07.02.2013 Aufrufe

30 Jahre - Wirtschaftsmagazin

30 Jahre - Wirtschaftsmagazin

30 Jahre - Wirtschaftsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

❯<br />

1<br />

DESIGN THINKING<br />

uND FÜHruNGSKuLTur<br />

Durch die Integration und die Kombination neuer<br />

Design- und Führungsprozesse in unternehmen werden<br />

nachhaltiges Wachstum und Innovationen möglich.<br />

❯ Wolfgang K. Meyer-Hayoz<br />

Wolfgang K. meyer-Hayoz ist Gründer und Geschäftsführer von meyer-<br />

Hayoz Design Engineering in Konstanz. Als Fachjuror beim reddot Design<br />

Award, als Gastdozent der universität St. Gallen sowie als früherer, langjähriger<br />

Präsident des schweizerischen Designerverbandes engagiert er<br />

sich für einen erfolgreichen Wirtschaftsstandort und Competitiveness.<br />

48 menschen und Positionen | Meyer-Hayoz Design Engineering<br />

Schlagen wir heute Zeitungen auf, dann erfahren wir,<br />

dass die Troika mit den Ergebnissen noch nicht zufrieden<br />

ist, wir lesen von den nach wie vor enormen<br />

Budgetdefiziten im Euro-raum und den uSA, von der<br />

hohen Arbeitslosigkeit junger menschen in vielen südeuropäischen<br />

Ländern sowie dem wachsenden Konkurrenzdruck<br />

unter dem Label „Globalisierung“.<br />

Bisherige, seit langem eingespielte, funktionierende<br />

Wertschöpfungsketten werden durch neue, bisher unbekannte<br />

mitbewerber plötzlich grundlegend verändert.<br />

Es drängt sich in diesem Zusammenhang oftmals<br />

der Eindruck auf, dass Teile unserer Industrie als reaktion<br />

hierauf das Heil nur noch in einer raschen Verlagerung<br />

der Produktionsprozesse nach Asien sehen.<br />

Kürzlich berichtete die Schweizerische Handelszeitung,<br />

basierend auf einer Studie der Beratungsfirma KPmG,<br />

dass mehr als 70 % der Schweizer Industrie-unternehmen<br />

ihre Probleme künftig mittels Verlagerung, Verkauf,<br />

Schliessung oder Zusammenlegung lösen wollen.<br />

Nahe am Kunden zu agieren, ist unbestritten wichtig,<br />

doch sollten wir dabei unser eigenes Haus unter<br />

dem gemeinsamen politischen Dach der Europä-<br />

ischen union mit immerhin rund 500 millionen menschen,<br />

unsere junge Generation, unsere kulturellen<br />

Werte, das hohe technologische Know-how, die funktionierende<br />

Infrastruktur unseres Staatswesens im<br />

Sinne einer Antizipation nicht aus den Augen verlieren.<br />

Antizipierend in dem Sinne, dass wir vorausschauend<br />

überlegen, wie sich bei uns „Zukunft“ entwickeln lässt.<br />

Wir wollen Sie motivieren, sich mit den Begriffen und<br />

Inhalten von Design Thinking, Antizipation und Führungskultur<br />

auseinander zu setzen.<br />

Dass Familienunternehmen in der regel eine weit<br />

bessere finanzielle Performance aufweisen, wurde<br />

erst kürzlich wieder durch eine Studie der Bank Syz<br />

(Autor Eric Bendahan) nachgewiesen. Über 10 <strong>Jahre</strong><br />

profitierten Investoren bei Familiengesellschaften von<br />

einer zusätzlichen Wertsteigerung von 60 % (Basis<br />

Euro Stoxx 600).<br />

Es zeigt sich hierbei die Kraft von Leadership, Flexibilität,<br />

Führungskultur und nachhaltigem management.<br />

Doch auch börsennotierte unternehmen verfügen über<br />

diesen Spirit, wenn es den Führungspersönlichkeiten<br />

gelingt, die entsprechende Führungskultur und antizipatorisches<br />

Denken im unternehmen zu verankern.<br />

Beispielhaft erwähnen möchte ich hierbei Herrn Hasso<br />

Plattner, mitbegründer der SAP, der Nota bene 1963

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!