09.02.2013 Aufrufe

Berliner Integrationspreis 2009 1. Platz für den EBJC - EBJC Erster ...

Berliner Integrationspreis 2009 1. Platz für den EBJC - EBJC Erster ...

Berliner Integrationspreis 2009 1. Platz für den EBJC - EBJC Erster ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Don Alfredo Cup <strong>2009</strong><br />

Seit 14 Jahren reist der Don Alfredo<br />

Cup von Verein zu Verein. 1996<br />

wurde er zum ersten mal ausgetragen<br />

und erinnert an <strong>den</strong> 1995 verstorbenen<br />

Alfred Knorr; einem der Mitbegründer<br />

des Ersten <strong>Berliner</strong> Judo<br />

Clubs und Deutschen Judobundes in<br />

der Nachkriegszeit, sowie langjährigen<br />

Vereinsvorsitzen<strong>den</strong> des <strong>EBJC</strong>.<br />

15 Vereine mit insgesamt 85 Teilnehmerinnen<br />

- und diesmal auch<br />

erstmalig männlichen Teilnehmer -<br />

kämpften um die ca. 8 kg schwere Trophäe.<br />

Teilnehmerstärkster Verein waren<br />

diesmal überraschenderweise die<br />

Judoka der Tempelhofer Judo Freunde<br />

(kurz TJF). Mit insgesamt 34 Mannschaftspunkten<br />

belegten die Tempelhofer<br />

<strong>Platz</strong> <strong>1.</strong> <strong>Platz</strong> 2 konnte sich diesmal<br />

der <strong>EBJC</strong> mit 24 Punkten, gefolgt<br />

von Arashi mit 12 Punkten sichern.<br />

Vorjahresgewinner wie BC Randori<br />

konnten diesmal nicht überzeugen.<br />

Die Änderung des Ausschreibungsmodus<br />

in Richtung Anfängerturnier<br />

<strong>für</strong> Mädchen und Jungs hat<br />

sich ausgezahlt. Ist in <strong>den</strong> Vorjahren<br />

die Anzahl der Teilnehmerinnen<br />

(bis 2008 reines Mädchenturnier)<br />

sukzessive gesunken, so konnten in<br />

24 ◄ <strong>EBJC</strong> • I/<strong>2009</strong><br />

diesem Jahr die 85 im gewichtsnah<br />

eingeteilten Poolsystem kämpfen<strong>den</strong><br />

Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeweils<br />

durchschnittlich vier Kämpfe<br />

bestreiten. Wettkämpfer, Trainer und<br />

Eltern kamen so auf ihre Kosten.<br />

Die Einteilung in Wettkampfblöcke<br />

reduzierte die Zeit <strong>für</strong> die Kinder<br />

und Eltern auf das erforderliche<br />

Mindestmaß von 1 Stunde Vorbereitung<br />

(Beginn Waage bis Beginn<br />

Wettkämpfe) und 2 Stun<strong>den</strong> Aktion<br />

(Wettkämpfe inkl. Siegerehrung).<br />

Es gab keine Verletzungen, kaum<br />

Tränen, gute Kampfrichter (u.a. Jakob<br />

Spiegel), viele Pokale und Urkun<strong>den</strong>,<br />

einen super Imbissstand<br />

von Sabine Urner, so dass die Veranstaltung<br />

von <strong>den</strong> Eltern und Vereinsvertretern<br />

als angenehm und<br />

auf die Bedürfnisse von Anfängern<br />

abgestimmt und gelungen bewertet<br />

wurde. Erstmalig haben wir auf drei<br />

Matten gleichzeitig gekämpft. Bei<br />

einer günstigen Terminwahl <strong>für</strong> 2010<br />

und rechtzeitiger Eintragung in <strong>den</strong><br />

Terminkalender des JVB dürfte die<br />

Teilnehmeranzahl im nächsten Jahr<br />

sicherlich deutlich über 100 liegen.<br />

Allen Helfern – die diesmal

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!