26.09.2012 Aufrufe

Bewohnerprojekt Tierisch gesund - Casa Fidelio

Bewohnerprojekt Tierisch gesund - Casa Fidelio

Bewohnerprojekt Tierisch gesund - Casa Fidelio

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

5.2 Befragung einer Reittherapeutin<br />

<strong>Tierisch</strong> <strong>gesund</strong> 28<br />

Ich habe in der Zeit auf dem Rosegghof extrem viel über Pferde und die Zusammenarbeit<br />

mit ihnen Erfahren. Agathe gab mir immer wieder Infos und<br />

Erklärungen für die ich sehr dankbar bin. Es wäre zu umfassend, diese alle hier<br />

nieder zuschreiben, doch half es mir sehr das Ganze zu verstehen. Viele Fragen<br />

haben sich im Verlauf der intensiven Zeit geklärt, so dass ich nicht mehr<br />

allzu viele Fragen hatte. Beim Gespräch am letzten Tag beantwortete sie mir<br />

folgende Fragen:<br />

Wie kamen sie auf den Beruf Reittherapeutin?<br />

Als kleines Mädchen habe ich bei den Nachbarnpferden geschlafen und<br />

hatte so dann Kontakt zu Pferden. Später lernte ich dann das Reiten, vorher<br />

war dies nicht möglich, da es zu teuer war. Als Erstberuf lernte ich Psychiatrieschwester<br />

und lernte mit Menschen zu arbeiten. Da meine grosse Liebe<br />

schon immer den Pferden galt, absolvierte ich eine Zusatzausbildung als<br />

Reitpädagogin SV-HPR. Ich musste vorher eine Prüfung zur Pferdetrainerin<br />

Kategorie B abschliessen.<br />

Wird die Behandlung von den Krankenkassen übernommen?<br />

Das ist ein schwieriges Thema, da sich diese Berufsgattung im Moment am<br />

Eingliedern ist. Im Verband, wo ich auch Mitglied bin, sind wir am Schauen,<br />

unter welche Kategorie unsere Tätigkeit gehen soll. Wenn ich eine Ausbildung<br />

als Ergotherapeutin hätte, würde die Krankenkasse oftmals zahlen.<br />

Meine Dienste sind jedoch auch bei einer Zusatzversicherung nicht abgedeckt.<br />

Oftmals ist es der Fall, dass Stiftungen einen Teil der Behandlung übernehmen.<br />

Das ist mit viel Mehraufwand für mich verbunden, da ich Anträge,<br />

Auswertungen und Zwischenberichte schreiben muss.<br />

Was sind für sie die wichtigsten Vorteile einer Reittherapie (gegenüber Physiound<br />

Psychotherapie)?<br />

Ich denke es ist das Zusammensein mit einem lebenden Tier. Auch das Tiere<br />

nicht werten und meine Patienten einfach so nehmen, wie sie sind trägt viel<br />

zum Vertrauen bei. Ein anderer Teil ist, wenn jemand gerne Pferde hat und<br />

eine gute Beziehung zu ihnen aufbauen kann, ist die Arbeit mit ihnen eine<br />

grosse Freude, vor allem auch für Kinder. Der wichtigste Teil ist, dass der Umgang<br />

mit Pferden und das Reiten sehr lebensnah ist. Es ist echt. Man ist in<br />

der Natur, bekommt die verschiedenen Jahreszeiten mit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!