26.09.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2011 - Evangelische Alterssiedlung Masans

Jahresbericht 2011 - Evangelische Alterssiedlung Masans

Jahresbericht 2011 - Evangelische Alterssiedlung Masans

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

essort Pflege, soZIaldIenst, hausWIrtschaft und hotellerIe<br />

im Jahre <strong>2011</strong> haben sich alle bereiche intensiv mit der<br />

planung der bau- und zügelphase beschäftigt, mit dem<br />

ziel, die Qualität unserer dienstleistungen auch während<br />

des umbaus zu garantieren.<br />

provisoriuM krEuzspitAl<br />

nach sorgfältiger Analyse aller Vor- und nachteile haben<br />

wir uns für die Bewohner der Platane für ein Provisorium im<br />

Kreuzspital entschieden, weil wir die Belastung für sie während<br />

der umbauphase als unzumutbar erachten. Mit der Leerung der<br />

Platane ist eine rasche Renovation und Erdbebenertüchtigung<br />

möglich. Während der intensivsten Bauphase (Lärm, Staub,<br />

Schmutz und verschiedene Absperrungen) ab Mai 2012 sind<br />

die Bewohner an einem ruhigen Ort. Sie werden weiterhin von<br />

ihren Bezugspersonen gepflegt und betreut. Voraussichtlich<br />

Ende november 2012 können sie bereits wieder in die frisch renovierte<br />

Platane zurückkehren. zu diesem zeitpunkt kann auch<br />

die neue Demenzabteilung im Erdgeschoss eröffnet werden.<br />

Gegenüber dem zügeln herrscht verständlicherweise noch<br />

etwas Skepsis. Wir werden alles daran setzen, dass der Aufenthalt<br />

im Kreuzspital für die Bewohner, die Angehörigen, aber<br />

auch für das Personal, in positiver Erinnerung bleiben wird.<br />

hAuswirtsChAft<br />

unsere Bewohner in den Alterswohnungen werden immer älter.<br />

Sie nehmen zunehmend sowohl pflegerische wie auch hauswirtschaftliche<br />

Dienstleistungen in Anspruch und schätzen<br />

es sehr, dass damit die Aufnahme im stationären Bereich oft<br />

verzögert oder sogar verhindert werden kann.<br />

Die Cafeteria verzeichnete einen regelrechten Ansturm durch<br />

Bauarbeiter des Bürgerheims zur Pausen- und Mittagszeit. Diese<br />

Mehrbelastung wurde sehr gut ohne Personalaufstockung<br />

gemeistert.<br />

12 | <strong>Jahresbericht</strong> EAM <strong>2011</strong><br />

hotEllEriE<br />

Mit der Pensionierung unseres Küchenchefs Emilio ist eine<br />

sehr erfolgreiche ära zu Ende gegangen. nach 22 Jahren, die<br />

geprägt waren von unermüdlichem Einsatz, wurde Emilio<br />

Lamonato in seiner italienischen Muttersprache mit grossem<br />

Dank verabschiedet. nachfolgend ein kurzer Auszug.<br />

Caro Emilio<br />

Per ben 22 anni sei stato alle dipendenze della EAM. Ti<br />

ringraziamo di tutto cuore per il tuo impegno e per la tua<br />

fedeltà. Ci hai regalato i tuoi anni migliori. Noi tutti abbiamo<br />

apprezzato la tua squisita cucina, ma non solo. I tuoi<br />

collaboratori hanno apprezzato le tue qualità dirigenziali e<br />

umane rimanendoti fedeli per anni. Gli ospiti hanno trovato in<br />

te uno chef de cuisine disponibile e sensibile ai loro bisogni e<br />

desideri. Tutti, non solo il gentil sesso, sono rimasti affascinati<br />

dal tuo «charme à l‘italienne», dai tuoi occhi vivaci e sempre<br />

sorridenti, dal tuo sguardo benevolo.<br />

Caro Emilio, oggi ti mandiamo in pensione, ma non senza un<br />

pochino di tristezza. Ci mancherai.<br />

André Odermatt hat seine Tätigkeit als neuer Küchenchef am<br />

1. Oktober aufgenommen. Wir wünschen Herrn Odermatt viel<br />

Freude und Befriedigung bei seiner anspruchsvollen Aufgabe.<br />

Allen ein herzliches Dankeschön für die gute zusammenarbeit<br />

und den engagierten Einsatz.<br />

Iris Hess-Lanfranchi<br />

Ressort Pflege, Sozialdienst, Hauswirtschaft und Hotellerie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!