07.02.2013 Aufrufe

30 Jahre - Wirtschaftsmagazin

30 Jahre - Wirtschaftsmagazin

30 Jahre - Wirtschaftsmagazin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

❰<br />

❯ K O N T A K T<br />

rHYTECH mATErIALS WOrLD<br />

Technologiepark für materialwissenschaften<br />

RhyTech Materials World<br />

Badische Bahnhofstrasse 16<br />

CH-8212 Neuhausen am<br />

rheinfall<br />

www.rhytech.ch<br />

Roger Roth<br />

Projektleiter /<br />

Project manager<br />

Phone +41 52 6749990<br />

roger.roth@rhytech.ch<br />

42 unternehmen | RhyTech Materials World<br />

Die Region Schaffhausen verfügt über eine jahrhundertealte<br />

industrielle Tradition, die heute unter<br />

anderem in einer dichten Ansiedlung technologischer<br />

Kompetenzen im Bereich Materialwissenschaften<br />

weiterlebt. Dieses spezifische Know-how<br />

in Material- und Oberflächentechnologien stellt<br />

eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts<br />

dar. Der Technologiepark RhyTech Materials World<br />

vereint die Kompetenzen verschiedener Firmen auf<br />

einem gemeinsamen Areal.<br />

Das 2008 gegründete rhyTech hat seine zu Beginn gesteckten<br />

Ziele erreicht: Die in Schaffhausen konzentrierten<br />

Aktivitäten rund um die materialwissenschaften<br />

zu bündeln, um Start-ups wie auch etablierten<br />

unternehmen ein einzigartiges Technologieumfeld zu<br />

bieten und diese so bei neuen materialentwicklungen<br />

und Innovationen tatkräftig zu unterstützen. Neue, interdisziplinäre<br />

Technologieprojekte werden lanciert<br />

und gefördert und Hightech-Start-ups auf dem Areal<br />

angesiedelt.<br />

Auf dem Gelände des heutigen Technologieparks hat<br />

auch schon die Alusuisse jahrzehntelang an neuen<br />

metalllegierungen und Kunststoffanwendungen geforscht.<br />

rund 4.000 Quadratmeter bezugsbereite<br />

Büro- und Laborflächen stehen hier für innovative<br />

unternehmen zur miete bereit. massgeschneiderte<br />

Förderprogramme und interdisziplinärer Erfahrungsaustausch<br />

mit erfahrenen Experten begleiten Start-<br />

ups von der Firmengründung bis zur markteinführung<br />

ihrer Geschäftsidee – sie leisten Schützenhilfe bei<br />

Finanzierung, Industrialisierung und markteinführung<br />

von neuen Produkten. Eine ausgebaute Infrastruktur<br />

mit modernen Prüflabors rundet das Angebot ab.<br />

Bereits etablierte Technologieunternehmen profitieren<br />

von einem einzigartigen internationalen Netzwerk für<br />

Forschung und Entwicklung und nicht zuletzt entsteht<br />

auf diesem Wege ein Austausch zwischen Start-ups<br />

und am markt bereits erfolgreichen unternehmen –<br />

zum Nutzen aller. Ausserdem steht das rhyTech im<br />

permanenten Dialog und Austausch mit Hochschulinstituten,<br />

die Zugang zu Industrieprojekten suchen.<br />

Aktuell befindet sich das Gelände, welches das<br />

rhyTech beheimatet, im umbruch. Das heute geschlossene<br />

Areal soll zu einem belebten Quartier umgebildet<br />

und für weitere Nutzungen geöffnet werden. In<br />

Ergänzung zum Technologiepark sind moderne Wohnungen,<br />

sowie Flächen für Gewerbe und Detailhandel<br />

geplant. Die Industrievergangenheit wird auch im neu<br />

entstehenden „rhyTech-Quartier“ eine wichtige rolle<br />

spielen. So soll zeitgleich auch der heutige Technologiepark<br />

rhyTech aufgewertet und dem Bedarf entsprechend<br />

ausgebaut werden.<br />

Ob Start-up, Technologieunternehmen oder Hochschulinstitut:<br />

Jeder Interessierte ist herzlich eingeladen,<br />

sich selbst ein Bild des rhyTech zu machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!