07.02.2013 Aufrufe

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 BADKROZINGEN 3<br />

FORTSETZUNG VON SEITE 1<br />

eine Stiftung des bürgerlichen Rechts<br />

und wird von der Stiftungsaufsicht des<br />

Regierungspräsidiums überwacht. Die<br />

Geschäftsführung der Stiftung wird<br />

kostenfrei von der Gemeindeverwaltung<br />

Bad Krozingen übernommen. Es entstehen<br />

somit keine Verwaltungskosten<br />

und die gesamten Erträge des Stiftungskapitals<br />

kommen gemeinnützigen Zwecken<br />

zugute. Die Stiftung lebt aus der<br />

Bürgerschaft und wird von ihr getragen.<br />

Das ist vorbildlich.<br />

Die Bürgerstiftung hilft in vielen Bereichen,<br />

oft im Rahmen einer Cofinanzierung.<br />

Zu nennen sind das Theaterprojekt<br />

der Landeckschule, ein Fahrtkostenersatz<br />

für die Lernwerkstatt, der<br />

Klettergarten in der Werkrealschule,<br />

ein Weihnachtsessen für Bedürftige<br />

und soziale Hilfen in Einzelfällen. Verausgabt<br />

wurden im laufenden Jahr<br />

bisher etwas über 1.600 € an Zinseinnahmen<br />

für die Stiftungstätigkeit. Die<br />

Sparen Sie mit Ökostrom unseres<br />

Partnersbadenova<br />

Als besonderes Serviceangebot im<br />

Rahmen unserer Beteiligung an der<br />

badenova finden zukünftig regelmäßig<br />

Beratungstermine im Bad<br />

NEU: Sparen mit Ökostrom - Beratungen<strong>jetzt</strong>auchindenOrtsteilen<br />

Hausen, Tunsel, Biengen und<br />

Schlatt<br />

Als Ergänzung der laufenden Termine<br />

im Bürgerbüro des Rathauses bietet<br />

unser Partner badenova den Bür-<br />

INTERNETINDENORTSTEILEN<br />

Die Internetversorgung, und damit auch<br />

die Telefonie, ist in den Ortsteilen<br />

schlecht. Die Versorgungsbetriebe können<br />

nur beschränkte Übertragungsraten<br />

bieten. Im Kernort ist fast überall der Zugang<br />

zu schnellem Internet möglich. Der<br />

Markt funktioniert in den Ortsteilen<br />

nicht.DeshalbhatsichdieStadtBadKrozingen<br />

diesem Thema gestellt. Wir ha-<br />

Zinseinnahmen sind zurzeit nicht sehr<br />

hoch, so dass keine großen Beträge zur<br />

Verfügung stehen.<br />

Die Bürgerstiftung hat einen Stiftungsvorstand<br />

und eine Geschäftsführung.<br />

Die Geschäftsführung wird vom Kassenverwalter<br />

der Stadt Bad Krozingen,<br />

Herrn Armin Bauer (Tel. 407-342 E-Mail:<br />

buergerstiftung@bad-krozingen.de),<br />

wahrgenommen. Er ist auch Ihr Ansprechpartner<br />

zu allen Fragen und u.a.<br />

fürZustiftungen zuständig. DerVorstand<br />

wird von der Stiftungsversammlung<br />

gewählt, der alle Spender angehören,<br />

die 5.000 € oder mehr in das Stiftungskapital<br />

eingebracht haben. Natürlich<br />

würden wir uns freuen, wenn auch Sie<br />

oder ein von Ihnen vertretener Verein,<br />

eine Einrichtung oder Organisation in<br />

der Stiftungsversammlung vertreten<br />

wäre. Die Stiftung ist aber für jede Hilfe<br />

dankbar, für jeden Betrag einer Geburtstagsfeier,<br />

oder eines Festes.<br />

WirhabendieBürgerstiftunggegründet,<br />

um Spenden langfristig für soziale und<br />

Krozinger Rathaus statt. Die Berater<br />

der badanova informieren Sie<br />

dort über das Angebot an Energielösungen<br />

und Ökostrom.<br />

Nutzen Sie die kostenlosen Beratungen<br />

unseres Partners, lassen Sie<br />

sich Ihre persönliche Ersparnis<br />

durch Ökostrom von badenova berechnen<br />

und unterstützen Sie unser<br />

Projekt „Öko-Stromer für Bad<br />

Krozingen“. Denn für jeden Neukunden<br />

überweist badenova 60<br />

Euro ins Projekt: für den Aufbau<br />

gern in den Ortsteilen nun ebenfalls<br />

die Möglichkeit zur unverbindlichen,<br />

persönlichen Beratung in…<br />

Hausen, am 29.11. von 16-18 Uhr in<br />

der Ortsverwaltung<br />

Tunsel, am 29.11. von 16-18 Uhr in<br />

der Ortsverwaltung<br />

ben ein Konzept entwickelt, das bei ausreichendem<br />

Bedarf umgesetzt werden<br />

kann. Es ist für den Ausbau eines qualitativ<br />

hochwertigen Netzes unumgänglich<br />

zu wissen, wie hoch dieser Bedarf<br />

bei den Bürgerinnen und Bürgern bzw.<br />

Gewerbetreibenden tatsächlich ist. Ist<br />

der Bedarf zu niedrig, ist ein Netzausbau<br />

nicht wirtschaftlich und kann nicht erfolgen.<br />

Vom 6.12 bis 9.12. finden deshalb Bürgerinformationsabende<br />

in den Hallen der<br />

UNSEREENERGIE<br />

AMTLICHEMITTEILUNGEN<br />

gemeinnützige Zwecke zu binden. Im<br />

Gemeindehaushalt war dies auf Grund<br />

des gesetzlichen Gesamtdeckungsprinzips<br />

und jährlichen Planung leider nicht<br />

möglich gewesen. Die Bürgerstiftung<br />

bildet einen Kapitalstock, der diesen<br />

strengen Gesamtdeckungsprinzip unterworfen<br />

ist und damit die Zuwendungen<br />

dauerhaft sichern kann. Dies gilt<br />

auch für Vermächtnisse, die in der<br />

Vergangenheit aus rechtlichen Gründen<br />

direkt in den Haushalt eingeflossen sind<br />

und damit verausgabt wurden. Bad<br />

Krozingen ist dem Beispiel größerer<br />

Städte gefolgt, die ihren Bürgern einen<br />

entsprechenden Anlaufpunkt für Zuwendungen<br />

geben.<br />

Ansprechpartner:<br />

Herr Armin Bauer, Geschäftsführer,<br />

Tel.: 407-342<br />

Bürgermeisteramt,<br />

Basler Str. 30, 79189 Bad Krozingen<br />

www.bad-krozingen.de/buergerstiftung/<br />

einer Flotte von Elektroleihfahrrädern<br />

für die Bürger von Bad Krozingen.<br />

Einladungzupersönlichen<br />

Beratungsterminen<br />

Wo: Bürgerbüro im Rathaus der<br />

Stadt Bad Krozingen<br />

Wann: jeden 2. und 4. Montag und<br />

Freitag eines Monats<br />

DienächstenTermine<br />

- Freitag, 28.11. von 10 – 12 Uhr<br />

- Montag, 02.12. von 16 – 18 Uhr<br />

Bitte bringen Sie zur Beratung Ihre<br />

Biengen, am 01.12. von 16-18 Uhr in<br />

der Ortsverwaltung<br />

Schlatt, am 01.12. von 16-18 Uhr in<br />

der Ortsverwaltung<br />

Bürger die sich für Ökostrom interessieren,<br />

können sich vor Ort von den<br />

Energieexperten der badenova be-<br />

Ortsteile statt. Das Thema Internet wird<br />

in den nächsten Jahren einen viel stärkeren<br />

Einfluss in unser Leben haben als<br />

wir es uns heute vorstellen können. Wir<br />

bitten deshalb die Bürgerinnen und Bürger<br />

der Ortsteile in Ihrem eigenen Interesse<br />

an einem der Abende zu den Veranstaltungen<br />

zu kommen, auch wenn<br />

Sie heute noch keinen Bezug zum Internet<br />

haben. Sie sind natürlich nicht an die<br />

Veranstaltung in Ihrem Ortsteil gebunden.<br />

Wir freuen uns daher sehr über jede<br />

Zustiftung auf eines unserer Konten:<br />

Sparkasse Staufen-Breisach:<br />

Kto.-Nr.: 1173293 BLZ: 680 523 28<br />

Volksbank Staufen eG:<br />

Kto.-Nr.: 553816 BLZ: 680 923 00<br />

Volksbank Breisgau-Süd eG:<br />

Kto.-Nr.: 35184805 BLZ: 680 615 05<br />

Commerzbank:<br />

Kto.-Nr.: 533654500 BLZ: 680 800 30<br />

Sie erhalten selbstverständlich eine<br />

Spendenbescheinigung zur Vorlage<br />

beim Finanzamt.<br />

aktuelle Verbrauchabrechnung<br />

mit.<br />

Telefonische<br />

Beratung<br />

Gerne beraten<br />

wir Sie auch telefonisch<br />

unter<br />

der kostenlosenServicenummer<br />

08002−791010<br />

Mit<br />

freundlichen<br />

Grüßen<br />

Dr.Ekkehart<br />

Meroth<br />

Bürgermeister<br />

Unser Berater<br />

Herr Klaus Stein<br />

freutsichaufSie.<br />

raten lassen.<br />

Bitte bringen Sie dazu Ihre aktuellste<br />

Jahresverbrauchsabrechung mit. So<br />

kann Ihr persönliches Einsparpotential<br />

durch Ökostrom berechnet werden.<br />

Mehr unter www.badenova.de<br />

Die Informationsabende beginnen jeweils<br />

um 20.00 Uhr in<br />

Halle Tunsel am 06.12.2011,<br />

Möhlinhalle Hausen<br />

am 07.12.2011,<br />

Merowingerhalle Biengen<br />

am 08.12.2011,<br />

Quellenhalle Schlatt<br />

am 09.12.2011.<br />

IhrRechnungsamtBadKrozingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!