09.02.2013 Aufrufe

Berliner Integrationspreis 2009 1. Platz für den EBJC - EBJC Erster ...

Berliner Integrationspreis 2009 1. Platz für den EBJC - EBJC Erster ...

Berliner Integrationspreis 2009 1. Platz für den EBJC - EBJC Erster ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

hatte Laura - in ihrem bis dahin und<br />

seitdem besten Turnier - überraschend<br />

eine Bronzemedaille erringen können.<br />

Dies Jahr war die Situation eine deutlich<br />

komplexere. Durch ihren nationalen<br />

und einigen internationale Erfolge<br />

im Frühjahr (z.B. <strong>Platz</strong> 3 in Lyon, einem<br />

der größten U 20-Turniere weltweit;<br />

Laura verlor nur gegen die jetzt<br />

amtierende Weltmeisterin aus Japan)<br />

stand Laura ganz anders im Rampenlicht.<br />

Der Druck, der auf Lauras Schultern<br />

lastete, war in <strong>den</strong> Vormonaten<br />

deutlich zu spüren. Nach <strong>den</strong> Erfolgen<br />

am Jahresanfang wollte nun trotz hartem<br />

Training seit Monaten nichts mehr<br />

richtig gelingen und das zum Greifen<br />

nahe Ziel, bei <strong>den</strong> Europameisterschaften<br />

im September teilnehmen zu<br />

können, schien in Gefahr zu geraten.<br />

Nach weniger glücklichen Turnieren<br />

in Holland und Korea und zwei Niederlagen<br />

in Österreich und Polen war<br />

nun die IDEM der letzte Termin vor der<br />

Nominierung, um noch einmal zeigen<br />

zu können, dass Laura international<br />

erfolgreich vorne mitkämpfen kann.<br />

Die Wettkampfliste war entsprechend<br />

voll und Laura durfte als Lokalmatador<br />

gleich <strong>den</strong> ersten Kampf absolvieren.<br />

Es zeigte sich aber schnell,<br />

dass alle Sorgen unbegründet waren<br />

30 ◄ <strong>EBJC</strong> • I/<strong>2009</strong><br />

und Laura durchaus in der Lage war<br />

ein gutes Turnier zu kämpfen. Mara<br />

aus Rumänien wurde schnell mit Kataashi-dori<br />

besiegt. Franciska Szabo aus<br />

Ungarn stellte nun die nächste Herausforderung<br />

dar und begann auch zackig<br />

mit vielseitigen und engagierten Wurfaktionen,<br />

die Laura zunächst nicht zu<br />

eigenen Aktionen kommen ließen, wobei<br />

es ihr gelang ihre Gegnerin gut in<br />

Schach zu halten. Nach zwei Verwarnungen<br />

lag Laura zunächst hinten und<br />

es schien eine Neuauflage des Kampfes<br />

in Österreich zu wer<strong>den</strong>, wo Laura eben<br />

so gegen die gleiche Ungarin verloren<br />

hatte, obwohl diese eigentlich nicht<br />

besser ist. Allen Zweiflern zum Trotz<br />

setzte Laura nach ca. drei Kampfminuten<br />

einen Würgegriff an, der von ihrer<br />

Gegnerin nicht mehr abgewehrt wer<strong>den</strong><br />

konnte und ihr nicht einmal mehr Zeit<br />

zum Abschlagen ließ. Szabo lag <strong>für</strong> einige<br />

Sekun<strong>den</strong> bewusstlos am Bo<strong>den</strong>,<br />

bevor sie sich wieder aufrappeln konnte.<br />

Laura war eine Runde weiter. Hier<br />

wartete die junge Türkin Katipoglu,<br />

eine Linkskämpferin wie Laura, die<br />

bereits sehenswerte Uchi-mata und Ouchi-gari<br />

gezeigt hatte. Dass die Türkin<br />

zur europäischen Spitze zählt, bewies<br />

sie eindrucksvoll einige Wochen<br />

später, wo sie bei <strong>den</strong> Europameister-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!