08.02.2013 Aufrufe

und Ferienreisen 2005 - Schwarb Reisen AG

und Ferienreisen 2005 - Schwarb Reisen AG

und Ferienreisen 2005 - Schwarb Reisen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Christkindlesmarkt<br />

in Stuttgart<br />

19 18. <strong>und</strong> 19. Dezember 2 Tage<br />

Unser Vertragshotel<br />

Sympathisch im Herzen der Stadt<br />

Hotel Ketterer<br />

Marienstrasse 3<br />

D-70178 Stuttgart<br />

Tel. 0049-711-20 39 0<br />

Fax 0049-711-20 39 600<br />

Das Hotel liegt zentral <strong>und</strong> ruhig in der<br />

Fussgängerzone. Schöne Zimmer, alle<br />

mit Bad/Dusche, WC, Radio, Fernseher,<br />

Durchwahltelefon, Minibar.<br />

Der Morgen beginnt mit einem reichhaltigen<br />

Frühstücksbuffet.<br />

1. Tag: Fricktal – Stuttgart<br />

Fricktal – Koblenz – Randen – Donaueschingen<br />

– Autobahn Stuttgart. Ankunft<br />

gegen Mittag in Stuttgart. Nach Möglichkeit<br />

Zimmerbezug, anschliessend Besuch<br />

des Weihnachtsmarktes. Unterkunft im<br />

Hotel im Zentrum.<br />

2. Tag: Stuttgart – Fricktal<br />

Heimfahrt im Verlauf des Nachmittags ab<br />

Stuttgart via Randen – Fricktal.<br />

Pauschalpreis Fr. 195.–<br />

EZ-Zuschlag Fr. 35.–<br />

Unsere Leistungen: Fahrt mit modernem<br />

<strong>Schwarb</strong>-Car. Unterkunft im Drei-<br />

Stern-Hotel Bestwestern «Ketterer»<br />

inkl. Frühstücks-Buffet <strong>und</strong> Umsatzsteuern<br />

Deutschland.<br />

Währung: €<br />

Christkindlesmarkt<br />

in Stuttgart<br />

Der grösste <strong>und</strong> schönste Weihnachtsmarkt<br />

Europas ist in Stuttgart. Die erste urk<strong>und</strong>liche<br />

Erwähnung aus dem Jahre 1692<br />

bezeugt bereits, dass es sich bei dem<br />

Stuttgarter Weihnachtsmarkt um eine altgewohnte<br />

Einrichtung handelt.<br />

Die grossen Zeiten der Hafner, Gerber,<br />

Waffen- <strong>und</strong> Nagelschmiede sind natürlich<br />

längst vorbei. Truppen mit Seiltänzern<br />

<strong>und</strong> Tanzbären sowie der alte Hanswurst<br />

sind Bilderbuchereignisse <strong>und</strong> auch Dr. Eisenbarth<br />

ist aus unserem Gesichtskreis<br />

verschw<strong>und</strong>en. Was geblieben ist, ist die<br />

Budenstadt mit Holzspielzeug <strong>und</strong> Christbaumschmuck,<br />

Töpferwaren <strong>und</strong> Baumwollsocken,<br />

Lebkuchen <strong>und</strong> Magenbrot,<br />

gebrannte Mandeln <strong>und</strong> Rostbratwürste<br />

<strong>und</strong> all der Rauch <strong>und</strong> Duft, genau wie der<br />

riesige Weihnachtsbaum vor dem Rathaus.<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!