09.02.2013 Aufrufe

JAHRBUCH 2003 - Polizeisportverein Salzburg

JAHRBUCH 2003 - Polizeisportverein Salzburg

JAHRBUCH 2003 - Polizeisportverein Salzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

160<br />

Die Sportsektion ist Mitglied der <strong>Salzburg</strong>er<br />

Taekwon Do Föderation (STF). die dem<br />

Österreichischen Taekwon Do Verband<br />

(OTDV) angehört. Die ÖTDV ist wiederum<br />

Mitglied der World Taekwon Do Föderation<br />

(WTF). Die WTF umfasst derzeit 102<br />

nationale Verbände mit etwa 15 Millionen<br />

SportlerInnen. Seit 1996 ist Taekwon Do<br />

bei den Olympischen Spielen in Atlanta als<br />

olympische Disziplin vertreten.<br />

Landesmeisterschaft 2002<br />

Erfolgreiche Bilanz mit drei Titeln<br />

Wettkampfszene der Jugend bei den Landesmeisterschaften<br />

Mit der sportlichen Bilanz im Berichtsjahr 2002 war Sektionsleiter<br />

Reinhard Vogl sehr zufrieden. Sie kann sich mit<br />

drei Landesmeistertiteln für Jacques Tchuankeng, Anton<br />

Scharfetter und Serafettin Köksal sowie der Bronzemedaille<br />

bei der Staatsmeisterschaft durch Tchuankeng durchaus<br />

sehen lassen. Hinzu kamen die ausgezeichneten Ergebnisse<br />

im Nachwuchs, welcher erstmals im Jahr 2002 an Wettkämpfen<br />

teilnahm. In der Sektionsleitung gab es einen personellen<br />

Wechsel. Anstelle von Jutta Vogl übernahm Marie Luise<br />

Mizelli die Funktion der Kassiererin. Die Mitgliederversammlung<br />

bestätigte Reinhard Vogl wieder als Sektionsleiter und Josef Lutsch<br />

als sein Stellvertreter. Ingeborg Meburger wurde als Schriftführerin sowie<br />

Dietmar Eichinger und Hubert Unterweger als Rechnungsprüfer gewählt.<br />

Landesmeisterschaft 2002 im Bild von links: Tobias<br />

Elmer, Roman Schwaighofer, Anton Scharfetter,<br />

Hubert Huterweger, Serafettin Köksal und Coach<br />

Reinhard Vogl<br />

Sportsektion Taekwon Do<br />

Drei Titel bei Landesmeisterschaft<br />

Nachwuchs schlug sich bei Wettkämpfen prächtig<br />

Die Landesmeisterschaften 2002 fanden<br />

im Mai in Bramberg statt. Die Sektion war<br />

mit sieben Wettkämpfern angetreten. In<br />

der Allgemeinen Klasse kämpften Jacques<br />

Tchuankeng, Anton Scharfetter, Hubert<br />

Unterweger, Fabian Schober und Serafet-tin<br />

Köksal, bei der Jugend Roman<br />

Schwaighofer und bei den Schülern Tobias<br />

Elmer. Jacques Tchuankeng war in seiner<br />

Gewichtsklasse nicht zu schlagen und<br />

sicherte sich damit den ersten Landesmeistertitel.<br />

Ausgezeichnet schlug sich<br />

auch Anton Scharfetter. Er holte sich mit<br />

drei Siegen zum dritten Mal hintereinander<br />

den Titel eines <strong>Salzburg</strong>er Landesmeisters.<br />

Im Schwergewicht kämpfte sich Serafettin<br />

Köksal bis ins Finale vor. Dort besiegte<br />

er den mehrfachen Landesmeister Martin<br />

Jäger aus Bürmoos und holte sich seinen<br />

ersten Titel. Hubert Unterweger und<br />

Fabi-an Schober gewannen Bronzemedaillen.<br />

Der Nachwuchs war erstmals bei<br />

einer Landesmeisterschaft am Start. Dabei<br />

erkämpfte sich Roman Schwaighofer in der<br />

Jugendklasse den Vizemeistertitel. Tobias<br />

Elmer wurde in der Schülerklasse Dritter.<br />

Mit drei Landesmeistertitel und einem Vizemeister<br />

im Nachwuchs erzielte die Sektion<br />

Teakwon Do ein sehr gutes Ergebnis. Zu

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!