26.09.2012 Aufrufe

Bewohnerprojekt Tierisch gesund - Casa Fidelio

Bewohnerprojekt Tierisch gesund - Casa Fidelio

Bewohnerprojekt Tierisch gesund - Casa Fidelio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Tierisch</strong> <strong>gesund</strong> 26<br />

cken, die Haltung und auch das Selbstbewusstsein sehr förderlich ist. Ich führte<br />

Palma dann zurück zum Stall und Agathe erzählte mir, es sei wichtig beim<br />

Führen nicht das Pferd anzuschauen, sondern den Weg wo ich hin will, da<br />

sich das Pferd an der Haltung meines Körpers orientiert. Wir unterhielten uns<br />

wie die Zusammenarbeit mit der Ergotherapeutin funktioniert und sonstige<br />

interessante Dinge über Pferde und Therapie. Ich führte Palma in ihren Stall<br />

und zog ihr das Geschirr ab. Die ganze Zeit mit Palma war ich überrascht, wie<br />

gut sie auf Befehle hörte und wie ruhig sie die ganze Zeit war. Ich hätte nie<br />

geglaubt, dass ein Pferd noch besser erzogen ist, als es Bobesch (Hund) war.<br />

Palma merkt genau, dass dies Arbeit ist und weiss, hier geht es um etwas.<br />

Mir persönlich hat die Zeit mit ihm und Palma gezeigt, wie gerne ich anderen<br />

Menschen helfe und wie es auch mir gut tut. Ich war sehr gelöst und zufrieden<br />

als ich Richtung Bus lief. In meinen Augen habe ich heute Morgen mehr<br />

Therapie gemacht, als das ich es normalerweise mache. Es fällt mir schwer<br />

meine Erlebnisse von diesem Morgen zusammenzufassen, da es für mich ein<br />

Bad der Gefühle war und ich keine Worte dafür finde. Es war extrem berührend<br />

und einfach wunderschön.<br />

Mittwoch 1. Juli<br />

Heute Nachmittag war es erdrückend heiss und ich war schon halb geschafft<br />

als ich im Rosegghof ankam.<br />

Die erste Therapielektion war mit einem jüngeren Mädchen, das sehr schüchtern<br />

war und auch ihr Selbstvertrauen ist eher beeinträchtigt. Anfangs fingen<br />

wir an Palma zu striegeln, dass ist der Moment wo überlegt wird, wie geht es<br />

mir, wo stehe ich, was will ich heute hier und auch wie es dem Pferd geht.<br />

Palma war wie ich auch müde und anfangs etwas genervt, dass sie ihre<br />

Siesta abbrechen musste um zu arbeiten. Ich war in dieser Lektion vor allem<br />

am beobachten und fand es extrem interessant, wie viel ich rein durch das<br />

beobachten über diese Mädchen und ihre Art erfuhr. Ich glaube bei uns in<br />

der Therapie könnten wir uns so auch kennenlernen ohne unsere Schwächen<br />

verstecken zu können.<br />

Ich war beeindruckt, wie viel der Umgang mit Pferden mit Selbstbewusstsein<br />

und Selbstwert zu tun hat oder wie Agathe sagte: Um ein Pferd zu führen<br />

musst du dich manchmal grösser machen. Pferde nehmen unsere Körperhaltung<br />

wahr, du musst genau wissen was du willst und wo dein Ziel ist. Interessant<br />

wenn ich das auf mein Leben projiziere. Wenn Agathe Palma führt, spüre<br />

ich die Energie die von ihr ausgeht in jedem Schritt steckt sie. Heute hatte ich<br />

wirklich den Eindruck, dass der Umgang mit Pferden den Charakter schulen<br />

und verändern kann. Ich denke nach einer gewissen Zeit wird auch die Stimme<br />

dieses Mädchens kräftiger und bestimmender und sie wird Palma oder<br />

anderen Menschen besser sagen können wohin der Wind weht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!