07.02.2013 Aufrufe

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

jetzt anzeigen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

STADTANZEIGER<br />

MITTWOCH, 23. NOVEMBER 2011 KULTUR 15<br />

Das Stadtmuseum Bad Krozingen in<br />

Kooperation mit dem Bildungswerk<br />

derSeelsorgeeinheitlädtherzlichein<br />

zu der Veranstaltung „Alles andere<br />

als niedlich“ am Mittwoch,<br />

30.11.2011um19.30UhrimJosefshausBadKrozingen.<br />

Prof. Dr. Konrad Kunze wird musikalisch<br />

begleitetvon Ulrike Fabian über<br />

das Thema Advents- und Weihnachtslieder<br />

referieren.<br />

Die Interpretation der beliebten Texte<br />

bringt überraschende Einsichten.<br />

Jeder kennt die Texte und kann mitsingen,<br />

aber haben Sie sich schon<br />

KURHAUSBADKROZINGEN<br />

TanzveranstaltungenimKurhaus<br />

Donnerstag, 24. November, 15.00<br />

Uhr<br />

Tanztee mit Steffen<br />

Samstag, 26. November, 19.30 Uhr<br />

Tanz zum Wochenende mit Royal<br />

Selection<br />

Sonntag, 27. November, 15.00 Uhr<br />

Tanztee mit Royal Selection<br />

Mittwoch, 30. November, 19.30 Uhr<br />

Tanz bei Kerzenschein mit Franco<br />

FranzLehárEnsemble<br />

Mit Wiener Salonmusik erfreut das<br />

„Franz Lehár Ensemble“ am Dienstag,<br />

dem 29. November, von 16.00<br />

bis 17.30 Uhr, den Musikliebhaber<br />

im Kurhaus.<br />

Auf hohem musikalischen Niveau<br />

konzertieren: Stephan Glüer, Violine,<br />

Zsolt Németh, Klavier, Markus<br />

Lechner, Kontrabass, sowie Julia<br />

Vagg,Violine. Das umfangreiche Repertoire<br />

fasziniert mit klassischen<br />

Salonstücken, berühmten Wiener<br />

Walzer von Johann Strauß und<br />

Franz Lehár, ungarischen Tänzen<br />

von Johannes Brahms, Serenaden,<br />

Tangos, viele ungarische Csárdás<br />

sowie beliebten Film- und Operettenmelodien.<br />

Der Eintritt ist frei!<br />

Die Spieltermine im Dezember sind<br />

immer am mittwochs, von 15.30 bis<br />

17.00 Uhr.<br />

RebbergführungmitWeinprobe<br />

Am Donnerstag, dem 24. November,<br />

wird um 15.00 Uhr Herr Müller<br />

den interessierten Gast durch den<br />

Bad Krozinger Rebberg führen und<br />

im Anschluss so manches edle<br />

Tröpfchen präsentieren.<br />

einmal über deren Bedeutung Gedankengemacht?Eslohntsich,diese<br />

Lieder in Text, Melodie und Bild unter<br />

die Lupe zu nehmen.<br />

Wir wünschen einen interessanten<br />

und unterhaltsamen Abend.<br />

Weihnachtliche<br />

Taschenlampenführung<br />

Im Laufe des Jahres wurde im Stadtmuseum<br />

Bad Krozingen im Litschgihaus<br />

ein Gewinnspiel für Kinder<br />

durchgeführt. In der Römerabteilung<br />

des Museums hatten sich vier „Mäuse“<br />

versteckt. Diese waren gezielt an<br />

den Stellen platziert worden, die den<br />

KindernAntwortenaufdiegestellten<br />

Fragen lieferten. Soverriet eine Maus<br />

zum Beispiel, dass dieAmphoren die<br />

ältesten Einwegverpackungen waren,<br />

die bei den Römern verwendet<br />

Mindestteilnehmer: 5 Personen<br />

Anmeldung (bis 12.00 Uhr)/ Treffpunkt:<br />

Tourist-Information im Kurgebiet<br />

Bad Krozingen, Tel.<br />

07633/4008-164<br />

MalkurseimKurhaus<br />

Unter der fachkundigen und individuellen<br />

Anleitung von Christina<br />

Hanser, Kunstpädagogin, finden regelmäßige<br />

Malkurse am Montag,<br />

von 10.00 bis 12.00 Uhr, im Kurhaus<br />

(Gartenzimmer) statt.<br />

In kleinen Gruppen sind Anfänger<br />

und Fortgeschrittene in der Malwerkstatt<br />

Farb(t)räume herzlich<br />

willkommen. Die angebotenen<br />

Techniken sind Aquarell, Gouache<br />

oder Acryl. Die Teilnahme kostet<br />

pro Termin Euro 20,00.<br />

Anmeldung: Christina Hanser,<br />

Kunstpädagogin, Malwerkstatt<br />

Farb(t)räume, Tel. 07633/925989,<br />

christina.hanser@freenet.de<br />

FarbwelteninAcryl<br />

Bis zum 31. Dezember können täglich,<br />

von 10.00 bis 20.00 Uhr, die<br />

Kunstwerke von Heidi Kalkmann<br />

im Kurhaus, rund um den Kleinen<br />

Saal, besichtigt werden.<br />

Heidi Kalkmann lebt auf der griechischen<br />

Insel Korfu und auch in<br />

Bad Krozingen kann man die gebürtige<br />

Müllheimerin immer wieder<br />

antreffen.<br />

Die Lust zu experimentieren, Neues<br />

zu entdecken und damit abstrakte<br />

Farbwelten entstehen zu lassen,<br />

spiegelt sich in den Bildern der<br />

Künstlerin wieder, mal ruhig und<br />

sinnlich, dann wieder kräftig,<br />

manchmal übermütig - so kann der<br />

Betrachter die unterschiedlichen<br />

Stimmungen auf sich wirken las-<br />

KUR&BÄDERGMBH<br />

wurden. Unter den insgesamt 38<br />

Kindern, die die Fragen richtig beantworteten,<br />

wurden Preise ausgelost.<br />

Insgesamt 10 Kinder durften sich<br />

über ein Bad Krozingen-Spiel, einen<br />

JOKI-Gutschein oder auch einen Gutschein<br />

für das Kinderkonzert am 26.<br />

Februar 2012 der Schloßkonzerte<br />

Bad Krozingen freuen. Die glücklichen<br />

Gewinner wurden schriftlich<br />

benachrichtigt. Als Belohnung und<br />

Trost für diejenigen, die leider nicht<br />

ausgelost wurden, werden alle Kinder,<br />

die am Gewinnspiel teilgenommen<br />

haben, noch zu der „Weihnachtlichen<br />

Taschenlampenführung“ ins<br />

Stadtmuseum eingeladen.<br />

Dort können sie das Stadtmuseum<br />

Bad Krozingen in vorweihnachtlicher<br />

Dunkelheit erkunden und den<br />

Erzählungen über die ausgestellten<br />

sen.<br />

Kalkmanns Bilder sprühen vor<br />

Energie, lassen die Leidenschaft zur<br />

Malerei auf der Leinwand erkennen,<br />

laden zum Hinschauen ein.<br />

Kundalini-Meditation<br />

Die Kundalini-Meditation am Freitag,<br />

dem 25. November, um 17.00<br />

Uhr, hilft beim Loslassen von Alltagssorgen<br />

und Problemen, indem<br />

wir sie aus unserem Körper schütteln<br />

und heraustanzen. Bitte bequeme<br />

Kleidung anziehen, ein T-Shirt<br />

zum Wechseln, Socken und eine<br />

Iso-Matte mitbringen. Dauer: 60 Minuten.<br />

Anmeldung unter Tel.<br />

07633/4063528, www.chenoah.de.<br />

Ort: Kurhaus, Raum Neumagen<br />

Herz-Chakra-Meditation<br />

Die „Herz-Chakra-Meditation“ am<br />

Sonntag, dem 27. November, um<br />

11.00 Uhr, ist eine sanfte und aktive<br />

Meditation mit Musik im Stehen.<br />

Hier ist keine körperliche Fitness<br />

Voraussetzung. Dauer: 60 Minuten.<br />

Bitte bequeme Kleidung anziehen,<br />

Socken und eine Iso-Matte mitbringen.<br />

Anmeldung unter Tel.<br />

07633/4063528, www.chenoah.de.<br />

Ort: Kurhaus, Raum Möhlin<br />

Matinéekonzert<br />

Mit Melodien aus dem umfangreichen<br />

Repertoire eines Blasmusikorchesters<br />

begrüßt der Musikverein<br />

„Harmonie“ Horben am Sonntag,<br />

dem 27. November, um 10.30 Uhr,<br />

seine Zuhörer im Kurhaus<br />

Über 40 Musikerinnen und Musiker<br />

gehören dem Orchester an, das -<br />

vom Jüngsten bis hin zum Ältesten -<br />

sich besonders der Tradition verbunden<br />

und verpflichtet fühlt. Der<br />

Funde lauschen. Auch der Nikolaus<br />

schaut noch vorbei, und drechselt<br />

zusammen mit den Kindern an der<br />

Drechselbank.<br />

Die Führung findet am Sonntag, den<br />

18. Dezember um 15.00 Uhr im Stadtmuseum<br />

im Litschgihaus, Basler Str.<br />

10-12, Bad Krozingen statt. Der Eintritt<br />

ist frei.<br />

Wir würden uns freuen an dieser<br />

Führung auch Kinder, die nicht am<br />

Gewinnspiel teilgenommen haben,<br />

begrüßen zu dürfen. Auch die Eltern<br />

und Großeltern sind ganz herzlich<br />

dazu eingeladen, mit ihren Kindern<br />

eine schöne Zeit im Museum zu verbringen.<br />

Für mehr Informationen:<br />

Tel.: 07633/407-165<br />

E-Mail:<br />

kulturamt@bad-krozingen.de<br />

Schwerpunkt ihres musikalischen<br />

Schaffens liegt hauptsächlich in der<br />

Pflege des traditionellen Liedguts,<br />

aber auch moderne Weisen ergänzen<br />

harmonisch das umfangreiche<br />

Repertoire. Ganz nach dem Motto<br />

„Musik verbindet – schafft Brücken<br />

– kennt keine Grenzen“ begeistern<br />

die Musiker unter der musikalischen<br />

Leitung von Hubert Amann<br />

ihr Publikum und bilden gleichzeitig<br />

einen optischen Augenschmaus<br />

in ihren schmucken Uniformen. Der<br />

Eintritt ist frei!<br />

WINTERFESTIVALIMKURHAUS<br />

Landespolizeiorchester Baden-<br />

Württemberg<br />

Unter dem Motto „Der gute Ton der<br />

Polizei“ ist das Landespolizeiorchester<br />

unter der Leitung von Chefdirigent<br />

Toni Scholl am Sonntag,<br />

dem 4. Dezember, ab 19.00 Uhr, zu<br />

hören.<br />

Bereits zum 7. Mal gibt sich das Blasorchester<br />

zu Gunsten der BZ-Aktion<br />

„Weihnachtsfreude für alle“ die Ehre.<br />

Dabei ist es für das Orchester besonders<br />

reizvoll, das Publikum auf<br />

eine Reise durch die unerschöpfliche<br />

Welt der bekannten, aber auch<br />

weniger bekannten Melodien mitzunehmen.<br />

Die Musiker möchten<br />

den Zuhörern Musik als Erlebnis<br />

bieten, sie für ein paar Stunden in<br />

andere Welten entführen und be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!