09.02.2013 Aufrufe

Liturgische Arbeitshilfe im Bistum Limburg zum Jahr des Glaubens ...

Liturgische Arbeitshilfe im Bistum Limburg zum Jahr des Glaubens ...

Liturgische Arbeitshilfe im Bistum Limburg zum Jahr des Glaubens ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jes 45, 1-3<br />

Jes 63,19<br />

Jer 17,19-27<br />

Volk, das dem Herrn die Treue bewahrt. 3 Sein Sinn<br />

ist fest; du schenkst ihm Ruhe und Frieden; denn es<br />

verlässt sich auf dich. 4 Verlasst euch stets auf den<br />

Herrn; denn der Herr ist ein ewiger Fels.<br />

1 So spricht der Herr zu Kyrus, seinem Gesalbten,<br />

den er an der rechten Hand gefasst hat, um ihm<br />

die Völker zu unterwerfen, um die Könige zu entwaffnen,<br />

um ihm die Türen zu öffnen und kein Tor<br />

verschlossen zu halten: 2 Ich selbst gehe vor dir her<br />

und ebne die Berge ein. Ich zertrümmere die bronzenen<br />

Tore und zerschlage die eisernen Riegel. 3 Ich<br />

gebe dir verborgene Schätze und Reichtümer, die <strong>im</strong><br />

Dunkel versteckt sind. So sollst du erkennen, dass<br />

ich der Herr bin, der dich bei deinem Namen ruft,<br />

ich, Israels Gott.<br />

19 Uns geht es, als wärest du nie unser Herrscher<br />

gewesen, /<br />

als wären wir nicht nach deinem Namen benannt.<br />

Reiß doch den H<strong>im</strong>mel auf und komm herab, /<br />

so dass die Berge zittern vor dir.<br />

19 So sprach der Herr zu mir: Geh und stell dich in<br />

das Tor der Söhne <strong>des</strong> Volkes, durch das die Könige<br />

von Juda aus- und einziehen, und in alle Tore Jerusalems.<br />

20 Sag zu ihnen: Hört das Wort <strong>des</strong> Herrn,<br />

ihr Könige von Juda, ganz Juda und alle Einwohner<br />

Jerusalems, die ihr durch diese Tore kommt. 21 So<br />

spricht der Herr: Hütet euch um eures Lebens willen,<br />

am Tag <strong>des</strong> Sabbats eine Last zu tragen und durch<br />

die Tore Jerusalems hereinzubringen. 22 Auch dürft<br />

ihr am Sabbat keine Last aus euren Häusern hinaustragen<br />

und keinerlei Arbeit verrichten. Vielmehr<br />

sollt ihr den Sabbat heiligen, wie ich es euren Vätern<br />

geboten habe. 23 Doch sie haben nicht gehört und<br />

ihr Ohr mir nicht zugeneigt, sondern ihren Nacken<br />

versteift, ohne zu gehorchen und ohne Zucht anzunehmen.<br />

24 Ihr aber, wenn ihr bereitwillig auf mich<br />

hört - Spruch <strong>des</strong> Herrn - und am Sabbat keine Last<br />

durch die Tore dieser Stadt bringt, sondern den Sabbat<br />

heiligt und an ihm keinerlei Arbeit verrichtet, 25<br />

dann werden durch die Tore dieser Stadt Könige einziehen,<br />

die auf dem Thron Davids sitzen; mit Wagen<br />

Dem von Gott<br />

Gesandten öffnen<br />

sich die Tore.<br />

Öffne den<br />

H<strong>im</strong>mel!<br />

Im Stadttor hört<br />

man wichtige<br />

Botschaften.<br />

und Rossen werden sie fahren, sie und ihre Beamten,<br />

die Männer von Juda und die Einwohner Jerusalems,<br />

und diese Stadt wird für <strong>im</strong>mer bewohnt<br />

sein. 26 Dann kommen von den Städten Judas und<br />

aus der Umgebung Jerusalems, vom Land Benjamin,<br />

von der Schefela, vom Gebirge und vom Negeb her<br />

Wallfahrer, die Brandopfer, Schlachtopfer und Speiseopfer<br />

samt Weihrauch bringen; auch Dankopfer<br />

bringen sie dar <strong>im</strong> Haus <strong>des</strong> Herrn. 27 Wenn ihr aber<br />

nicht auf mein Gebot hört, den Sabbat zu heiligen,<br />

keine Last zu tragen und am Sabbat durch die Tore<br />

Jerusalems zu bringen, dann lege ich Feuer an seine<br />

Tore, das Jerusalems Paläste verzehrt und nie mehr<br />

erlischt.<br />

Ez 41,11-26 Das Innere der Tempelhalle und der Vorhalle, die Schmucke Türen<br />

aus dem Innenhof in den Tempel führt, 16 waren<br />

getäfelt. Die Rahmen der verschließbaren Fenster<br />

und die drei Ges<strong>im</strong>se, die von der Schwelle an<br />

ringsum liefen, waren aus Holz; ebenso gab es vom<br />

Fußboden bis zu den Fenstern - die Fenster waren<br />

verdeckbar – 17 und bis über die Türöffnungen hinauf<br />

eine Holztäfelung. Auf allen Wänden ringsum,<br />

auch auf den Wänden <strong>zum</strong> Innenraum und nach<br />

draußen, war die Täfelung in Felder eingeteilt, auf<br />

denen 18 geschnitzte Kerub<strong>im</strong> und Palmen zu sehen<br />

waren, je eine Palme zwischen zwei Kerub<strong>im</strong>.<br />

Jeder Kerub hatte zwei Gesichter: 19 Ein Menschengesicht<br />

(blickte) zur einen Palme und ein Löwengesicht<br />

zur andern. So war das ganze Haus ringsum<br />

ausgestaltet. 20 Vom Fußboden bis über die Türöffnungen<br />

hinauf waren an der Tempelwand Kerub<strong>im</strong><br />

und Palmen angebracht. 21 Die Tür der Tempelhalle<br />

hatte einen vierfach gestuften Türrahmen. Vor dem<br />

Allerheiligsten war etwas, das aussah wie 22 ein<br />

Altar aus Holz, drei Ellen hoch, zwei Ellen lang und<br />

zwei Ellen breit. Seine Ecken, sein Sockel und seine<br />

Wände waren aus Holz. Der Mann sagte zu mir:<br />

Das ist der Tisch, der vor dem Herrn steht. 23 Die<br />

Tempelhalle und das Allerheiligste hatten je eine<br />

Doppeltür. 24 Die Türen hatten zwei Türflügel, zwei<br />

drehbare Türflügel, zwei die eine Tür und zwei die<br />

andere Tür. 25 An den Türen der Tempelhalle waren<br />

Kerub<strong>im</strong> und Palmen angebracht wie an den Wänden.<br />

Außen, an der Vorderseite der Vorhalle, war ein<br />

Vordach aus Holz. 26 An den beiden Seitenwänden<br />

zieren den Tempel.<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!