08.02.2013 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - VHS-Verband Rheinland-Pfalz

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - VHS-Verband Rheinland-Pfalz

GESCHÄFTSBERICHT 2007 - VHS-Verband Rheinland-Pfalz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeiterfortbildung<br />

Sprachen<br />

100107 <strong>Pfalz</strong>Akademie G1:Einführungsseminar für neue Agnes Denschlag,<br />

Lambrecht Sprachkursleitende<br />

Magret Kläser<br />

100207 24./24.08.07 <strong>Pfalz</strong>Akademie G1:Einführungsseminar für neue Bärbel Berghöfer, 30<br />

Lambrecht Sprachkursleitende<br />

Agnes Denschlag<br />

100307 23./24.03.07 <strong>Pfalz</strong>Akademie G4: Kurskonzepte planen u.<br />

Ursula Jungblut, 25<br />

Lambrecht didaktisch gestalten<br />

Verena Gilmozzi<br />

100407 07./08.12.07 <strong>Pfalz</strong>Akademie G2: Lernberatung und Lernhilfen Ursula Jungblut, 22<br />

Lambrecht<br />

Dr. René Piedmont<br />

100507 13./14.04.07 <strong>Pfalz</strong>Akademie G7: Neue Technologien im FU Dr. René Piedmont, 18<br />

Lambrecht<br />

René Nohr<br />

100607 28./29.09.07 <strong>Pfalz</strong>Akademie G3: Der GERR - Umsetzung in die Bärbel Berghöfer, Elke 18<br />

Lambrecht Unterrichtspraxis<br />

Meißner<br />

100707 27./28.04.07 <strong>Pfalz</strong>Akademie<br />

Lambrecht<br />

Prüfertraining ZDaF G. Karls-Ulrich 17<br />

101107 03./04.05.07 Fulda 1. Fachkonferenz Sprachen 18<br />

101207 24.11.<strong>2007</strong> vhs Koblenz Aufbauworkshop B - GERR Ute Friedrich, Ursula<br />

Jungblut<br />

14<br />

101607 Erbacher Hof,<br />

Mainz<br />

Prüferschulung ZMP (neu) Inge Zöllner 19<br />

101807 07.11.<strong>2007</strong> Mainz,<br />

Geschäftsstelle<br />

2. Fachkonferenz Sprachen 22<br />

101707 03.03.<strong>2007</strong> + vhs Bingen Das Sprachenportfolio im<br />

René Nohr, Dr. René 18<br />

21.04.<strong>2007</strong> + vhs Koblenz Fremdsprachenunterricht mit Piedmont, Beate<br />

23.06.<strong>2007</strong> Mainz,<br />

Erwachsenen – Lernplattform + drei Bendorf<br />

Geschäftsstelle Präsenztage<br />

101907 20.04.<strong>2007</strong> Profes GmbH, Lernplattform ESPE René Nohr, Dr. René 18<br />

Germersheim<br />

Piedmont, Beate<br />

Bendorf<br />

102107 22./23.06.07 Vhs<br />

Alphabetisierung mit MigrantInnen - Monika Ritter 18<br />

Ludwigshafen Aufbauseminar<br />

102407 02.11.<strong>2007</strong> vhs Wiesbaden Prüfertraining HVV div. 54<br />

130107 24.11.<strong>2007</strong> vhs Daun Flying Workshop GERR Dr. Andreas Scheib 10<br />

140007 13.01.<strong>2007</strong> vhs<br />

Ludwigshafen<br />

FIF/23: „Fließendfalschsprecher“ Susan Kaufmann 24<br />

141007 14.09.<strong>2007</strong> Erbacher Hof, FIF/25: Konflikte u. kritische<br />

Ingrid Peikert 6<br />

Mainz<br />

Situationen im Unterricht<br />

141607 01.12.<strong>2007</strong> Erbacher Hof, FIF/ 28: Inhalte, Materialien<br />

Ingrid Peikert 18<br />

Mainz<br />

u. methodischer Aufbau im<br />

Alphabetisierungsunterricht<br />

141807 15.12.<strong>2007</strong> Erbacher Hof, FIF/29: Fließendfalschsprecher in Jürgen<br />

15<br />

Mainz<br />

Integrationskursen<br />

Schweckendiek<br />

14<strong>2007</strong> 05/06.10.07 <strong>Pfalz</strong>Akademie<br />

Lambrecht<br />

FIF/16.5 Prüferschulung ZDaF B1/B2 G. Karls-Ulrich 16<br />

142207 23./24.11.07 <strong>Pfalz</strong>Akademie<br />

Lambrecht<br />

FIF/16.6 Prüferschulung ZDaF B1/B2 G. Karls-Ulrich 16<br />

150007 12.05.<strong>2007</strong> Weiterbildungszentrum<br />

Ingelheim<br />

<strong>VHS</strong> - Sprachentag div. 137<br />

Summe 577<br />

110107 01./02.06.07<br />

+<br />

29./30.06.07<br />

<strong>Pfalz</strong>Akademie<br />

Lambrecht<br />

Alphabetisierung<br />

Einführung in die Leitung von<br />

Alphabetisierungskursen,1.+2.Teil<br />

Peter Hubertus<br />

19<br />

Entwicklungen aus den Fachbereichen<br />

Entwicklungen aus den Fachbereichen<br />

Erwachsenenpädagogische Qualifizierung<br />

Die Erwachsenenpädagogische Qualifizierung wurde auch <strong>2007</strong> gut von den Volkshochschulkursleiter/-innen nachgefragt.<br />

Das neue Angebot des Landesverbandes der Erwachsenenpädagogischen Qualifizierung Gesundheit und<br />

Kultur konnte sich inzwischen etablieren. Vor allem die fachspezifischen Module aus dem Bereich Gesundheit wurden<br />

sehr gut angenommen.<br />

Im fachübergreifenden Kontaktstudium Lehren lernen – Lernen lehren, das der Volkshochschulverband in<br />

Kooperation mit dem Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Mainz durchführt, und somit<br />

auch von anderen Trägern genutzt wird, blieb der Anteil der Volkshochschulkursleiter/-innen bei durchschnittlich<br />

46 %.<br />

Der Bundesarbeitskreis Fortbildung – Qualitätsentwicklung – Beratung im Deutschen Volkshochschulverband<br />

beschäftigte sich <strong>2007</strong> auch mit den Möglichkeiten, die Beteiligung von Kursleiter/-innen an den Kursen zur<br />

Erwachsenenpädagogischen Qualifizierung und der Fortbildung insgesamt zu erhöhen und damit die Qualität in der<br />

Lehre zu erhöhen. In diesem Zusammenhang entstand ein „Kompetenzprofil – Lehren an der Volkshochschule“, das<br />

im Sommer 2008 bundesweit eingeführt wird.<br />

Arbeit und Beruf<br />

Mit ihren Angeboten im Programmbereich Arbeit und Beruf eröffnen die Volkshochschulen den Menschen<br />

Chancen zur beruflichen Qualifizierung und ermöglichen ihnen, ihre Persönlichkeit und Urteilskraft zu entfalten. Der<br />

Landesverband unterstützt die Volkshochschulen dabei mit Konzepten, Informationen und Vernetzung auf Landes-<br />

und Bundesebene.<br />

Milieumarketing in der beruflichen Weiterbildung<br />

Die Fachkonferenz Berufliche Bildung beschäftigte sich auf ihren beiden Sitzungen im Berichtsjahr mit der zielgruppengerechten<br />

Planung in der beruflichen Bildung unter Berücksichtigung der Ergebnisse der Studie zu den sozialen<br />

Milieus in Deutschland.<br />

Auf der Fachkonferenz am 20.03.<strong>2007</strong> gab Herr Prof. Dr. Barz einen Input zu dem Thema zu folgenden Punkten:<br />

- Was sind Soziale Milieus?<br />

- Soziale Milieus und Bildungsinteressen<br />

- Teilnahme an beruflicher Bildung<br />

- Soziale Milieus und Bildungsmarketing<br />

Es wurde insbesondere diskutiert, inwieweit die Beispiele aus der Beruflichen Bildung des Projekts „Im Ziel“<br />

(Systematische Entwicklung und Implementierung von zielgruppenspezifischen Angebotssegmenten in Einrichtungen<br />

der Erwachsenenbildung) auf die Praxis der Volkshochschulen in <strong>Rheinland</strong>-<strong>Pfalz</strong> übertragen werden können.<br />

Auf der Fachkonferenz am 25.09.<strong>2007</strong> wurde die Diskussion zu den Ergebnissen des Projekts „Im Ziel“ unter<br />

Anleitung von Dr. Dajana Baum (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf) vertieft. Die Teilnehmer/innen entwickelten<br />

unter Berücksichtigung einer differenzierten Zielgruppenansprache exemplarisch für einen „Problemkurs“ ihrer<br />

Volkshochschule im Programmbereich Arbeit und Beruf eine Kurs-Optimierung, die Neupositionierung (anderes<br />

„Ziel-Milieu“) oder die Ersetzung (welches “Ziel-Milieu“?) des Kurses.<br />

26 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!