07.02.2013 Aufrufe

30 Jahre - Wirtschaftsmagazin

30 Jahre - Wirtschaftsmagazin

30 Jahre - Wirtschaftsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEr rADIKALE umBAu<br />

EINEr KONZErNLOGISTIK<br />

Interview mit Gerd Hailfinger, Leiter Gruppenlogistik<br />

Wasser bewegt unser Leben. Es ist bedeutend für die Natur, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Seit Menschengedenken ist es<br />

das natürlichste Mittel zur Reinigung und Körperpflege. Wasser reinigt, erfrischt und belebt Körper und Seele. Wasser schafft Lebensqualität.<br />

Die Geberit Gruppe will mit innovativen Lösungen in der Sanitärtechnik die Lebensqualität der Menschen nachhaltig verbessern<br />

und bietet mit ihrer Kompetenz, ihren Qualitätsprodukten und Dienstleistungen Komplettlösungen in der Sanitärtechnik. Der Pionier und<br />

Spezialist für hochleistungsfähige Sanitär- und Rohrleitungssysteme überzeugt mit seinen innovativen, langlebigen und ökoeffizienten<br />

Markenprodukten seine Kunden aus Handel und Handwerk sowie die Endbenutzer seit 1874.<br />

Geberit setzt bei seinen Sanitärsystemen und rohrleitungen immer<br />

wieder neue Trends und entwickelt seine Produkte kontinuierlich weiter.<br />

Die Produkte bilden eine Symbiose aus Qualität, Design und Funktionalität.<br />

Aber auch das unternehmen selbst befindet sich in einem<br />

stetigen Wandel, um seine Produktions- und Logistikabläufe zu optimieren.<br />

Der unbedingte Wille zur Weiterentwicklung und Verbesserung<br />

war es auch, der zu Veränderungen in der Konzernlogistik geführt hat.<br />

Herr Hailfinger, Geberit hat in den vergangenen <strong>Jahre</strong>n seine Konzernlogistik<br />

radikal umgebaut. Was waren die Gründe für die Zentralisierung<br />

der Distribution?<br />

2007 erarbeitete Geberit ein völlig neues Distributionskonzept. Bis ins<br />

Jahr 2005 war die Logistik nicht als Kernfunktion der Geberit Gruppe<br />

etabliert. Die Aufgaben der Logistik wurden von den einzelnen Produktionswerken<br />

übernommen. Getrieben von steigenden und immer<br />

individuelleren Kundenanforderungen und der Erkenntnis, welchen<br />

bedeutenden Beitrag effiziente Logistiksysteme bei der Optimierung<br />

der gesamten Supply Chain leisten können, haben wir eine völlig neue<br />

Logistikstrategie entwickelt. Logistik sollte als Kernkompetenz etabliert<br />

und die unkoordinierten, dezentralen Logistikaktivitäten in eine<br />

schlagkräftige zentrale Konzernfunktion überführt werden. Im mittelpunkt<br />

des radikalen umbaus stand ein neues Prozessmodell für das<br />

Supply Chain management. Projekte des daraus abgeleiteten masterplans<br />

waren unter anderem die Zentralisierung der Distribution mit<br />

dem Bau eines neuen Logistikzentrums, ein standardisiertes Transportmanagement,<br />

eine integrierte IT-Steuerung sowie ein funktionsübergreifendes<br />

Logistikcontrolling.<br />

Was bedeutete die Umstrukturierung für die Mitarbeiter in der Praxis?<br />

Den Schlüssel zum Erfolg führe ich in erster Linie auf unsere hervorragend<br />

ausgebildeten, hoch motivierten und flexiblen mitarbeiter zurück.<br />

Sie standen von Anfang an den Veränderungen sehr aufgeschlossen<br />

gegenüber, sahen die Projekte als Herausforderungen an und erkannten<br />

die Chancen. mit der in 2011 gegründeten Geberit Logistik GmbH<br />

ist uns der Schritt zu einer für den unternehmenserfolg wichtigen und<br />

eigenständigen Konzernfunktion gelungen. Die Geberit Logistik GmbH<br />

ist im rahmen der integrierten Konzernlogistik für alle logistischen<br />

Prozesse voll verantwortlich und bündelt das logistische Know-how<br />

innerhalb des Konzerns. Für den einzelnen mitarbeiter bedeutet dies<br />

moderne und attraktive Arbeitsbedingungen einhergehend mit vielfältigen<br />

fachlichen und persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten.<br />

Pfullendorf wurde als Standort für das neue Logistikzentrum<br />

gewählt. Können Sie uns die Gründe für diese Standortentscheidung<br />

nennen und die Besonderheiten des Logistikzentrums<br />

erläutern?<br />

rund ein Jahr dauerte die aufwendige Berechnung und Planung<br />

für einen geeigneten Standort des neuen Geberit Logistikzentrums.<br />

Nach ausgiebiger Analyse unserer Warenströme lag der<br />

optimale Ort dafür ganz in der Nähe von Pfullendorf. Für Geberit<br />

war es daher naheliegend, den bereits bestehenden Produktions-<br />

und Logistikstandort Pfullendorf als Basis zu definieren<br />

und weiter auszubauen. Die hier bereits bestehende Logistikinfrastruktur<br />

sollte weiter genutzt und die Synergien zwischen<br />

Produktion und Logistik im Werk weiter intensiviert werden.<br />

unsere motivierten und sehr qualifizierten mitarbeiter haben<br />

ein weiteres gewichtiges Argument für Pfullendorf geliefert.<br />

um die Zentralisierung der Distribution in Pfullendorf umsetzen<br />

zu können, war eine Erweiterung um zwei Kommissionierbereiche,<br />

eine Versandhalle und ein weiteres Hochregallager<br />

notwendig. Durch diese maßnahmen wurde die Lagerkapazität<br />

annähernd verdoppelt und bestehende Prozesse in einem neuen<br />

Layout nach Lean-Grundsätzen und hoher Automatisierung effizienter<br />

gestaltet. Eine weitere Besonderheit der Logistik am<br />

Standort Pfullendorf kommt aus der Lager- und Fördertechnik.<br />

Neben zwei vollautomatischen Hochregallagern sind ebenso modernste<br />

materialflusstechniken im Einsatz. Eine Palettentransportanlage,<br />

eine Behältertransportanlage sowie Elektrohängebahnen<br />

verbinden die verschiedenen Logistikbereiche sowie die<br />

am Standort befindliche Produktion miteinander.<br />

Wie wirkt sich die neue Lagerlogistik auf die Arbeitsprozesse in<br />

der Distribution aus?<br />

Aufgrund des sehr hohen Automatisierungsgrades innerhalb<br />

unserer Logistikketten sind die Anforderungen an die IT-Systeme,<br />

die Qualifikation der mitarbeiter sowie an die zu bewegende<br />

Ware entsprechend hoch. So ist es zum Beispiel sehr<br />

wichtig, dass die Logistik bereits in den Entwicklungsprozess<br />

eines neuen Produktes einbezogen ist, damit Verpackungen,<br />

Verpackungseinheiten und Ladungsträger im Vorfeld logistisch<br />

fachgerecht und effizient gestaltet werden. Ein weiteres Beispiel<br />

sind die leistungsstarken Kommissionierarbeitsplätze in<br />

unserem Logistikzentrum. Dank der hohen Transportleistung<br />

unserer Systeme können beispielsweise sogenannte Pick-<br />

Geberit Logistik GmbH | unternehmen 23<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!