09.02.2013 Aufrufe

JAHRBUCH 2003 - Polizeisportverein Salzburg

JAHRBUCH 2003 - Polizeisportverein Salzburg

JAHRBUCH 2003 - Polizeisportverein Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

wasser den Abrichteplatz am Vereinsgelände.<br />

Unmengen an Schlamm, Sand und<br />

Schotter wurde am Grundstück abgelagert<br />

und musste in mühevoller Arbeit wieder<br />

entfernt werden.<br />

Die Außenstelle Stuhlfelden blieb zwar laut<br />

Außenstellenleiter Ferdinand Hollaus vom<br />

Hochwasser verschont, hatte aber auch<br />

einen Unwetterschaden zu verzeichnen.<br />

Ein Föhnsturm, der im Pinzgau wütete<br />

und Waldschäden in Millionenhöhe verursachte,<br />

richtete auch einen beträchtlichen<br />

Schaden an den Hundeboxen, der<br />

Toilette und am Geräteschuppen an, riss<br />

Teile der Einrichtungen aus dem Boden<br />

und verstreute sie in alle Windrichtungen.<br />

Auch hier war die tatkräftige Mithilfe der<br />

Sektionsmitglieder gefragt, um alles wieder<br />

in einen ordentlichen Zustand zu bringen.<br />

Die Außenstelle führte neben ihrem<br />

Ausbildungsprogramm und den Kursen im<br />

Rahmen der sehr gut besuchten Kleintierausstellung<br />

in Maishofen eine Vorführung<br />

durch. Darüber hinaus gab es Vorführungen<br />

mit Unterordnung, Agility und Fährtenarbeiten.<br />

Auszeichnung für Schulprojekt<br />

Seit zehn Jahren führt die Sektion ge-meinsam<br />

mit dem <strong>Salzburg</strong>er Landes-schulrat<br />

eine Aufklärungsaktion über das richtige<br />

Verhalten von Kindern mit Hunden in den<br />

Pflichtschulen und Kindergärten des Landes<br />

Vereinsheim der Außenstelle Stuhlfelden<br />

S E K T I O N H U N D E S P O R T<br />

Vorführung anlässlich einer Schulaktion mit Hedwig<br />

Beyrhofer, Heribert Brückler und Rudolf Mühlbacher<br />

durch. Diese Aufklärungsarbeit findet<br />

großen Anklang sowohl bei den Lehrkräften<br />

als auch bei den Schülerinnen und<br />

Schülern. Falsches Verhalten im Umgang<br />

mit Hunden führt nämlich immer wieder<br />

zu Unfällen. Etwa Tausend Kinder werden<br />

jährlich in Österreich durch Hundebisse<br />

verletzt. Deshalb hat es sich die Sektion zur<br />

Aufgabe gemacht, mit gut ausgebildeten<br />

Hunden an Schulen und in Kindergärten<br />

den richtigen Umgang mit den Tieren<br />

zu zeigen. Die Leistung der Hundesportsektion<br />

im Rahmen dieses pädagogisch<br />

wertvollen Schulungsprojektes wurde von<br />

der Stadt <strong>Salzburg</strong> öffentlich gewürdigt.<br />

Bürgermeister Dr. Heinz Schaden zeichnete<br />

in Beisein von PSV-Präsident Dr. Ernst<br />

Strasser die Hundeführer Heribert Brückler,<br />

Rudolf Mühlbacher, Hedwig Beyrhofer und<br />

Hans Junger mit einer Ehrung durch die<br />

Stadt aus.<br />

Ehrung für erfolgreiche Sportler<br />

Die Vereinsleitung des PSV verlieh Manfred<br />

Schneider für seine sportlichen Leistungen<br />

im Jahr 2002 den Sportehrenlorbeer<br />

in Gold und die Sportehrentafel als<br />

Zusatzauszeichnung. Johann Junger wurde<br />

mit dem Sportehrenlorbeer in Gold und<br />

Ferdinand Schiemer mit jenem in Silber<br />

geehrt. Mit dem silbernen Sportehrenzeichen<br />

wurde Mathias Ebner ausgezeichnet.<br />

Das bronzene Ehrenzeichen erhielt Monika 131

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!