08.02.2013 Aufrufe

Amtliches Bekanntmachungs- und ... - Amt Dömitz-Malliß

Amtliches Bekanntmachungs- und ... - Amt Dömitz-Malliß

Amtliches Bekanntmachungs- und ... - Amt Dömitz-Malliß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 <strong>Amt</strong>skurier Woche 40 / 04. Oktober 2008<br />

Landesforst Mecklenburg-Vorpommern<br />

Forstamt Conow<br />

Karl-Marx-Straße 20<br />

19294 Kaliß<br />

Herbstfest mit Brennholztombola<br />

<strong>und</strong> Backofeneinweihung<br />

auf dem Forsthof<br />

Am 18.10.2008 findet ab 10.00 Uhr ein Herbstfest auf dem Forsthof in<br />

Kaliß statt.<br />

Einen Schwerpunkt an diesem Tag bildet eine Brennholztombola. Dabei<br />

werden mehrere ofenfertige Brennholzposten verlost.<br />

Durch die rasant steigenden Preise bei Heizöl <strong>und</strong> Erdgas wird der<br />

Brennstoff Holz im ländlichen Raum immer interessanter. Der Hauptpreis<br />

sind 5 Raummeter Brennholz, die dem Gewinner, sofern er im<br />

Forstamtsbereich wohnt, kostenlos nach hause gebracht werden.<br />

Besucher, die nicht das Glück haben bzw. herausfordern Brennholz zu<br />

gewinnen, können selbstverständlich auch verschiedene Sorten käuflich<br />

erwerben.<br />

Wer es gewohnt ist sein Brennholz in Selbstwerbung in den Revieren<br />

Neu Göhren bzw. Grittel zu schlagen, kann diesen Tag ebenfalls nutzen<br />

<strong>und</strong> sich von den zuständigen Revierförstern für den anstehenden<br />

Brennholzeinsatz einweisen zu lassen.<br />

Für einen weiteren Höhepunkt an diesem Tag wird Bäckermeister Roland<br />

Görlitz sorgen. Auf dem Forsthof wird der neu erbaute historische<br />

Steinbackofen durch ihn angeheizt <strong>und</strong> eingeweiht. Es ist geplant<br />

Brot <strong>und</strong> Kuchen auf historische Art <strong>und</strong> Weise zu backen <strong>und</strong><br />

zu verkaufen.<br />

Für das leibliche Wohl vor Ort ist gesorgt. Es gibt Kesselgulasch vom<br />

offenen Feuer, sowie Bratwurst <strong>und</strong> Knacker aus Wildfleisch. Wer<br />

möchte, kann an diesem Tag feine Wildspezialitäten, wie Leberwurst,<br />

Knacker, Bockwurst, Mettwurst, Schinken <strong>und</strong> Pasteten (Teilweise im<br />

Glas) erwerben oder seinen Weihnachtsbraten (Rücken, Keulen oder<br />

Gulasch von heimischen Wildarten) im Forstamt bestellen.<br />

Weiterhin werden aktuelle Maschinen <strong>und</strong> Geräte (Motorsägen, hydr.<br />

Holzspalter etc.) sowie notwendige Arbeitschutzausrüstung zur Brennholzgewinnung<br />

für den Privatgebrauch von Fachfirmen präsentiert.<br />

Um 15.00 Uhr findet dann im Haus des Waldes in Kaliß ein Kaffeekonzert<br />

mit dem Duo Gerd Gritsch <strong>und</strong> Ulrike Seide statt.<br />

Nachdem die Künstler in den vergangenen Jahren mehrere sehr schöne<br />

musikalische Konzerte in der Forstscheune gestaltet haben, kommt<br />

es nun zum 5. Konzert. Den Besuchern wird in gewohnter Weise ein<br />

sehr vielseitiges Programm, von bekannten deutschen Volksliedern,<br />

klassischer Musik, aber auch Gedichten geboten. Das Thema des<br />

Nachmittags ist eine musikalische Reise in den Herbst, wobei jeder<br />

Besucher auch zum mitsingen angehalten ist.<br />

Um dem Konzert einen würdigen Rahmen zu geben, wird die Bäckerei<br />

Görlitz in gewohnter Weise die gastronomische Versorgung übernehmen.<br />

Neben Getränken werden vor der Veranstaltung <strong>und</strong> in der<br />

Konzertpause Kaffee <strong>und</strong> Kuchen angeboten.<br />

Der Eintritt beträgt 4,00 EUR/Person.<br />

Nach den sehr gut besuchten vergangenen Veranstaltungen, hoffen wir<br />

auf ein ähnlich hohes Interesse der Kultur liebenden Bürger unseres<br />

<strong>Amt</strong>es, um auch zukünftig mit verschiedenen Veranstaltungen das kulturelle<br />

Angebot in unserer Region zu bereichern.<br />

Rink<br />

Forstamtsleiter<br />

Treffen am Reuterstein<br />

Gute <strong>und</strong> bewährte Traditionen gilt es zu erhalten <strong>und</strong> fortzuführen. So<br />

fand am 7. September 2008 in der Kalißer Heide zwischen Kaliß <strong>und</strong><br />

Neu Göhren das diesjährige „Treffen am Reuterstein“ statt.<br />

Circa 450 Besucher kamen per Rad, zu Fuß oder mit dem Auto. Auch<br />

das Wetter meinte es wieder gut <strong>und</strong> begleitete die gesamte Veranstaltung,<br />

die durch den 1. stellvertretenden <strong>Amt</strong>svorsteher Herrn Burkhard<br />

Thees eröffnet wurde.<br />

Durch das Programm führte, wie immer fantastisch, Frau Karin Koch<br />

aus Kaliß. Sie <strong>und</strong> Uwe Losch von den „<strong>Dömitz</strong>er Elbmusikanten“<br />

sangen, kräftig unterstützt von den Besuchern, zu Beginn das „Mecklenburger<br />

Heimatlied“ sowie das „Ostseewellenlied“. Mit weiteren<br />

Liedern gelang es den beiden, die Anwesenden ebenfalls zum Mitsingen<br />

<strong>und</strong> Mitschunkeln zu ermuntern.<br />

Die „<strong>Dömitz</strong>er Elbmusikanten“ sind zu einem festen Programmteil im<br />

Laufe der Jahre geworden. Auch die Parforcehornbläser, unter der Leitung<br />

von Hans-Joachim Becker, stimmten auf die gelungene Veranstaltung<br />

ein. Die „Vielanker Plattsnacker“ begeisterten das Publikum mit<br />

lustigen Sketchen <strong>und</strong> sangen gemeinsam mit dem Publikum „Herrn<br />

Pastorn sien Kauh“. Die Kindergruppe aus <strong>Dömitz</strong>, unter der Leitung<br />

von Frau Silke Nowe, tanzte, sang <strong>und</strong> erzählte auf Platt. Auch hier<br />

war das Publikum so begeistert dass eine Zugabe erfolgen musste. Na-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!