08.02.2013 Aufrufe

Amts-Kurier - Amt Dömitz-Malliß

Amts-Kurier - Amt Dömitz-Malliß

Amts-Kurier - Amt Dömitz-Malliß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

18 <strong><strong>Amt</strong>s</strong>kurier Woche 05 / 01.02.2008<br />

Nachlese<br />

Weihnachtsmarkt <strong>Malliß</strong><br />

Wieder ein gelungenes Fest in der Gemeinde oder warum<br />

1.500 Leute den Atem anhielten ...!<br />

Endlich war es wieder so weit, am Adventssonnabend, dem 8. Dezember<br />

2007, stieg weihnachtlicher Duft auf und das Knistern der Zweige<br />

kündigte Großes an.<br />

Geladen wurde laut Ankündigung in die Halle des ehemaligen Sägewerkes<br />

in <strong>Malliß</strong>. Der neue Investor sprang schnell ein und stellte o. a.<br />

Objekt zur Verfügung, als die Vorbereitungspläne im heimischen IPM-<br />

Gelände auf Grund noch baulicher Mängel wie Seifenblasen platzten.<br />

Insgesamt 25 Aussteller aus ortsansässigen Vereinen wie z. B. Feuerwehr<br />

<strong>Malliß</strong> und Bockup, der THW und Gewerbetreibende waren in<br />

Startposition mit sehr schönen weihnachtlichen Ständen. Von Bratwurst<br />

über Räucherfisch, frisch gebackene Berliner bis hin zum Räucher-Schwein<br />

ließen die Feinschmeckerherzen höher schlagen.<br />

Das Bühnenprogramm - zusammengestellt mit Märchenhaftem von<br />

der KITA Karenz bis hin zu weihnachtlichen Programmen der Real-<br />

Grundschule <strong>Malliß</strong> und Beiträgen der Frauentanzgruppe des MTV,<br />

Posaunenchor und der Musikschule Ludwigslust - sorgte für vorweihnachtliche,<br />

festliche Stimmung im Saale. Man nahm Platz, rutschte<br />

mal wieder zusammen, erzählte sich wieder mal über die vergangenen<br />

Tage und tauschte Aktuelles aus. Man lauschte den fröhlichen Kinderstimmen<br />

und sah in glückliche Kinderaugen. Als der Weihnachtsmann<br />

dann schließlich nach tapfer aufgesagten Gedichten und Versen die<br />

Geschenke verteilte, war Weihnachten perfekt. Rund 1.500 Besucher<br />

in ständiger Bewegung zwischen Kultur und Schlemmen, genossen<br />

diese weihnachtliche Atmosphäre in <strong>Malliß</strong>. Allen Sponsoren und teilnehmenden<br />

Ausstellern, sei auf diese Weise noch einmal herzlicher<br />

Dank gesagt für die tolle Unterstützung und Mitwirkung, so die Vorsitzenden<br />

des <strong>Malliß</strong>er Gewerbevereins <strong>Malliß</strong> Etha Stürzenbecher und<br />

Gerald Steinfatt.<br />

Und ein Fazit bleibt: Eine Veranstaltung ist nur so gut, wie nahe ein<br />

Dorf wieder zusammenrutschen kann, und auch in Zukunft zusammen<br />

halten muss; und in diesem Falle kam Weihnachten ganz aus dem Herzen.<br />

HO, HO, HO<br />

Foto: privat<br />

In der Weihnachtsbäckerei<br />

fanden sich die Kinder der Line-Dance-Gruppe Tewswoos am Nachmittag<br />

des 17.12.07 wieder. Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen Ina<br />

Nickel und Irmgard Wolf trafen sich die Kinder in der „Wolfschen“<br />

Küche zum Weihnachtsplätzchen- und Keksebacken.<br />

Es wurde kräftig gerührt, genascht, geknetet und ausgestochen. Wäh-<br />

rend die Kekse im Ofen goldbraun wurden, knobelten die Kinder um<br />

tolle Preise.<br />

Dann wurden die leckeren Kunstwerke probiert und unter den „kleinen<br />

Bäckern“ aufgeteilt.<br />

Jedes Kind bekam so ein kleines Tütchen mit nach Hause.<br />

Dieser „süße Nachmittag“ war ein schöner und spaßiger Jahresabschluss<br />

2007 für die Line-Dance-Gruppe Tewswoos.<br />

SL<br />

Foto: privat<br />

Weihnachtsfeier einmal anders<br />

dachten sich die Hortkinder der DRK-Kita „Zwergenland“ Tewswoos<br />

am 20.12.07. Sie wollten dieses Jahr mal draußen feiern.<br />

Zum Anfang gestalteten die Kinder selbst ein weihnachtliches Programm.<br />

Einige Schüler zeigten ihr Können, indem sie mit einem Musikinstrument<br />

spielten, ein Gedicht aufsagten oder ein Lied sangen.<br />

Für alle gab es reichlich Beifall und Anerkennung.<br />

Dann gab es am wärmenden Feuer verschiedene Sorten Kinderpunsch<br />

und ein kleines Buffet. Wer wollte, konnte sich auch Stockbrot backen.<br />

Trotz der ungewohnten Umgebung hatte der Weihnachtsmann ein<br />

Säckchen dagelassen. Jedes Kind bekam einen tollen Weihnachtsbeutel<br />

mit Süßigkeiten und Obst. Alle waren sich einig: „So eine Weihnachtsfeier<br />

unter freiem Himmel ist super!“<br />

SL<br />

Passend zur Adventszeit ...<br />

... erklangen aus der Aula des Gymnasialen Schulzentrums Weihnachtslieder.<br />

Festlich geschmückt präsentierte sich der Saal im Kerzenschein,<br />

umhüllt von Düften wie Glühwein und Tannengrün.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!