10.02.2013 Aufrufe

Tätigkeitsbericht AVS-Jugend 2012 - Alpenverein Südtirol

Tätigkeitsbericht AVS-Jugend 2012 - Alpenverein Südtirol

Tätigkeitsbericht AVS-Jugend 2012 - Alpenverein Südtirol

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TransfairaLP<br />

mit dem mountainbike unterwegs über die alpen<br />

Die 14 TeilnehmerInnen der Transfairalp haben nach<br />

acht anstrengenden und ereignisreichen Tagen ihr Ziel<br />

erreicht. Die <strong>Jugend</strong>leiterInnen der drei <strong>Alpenverein</strong>e<br />

haben die Alpen, mit ihren verschiedenen Naturräumen,<br />

von Bad Hindelang im Allgäu bis nach Laghel am<br />

Gardasee überquert. Lange Aufstiege, Tragestücke sowie<br />

anspruchsvolle Trails füllten die Tage.<br />

Doch nicht nur das Mountainbiken war Inhalt der Transfairalp:<br />

Auch die Gebirgsgruppen und die unterschiedlichen<br />

Naturräume mit ihren kulturellen Hintergründen<br />

standen im Fokus der TeilnehmerInnen. Ein respektvoller<br />

Umgang mit anderen WegenutzerInnen und lokalen<br />

ökologischen Gegebenheiten bildeten die inhaltliche<br />

Basis der Transfairalp.<br />

hintergrund der Transfairalp<br />

Ziel war es, bereits im Rahmen des Startworkshops in<br />

Bad Hindelang, die einzelnen Etappen in Teams zu planen<br />

und der Frage „Was macht nachhaltiges Mountainbiken<br />

aus?“ nachzugehen. Weiters hatte jede(r)<br />

TeilnehmerIn die<br />

Möglichkeit, eigenverantwortliche<br />

Entscheidungen zu<br />

treffen und einen<br />

Teil der Tour selbständig<br />

zu führen.<br />

Doch was genau<br />

ist nachhaltiges<br />

Mountainbiken?<br />

Welche rechtlichen<br />

Grundlagen herrschen in den verschiedenen Ländern<br />

und wie sollen sich die TeilnehmerInnen gegenüber<br />

Wanderern verhalten? Diese Fragen wurden während<br />

der Fahrt analysiert und anhand von Gesprächen<br />

mit unterschiedlichen Gesprächspartnern aufgezeichnet.<br />

Die <strong>Jugend</strong>leiterInnen sammelten Informationen<br />

über die durchquerten Regionen und<br />

die verschiedenen Herangehensweisen zum nachhaltigen<br />

Tourismus in den Alpen oder zu Energiekonzepten<br />

einzelner Gemeinden.<br />

glücklich und zufrieden<br />

In Laghel angekommen stand jedenfalls eines<br />

fest: Die <strong>Jugend</strong>leiterInnen nahmen nicht nur das<br />

Bewusstsein für nachhaltiges und respektvolles<br />

Mountainbiken mit nach Hause, sondern haben<br />

die Möglichkeit, den neuen Blickwinkel in ihrer<br />

ehrenamtlichen Arbeit mit jungen Menschen<br />

weiterzugeben. Die grenzübergreifenden Freundschaften<br />

lassen auf weitere Projekte der <strong>Alpenverein</strong>s-<strong>Jugend</strong>organisationen<br />

hoffen.<br />

<strong>Tätigkeitsbericht</strong> <strong>2012</strong> Seite<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!