietern in deutscher und französischer<br />

Sprache in vierfacher Ausfertigung<br />

bis zum 30.04.2012 per Post oder direkt<br />

an den Zweckverband „Mittelhardt-<br />

Oberrhein" in 2, Rue du Rhin, F-68740 Fes-<br />

Ihe Bewerbung senden<br />

Sie bitte an:<br />

Stadt Bad Krozingen<br />

Abt. Innenleitung<br />

Basler Str. 30<br />

79189 Bad Krozingen<br />

oder<br />

personal@badkrozingen.de<br />

www.bad-krozingen.de<br />

Telefonische Auskünfte<br />

erhalten Sie unter:<br />

Tel. 07633 / 926 511<br />

(Fr. Barbara Schweer,<br />

Leiterin VHS)<br />

Bewerbungsfrist:<br />

09.12.2011<br />

zum 22. bzw. 29.11. unter 0761 2187 –<br />

9580 oder im Internet unter www.forum-ebb.de<br />

„EntspanntinsWochenende–<br />

Zeitfürmich“<br />

Einen Gang runter schalten und den<br />

täglichen Stress abbauen, wieder die<br />

innere Ruhe und den eigenen Mittelpunkt<br />

finden und Verspannungen lösen<br />

– dies kann durch Progressive Muskelentspannung,MeditationundAtem-<br />

senheim, einzureichen. Die laut Artikel 44<br />

und 45 des „Code des marchés publics“ erforderlichen<br />

Dokumente sind beizufügen.<br />

Die Bewertung der abgegebenenAngebote<br />

erfolgt durch eine vom Zweckverband gebildete<br />

Kommission. Die Entscheidung<br />

darüber,ob,welcheundwannangebotene<br />

Maßnahmen durchgeführt werden, trifft<br />

der Zweckverband.<br />

Honoriert werden nur die Wettbewerbsteilnehmer,<br />

deren Vorschläge vom Verband<br />

zur Realisierung angenommen werden.AllenichtakzeptiertenAngebotewerden<br />

nach Art. 80 des „Code des marchés<br />

publics“ den Teilnehmern zurückgeschickt.<br />

Die vom Verband zur Verfügung zu stellenden<br />

und in dieser Ausschreibung aufge-<br />

Volkshochschule<br />

Südlicher Breisgau e.V.<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

übungen erreicht werden. Der Workshop<br />

des Forums ernähren, bewegen,<br />

bilden findet am 01.12. von 19:00 – 21:00<br />

Uhr im Landratsamtsgebäude am Europaplatz<br />

3 in Breisach statt. Die Teilnehmer<br />

sollten eine Isomatte, ein bis zwei<br />

Decken, bequeme und lockere Kleidung<br />

und eventuell auch warme Socken<br />

mitbringen. Der Kostenbeitrag beträgt<br />

fünf Euro. Anmeldungen bitte bis<br />

zum 28.11. unter 0761 2187 – 9580 oder<br />

im Internet unter www.forum-ebb.de<br />

zählten Unterlagen können beim Zweckverband<br />

(Projektleitung) schriftlich, per<br />

Internet (www.rheinbruecke.org bzw.<br />

www.pontdurhin.org) oder per E-Mail<br />

(zimmerle@pontdurhin.org oder dammert@rheinbruecke.org)<br />

angefordert werden.<br />

Ebenso können Terminvereinbarungen<br />

mit der Projektleitung jeweils mittwochs<br />

von 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Weinstetter<br />

Hof in 79427 Eschbach getroffen werden<br />

(der Weinstetter Hof liegt in unmittelbarer<br />

Nähe zur Autobahn A5 - Ausfahrt Hartheim/<br />

Heitersheim). Für telefonische Auskünfte<br />

und Anfragen ist die Projektleitung<br />

in dieser Zeit von Frankreich (0049/ 7633/<br />

4009-71)odervonDeutschlandaus(07633/<br />

4009-71) erreichbar.<br />

Die Volkshochschule Südlicher Breisgau mit Sitz in Bad Krozingen und Staufen umfasst 14<br />

Gemeinden und Städte mit etwa 65.000 Einwohnern. Die Geschäftsstelle befindet sich in<br />

Bad Krozingen. Ihr Leistungsspektrum beinhaltet ca. 1.000 Veranstaltungen, 14.000 Unterrichtseinheiten<br />

und 7.000 Anmeldungen pro Jahr.<br />

Wir suchen zum 01.02.2012, in Teilzeit (80%) eine/n<br />

Mitarbeiter/in für das VHS-Team<br />

Ihre Aufgabenschwerpunkte:<br />

Sie - beraten Kursteilnehmer<br />

- nehmen Anmeldungen entgegen<br />

- erstellen und verwalten Teilnehmerakten und Kurslisten<br />

- planen und organisieren Veranstaltungen<br />

- führen den Zahlungsverkehr<br />

- unterstützen die VHS-Leiterin bei weiteren Aufgaben<br />

Ihr Profil:<br />

Sie - haben eine abgeschlossene Ausbildung im verwaltungstechnischen oder kauf-<br />

männischen Bereich<br />

- haben Freude am Umgang mit Menschen und treten freundlich und sicher auf<br />

- haben gute EDV-Kenntnisse, idealerweise MS-Office<br />

- verfügen über ein überdurchschnittliches Organisationsvermögen und einen lö-<br />

sungsorientierten Arbeitsstil<br />

- arbeiten selbstständig, eigenverantwortlich und kundenorientiert<br />

Wir bieten:<br />

- ein vielseitiges, verantwortungsvolles und interessantes Aufgabengebiet<br />

- hohe Eigenverantwortung<br />

- ein motiviertes und qualifiziertes Team<br />

- eine der Stelle entsprechende Vergütung in Anlehnung an TVöD, Entgeltgruppe 8<br />

Sollten Sie diesem Profil entsprechen freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!