11.02.2013 Aufrufe

Weitere Spuren in seiner Diözese - Franz-Ludwig von Pfalz-Neuburg

Weitere Spuren in seiner Diözese - Franz-Ludwig von Pfalz-Neuburg

Weitere Spuren in seiner Diözese - Franz-Ludwig von Pfalz-Neuburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Erweiterung der Kirche<br />

Später wurde die Kirche vergrößert. Es wurden die beiden Aufgänge zum Chor angebaut. Die<br />

Kirche hat 3 Altäre, „vorn <strong>in</strong> der Mitte e<strong>in</strong>en Hochaltar im Renaissancestil, zu beiden Seiten<br />

je e<strong>in</strong>en Nebenaltar“. Der Hochaltar zeigt nicht, wie üblich nach Osten, sondern nach Westen.<br />

Das Patronat über die Filialkirche zu Langendorf gehörte bis zur Säkularisation dem Breslauer<br />

Bischof, danach der Regierung 48 .<br />

F. L. als Breslauer Bischof hat also die Kirche <strong>in</strong> Langendorf genehmigt und gegen den Widerstand<br />

des Ziegenhalser und Neisser Pfarrers errichten lassen.<br />

Foto vom Verfasser<br />

Abb. 39:<br />

Innenansicht<br />

28<br />

Foto vom Verfasser<br />

Abb. 40:<br />

H<strong>in</strong>weistafel an der Kirche<br />

IV. Se<strong>in</strong>e <strong>Spuren</strong> <strong>in</strong> Jauernig (tschechisch Javornik)<br />

© Privatbesitz<br />

Abb. K 4:<br />

Panoramakartekarte <strong>von</strong> Schlesien <strong>von</strong> Breslau bis zum Gebirge (Ausschnitt) 1935<br />

Jauernig f<strong>in</strong>det sich rechts oben<br />

48 Kutzer S. 245-254

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!