08.02.2013 Aufrufe

Amts-Kurier - Amt Dömitz-Malliß

Amts-Kurier - Amt Dömitz-Malliß

Amts-Kurier - Amt Dömitz-Malliß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

20 <strong><strong>Amt</strong>s</strong>kurier Woche 05 / 01.02.2008<br />

Besondere Festtagsfreude ließen auch die von den Mitarbeitern liebevoll<br />

vorbereiteten persönlichen Geschenke für jeden Bewohner aufkommen.<br />

Die Mitglieder des Heimbeirates waren einhellig der Meinung,<br />

dass in ihrem Hause von den Mitarbeitern Großes geleistet wird,<br />

damit sich die Bewohner heimisch und geborgen fühlen können.<br />

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war die Planung von Höhepunkten<br />

für 2008. Es wurde eine Grobplanung für Veranstaltungen, Feste, Feiern<br />

und Ausflüge erstellt.<br />

Einen schwungvollen und optimistischen Auftakt im Jahreskreis bringen<br />

im Januar und Februar die karnevalistischen Ereignisse in unserer<br />

Stadt, an denen unsere Bewohner regen Anteil nehmen.<br />

E. Mackeben<br />

Externes Mitglied im Heimbeirat<br />

DCC <strong>Dömitz</strong>er Carneval-Club<br />

„Trotz Gammelfleisch und Rauchverbot,<br />

Vereine und Verbände<br />

die Narrenscharr kriegt keiner tot.“ Unter diesem Motto starteten die<br />

<strong>Dömitz</strong>er Narren am vergangen Wochenenden in die Programmabende.<br />

Den Zuschauern wurde auch in diesem Jahr ein tolles und abwechslungsreiches<br />

Programm geboten. Traditionell zeigten die Garden<br />

und das Tanzpaar des DCC ihre Gardetänze. Die Showtänze der Funkengarde,<br />

und der Funkys heizten dann das Publikum an. Die Prinzengarde<br />

entführte die Zuschauer mit einer gelungen Darbietung in den<br />

wilden Westen. Eine schwungvolle und gekonnte Aufführung präsentierten<br />

die Elfinnen, als dann das Männerballett den Saal ins Weltall<br />

versetzte. Die Brückenjodler konnten den Saal mit einer stimmungsgeladenen<br />

Parodie zum kochen bringen, als dann bei den Gesangsdarbietungen<br />

von Karten Elvers für die Stimmung kein Halten mehr gab. Die<br />

Büttenrednerinnen des DCC sorgten mit ihrer Darbietung für Humor,<br />

und von Petra Hahman & Mario Krenz wurden die <strong>Dömitz</strong>er Ereignisse<br />

des Jahres witzig ausgewertet. Hagen Schulz regte mit seinen Erzählungen<br />

als Bademeister die Lachmuskeln an, Dirk Michaels erntete<br />

mit seiner Bütt stehende Ovationen. Unter der Schirmherrschaft von<br />

Prinz Ingo I. und Prinzessin Katja erlebten die <strong>Dömitz</strong>er und ihre Gästen<br />

bislang zwei gelungene Abende. Aber die Narren starten jetzt erst<br />

richtig durch, Am Samstag, übernimmt Prinz Ingo I. um 14.00 Uhr<br />

den Stadtschlüssel aus den Händen der Bürgermeisterin um 20.00 Uhr<br />

steht der letzte Programmabend an. Am Sonntag, dem 03.02. erleben<br />

die <strong>Dömitz</strong>er den Höhepunkt der Saison, um 14.00 Uhr startet der<br />

Straßenkarneval mit dem großen Festumzug (die Innenstadt ist ab<br />

13.00 Uhr gesperrt, Umleitungen sind ausgeschildert). Es bleibt den<br />

Narren weiterhin ein gutes Gelingen und allen Gäste eine Gute Unterhaltung<br />

zu wünschen.<br />

Däm’s hau rin!<br />

Beate Freigang & Dirk Michaels<br />

Zeremonienmeister des DCC<br />

Neues Programm<br />

begeistert Neu Kalißer Narren<br />

Mit einem überaus kurzweiligen Programm sind die Neu Kalißer Narren<br />

in die heiße Phase der diesjährigen Saison gestartet. Bei den Programmveranstaltungen<br />

im Heiddorfer “Eichenhof” blieb dann auch<br />

kein Auge trocken, als die Büttenredner von ihrem Alltag als Feuerwehrmann<br />

oder der nervenaufreibenden Vorweihnachtszeit berichteten.<br />

Neben Schunkeln und Gesang waren die vielen Besucher vor allem<br />

von den Auftritten begeistert, die Ihnen von den Tanzgruppen des<br />

NKCC geboten wurden. Während die Gruppe “Saitensprung” zeigte,<br />

dass auch Frauen vom Boxen begeistert sind, waren die “Many Differences”<br />

von “Girls, Girls, Girls” beeindruckt. An alte Zeiten fühlte<br />

man sich beim Auftritt der “Linie 10” erinnert, die als Jungpioniere für<br />

Jubelstürme sorgten.<br />

So dürfen sich die Karteninhaber für die Programmveranstaltung am<br />

16. Februar im “Kalißer Eck” schon auf einen mitreißenden und äußerst<br />

spannenden Abend freuen.<br />

Mehr Fotos und die aktuellsten Neuigkeiten rund um den NKCC findet<br />

man auch im Internet unter www.nkcc-karneval.de<br />

Jens Dymke<br />

Hatten als “Junge Pioniere” die Lacher auf ihrer Seite:<br />

“Linie 10”.<br />

Fotos: Erich Junge<br />

Faslam in Woosmer<br />

Immer einen Besuch wert<br />

Diese Worte hörte man an den beiden ersten Programmabenden, sowie<br />

auch beim Kinderkarneval immer wieder im Publikum. Unter dem<br />

Motto “Piratenflagge ist gehisst, Faslam unser Motto ist”, startete der<br />

Faslamclub Woosmer die Programmtage seiner 53. Saison. Unter dem<br />

Zepter von Prinz Carsten I wurde am Freitag den Senioren bei Kaffee<br />

und Kuchen, und am Samstag einem gut gefüllten Saal ein Programm<br />

geboten, dass wieder mal keine Wünsche offen ließ. Bei Tanz, Bütt,<br />

Sketchen und Gesang, natürlich nur, wie in Woosmer gewohnt live,<br />

kam keine lange Weile auf. Die langjährige Faslamskapelle “TWENS”<br />

aus Neustadt Glewe begleitete das Programm und sorgte auch anschließend<br />

für einen stimmungsvollen Tanzabend. Das besondere an<br />

Woosmer ist, dass auch nach dem Programm wie in einer großen Familie<br />

mit einer Super-Stimmung bis in die frühen Morgenstunden wei-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!