08.02.2013 Aufrufe

und Ferienreisen 2005 - Schwarb Reisen AG

und Ferienreisen 2005 - Schwarb Reisen AG

und Ferienreisen 2005 - Schwarb Reisen AG

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

triert Architektur von der Gotik über Barock<br />

bis zur Moderne vor, klassische <strong>und</strong><br />

Off-Kultur, Einkaufsvergnügen in Innenhöfen<br />

<strong>und</strong> Passagen, sächsische <strong>und</strong> internationale<br />

Gastronomie. Auf der Kneipenmeile<br />

«Drallewatsch», die bekannteste<br />

Erlebnismeile von Brühl, geht es in die<br />

Grosse <strong>und</strong> Kleine Fleischergasse, Barfussgässchen,<br />

Klostergasse <strong>und</strong> den Thomaskirchhof<br />

bis zur Burgstrasse. Mehr als<br />

30 Restaurants <strong>und</strong> «Kneipen» bieten ihre<br />

Spezialitäten <strong>und</strong> ein unverwechselbares<br />

Flair an. Der «Drallewatsch» ist ein ursächsischer<br />

Begriff für «etwas erleben»<br />

oder «auf den Schwof gehen» <strong>und</strong> vielleicht<br />

noch etwas mehr.... Lassen Sie sich<br />

überraschen!<br />

Stadtgeschichte: Im 7. Jahrh<strong>und</strong>ert bestand<br />

auf Leipziger Boden bereits eine<br />

slawische Siedlung, «Lipzii» (Lindenort).<br />

Deutsche Fürsten gründeten die 1015<br />

erstmals erwähnte Burg «Urbs Lipzi», in<br />

deren Schutz sich nach der Kreuzung der<br />

bedeutenden Königsstrasse (Via Regia)<br />

<strong>und</strong> der Reichsstrasse (Via Imperii) eine<br />

Kaufmanns- <strong>und</strong> Handwerkersiedlung<br />

entwickelte. Marktgraf Otto von Meissen<br />

verlieh Leipzig um 1165 das Stadtrecht.<br />

Die Rolle des Handels- <strong>und</strong> Messeplatzes<br />

wurde durch Verleihung des Messeprivilegs<br />

Kaiser Maximilians I. (1497) für einen<br />

Umkreis von 15 Meilen gefestigt. Nach einem<br />

wechslungsvollen Mittelalter durch<br />

Kriege <strong>und</strong> Schlachten, bekam Leipzig immer<br />

mehr an Bedeutung: 1839 fuhr die<br />

Unser Vertragshotel<br />

Hotel Mercure Leipzig<br />

am Augustusplatz 5/6<br />

D-04109 Leipzig<br />

Tel. 0049-341 21 460<br />

Das Hotel liegt direkt im Stadtzentrum<br />

von Leipzig, vis à vis der Oper <strong>und</strong> Gewandhaus<br />

<strong>und</strong> umgeben vom Stadtring,<br />

vier Gehminuten vom Hauptbahnhof.<br />

Die komfortabel ausgestatteten Zimmer<br />

verfügen jeweils über Bad/Dusche,<br />

WC, Fön, Telefon, Computer-<br />

Anschluss, Kabel/Pay-TV, Minibar,<br />

schallisolierte Fenster, Nichtraucher-<br />

Etagen.<br />

Der Tag beginnt jeweils mit einem<br />

reichhaltigen Frühstücks-Buffet in der<br />

Orangerie. Die Küche ist bekannt für<br />

original sächsische <strong>und</strong> internationale<br />

Gerichte.<br />

Pauschalpreis Fr. 555.–<br />

EZ-Zuschlag Fr. 90.–<br />

Unsere Leistungen: Carfahrt, Umsatzsteuer Deutschland,<br />

dreimal Halb-Pension im Hotel Mercure (Nachtessen,<br />

Unterkunft <strong>und</strong> Frühstücks-Buffet) im Zentrum von<br />

Leipzig dreistündige Stadtr<strong>und</strong>fahrt/Gang in Leipzig,<br />

halbtägige R<strong>und</strong>fahrt um Leipzig, Ganztags-R<strong>und</strong>fahrt<br />

nach Weimar <strong>und</strong> Erfurt, Mittagessen am zweiten Tag im<br />

typischen Restaurant «Auerbachs-Keller» in Leipzig.<br />

Extras: weitere Mittagessen, pers. Auslagen, ev. Eintritte<br />

etc.<br />

Währung: €<br />

erste deutsche Fernreisebahn von Leipzig<br />

nach Dresden. In der zweiten Hälfte des<br />

19. Jahrh<strong>und</strong>erts vollzog sich rasch die<br />

Entwicklung zur Industriestadt. Im Zweiten<br />

Weltkrieg wurden grosse Teile der<br />

Leipziger Innenstadt durch Luftbombardements<br />

zerstört; so 1943 auch das Gebäude<br />

des 1872 von Koblenz in die «Stadt<br />

des deutschen Buchhandels» übergesiedelten<br />

bekannten Reiseführerverlag «Karl<br />

Baedeker». Beim Wiederaufbau der<br />

Stadt war man bemüht, das historisch gewachsene<br />

Zentrum zu erhalten, beschädigte<br />

oder zerstörte Gebäude zu rekonstruieren<br />

bzw. neu aufzubauen.<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!