08.02.2013 Aufrufe

Kostengünstiger und soziokultureller - Neues Gera

Kostengünstiger und soziokultureller - Neues Gera

Kostengünstiger und soziokultureller - Neues Gera

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seite 12 Freitag, 2. März 2012<br />

<strong>Neues</strong> <strong>Gera</strong><br />

Von Fanny Zölsmann<br />

<strong>Gera</strong> ist lebenswert. Das beweisen<br />

täglich zahlreiche Menschen, die<br />

hier leben, anpacken <strong>und</strong> etwas<br />

bewegen. Aber wer sind diese Leute<br />

aus unserer Nachbarschaft? Die<br />

Reihe „<strong>Gera</strong> aus...” soll zeigen, dass<br />

es sich lohnt hier zu leben. Dass es<br />

sich lohnt, ein <strong>Gera</strong>er zu sein. Dass<br />

sich <strong>Gera</strong> lohnt!<br />

Alle begrüßen sich fre<strong>und</strong>schaftlich<br />

<strong>und</strong> es wirkt vertraut, ja fast<br />

schon familiär. Während die einen<br />

im Internet surfen, SMS tippen oder<br />

einfach nur so auf dem Sofa chillen,<br />

wird in der Küche das Mittagessen<br />

gekocht. Die Tür geht ständig auf<br />

<strong>und</strong> zu. Neue, aber auch altbekannte<br />

Gesichter betreten das Haus <strong>und</strong><br />

wieder andere verabschieden sich<br />

für heute. Während des Kommens<br />

<strong>und</strong> Gehens bleibt eine. Sie ist fast<br />

jeden Tag hier. Sie ist ein vertrauter<br />

Ansprechpartner, ja schon fast eine<br />

Fre<strong>und</strong>in für viele Gleichaltrige.<br />

Der Unterschied liegt in den Erfahrungen,<br />

dem Erlebten <strong>und</strong> Gedanklichen.<br />

Claudia Pittelkow ist Diplom-<br />

Sozialpädagogin im Streetwork<br />

<strong>Gera</strong> e.V.. Seit Februar 2011 ist sie<br />

Case Managerin im Projekt „LebenLernen”,<br />

welches Anfang letzten<br />

Jahres im Rahmen der durch den<br />

ESF geförderten Initiative „Jugend<br />

stärken” initiiert wurde. Dieses auf<br />

drei Jahre angelegte Projekt soll die<br />

Lücke schließen, die oftmals entsteht,<br />

wenn junge Menschen beim<br />

Übergang Schule-Beruf den Anschluss<br />

verpassen bzw. nicht den<br />

Von Eiern & Federn<br />

Oster-Ausstellungen ab März<br />

<strong>Gera</strong> (NG). <strong>Gera</strong>s Museum für Naturk<strong>und</strong>e offeriert<br />

dem Besucher in diesem Jahr zwei themenverwandte<br />

Ausstellungen r<strong>und</strong> um das eierlegende Federvieh. In<br />

Vorbereitung auf den 7. Ostereiermarkt präsentiert das<br />

Haus bereits vom 16. März bis 15. April kunterbunte<br />

Ostereier. In der Ausstellung von zehn regionalen Ostereierkünstlern<br />

sind die vielfältigsten Kreationen zu<br />

finden. Großen Anklang bei den Jüngsten wird sicher<br />

die Ausstellung in den Freianlagen des Botanischen<br />

Gartens „Ei, Ei, Ei, wer ist dabei“ finden. Besonderes<br />

Highlight verspricht der diesjährige 7. Ostereiermarkt<br />

am 24. <strong>und</strong> 25. März im Botanischen Garten,<br />

im Turmhaus, im Gewächshaus <strong>und</strong> in der Freianlage<br />

zu werden. Künstler führen ihre Fertigkeiten vor <strong>und</strong><br />

laden die Besucher zugleich zum Mitmachen ein.<br />

Mit „fremden Federn“ schmückt sich das Museum<br />

von Juli 2012 bis Februar 2013. Im Mittelpunkt der<br />

Sonderausstellung, die am 5. Juli eröffnet wird, steht<br />

die bedeutsame Vogelfeder-Sammlung des sächsischen<br />

Ornithologen Erwin Tyll. Das Museum gewährt den<br />

Besuchern einen Einblick in die Anatomie, Funktion,<br />

Vielfalt <strong>und</strong> Nutzung von Vogelfedern. Gleichzeitig<br />

stellt sich die heimische Vogelwelt vor.<br />

<strong>Gera</strong> aus...Tiefsinn<br />

„Ich schließe Lücken <strong>und</strong> baue Brücken”<br />

gesellschaftlichen Standards entsprechen.<br />

„Wir helfen ihnen dann,<br />

zumindest wieder Leistungen zu<br />

bekommen. Doch damit sind ja die<br />

eigentlichen Probleme nicht gelöst.<br />

Zu uns kommen Jugendliche ohne<br />

Schulabschluss, ohne Arbeit, ohne<br />

Wohnung <strong>und</strong> meist mit familiären,<br />

psychischen <strong>und</strong> finanziellen<br />

Problemen. Ganz wichtig ist es, ihr<br />

Vertrauen zu gewinnen. Gemeinsam<br />

analysieren wir die individuelle<br />

Situation, suchen nach Stärken <strong>und</strong><br />

Potentialen jedes Einzelnen, um<br />

dann ein passendes Hilfeangebot zu<br />

schaffen.“ Als intensive Einzelfallhilfe<br />

beschreibt Claudia Pittelkow<br />

ihre Aufgabe, die sich nicht nur auf<br />

den beruflichen Bereich, sondern<br />

vielmehr <strong>und</strong> ganz besonders auf<br />

den privaten Bereich bezieht.<br />

Gemeinsam mit ihrer Kollegin<br />

zeigt Claudia Pittelkow den Jugendlichen<br />

auf, warum es wichtig ist,<br />

ein Ziel zu haben. „Wir wollen niemanden<br />

verändern, wir versuchen,<br />

ihren Horizont zu erweitern <strong>und</strong><br />

ihnen Perspektiven zu eröffnen.“ Im<br />

vergangenen Jahr wurden bereits<br />

Klienten aus dem Projekt entlassen.<br />

Nicht alle sind erfolgreich ins<br />

Leben gegangen, einige sind umgezogen,<br />

andere haben den Kontakt<br />

abgebrochen. „Für Außenstehende<br />

sieht es immer so aus, als werde ein<br />

Haufen Geld ausgegeben <strong>und</strong> der<br />

Erfolg bliebe auf der Strecke. Viele<br />

glauben immer, dass wir nur quatschen<br />

<strong>und</strong> Kaffee trinken. Soziale<br />

Arbeit ist nicht in Zahlen messbar,<br />

immerhin arbeiten wir mit Menschen,<br />

die sich nicht wie Maschinen<br />

programmieren lassen. Dennoch<br />

ist sie wichtig <strong>und</strong> notwendig für<br />

unsere Gesellschaft”, rügt sie die<br />

Einstellung ihrer Kritiker. Für die<br />

Sozialpädagogin zählen kleinere<br />

Erfolge. „Wenn unsere Klienten sich<br />

selbst etwas zutrauen, eigenständig<br />

Termine wahrnehmen oder ihren<br />

Schriftverkehr alleine regeln, ist das<br />

für uns ein Erfolg.”<br />

Franz (Name geändert) ist vorbestraft.<br />

Mit 17 Jahren ist er bei den<br />

Eltern ausgezogen <strong>und</strong> fand ein<br />

neues Domizil im SOS Kinderdorf.<br />

Mit 18 kam er zur Heimbetriebsgesellschaft<br />

nach Lusan. 2010 bezog er<br />

seine erste eigene Wohnung. Heute,<br />

gut eineinhalb Jahre später, lernt er<br />

im ersten Ausbildungsjahr den Beruf<br />

des Sozialbetreuers in Jena. Seit<br />

zwei Jahren ist er in der Obhut des<br />

Streetwork Vereins. „Wir stehen<br />

ihm beratend zur Seite, helfen ihm<br />

bei bürokratischen Angelegenheiten<br />

<strong>und</strong> unterstützen ihn in seinem Alltag,<br />

sagt Claudia Pittelkow.”<br />

Doch weit aus größere Sorge bereitet<br />

ihr ein junges Mädchen. Sie<br />

ist früh Mutter geworden. Im Leben<br />

allein gelassen, scheitern diese jungen<br />

Menschen oft bei dem Versuch<br />

ihr Leben ohne Hilfe meistern zu<br />

wollen. Das erste Kind wurde ihr<br />

genommen, das zweite ist unterwegs<br />

- ob sie es behalten darf, wird<br />

sich zeigen. Auch hier ist oftmals die<br />

Unterstützung der Sozialpädagogin<br />

die letzte Chance, dem Teufelskreis<br />

entfliehen zu können.<br />

Neben der täglichen Betreuung,<br />

den vielen Gesprächen <strong>und</strong> unterstützenden<br />

Angeboten, hält der<br />

Modellbahnträume<br />

Ausstellung in Seelingstädt<br />

<strong>Gera</strong> (NG). Der Modellbahnclub Seelingstädt e.V.<br />

öffnet am ersten Märzwochenende die Türen im „Haus<br />

der Modellbahn“ in der Lindenstraße 9 in Seelingstädt<br />

zur Fahrt mit der „Kleinen Bahn”. Geöffnet ist am 3.<br />

<strong>und</strong> 4. März, jeweils Sonnabend 13-18 Uhr <strong>und</strong> Sonntag<br />

10-18 Uhr. Neben den beiden Großanlagen H0 <strong>und</strong><br />

IIm sind wieder eine Vielzahl von Heimanlagen einiger<br />

Vereinsmitglieder <strong>und</strong> die Nebenbahn mit vorbildgerecht<br />

fahrender Kfz-Technik zu sehen. Als Highlight<br />

wird das Verladen von LKWs auf Eisenbahnwaggons<br />

gezeigt. Der Bereich der originalen Eisenbahntechnik<br />

wurde komplett umgestaltet <strong>und</strong> erweitert. Erwähnenswert<br />

ist auch die Spielanlage für die kleinsten Gäste.<br />

Gastaussteller ist Axel Zimmermann (Zwickau).<br />

Er präsentiert seine Schmalspuranlage 1:22,5 letztmalig.<br />

Seien Züge drehen nicht nur durch den Bahnhof<br />

Mülsen St. Niclas, der ehemaligen Mülsengr<strong>und</strong>bahn,<br />

ihre R<strong>und</strong>en, sondern auch abseits der Gleise ist so<br />

manches „Leben erweckt“ worden.<br />

Auf dem Gebrauchtwarenangebot lässt sich sicher<br />

auch so manches Schnäppchen ergattern. Desweiteren<br />

ist ein Modellbahn-Fachhändler vertreten. Er bietet<br />

eine breite Palette von Modellbahnartikeln an.<br />

Seit sechs Jahren lebt Claudia Pittelkow in <strong>Gera</strong>. Sie genießt die vertraute<br />

Stimmung in der kleinen Großstadt. Foto: Zölsmann<br />

Streetwork <strong>Gera</strong> e.V. auch zwei<br />

Wohnungen bereit. „Hier können<br />

die Jugendlichen im Alter von 18<br />

bis 25 Jahren vorübergehend unterkommen.<br />

Häufig werden die<br />

Jugendlichen mit 18 Jahren aus<br />

der Heimerziehung entlassen <strong>und</strong><br />

stehen dann allein da. Zurück ins<br />

Elternhaus wollen <strong>und</strong> können sie<br />

nicht. Es fehlt die Überleitung in<br />

eine sichere Wohnform. Praktisch<br />

stehen sie dann auf der Straße, haben<br />

kein Geld <strong>und</strong> müssen zur Arbeitsagentur.<br />

Dann kommen wir ins<br />

Spiel. Wir schließen die Lücken <strong>und</strong><br />

bauen Brücken.”<br />

Vor knapp sechs Jahren kam Clau-<br />

<strong>Gera</strong> (NG). „Thüringen floral inszeniert”<br />

heißt der diesjährige Flora-Cup,<br />

mit dem die SBBS Gewerbliche Berufe<br />

<strong>Gera</strong> den Frühling auf die Showbühne<br />

des Möbelhauses Rieger holt. Am<br />

2. <strong>und</strong> 3. März wetteifern dann die<br />

begabtesten angehenden Floristen<br />

Ostthüringens jeweils ab 11 Uhr um<br />

den besten Strauß <strong>und</strong> die originellste<br />

Steckarbeit.<br />

Eine kreative Überraschungsarbeit<br />

mit einem bis dato unbekannten<br />

Thema r<strong>und</strong>et den spannenden Wettkampftag<br />

ab. Die ausgewählte Jury<br />

bewertet die Schaustücke nach Technik,<br />

Idee <strong>und</strong> kreativer Umsetzung.<br />

Ihren persönlichen Favoriten können<br />

Besucher bei der Wahl des Publikumsstraußes<br />

küren. Die Sieger werden<br />

am Freitag, 2. März, gegen 16.30<br />

Uhr vom Oberbürgermeister der Stadt<br />

<strong>Gera</strong>, Dr. Norbert Vornehm geehrt.<br />

Auf alle Besucher wartet ein farbenfrohes<br />

Programm für einen frühlingshaften<br />

Familientag, mit Tipps <strong>und</strong><br />

Tricks vom Fachmann. Zudem können<br />

sie ihr eigenes Frühlingsgesteck<br />

basteln <strong>und</strong> dem Kindergartenchor<br />

dia Pittelkow nach <strong>Gera</strong>. Bevor sie<br />

2006 in die ostthüringische Stadt zog,<br />

lebte sie einige Jahre in Frankfurt/<br />

Main <strong>und</strong> Berlin. Nach ihrem Abitur<br />

begann sie 2002 eine Ausbildung zur<br />

Kauffrau im Eisenbahn- <strong>und</strong> Straßenverkehr<br />

bei der Deutschen Bahn.<br />

„Heute gibt es diese Ausbildung gar<br />

nicht mehr”, weiß sie. Verantwortlich<br />

u.a. für Logistik, Bestellungen, Kalkulation<br />

blieb sie nach Beendigung<br />

ihrer Lehre noch ein weiteres Jahr in<br />

Frankfurt/Main. Angestellt als Personalsachbearbeiterin<br />

betreute sie<br />

r<strong>und</strong> 500 Mitarbeiter. „Nach diesem<br />

Jahr musste ich mich entscheiden,<br />

Berlin oder Kündigung. Ich ent-<br />

lausche. Für die kleinen Gäste gibt<br />

es kunterbunten Spaß beim Kinderschminken. <br />

schied mich für Berlin. Ein weiteres<br />

Jahr verging, in dem ich in der Berliner<br />

Zentrale der Deutschen Bahn<br />

in der Personalabteilung arbeitete.”<br />

Und obwohl sie einen unbefristeten<br />

Arbeitsvertrag in der Tasche hatte,<br />

kündigte sie 2006. „Mittlerweile war<br />

ich vier Jahre im Beruf. Ich war erst<br />

23 Jahre alt. Ich stellte mir die Frage,<br />

ob ich das für den Rest meines Lebens<br />

machen will.”<br />

Sie entschied sich ein Studium aufzunehmen.<br />

Zur Wahl standen: Psychologie<br />

in Erfurt <strong>und</strong> Sozialpädagogik<br />

in Jena. „Meine Wahl fiel auf<br />

Jena <strong>und</strong> damit zeitgleich auf <strong>Gera</strong>.<br />

Schon damals waren die Mieten<br />

hoch <strong>und</strong> die Fahrt zwischen Jena<br />

<strong>und</strong> <strong>Gera</strong> erträglich. Fast genauso<br />

zeitaufwendig wie von Lobeda bis<br />

ins Zentrum von Jena. Außerdem<br />

gefiel mir <strong>Gera</strong>. Ich lebe gern hier<br />

<strong>und</strong> genieße das Flair, welches mir<br />

diese kleine Großstadt bietet. <strong>Gera</strong><br />

ist groß genug, um weitgehend anonym<br />

zu bleiben <strong>und</strong> doch so klein,<br />

um sich nicht völlig verloren zu fühlen.<br />

Die Leute hier sind sehr offen<br />

<strong>und</strong> man kommt leicht miteinander<br />

ins Gespräch. In einer Großstadt<br />

wirken die Leute eher abweisend<br />

<strong>und</strong> genervt. Da überleg ich lieber<br />

zweimal, wen ich jetzt frage, welche<br />

Bahn ich nehmen muss oder ob mir<br />

jemand Geld wechseln kann. Hier<br />

hab ich neue Fre<strong>und</strong>e gewonnen,<br />

richtige Fre<strong>und</strong>e, die ich auch mal<br />

morgens um vier anrufen kann.<br />

Viele sagen, dass hier nichts los ist,<br />

aber das sehe ich nicht so. Die Frage<br />

ist eher, was man dafür tut, um sich<br />

hier wohl zu fühlen.“<br />

„Thüringen floral inszeniert“<br />

SBBS Gewerbliche Berufe holt den Frühling auf die Showbühne Rieger<br />

UCI KINOWELT <strong>Gera</strong>, Reichsstraße 3<br />

24h-Kartenreservierung <strong>und</strong> Programmauskunft: (03 65) 8 55 55 55<br />

Machten schon im letzten Jahr Lust auf Frühling: die Blumenarrangements<br />

der angehenden Floristen in frischen Farben. Foto: Privat<br />

Lieblingsplätze online buchen:<br />

www.UCI-KINOWELT.de<br />

ERFAHRE<br />

MUSIK<br />

NEU.<br />

Das Konzerthighlight<br />

auf der großen Leinwand!<br />

Stardirigent Gustavo Dudamel präsentiert<br />

Mahlers Symphonie der Tausend (No. 8)<br />

Am 25. März um 17 Uhr<br />

<strong>und</strong> 02. April um 20 Uhr<br />

DAS GIBT ÄRGER<br />

Rasanter Actionspaß mit<br />

Reese Witherspoon,<br />

Tom Hardy <strong>und</strong><br />

Chris Pine um zwei<br />

Agenten, die sich<br />

in dieselbe Frau<br />

verlieben <strong>und</strong> im<br />

Konkurrenzkampf<br />

alle Register ziehen<br />

... Jetzt in der<br />

UCI KINOWELT <strong>Gera</strong>!<br />

ROMEO & JULIA<br />

Am 22. März um 20.15 Uhr<br />

UCI EVENTS präsentiert:<br />

der Ballettklassiker<br />

nach William<br />

Shakespeares<br />

Meisterwerk, als<br />

Live-Übertragung<br />

aus dem Royal<br />

Opera House in<br />

London.<br />

Am Sonnabend r<strong>und</strong>en Vorführungen<br />

lokaler Floristikunternehmen<br />

das Programm ab.<br />

UNSER PROGRAMM:<br />

Das gibt Ärger<br />

Tägl. 17.15/20.15; Sa/So/Di auch 14.15;<br />

Fr/Sa auch 23.00 (ab 12 J.)<br />

Devil Inside - Keine Seele ist sicher<br />

(50 extra movie points)<br />

Tägl. 17.15/20.15;<br />

Fr/Sa auch 23.00 (ab 16 J.)<br />

Die Reise zur geheimnisvollen Insel 3D<br />

(Digital 3D, 50 extra movie points)<br />

Tägl. 17.00/20.15;<br />

Sa/So/Di auch 14.30 (ab 6 J.)<br />

Ghost Rider: Spirit of Vengeance 3D<br />

(Digital 3D)<br />

Tägl. 20.00; Fr/Sa auch 23.00 (ab 12 J.)<br />

Safe House<br />

Tägl. 20.00; Fr/Sa auch 23.00 (ab 16 J.)<br />

Gefährten *<br />

Tägl. 19.45 (außer Mo/Mi) (ab 12 J.)<br />

Yoko<br />

Tägl. 17.00; Sa/So/Di auch 14.00 (o.A.)<br />

Für immer Liebe Tägl. 17.15 (o.A.)<br />

Hugo Cabret 3D *<br />

(Digital 3D, ausgezeichnet mit 5 Oscars)<br />

Tägl. 17.00/20.00 (außer So/Mo/Mi) (ab 6 J.)<br />

Star Wars: Episode I -<br />

Die dunkle Bedrohung 3D * (Digital 3D)<br />

Tägl. 17.00; Sa/So/Di auch 14.00 (ab 6 J.)<br />

Sex On The Beach Fr/Sa 23.00 (ab 16 J.)<br />

Underworld Awakening 3D (Digital 3D)<br />

Fr/Sa 23.00 (ab 16 J.)<br />

Fünf Fre<strong>und</strong>e Sa/So/Di 14.15 (o.A.)<br />

The Descendants - Familie <strong>und</strong> andere Angelegenheiten<br />

(ausgezeichnet mit 1 Oscar)<br />

Sa 23.00 (ab 12 J.)<br />

Die Muppets (ausgezeichnet mit 1 Oscar)<br />

Sa/So/Di 14.15 (o.A.)<br />

Ziemlich beste Fre<strong>und</strong>e<br />

Tägl. 17.00/20.00; Fr/Sa auch 23.00 (ab 6 J.)<br />

Alvin <strong>und</strong> die Chipmunks 3: Chipbruch<br />

Sa/So/Di 14.00 (o.A.)<br />

Der Gestiefelte Kater 3D (Digital 3D)<br />

Sa/So/Di 14.00 (o.A.)<br />

Überraschungspremiere Mi 20.00 (#)<br />

Midnight Movie: Penance (DVD Screening)<br />

Fr 23.00 (keine Jugendfreigabe)<br />

Eintritt frei - Mindestverzehr 5,- Euro<br />

Das Filmjuwel - Kino für Junggebliebene!:<br />

Ziemlich beste Fre<strong>und</strong>e<br />

Do 14.00 (ab 6 J.)<br />

Originalversion mit Untertiteln:<br />

Ziemlich beste Fre<strong>und</strong>e<br />

Fr 09.15 (ab 6 J.)<br />

Der besondere Film: Kriegerin<br />

So/Mo 20.15 (ab 12 J.)<br />

Der 1,50 EUR Film: Hotel Lux<br />

Mo/Mi 20.00 (ab 12 J.)<br />

*= bei Überlänge <strong>und</strong> im Logenbereich Zuschlag, an Feiertagen<br />

gilt der Samstagspreis # = FSK bitte an der Kasse erfragen<br />

NEU! Kinder ab 6 dürfen in Begleitung ihrer Eltern jetzt auch in Filme ab 12!<br />

Änderung vorbehalten! © 2012 UCI KINOWELT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!