08.02.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - VHS-Verband Rheinland-Pfalz

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - VHS-Verband Rheinland-Pfalz

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - VHS-Verband Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Landesverband | Berichte aus den Gremien<br />

Die Mitglieder der AG kamen nach intensiver Beratung zu dem Thema (unter anderem durch den Geschäftsführer<br />

des hvv, der über die Einführung des Konzeptes in Hessen berichtet hat) zu folgenden Schlüssen:<br />

- Volkshochschulen, gerade in Bundesprojekten und –programmen werden zunehmend durch das Logo des<br />

genannten CDs vertreten und erkennbar sein. Das liegt nicht zuletzt daran, dass insbesondere der dvv<br />

auch dieses CD verwendet. Für alle Verbände, die ein anderes CD verwenden, gibt es entsprechend keinen<br />

Wiedererkennungswert.<br />

- Volkshochschulen sollten ein Interesse daran haben, einheitlich aufzutreten, um sich dem Bürger / der<br />

Bürgerin gegenüber als Gruppe erkennbar zu zeigen. So können an gewünschten Punkten eine gemeinsame<br />

Öffentlichkeitsarbeit und ein gemeinsamer Marktauftritt stattfinden mit Synergieeffekten im Marketing, die für<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> interessant sind.<br />

- Das rlp-CD der Volkshochschulen müsste ohnehin überarbeitet und zeitgemäß weiter entwickelt werden. Diese<br />

Entwicklung könnte und sollte aber gut genutzt werden, um sich dem Bundestrend anzupassen.<br />

- Ein eigenes neues CD wäre viel zu kostenintensiv, um in RLP eingekauft zu werden. Nach Auskunft des bayrischen<br />

Landesverbandes würden bei der Übernahme des genannten CDs Kosten in Höhe von ungefähr 2.500<br />

Euro plus MwSt. für die Geschäftsstelle entstehen, für die Einrichtungen entstünden darüber hinaus keine weiteren<br />

Kosten (Stand September <strong>2007</strong>).<br />

- Das genannte CD ist aus Sicht der AG auch deswegen zu empfehlen, weil es (wie bisher) einen gemeinsamen<br />

Nenner aller Volkshochschulen abbildet (definiertes Logo), andererseits aber großen Spielraum für individuelle<br />

und regionale Gestaltungsmöglichkeiten lässt. Diese Philosophie ist mit Volkshochschularbeit gut zu vereinbaren.<br />

- Es ist davon auszugehen, dass die Umsetzung dieses Vorhabens mit einem Imagegewinn für die rheinland-pfälzischen<br />

Volkshochschulen verbunden ist.<br />

- Die Einführung dieses Bundestrends in RLP muss professionell vorbereitet und begleitet werden, um so die<br />

Chance zu bieten, das Thema Marketing an sich stark in den Vordergrund zu rücken.<br />

Diese Argumente bildeten die Grundlage für eine entsprechende Empfehlung der AG an den Vorstand.<br />

Der Landesverband<br />

Mitgliederversammlung<br />

Die Mitgliederversammlung im Jahr <strong>2007</strong> fand am Samstag, den 17. März <strong>2007</strong> auf Einladung der vhs Speyer im<br />

Stadtratssitzungssaal der Stadt Speyer mit folgendem Programm statt.<br />

„Zielgruppengerechtes Marketing“<br />

Konsequenzen für die Arbeit rheinland-pfälzischer Volkshochschulen<br />

Eröffnung und Begrüßung Steffi Rohling<br />

<strong>Verband</strong>sdirektorin<br />

Grußworte Doris Ahnen<br />

Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur<br />

<strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong><br />

Hanspeter Brohm<br />

Bürgermeister der Stadt Speyer,<br />

Dezernent für Soziales, Bildung und Kultur<br />

Vortrag Professor Dr. Rudolf Tippelt<br />

Ludwig-Maximilians-Universität, München<br />

„Erfahrung und Ansätze zu zielgruppengerechtem Marketing<br />

/ Weiterbildung und soziale Milieus“<br />

(unter Einbeziehung der rheinland-pfälzischen<br />

Kundenbefragung)<br />

Schlusswort Joachim Mertes, MdL<br />

Landtagspräsident, Vorsitzender<br />

Empfang der Stadt Speyer im<br />

historischen Ratsaal<br />

Werner Schineller<br />

Oberbürgermeister der Stadt Speyer<br />

14 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!