08.02.2013 Aufrufe

Amtliches Bekanntmachungs- und ... - Amt Dömitz-Malliß

Amtliches Bekanntmachungs- und ... - Amt Dömitz-Malliß

Amtliches Bekanntmachungs- und ... - Amt Dömitz-Malliß

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8 <strong>Amt</strong>skurier Woche 40 / 04. Oktober 2008<br />

Das Buch beginnt mit einer Aktennotiz über die Ablehnung eines Gnadengesuches<br />

für den Serienmörder Josef Kalteis. Das Todesurteil wird<br />

Ende 1939 durch Enthauptung vollstreckt.<br />

Daraufhin wird der Leser die Spuren der dunkelhaarigen, hübschen<br />

Kathie Hertl verfolgen, die nach München kam, um ihr Glück zu machen,<br />

nun von ihrer Mutter gesucht <strong>und</strong> schließlich als vermisst gemeldet<br />

wird.<br />

Die Herrenbekanntschaften des lebenslustigen Mädchens geben Anlass<br />

zu vielen Verdächtigungen. Die Darstellung von Kathies Naivität<br />

lässt erahnen, dass es nur eine Frage der Zeit sein wird, bis auch sie<br />

dem Mörder zum Opfer fällt.<br />

„Kalteis“ ist brutaler als „Tannöd’“, mit dem A. M. Schenkel debütierte.<br />

Sie ergründet erneut, wie das Böse in die Welt kommt - <strong>und</strong> wie es<br />

sich dort offenbart.<br />

Der Roman erschien erstmals 2007 in der Edition Nautilus beim Schulenburg<br />

Verlag in Hamburg.<br />

Spannende Unterhaltung wünscht<br />

Ihre<br />

Maika Friemann-Jennert<br />

Rufbus Dannenberg - <strong>Dömitz</strong><br />

- die schnelle Verbindung über die Elbe -<br />

Am 1. Oktober geht der Rufbus zwischen Dannenberg <strong>und</strong> <strong>Dömitz</strong> in<br />

sein drittes Jahr. Eine Kooperation mit vielen Beteiligten macht es<br />

möglich, dass die elbübergreifende Buslinie 1987 der LSE mit einem<br />

verbesserten Angebot weitergeführt wird: Stadt Dannenberg <strong>und</strong> Stadt<br />

<strong>Dömitz</strong>, der Landkreis Lüchow-Dannenberg <strong>und</strong> der Fahrgast-Rat haben<br />

Unterstützung <strong>und</strong> Finanzierung zugesagt.<br />

Der neue Fahrplan, der zum 1. Oktober in Kraft tritt, bietet den Fahrgäs -<br />

ten deutliche Verbesserungen. Montags bis freitags wurde eine zusätzliche<br />

Fahrt in das Angebot aufgenommen, sodass mit zwei Vormittagsfahrten,<br />

einer Mittagsfahrt <strong>und</strong> zwei Nachmittagsfahrten Besuche auf der<br />

jeweils anderen Elbeseite in unterschiedlichen Varianten möglich sind.<br />

Am Wochenende sind täglich drei Fahrten in jeder Richtung vorgesehen.<br />

So gewinnt die Rufbusverbindung auch für den Tourismus <strong>und</strong> Ausflugsverkehr<br />

an Bedeutung. Fahrradmitnahme ist möglich <strong>und</strong> neu<br />

eingeführt wird eine Gruppenkarte für 9,90 EUR.<br />

Der Rufbus fährt nicht nur öfters, er fährt auch schneller: Die Fahrzeit<br />

zwischen den beiden Elbestädten konnte auf 20 Minuten gekürzt werden.<br />

Durch gute Anschlüsse an den weiterführenden Bus nach Ludwigslust<br />

ist der Rufbus auch interessant für Dannenberger, die nach<br />

Schwerin oder Berlin fahren wollen.<br />

Eine Fahrt ist 45 Minuten vor der Abfahrt unter der Telefonnummer<br />

05861/2048 bei der Firma Christ anzumelden. So werden Leerfahrten<br />

gespart <strong>und</strong> der Fahrzeugeinsatz kann der Nachfrage angepasst werden.<br />

Gegenüber einer Standard-Buslinie werden so erhebliche Kosten<br />

eingespart.<br />

Der Fahrgast-Rat, der als seinen Beitrag die Öffentlichkeitsarbeit <strong>und</strong><br />

den Druck des Fahrplanes übernimmt, kommentiert:<br />

„Die gegenüber dem Vorjahr gestiegenen Fahrgastzahlen zeigen, dass<br />

der Öffentliche Personennahverkehr angesichts der hohen Benzinkosten<br />

für mehr Menschen wichtig wird. Der Rufbus bietet gute Möglichkeiten,<br />

für Einkaufs-, Arzt- <strong>und</strong> Ausflugsfahrten, das Auto stehen<br />

zu lassen <strong>und</strong> den Bus zu nutzen.“<br />

RUFBUS - Anruf 45 Min. vor Abfahrt: 05861/2048 (Fa. Christ,<br />

Dbg., im Auftrag der LSE)<br />

Fahrplan ab 1.10.08<br />

Montag - Freitag Samstag, Sonntag,<br />

Feiertage<br />

________________________________________________________<br />

Dannenberg ab<br />

07.40 09.40 13.10 15.10 17.40 10.25 14.25 18.25<br />

<strong>Dömitz</strong> ab<br />

09.00 10.10 13.30 15.35 18.05 10.46 14.46 18.46<br />

Zur Tongrube Rüterberg<br />

Neuerdings steht im Eingangs- <strong>und</strong> Infobereich der Rüterberger Tongrube<br />

eine Lore der ehemaligen Feldbahn. Mit ihr wurde Abraum <strong>und</strong><br />

Ton aus der Grube herausgeschafft. Dies geschah für lange Jahre allein<br />

von Hand. Der Förderverein „Naturschutz Elbetal“ möchte diese<br />

mühevolle Arbeit im Infobereich würdigen.<br />

Daher wenden wir uns heute an ehemalige Ziegeleimitarbeiter <strong>und</strong> Interessenten<br />

der Tongruben Rüterberg <strong>und</strong> <strong>Malliß</strong>: Wer hat oder kennt<br />

Geräte, Fotos, Berichte <strong>und</strong> Erzählungen von damals <strong>und</strong> stellt sie<br />

(ggf. auch leihweise) dem Förderverein „Naturschutz Elbetal“ zur Verfügung?<br />

Interessenten setzen sich bitte mit Friedrich Kuhn in Rüterberg<br />

(Tel. 038758/24115) in Verbindung.<br />

F. K.<br />

Bürgermeisterin sagt „Danke“<br />

Das <strong>Amt</strong>serntefest des <strong>Amt</strong>es <strong>Dömitz</strong>-<strong>Malliß</strong> fand vom 19.09. -<br />

21.09.2008 in der Gemeinde Vielank statt.<br />

Dieses <strong>Amt</strong>serntefest war, dank der vielen emsigen Vorbereitungen,<br />

ein tolles Fest. Auf diesem Wege bedanke ich mich herzlich bei allen<br />

Mitwirkenden, die an der Vorbereitung <strong>und</strong> Durchführung des <strong>Amt</strong>serntefestes<br />

beteiligt waren. Ich danke allen, die so liebevoll <strong>und</strong> aufwändig<br />

ihre Vorgärten <strong>und</strong> Häuser geschmückt haben <strong>und</strong> so unseren<br />

Gästen einen würdigen Empfang bereiteten. Mein Dank gilt außerdem<br />

den Teilnehmern am Ernteumzug, dem Kulturausschuss <strong>und</strong> den<br />

Hohen- wooser Frauen für ihr Engagement, sowie dem Team vom Vielanker<br />

Brauhaus.<br />

Alles in allem war es eine gelungene Veranstaltung, auf die wir als Gemeinde<br />

stolz sein können, <strong>und</strong> ich sage hiermit herzlich<br />

DANKE.<br />

Christel Drewes<br />

Bürgermeisterin der Gemeinde Vielank<br />

Gymnasiales Schulzentrum „Fritz<br />

Reuter“ <strong>Dömitz</strong><br />

Guter Start an neuer Schule<br />

Voller Erwartung traten am Montag, dem 1. September 2008, 73<br />

Fünftklässler des Gymnasialen Schulzentrums <strong>Dömitz</strong> ihren neuen<br />

Schulweg an. Nach der Einteilung in die Klassen wurden sie in ihren<br />

Klassenräumen mit einer kleinen Schultüte willkommen geheißen.<br />

Die erste Woche stand wie auch bereits in den letzten beiden Jahren<br />

unter dem Motto „Wir lernen uns <strong>und</strong> unseren neuen Lernort kennen“.<br />

Bei vielen verschiedenen Kennenlernspielen galt es nicht nur, sich<br />

möglichst schnell die Namen einzuprägen bzw. sich zu merken, wer<br />

zur eigenen Klasse gehört, sondern auch Berührungsängste zu vermeiden<br />

sowie Stärken <strong>und</strong> Schwächen, Hobbys, Interessen <strong>und</strong> Wünsche<br />

eines jeden kennenzulernen. Hierbei erfuhren oft auch die Schüler, die<br />

bereits die Gr<strong>und</strong>schulzeit miteinander verbracht hatten, viel Neues<br />

voneinander. Sowohl das Projekt mit der Schulsozialarbeiterin Frau<br />

Neiding als auch die Schulrallye, der erste Fachunterricht <strong>und</strong> das gemeinsame<br />

Sporttreiben der 3 Klassen vermittelten den Schülern das<br />

Gefühl, dass sie sich an ihrer neuen Schule wohlfühlen können - so<br />

das Feedback am Freitag. Ein Besuch auf der <strong>Dömitz</strong>er Festung r<strong>und</strong>ete<br />

das Programm der 1. Woche ab. Nun heißt es, fleißig zu lernen,<br />

damit das Schuljahr für alle erfolgreich wird.<br />

Sabine Bannow

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!