09.02.2013 Aufrufe

JAHRBUCH 2003 - Polizeisportverein Salzburg

JAHRBUCH 2003 - Polizeisportverein Salzburg

JAHRBUCH 2003 - Polizeisportverein Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportsektion Tauchen<br />

Eistauchen im Langbathsee<br />

Geselligkeit hat beim Tauchsport Tradition<br />

Im Februar des Berichtsjahres 2002 wurde<br />

das Eistauchen im Langbathsee veranstaltet.<br />

Organisiert wurde das Tauchen<br />

von Helmut Sumann und Klaus Gattinger.<br />

Insgesamt nahmen zehn Tauchsportler an<br />

dieser Sportveranstaltung teil. Das Besondere<br />

am Eistauchen ist, dass es keinen<br />

direkten Weg an die Wasseroberfläche<br />

gibt, und deshalb mit Führungsleine und<br />

Leinenführer getaucht wird. Im März veranstaltete<br />

die Sektionsleitung einen Schiausflug<br />

nach Flachau-Wagrain. Treffpunkt<br />

war der Pendlerparkplatz im Bereich der<br />

Autobahnabfahrt St. Georgen. Der Schitag<br />

fand bei strahlendem Wetter statt. Ebenfalls<br />

im März wurde von Reinhard Held und<br />

Klaus Gattinger ein Kegelbewerb organisiert.<br />

Auch dazu fand sich eine Runde interessierter<br />

Sektionsmitglieder ein.<br />

Eröffnung der Tauchschule<br />

von Klaus Gattinger<br />

Die Sektionsmitglieder Diana und Klaus<br />

Gattinger eröffneten im April am Traunsee<br />

ihre K & K Tauchschule. Zu dieser Eröffnungsfeier<br />

waren alle Sektionsmitglieder<br />

eingeladen. Dabei wurde auch ein Tauchgang<br />

im Traunsee durchgeführt. In den<br />

Monaten Mai und Juni fanden im Bereich<br />

des Jachtclubs Gmunden Tauchübungen<br />

statt. Diese Möglichkeit der Sportausübung<br />

kam durch gute Kontakte von Sektionsleiter<br />

Reinhard Held zustande. Gleichzeitig<br />

suchten die Taucher der Sektion nach ver-<br />

Beim Eistauchen führt kein<br />

direkter Weg an die Wasseroberfläche,<br />

weshalb mit Führungsleine<br />

getaucht wird.<br />

Auch 2002 wurden von der Sektionsleitung wieder ein sehr ambitioniertes<br />

Tauchprogramm und mehrere gesellschaftliche Veranstaltungen durchge-führt.<br />

Eine große Tauchreise, wie in den Jahren zuvor, fand dieses Jahr nicht statt.<br />

Daher waren die traditionellen Tauchveranstaltungen, wie das Traunschnorcheln<br />

und das Christbaumtauchen, die sportlichen Höhepunkte<br />

im Berichtsjahr. In der Sektionsleitung mit Sektionsleiter Reinhard<br />

Held und mit dem geschäftsführenden Sektionsleiter Peter Pichler<br />

an der Spitze gab es keine personellen Änderungen.<br />

schollenen Bojensteinen, um diese<br />

für den Jachtclub zu markieren. Für<br />

diese Tauchaktion in unmittelbarer<br />

Nähe des Schlosshotels Orth war eine<br />

Sondergenehmigung erforderlich.<br />

Helmut Suman organisierte im Juli einen<br />

Tauchausflug zum Grundlsee. Daran nahmen<br />

neben acht aktiven Tauchsportlern<br />

auch Angehörige von Sektionsmitgliedern<br />

teil. Nach dem Tauchgang wurde noch eine<br />

Wanderung zum Toplitzsee unternommen.<br />

Von Sektionsmitglied Helmut Werner, der<br />

Unteroffizier beim Bundesheer ist, wurde im<br />

Juli ein Vergleichsschießen in Alharting bei<br />

Leonding organisiert. Bei dieser Veranstaltung<br />

bestand für Sektionsmitglieder auch<br />

die Möglichkeit, das Leistungsabzeichen im<br />

Schießen abzulegen.<br />

Schnorcheln in der Traun<br />

Gruppenbild vor einem Taucheinsatz mit Sektionsleiter<br />

Peter Pichler<br />

163

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!