08.02.2013 Aufrufe

Amts-Kurier - Amt Dömitz-Malliß

Amts-Kurier - Amt Dömitz-Malliß

Amts-Kurier - Amt Dömitz-Malliß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8 <strong><strong>Amt</strong>s</strong>kurier Woche 05 / 01.02.2008<br />

die Ausrichtung einer Veranstaltung aus Anlass des 18-jährigen Bestehens<br />

unserer Partnerschaft, etwa unter dem Motto: „Mit 18 - pubertäre<br />

Phase überstanden“ nach.<br />

Hoch motiviert gingen alle Beteiligten nach fast zweistündiger Beratung<br />

auseinander, um sich am Abend zum gemeinsamen Essen in der Orangerie<br />

des Velener Sportschlosses wiederzutreffen. Es liegt auf der Hand, welches<br />

Thema selbst in aufgelockerter Atmosphäre den Abend bestimmte.<br />

Den Höhepunkt stellte dann aber der Neujahrsempfang des Bürgermeisters<br />

in der Burg Ramsdorf dar. Bei festlicher Umrahmung durch<br />

Jagdhornbläser, Kinder-Blockflöten-Orchester und Sternensinger erfuhren<br />

die <strong>Malliß</strong>er Gäste viel Neues über ihre Partnergemeinde.<br />

Mit offenen Augen und Ohren verfolgten sie die von Herrn Groß-Holtig<br />

dargelegte beachtliche Bilanz des Jahres 2007 und kamen aus dem<br />

Staunen gar nicht mehr heraus, als es um das mehr als anspruchsvoll<br />

geschnürte Paket an Aufgaben für das Jahr 2008 ging. Nur gut, dass<br />

darin auch die Partnerschaft mit <strong>Malliß</strong> einen festen Platz findet.<br />

Foto: privat<br />

Vielanker Naturprodukte<br />

erobern Norddeutschland<br />

Der Landesminister Dr. Till Backhaus und der Inhaber vom Vielanker<br />

Brauhaus Kai Hagen besuchten kürzlich den Boizenburger Getränkeland-Markt<br />

unter der Leitung von Bernd Senger.<br />

Die Vielanker Brauerei arbeitet seit dem vergangenen Jahr gut mit vielen<br />

Getränkeland-Märkten in Mecklenburg, Hamburg und Berliner<br />

Raum zusammen. “Unsere Biersorten Pils, Dunkel, Schwarz, Weizen,<br />

auch unser Bierbrand und Schwarzbierlikör aus eigener Herstellung<br />

werden sehr gut von unseren Gästen angenommen” berichtet Kai Hagen<br />

voller Stolz. Das “Vielanker Klassik” ein Mineralwasser aus einer<br />

80 Meter tiefliegenden Quelle direkt unter dem Vielanker Brauhaus ist<br />

eines der neusten regionalen Produkte aus der Griesend Gegend. “Neben<br />

einer erfolgreichen Marktpositionierung unseren jüngsten Produkte<br />

haben wir uns das Ziel gesetzt, die Jahresbierproduktion auf gut 6.000<br />

Hektoliter zu erhöhen,” so der Vielanker Vertriebsleiter Stefan Barz.<br />

Auch dieses Jahr wird sich das “Vielanker Brauhaus” wieder auf der<br />

Internationalen Grünen Woche in Berlin präsentieren. Hier stellt der<br />

Fleischermeister Axel Jehring die neueste Wurstspezialität aus eigener<br />

Hausschlachtung vor, die “Vielanker Auerochsensalami”. Diese Auerochsenherde<br />

wird ganzjährig auf einer 180 ha großen Grünfläche nach<br />

Bio-Richtlinien gehalten.<br />

Foto: Vie’-Brauhaus<br />

Kerkeling, Hape: Ich bin dann mal weg<br />

Buchtipp der Stadtbibliothek <strong>Dömitz</strong><br />

In regelmäßigen Abständen stellt Diplombibliothekarin Maika Friemann-Jennert<br />

Ihnen im <strong><strong>Amt</strong>s</strong>kurier Bücher vor, die Sie aus dem Bestand<br />

der Stadtbibliothek <strong>Dömitz</strong> für vier Wochen entleihen können.<br />

Trendforscher sehen den Jacobsweg derzeit als Alternative zur teuer<br />

gewordenen Flugreise. Seit über 1.000 Jahren ist er Ziel für Gläubige<br />

aus der ganzen Welt.<br />

Per Pedes, also zu Fuß (oder höchstens mit dem Fahrrad) muss man<br />

wenigstens die letzten 100 Kilometer der Strecke zurück gelegt haben,<br />

um die begehrte Compostelli-Pergamentrolle zu empfangen und somit<br />

den Segen des Sankt Jakob.<br />

Hape Kerkeling, der uns allen bekannte Entertainer, ist den Jakobsweg<br />

von Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich bis nach Santiago de Compostella<br />

in Portugal gegangen. Sechs Wochen Fußmarsch auf dem legendären<br />

Camino Francés hat er in einem orangefarbenen Notizheft<br />

aufgezeichnet. An einem nebelverhangenen Tag im Juni bricht er auf<br />

und muss oft genug seinen inneren Schweinehund besiegen, um weiter<br />

zu laufen - durch die Pyrenäen, das Baskenland, Navarra, Rioja, Kastilien<br />

und Galizien. Er lernt jede Menge Leute kennen, manche davon<br />

wird er gern wieder treffen. Andere, wie die Österreicherin „Schnabbel“<br />

sind ihm weniger lieb - dennoch zieht er aus solchen Begegnungen<br />

sehr persönliche Erkenntnisse. Bisweilen setzt Kerkeling zu leicht<br />

philosophischen Höhenflügen an, kommt aber ganz schnell wieder<br />

herunter, was sicher der Erschöpfung, den Zweifeln und den Entbehrungen<br />

des Weges geschuldet ist. Wir lernen also einen anderen Kerkeling<br />

kennen, als den Spaßmacher des deutschen Fernsehens. Ganz ohne<br />

Komik ist das Buch allerdings auch nicht. Das 346 Seiten umfassende<br />

Buch hat inzwischen seine 60. Auflage erreicht und steht seit Monaten<br />

auf den Bestsellerlisten.<br />

Viel Spaß beim Lesen wünscht<br />

Ihre<br />

Maika Friemann-Jennert<br />

Victor-Klemperer-<br />

Jugendwettbewerb 2008 gestartet<br />

Bundestagsabgeordneter Hans-Joachim Hacker ruft<br />

Jugendliche im Landkreis Ludwigslust zur Teilnahme auf<br />

Die Dresdner Bank, das ZDF sowie das Bündnis für Demokratie und<br />

Toleranz starten den achten Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb unter<br />

dem Motto “Kreativ für Toleranz”.<br />

Einzelpersonen, Schulklassen und Vereine können ab sofort unter anderem<br />

mit Reportagen, Theaterstücken, Websites, Interviews, Videos<br />

oder Liedtexten ihre Visionen von einer demokratischen, toleranten<br />

und weltoffenen Gesellschaft dokumentieren.<br />

Eine mit Politikern, Journalisten und Künstlern besetzte Jury sichtet<br />

und prämiert die eingereichten Wettbewerbsbeiträge. Die besten Arbei

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!