07.02.2013 Aufrufe

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18 SCHULEN&KINDERGÄRTEN<br />

eigene Schule zu gründen<br />

mit einem an europäische<br />

Maßstäbe<br />

angelehntem Klassenteiler<br />

von 30 Kindern.<br />

Klasse 1 bis 4 gibt es<br />

schon, jedes Jahr soll<br />

eine neue Klasse dazu<br />

kommen, was natürlich<br />

den Bau von<br />

neuem Schulraum samt Inventar erforderlich<br />

macht.<br />

Die Klasse 6b des KGBK hat sich das Ziel<br />

gesetzt, mit einem Waffelverkauf zweimal<br />

pro Woche in der großen Pause ein<br />

Klassenzimmer mit Schulbänken auszustatten.<br />

Mit ihrem Stand beim Bad Krozinger<br />

Weihnachtsmarkt möchte die SMV<br />

noch eine Wandtafel und einen Lehrer-<br />

Förderzentrum<br />

Müllheim<br />

Sprachstörungen<br />

FachleutehelfenKindern<br />

Im Sprachheilkindergarten des Förderzentrums<br />

Müllheim werden von<br />

September 2012 an wieder Plätze für<br />

Kinder (vier Jahre bis Schulalter)<br />

frei, die Sprachentwicklungshemmungen<br />

oder Sprach- und Sprechstörungen<br />

haben. Der Besuch des<br />

Sprachheilkindergartens sowie der<br />

Transport dorthin sind zurzeit kostenlos.<br />

Geöffnet ist der Sprachheilkindergarten<br />

außerhalb der Schulfe-<br />

VillaPurzelino<br />

WeihnachtsbazarinderKita<br />

Am Freitag, 25.11.2011 lädt die Kita Purzelino<br />

wieder ein zu unserem alljähr-<br />

BIENGEN<br />

BiengenerSeniorenund<br />

Wein<br />

Exkursion zur Winzergenossenschaft<br />

nachEfringen-Kirchen<br />

Die letzte Ausfahrt in diesem Jahr führte<br />

die Senioren von St. Leodegar bei strahlendem<br />

Sonnenschein nach Efringen-<br />

Kirchen zur Winzergenossenschaft.<br />

Empfangen wurde die Gruppe von Stephanie<br />

Bassermann, die inmitten fallender<br />

Blätter die verschiedenen Arten der<br />

Kelterung bei Winzersekt und Vesper er-<br />

Dorfverein<br />

Biengen<br />

tisch finanzieren.<br />

Helfen Sie helfen indem Sie unsere Aktion<br />

unterstützen!<br />

Wenn viele Menschen, an vielen Orten,<br />

viele kleine Schritte tun, können sie das<br />

Gesicht der Welt verändern. (afrikanisches<br />

Sprichwort) Asante sana! - Danke!<br />

DorleGeitz<br />

Oberstudienrätin am KGBK<br />

rien immer vormittags. Durch intensive<br />

Betreuung in Kleingruppen von<br />

12 – 13 Kindern sowie mit Hilfe einer<br />

zusätzlichen Sprachtherapie und<br />

einer motorischen Förderung sollen<br />

die Kinder bis zum Schulalter ihre<br />

Sprachbehinderung weitgehend<br />

verlieren, um später Erfolg in der<br />

Schule haben zu können. Die intensive<br />

Förderung erfolgt in kindergartenähnlicher<br />

und spielerischer Weise<br />

durch Erzieherinnen und Sprachheillehrerinnen.<br />

Anmeldungen sollten<br />

bis zum 1. April 2012<br />

(Tel. 07631/179957-29) erfolgen.<br />

Zum neuen Schuljahr 2012/13 wer-<br />

lichen Weihnachtsbazar. Auf dem<br />

Lammplatz bieten wir Ihnen von 9.00<br />

Uhr – 16.00 Uhr selbstgemachte Adventskränze,<br />

Weihnachtsgestecke,<br />

Linzertorten, Weihnachtsplätzchen,<br />

klärte. Stephanie Bassermann hatte interessierte<br />

Zuhörer, zumal seit <strong>jetzt</strong> zwei<br />

Der Biengener Dorfkalender 2012<br />

mit den schönsten Tierbildern, die<br />

Adolf Spandel rund um unser Dorf<br />

fotografiert hat, wird in den bekann-<br />

STADTTEILE<br />

Wiegestube<br />

Marienkäfer<br />

Das „Adventsgärtlein“ – eine festliche Tradition<br />

Auch dieses Jahr findet wieder unser Adventsgärtlein<br />

für die Wiegestubenkinder<br />

ab 2 Jahren statt. Wir treffen uns am Sonntag,<br />

27. November 2011 um 17.00 Uhr vor<br />

den Räumen der Wiegestube.<br />

Das Adventsgärtlein ist ein traditionelles<br />

Fest, das die Kinder und Eltern auf die Adventszeit<br />

einstim-men soll. Jedes Kind bekommt<br />

einen Apfel in dem eine Kerze<br />

steckt in seine Hände und geht eine Spirale<br />

aus Tannenzweigen und goldenen Sternen<br />

von außen nach innen zu einer großen<br />

Kerze. Dort entzündet es sein Licht-<br />

den an der Schule für Sprachbehinderte<br />

des Förderzentrums Müllheim<br />

schulpflichtige Kinder aufgenommen,<br />

die deutlich sprachlich beeinträchtigt<br />

sind. Die Schule für Sprachbehinderte<br />

arbeitet nach dem Bildungsplan<br />

der Grundschule mit<br />

dem Ziel, die Schülerinnen und<br />

Schüler möglichst rasch in eine allgemein<br />

bildende Schule umzuschulen.<br />

Das Angebot der Schule für Sprachbehinderte<br />

umfasst neben sprachtherapeutischem<br />

Unterricht auch<br />

Sprachfördermaßnahmen in der<br />

Einzelsituation und in Kleingrup-<br />

frische Waffeln und tolle GeschenkideenzurEinstimmungaufdieschöne<br />

Adventszeit.<br />

WirElternundErzieherfreuenunsauf<br />

Ihren Besuch und bedanken uns auch<br />

Jahren auch die Biengener Winzer ihre<br />

Trauben nach Efringen-Kirchen bringen.<br />

ten Verkaufsstellen angeboten.<br />

Ein schönes Nikolausgeschenk für<br />

alle Biengener.<br />

DerDorfverein<br />

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011<br />

lein, geht ein Stück den Weg der Spirale<br />

zurück und stellt sein Apfellicht auf einen<br />

der goldenen Sterne. Die Kinder werden<br />

dabei mit Instrument und Gesang begleitet.<br />

Das Adventsgärtlin steht für das Suchen<br />

eines Lichts auf dem Lebensweg, und mit<br />

diesem Licht die Umgebung für alle anderen<br />

mit zu erhellen. Es ist für die Kinder<br />

und Eltern ein ganz besonderes Er-lebnis.<br />

Möchten Sie Informationen über unsere<br />

Kleinkindbetreuung erhalten? Dann rufen<br />

Sie uns an:<br />

Telefonische Sprechzeiten: täglich von<br />

8.00-8.30 und 13.30-14.00 Uhr, Tel.<br />

07633/9334110 oder schauen Sie auf unsere<br />

Homepage www.wiegestube-marienkaefer.de<br />

Leiterin: Annette Urwalek-Hönicke<br />

pen. Voraussetzung für die Aufnahme<br />

in die Schule für Sprachbehinderte<br />

ist die Feststellung des sonderpädagogischen<br />

Bildungsanspruchs<br />

durch das Staatliche Schulamt Freiburg.<br />

Weitere Informationen sind unter<br />

der Telefonnummer 07631/179957-0<br />

erhältlich.<br />

Hier sollte die Anmeldung frühzeitig<br />

(Januar/Februar) erfolgen, letzte Anmeldemöglichkeit<br />

ist ebenfalls der<br />

1.04.2012.<br />

Adresse: Förderzentrum (Albert-Julius-Sievert-Schule),<br />

Goethestr. 18 –<br />

24, 79379 Müllheim<br />

herzlich bei unseren zahlreichen Kunden<br />

und allen Helfern, die uns bereits<br />

im letztenJahr so tatkräftig unterstützt<br />

haben. Und wünschen Ihnen allen<br />

eine wunderschöne Weihnachtszeit.<br />

Nach anschließender beeindruckender<br />

Kellerführung und einer kleinen Weinprobe<br />

fand der Abschluss dieses Tages in<br />

einem schönen Restaurant statt.<br />

Der Spanier Pablo Neruda schrieb einmal<br />

über den Wein: "Man trinke ihn und<br />

gedenke bei jedem Tropfen Gold oder<br />

purpurnem Maß, dass der Herbst es gewirkt,<br />

bis angefüllt die Gefäße mit Wein,<br />

und es lerne der dumpfe Mensch bei der<br />

Verrichtung jeglichen Tuns sich der Erd<br />

zu erinnern und seiner Verpflichtung, zu<br />

verkünden der Früchte Lobgesang". Mit<br />

diesen Worten verabschieden sich die<br />

Biengener Senioren St. Leodegar für dieses<br />

Jahr.<br />

Bild und Text:ChristelFrey

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!