07.02.2013 Aufrufe

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 VEREINE 23<br />

SONSTIGE VEREINE<br />

Katholische Frauen-<br />

Gemeinschaft<br />

Pfarrgemeinde St. Alban<br />

Dienstag,29.November<br />

14.30 Uhr Treffen der Bezirksfrauen<br />

im Albaneum<br />

AktionWeihnachtsbrötle<br />

Wir bitten Sie ganz herzlich um Ihre<br />

Mithilfe und Spende von selbstgebackenen<br />

Weihnachtsbrötle. Sie helfen<br />

mit, den Bewohnern des Pflegeheims<br />

„St. Georg“, eine kleine Freude<br />

zu bereiten<br />

Abzugeben am Mittwoch, den 30.<br />

November,<br />

bei: Hildegard Biechele, Friedenstr. 4<br />

oder Christel Schneider, Im Weingarten<br />

8<br />

SozialverbandVdK<br />

2012JahrdesaktivenAlterns<br />

Das Europäische Parlament hat 2012<br />

zum „Europäischen Jahr für aktives Altern<br />

und Solidarität zwischen den Generationen“<br />

ausgerufen. Viele bundesweiteAktionensindvorgesehen.AktivesAltern<br />

ist laut Weltgesundheitsorganisation<br />

WHO ein Prozess, in dem die<br />

Lebensqualität alternder Menschen verbessert<br />

werden soll, um ein Altern in<br />

Würde zu ermöglichen. Endfünfziger<br />

und Ältere gehören zu einer Altersgruppe,<br />

die gesünder und besser ausgebildet<br />

ist als jede Altersgruppe vor ihr. Der Sozialverband<br />

VdK hat das schon lange erkannt<br />

und kämpft für Chancengleichheit<br />

im Alter. Bereits 2003 hat er mit einer<br />

bundesweiten Plakataktion für mehr Beschäftigungschancen<br />

älterer Arbeitnehmer<br />

geworben. So wurde ein wirksames<br />

Zeichen gesetzt, um Politik und Wirtschaft<br />

zum Umdenken zu bewegen.<br />

NachwievorgibteshiervielHandlungsbedarf,<br />

weshalb der VdK auch weiterhin<br />

aktiv für die Rechte Älterer eintritt.<br />

JehovasZeugen<br />

BadKrozingen-Nord<br />

Sonntag 10.00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium<br />

Donnerstag 19.15 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />

Predigtdienstschule und<br />

Dienstzusammenkunft<br />

BadKrozingen-Süd<br />

Sonntag 18.00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag und Wachtturmstudium<br />

Mittwoch 19.00 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische<br />

Predigtdienstschule und<br />

Dienstzusammenkunft<br />

Pfadfinder<br />

Stamm David<br />

„OurWorld–OurChallenge“<br />

Weltweit Freunde finden und kennen<br />

lernen, ist Teil der pfadfinderischen<br />

Idee. Seit über 100 Jahren treffen sich<br />

Pfadfinderinnen und Pfadfinder allevier<br />

Jahre zu den Weltpfadfindertreffen (dieses<br />

Jahr in Schweden). Solche riesigen<br />

Pfadfindertreffen auf denen die Stimmung<br />

einfach gigantisch ist, heißen Jamboree.<br />

Dies ist ein indianisches Wort und<br />

bedeutet „friedliches Zusammentreffen<br />

der Volksstämme“. Als FriedenspfadfinderInnen<br />

setzen wir uns dafür ein, dass<br />

Menschen überall frei und in Frieden le-<br />

Briefmarken-<br />

Sammler-Verein<br />

Briefmarkensammler<br />

Alle Briefmarkenfreunde und -Interessierten<br />

aus Bad Krozingen und Umgebung<br />

sind wieder herzlich zum<br />

TVHeitersheim<br />

Heitersheimer Judokämpferinnen erfolgreich<br />

beim Internationalem Turnier<br />

in Mulhouse (Frankreich)<br />

Kurz vor der Winterpause ging es für die<br />

Judokas vom TV Heitersheim noch einmal<br />

auf internationales Parkett.<br />

Beim 10. Internationalen Edouard Schuler<br />

Judoturnier in der Autostadt Mulhouse<br />

in Frankreich, mit fast 1000 Teilnehmern<br />

aus mehreren Nationen ein<br />

Großturnier, ging es noch einmal um alles.<br />

Tamara Richter hat bei der Frauenkategorie<br />

Minimes (U 14) in Ihrer neuen Gewichtsklasse<br />

bis 44 kg gleich einen guten<br />

Lauf erwischt und erreichte mit mehreren<br />

vorzeitigen Siegen souverän den<br />

ersten Platz.<br />

Ihre einJahr ältere Schwester Rebecca, in<br />

der Kategorie Cadettes (U 16) ebenfalls<br />

eine Gewichtsklasse höher startend,<br />

verlor durch eine Kampfrichterfehlent-<br />

www.bad-krozingen.de<br />

ben können und unsere Welt gerechter<br />

wird. Ein Zeichen des Friedens tragen<br />

wir außerdem jedes Jahr mit dem Friedenslicht<br />

zu den Menschen. Internationale<br />

Gerechtigkeit ist, neben Ökologie<br />

und Behindertenarbeit, eines der drei<br />

Schwerpunktthemen der Deutschen<br />

Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG).<br />

Die DPSG pflegt enge Kontakte zu vielen<br />

Ländern wie Israel und Palästina, Bolivien<br />

und Südafrika,wo immerwiederjunge<br />

Erwachsene ihren Freiwilligendienst<br />

oder ein Praktikum absolvieren.<br />

Mehr Infos sowie Berichte über unsere<br />

Aktionen mit vieeelen Fotos und auch<br />

unsere Kontaktdaten findest du auf der<br />

Homepage www.stamm-david.de oder<br />

unter Tel. 07633/8209261<br />

nächsten Tauschabend der SammlergruppeBadKrozingenamMontag,<br />

den 05.12.2011,ab 20 Uhr ins Nebenzimmer<br />

von Glöcklers Weinstube,<br />

Lammplatz 12, Bad Krozingen, eingeladen!<br />

Bitte Tausch-und Infomaterial-<br />

soweit vorhanden- mitbringen!<br />

Mit freundlichen Grüßen, B. Bertsch<br />

v.l.n.r.RebeccaundTamaraRichter<br />

scheidung mit einer kleinen Wertung gegen<br />

die französische Auswahlkämpferin<br />

und spätere Turniersiegerin und musste<br />

in die Trostrunde. Hier gewann sie alle<br />

Kämpfe vorzeitig und wurde mit einem<br />

hervorragenden 3. Platz belohnt.<br />

Insgesamt ein sehr erfreuliches Ergebnis<br />

für die noch jungen Kämpferinnen in<br />

Ihren neuen Gewichtsklassen, die in Bad<br />

Krozingen leben und für den TV Heitersheim<br />

starten.<br />

Landschaftspflege am Staufener<br />

Schlossberg<br />

Am Samstag, 26.11.2011, findet ein Treffen<br />

mit dem Thema „Landschaftspflege<br />

am Staufender Schlossberg“ gemeinsam<br />

mit BUND und BI Umweltschutz<br />

Staufen statt. Treffpunkt: Staufen, Krozinger<br />

Straße (beim Weingott Bacchus)<br />

13.30 Uhr. Anmeldung: Franz Hinek,<br />

Tel. 07633/5575<br />

Samstag26.11.Panamericana<br />

unsere Reise mit dem Wohnmobil auf<br />

derTraumstraßederWelt<br />

Teil 3, von Las Vegas durch Alaska bis<br />

Baltimore. Diashow von Sigrid und Rudolf<br />

Donauer. Ort: Stubenhaus in Staufen.<br />

Zeit: 19.30 Uhr. Statt Eintritt wird um<br />

eine Spende für die Stiftung zur Erhaltung<br />

der historischen Altstadt Staufen<br />

gebeten.<br />

D G V<br />

DeutscheGesellschaftzurFörderungder<br />

Verbraucherentschuldunge.V.<br />

Hilfsangebot für ältere Menschen,<br />

die durch Altersarmut in Verschuldung<br />

geraten sind.<br />

Unter dem Stichwort „Altersarmut’ dringt<br />

in zunehmendem Maße ein Phänomen in<br />

unser Bewusstsein, dessen Auswirkungen<br />

sich langsam aber sicher bemerkbar<br />

machen. Noch ist man nicht bereit, den<br />

Sprengstoff angemessen zur Kenntnis zu<br />

nehmen, der in der Problematik “Altersarmut<br />

und Verschuldung’ steckt.<br />

Zwar werden langsam Warnungen der<br />

zahlreichen Experten aus Politik, Sozialverbänden,<br />

Kirchen, Wohlfahrtseinrichtungen<br />

und Gewerkschaften hörbar; konkrete<br />

Lösungsansätze sind bisher jedoch<br />

nicht zu erkennen.<br />

Mit Ihrer „Initiative zur praktischen und<br />

lebensnahen Beratung und Hilfe für Menschen<br />

in Altersarmut und Verschuldung’<br />

stellt sich die gemeinnützige Körperschaft<br />

DGV, Deutsche Gesellschaft zur Förderung<br />

der Verbraucherentschuldung e.V.,<br />

Frei-burg/ Brsg., <strong>jetzt</strong> diesem Problem, indem<br />

sie wenigstens in Einzelfällen Betroffenen<br />

gezielt Beratung und Hilfe angedeihen<br />

lässt. Die Lösung des Grundproblems<br />

jedoch liegt in der Verantwortung der Politik.<br />

So versteht sich diese Initiative auch und<br />

gerade als Appell an unsere Politiker/innen,<br />

sich <strong>jetzt</strong> ernsthaft und zielführend<br />

des drängenden Problems “Altersarmut<br />

und Verschuldung’ anzunehmen, um die<br />

notwendigen Gesetzesvorschläge zur Vermeidung<br />

der Altersarmut endlich auf den<br />

Weg zu bringen.<br />

Hilfe für Betroffene und Terminvereinbarung<br />

unter 0761/29 28 690 (Mo. – Fr. 9 - 12<br />

Uhr) DGV e.V., Hans-Sachs-Gasse 7, 79098<br />

Freiburg. Weitere hilfreiche Informationen:<br />

www.entschuldung-<strong>jetzt</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!