08.02.2013 Aufrufe

Amts-Kurier - Amt Dömitz-Malliß

Amts-Kurier - Amt Dömitz-Malliß

Amts-Kurier - Amt Dömitz-Malliß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Woche 05 / 01.02.2008 <strong><strong>Amt</strong>s</strong>kurier 5<br />

Öffnungszeiten der Museen<br />

Dat lütt Museum<br />

Friedensstraße 15<br />

19303 Alt Jabel<br />

Tel.: 039759/20234 oder 20452<br />

Fax: 038759/33883<br />

alt-jabel@kirchenkreis-parchim.de<br />

www.kirche-alt-jabel.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mai bis 3. Oktober<br />

Sonn- und Feiertage von 14.00 bis 17.00 Uhr<br />

in der Woche nach telefonischer Vereinbarung<br />

Dorfrepublik Rüterberg<br />

Rüterberg<br />

Am Brink 3<br />

19303 Rüterberg<br />

Tel.: 038758/20333<br />

Öffnungszeiten:<br />

01. April bis 31. Oktober<br />

nach telefonischer Vereinbarung<br />

Museum Festung <strong>Dömitz</strong><br />

Auf der Festung<br />

19303 <strong>Dömitz</strong><br />

Ganz schön aufgeregt waren die Mitarbeiter des <strong>Amt</strong>es und insbesondere<br />

der Kämmerei um Kämmerin Evelin Gundske; ob denn die Umstellung<br />

von der Kameralistik auf die doppelte Buchführung in Kontenform<br />

(Doppik) nun klappen würde. Am 10. Januar 2008 kurz vor<br />

Mittag war es dann so weit und die Freude, dass die Umstellung funktionierte<br />

war groß.<br />

Bei der Umstellung handelte es sich keineswegs nur um einen Mausklick<br />

auf den Rechnern. Die Einführung war über einen sehr langen<br />

Zeitraum (fast genau 2 Jahre) vorbereitet worden. Beschlüsse des<br />

<strong><strong>Amt</strong>s</strong>ausschusses und der amtsangehörigen Gemeinden zur Doppik-<br />

Umstellung waren notwendig und damit verbunden die Überzeugung<br />

so manchen Gemeindevertreters, dass die Doppik nicht nur ein Umdenken<br />

erfordert, sondern auch den Gemeinden ermöglicht, ihr Vermögen<br />

übersichtlicher und wirtschaftlicher zu verwalten. Ein Lenkungsgremium<br />

aus Mitgliedern mehrerer Gemeindevertretungen,<br />

Mitarbeitern der Verwaltung, Bürgermeister und einem Vertreter des<br />

Landkrises wurde gebildet, um Entscheidungen vorzubereiten und offene<br />

Fragen zu diskutieren. Ein Konzept und Terminpläne mussten<br />

aufgestellt sowie Verantwortlichkeiten festgelegt werden; Regelungen<br />

zur Beendigung des Haushaltsjahres 2007 waren ebenso notwendig<br />

wie die Durchführung eines Testlaufes zur Umstellung; Produkte wurden<br />

gebildet und Produktbeschreibungen vorgenommen und Bewertungen<br />

sowie Abschreibungen durchführt. So manches Mal mussten<br />

wir dabei feststellen, dass das Gesetzgebungsverfahren hinterher hinkt<br />

und nicht alle Fragen zeitgerecht zu klären sind.<br />

Die Mitarbeiter aller Fachämter waren in die Umstellung eingebunden,<br />

mussten Mehrarbeit leisten, sich mit ihren Aufgaben auseinandersetzen<br />

und teilweise neue Aufgaben übernehmen und sie mussten sich<br />

Tel.: 038758/22401<br />

Fax: 038758/36086<br />

Museum-Doemitz@t-online.de<br />

www.Festung-Doemitz.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Das Museum und die Festungsanlage sind ganzjährig geöffnet!<br />

01. Mai bis 03. Oktober<br />

Di. - Fr.: 09.00 bis 17.00 Uhr<br />

Sa./So./Feiertag: 10.00 bis 18.00 Uhr<br />

04. Oktober bis 30. April<br />

Di. - Fr.: 10.00 bis 16.30 Uhr<br />

Sa./So./Feiertag: 10.00 bis 16.30 Uhr<br />

Regionalmuseum der Gemeinde Neu Kaliß<br />

Karl-Marx-Straße 22<br />

19294 Kaliß<br />

Handy: 0152/24492868<br />

Öffnungszeiten:<br />

15. April bis 15. Oktober<br />

Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

14.00 bis 16.00 Uhr<br />

Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

14.00 bis 17.00 Uhr<br />

16. Oktober bis 14. April<br />

Mittwoch: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Sonntag: 10.00 bis 12.00 Uhr<br />

Informationen/Aktuelles<br />

Neues Rechnungszeitalter im <strong>Amt</strong> <strong>Dömitz</strong>-<strong>Malliß</strong> angebrochen<br />

vor allem neben der täglichen Arbeit für das neue Rechnungswesen<br />

weiterbilden.<br />

Besonders aufwendig war die im Vorfeld vorzunehmende Erfassung<br />

und Bewertung des kommunalen Vermögens. Hierzu zählt nicht nur<br />

das finanzielle Vermögen, sondern auch Gebäude, Straßen, Grundstükke,<br />

Inventar und so weiter.<br />

Die neuen Haushalte erhielten ein völlig neues Gesicht und an die<br />

Stelle der Verwaltungs- und Vermögenshaushalte treten nunmehr die<br />

Finanz- und Ergebnishaushalte. Von diesen Veränderungen werden die<br />

Bürger nichts merken.<br />

Das Land Mecklenburg-Vorpommern schreibt die Einführung der<br />

Doppik vor, hat aber eine Übergangsfrist bis zum Jahre 2012 eingeräumt.<br />

Mit 5 weiteren Städten bzw. Ämtern gehört das <strong>Amt</strong> <strong>Dömitz</strong>-<br />

<strong>Malliß</strong> zu den Ersten im Land, die im Jahr 2008 die Umstellung wagen.<br />

Vorteilhaft für uns war nicht nur die Mitarbeit in der Gruppe der<br />

Frühstarter, sondern auch die aktive Mitarbeit unserer Kämmerin im<br />

Gemeinschaftsprojekt NKHR über das Innenministerium. Gerade die<br />

Probleme kleinerer Ämter konnten so vor Ort besprochen und in das<br />

Gesetzgebungsverfahren eingebracht werden. Dankbar sind wir aber<br />

auch, dass uns eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Groß<br />

Pankow in Brandenburg verbindet und wir insbesondere über Herrn<br />

Andreé Jekal, Verbandsvorsteher des EDV-Zweckverbandes Prignitz,<br />

eine große Unterstützung erhielten. Nicht zuletzt konnten wir hier<br />

durch gemeinsam durchgeführte Schulungen Erfahrungen austauschen<br />

und viel Geld sparen. Ebenso klappte auch die Zusammenarbeit mit<br />

dem Softwarehaus H & H in Berlin sehr gut. Die Umstellung als solche<br />

hat schon mal geklappt, viele offene Fragen und notwendige Veränderungen<br />

treten aber noch bei der täglichen Arbeit auf und auch die<br />

Eröffnungsbilanzen für die Gemeinden stehen uns noch ins Haus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!